#920825
Sid hat geschrieben:
Doug Heffernan hat geschrieben:Update: 16. Dezember, 20.36 Uhr

Disney hat uns heute Abend folgendes Statement zukommen lassen:
Was ja exakt die Verlautbarung ist, die Frau Eiber von "engelszungen" im vorherigen Update, zumindest in ihrer Argumentation, dementiert hat. Es kann nicht zu geschäftlichen Unstimmigkeiten kommen, wenn überhaupt keine Verhandlungen stattfanden. :|

Irgendwie hoffe ich darauf, dass jemand in München gerade einfach nur einen Sockenschuss hat und extreme Marketingmethoden austestet. Schaut euch das deutschsprachige Internet an: Ob so viel über "Fremde Gezeiten" diskutiert würde, wäre Off zu hören? Bleibt nur die Frage, ob dieser, sollte sich diese hanebüschene Theorie als wahr herausstellen, Verständnis für diesen Jux aufbringt, sobald Disneyvertreter mit großen Augen nach seinem Einsatz im Synchronstudio betteln.
Was sind schon Unstimmigkeiten. Die hatte Nathan auch mit Disney.
Allerdings hatte die auch Völz mit FOX und wir alle wissen ja, was draus geworden ist :-(
Naja, wie gesagt, Nathan ist halt in der Rolle ungewohnt, da es aber eh der Stammsprecher ist, kann ich damit sehr gut leben.
#920969
Ich würde mir lieber mal gedanken um den Film machen, denn das was ich bisher im Trailer so sah, hat mich persönlich nicht wirklich begeistert...
#921009
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Schöner Artikel. Sollte man zu Disney schicken per Mail / Post. Ich will die alte Stimme! Sonst boykrottier ich den Gang ins Kino!
Was wird Disney pleite machen :|

jap, so und nicht anders
#927277
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Auf der Hauptseite gibt es nun einen sehr schönen Artikel zu dem Synchron-Dilema aus dem Hause Disney. Der Verleih sollte sich den Artikel wirklich mal durchlesen und zu Herzen nehmen! Danke für den tollen Artikel! :D
Popcorn und Rollenwechsel: Die Stimme macht den Charakter
Ganz korrekt ist der Artikel aber auch nicht. Off klingt als Sparrow eher tuntig als besoffen. Das passt auch zur Rolle und Depps Gestik, aber er selbst hat Sparrow eben nur besoffen, nicht tuntig angelegt. Das Problem des Wechsels ist weniger die Tatsache, Nathan sei ungeeignet. Sondern hat mehr damit zu tun, dass es einfach nicht konsistent ist.
Wobei es auch da Ausnahmen gibt. Tom Hanks wäre mit der Stimme aus "Charlie Wilson's War" in "Illuminati" besser bedient gewesen, als mit seiner Stammstimme und Sprechfehler.
von The Rock
#927348
Finde ich ganz nett, dass mal die deutsche Synchroszene gelobt wird. Allerdings bin ich mit einigen Beispielen nicht ganz einverstanden, gerade was The Dark Knight angeht. Dennoch, was die zwei letzten Abschnitte angeht, die sprechen mich sehr an.

Ist kongenial bei Jungschreibern eigentlich ein neues Modewort geworden? Ich lese das mittlerweile ziemlich oft, obwohl dessen Verwendung ja doch sehr wenig Zuspruch findet.
#927371
stumacher hat geschrieben:Wenn wirklich Nathan Depp synchronisieren sollte, dann werd ich mir die deutsche Fassung im Kino auch nicht anschauen, sondern auf die OV ausweichen.
Und welchen Sinn hat es,nur wegen der "neuen" Stimme die OV zu schaun? In beiden Versionen hörst du einen "angetrunkenen" Jack Sparrow.
#927378
logan99 hat geschrieben:Und welchen Sinn hat es,nur wegen der "neuen" Stimme die OV zu schaun? In beiden Versionen hörst du einen "angetrunkenen" Jack Sparrow.
Ich würde mir vorher Teil 1-3 in der OV ansehen und hätte dann mit Teil 4 keine Änderung. Nach den drei Off-Filmen ist das allerdings eine verdammt große Änderung und würde mir keinen Spaß machen :)
von Sid
#927417
@ Theologe: Im Gegenzug halte ich es nicht für korrekt, dass Off als Sparrow nicht besoffen klinge, sondern nur tuntig.

@ The Rock: Ich setze es jedenfalls nicht inflationär ein oder weil es gerade in Mode ist. Sofern es überhaupt in Mode ist. In dem Artikel fand ich es angebracht, "kongenial"drückt aus, was ich sagen wollte. Da werde ich es nicht rausstreichen, weil er bei irgendwelchen anderen Jungschreibern neurdings häufiger vorkam.
#927438
Sid hat geschrieben:@ Theologe: Im Gegenzug halte ich es nicht für korrekt, dass Off als Sparrow nicht besoffen klinge, sondern nur tuntig.
Ja, er klingt besoffen und tuntig, Johnny Depp aber nur besoffen.
#927441
Theologe hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:@ Theologe: Im Gegenzug halte ich es nicht für korrekt, dass Off als Sparrow nicht besoffen klinge, sondern nur tuntig.
Ja, er klingt besoffen und tuntig, Johnny Depp aber nur besoffen.
Worüber man alles diskutieren kann :lol:
Ja, Off klang anders. Aber da hat man sich doch schnell dran gewöhnt. Vor allem unter dem Aspekt, dass es nicht irgendein dritter Sprecher ist, sondern eigentlich Depps Originalstimme, die man schon aus nen Dutzend anderer Filme kennt. Als Off als Jacks Stimme kam in Teil 1 haben die Leute bestimmt gesagt, dass sie sich an Off nicht gewöhnen könne, da sie Nathan gewohnt sind. Und nun, nach 3 Filmen ist es umgekehrt. Sicherlich ist es immer blöde, wenn in einer Filmreihe ein Sprecher wechselt, aber wie gesagt, da es eh Depps Original-Sprecher ist, wird es mir nicht wirklich schwer fallen.
#927449
TIMBO hat geschrieben:Als Off als Jacks Stimme kam in Teil 1 haben die Leute bestimmt gesagt, dass sie sich an Off nicht gewöhnen könne, da sie Nathan gewohnt sind. Und nun, nach 3 Filmen ist es umgekehrt.
Ich persönlich war damals schon großer Nathan-Fan und freute mich, dass er Depp in FdK nicht gesprochen hat, weil Off auf Jack Sparrow einfach besser passte :D
#927458
Mag beide Stimmen, weiß aber nicht so recht ob ich mich bei FDK4 dran gewöhnen kann. Nach 3 Filmen fehlt einem dann irgendwie diese schrillig-tuntig-besoffene Stimme eines Jack Sparrows. :|
#927465
phreeak hat geschrieben:Mag beide Stimmen, weiß aber nicht so recht ob ich mich bei FDK4 dran gewöhnen kann. Nach 3 Filmen fehlt einem dann irgendwie diese schrillig-tuntig-besoffene Stimme eines Jack Sparrows. :|
Dann trink dir selber einen an. Vielleicht fällt's dann nicht mehr so auf ;-)
#927467
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Mag beide Stimmen, weiß aber nicht so recht ob ich mich bei FDK4 dran gewöhnen kann. Nach 3 Filmen fehlt einem dann irgendwie diese schrillig-tuntig-besoffene Stimme eines Jack Sparrows. :|
Dann trink dir selber einen an. Vielleicht fällt's dann nicht mehr so auf ;-)

Werde leider wenn ich getrunken habe nicht Schrullig-tuntig, daher klappt das nicht... :|
von Sid
#927554
Theologe hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:@ Theologe: Im Gegenzug halte ich es nicht für korrekt, dass Off als Sparrow nicht besoffen klinge, sondern nur tuntig.
Ja, er klingt besoffen und tuntig, Johnny Depp aber nur besoffen.
Die Anekdote, laut der Michael Eisner beim Setbesuch panisch Verbinski, Depp und Bruckheimer bei Seite nahm, und Depp warnte, ja mit dem "Rumschwuchteln" aufzuhören, sonst sei er den Job los, ist dir aber schon bekannt? :wink: Insofern passt Off stimmlich eben doch besser zum Schauspiel - denn bei Nathan geht das, so weit man das bislang nach 3 Trailern beurteilen kann, unter.
#927555
logan99 hat geschrieben:
stumacher hat geschrieben:Wenn wirklich Nathan Depp synchronisieren sollte, dann werd ich mir die deutsche Fassung im Kino auch nicht anschauen, sondern auf die OV ausweichen.
Und welchen Sinn hat es,nur wegen der "neuen" Stimme die OV zu schaun? In beiden Versionen hörst du einen "angetrunkenen" Jack Sparrow.
Ja, mit dem Unterschied, dass der eine (Depp) das super spielt, während der andere (Nathan in der Synchro) die Rolle einfach zwanghaft versucht nachzuempfinden, was überhaupt nicht passt. Hat der verlinkte Artikel ja auch sehr schön beschrieben. Und ja, mir ist auch bewusst, dass Trailer sehr viel früher als der fertige Film synchronisiert werden, aber da Nathan mittlerweile zu 3 Teilen die Trailer eingesprochen hat und jedesmal gleich blöd besoffen klang, kann man sich schon ein sehr gutes Bild vom fertigen Produkt machen.
#927598
Sid hat geschrieben: Die Anekdote, laut der Michael Eisner beim Setbesuch panisch Verbinski, Depp und Bruckheimer bei Seite nahm, und Depp warnte, ja mit dem "Rumschwuchteln" aufzuhören, sonst sei er den Job los, ist dir aber schon bekannt? :wink: Insofern passt Off stimmlich eben doch besser zum Schauspiel - denn bei Nathan geht das, so weit man das bislang nach 3 Trailern beurteilen kann, unter.
Die Anekdote ist mir nicht bekannt, aber ich habe erst letzte Woche die 3 Filme im Original gesehen und Depp ist eben nicht tuntig, also auf die Stimmung bezogen, sein Laufstil natürlich schon. Was die Trailer angeht, haben viele das doch nicht mal gemerkt und sind erst darauf gekommen, weil darüber diskutiert wurde. Wie gesagt, aus Gründen der Konsistenz sollte man bei Off bleiben, aber so zu tun, als wäre Nathan ungeeignet ist einfach Quatsch.
#927622
Theologe hat geschrieben:
Sid hat geschrieben: Die Anekdote, laut der Michael Eisner beim Setbesuch panisch Verbinski, Depp und Bruckheimer bei Seite nahm, und Depp warnte, ja mit dem "Rumschwuchteln" aufzuhören, sonst sei er den Job los, ist dir aber schon bekannt? :wink: Insofern passt Off stimmlich eben doch besser zum Schauspiel - denn bei Nathan geht das, so weit man das bislang nach 3 Trailern beurteilen kann, unter.
Die Anekdote ist mir nicht bekannt, aber ich habe erst letzte Woche die 3 Filme im Original gesehen und Depp ist eben nicht tuntig, also auf die Stimmung bezogen, sein Laufstil natürlich schon. Was die Trailer angeht, haben viele das doch nicht mal gemerkt und sind erst darauf gekommen, weil darüber diskutiert wurde. Wie gesagt, aus Gründen der Konsistenz sollte man bei Off bleiben, aber so zu tun, als wäre Nathan ungeeignet ist einfach Quatsch.
Wer das nicht gemerkt hat, ist entweder taub oder hat zuvor noch nie einen Pirates Film auf deutsch gesehen. Für dich vielleicht Quatsch, für mich ist Nathan ( so gern ich ihn sonst auf Depp höre) für diese Rolle eine Fehlbesetzung.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7