Welcher Film wird "BESTER FILM" gewinnen ????

"The Social Network" von David Fincher
16
47%
"The King's Speech" von Tom Hopper
4
12%
"127 Hours" von Danny Boyle
1
3%
"Toy Story 3" von Lee Unkrich
Keine Stimmen
0%
"Black Swan" von Darren Aronofsky
8
24%
"Winter's Bone" von Debra Granik
Keine Stimmen
0%
"True Grit" von Joel und Ethan Coen
1
3%
"The Kids Are All Right" von Lisa Cholodenko
Keine Stimmen
0%
"The Fighter" von David O. Russell
1
3%
"Inception" von Christopher Nolan
3
9%
#935639
Hier die Nominierungen in den wichtigsten Kategorien auf einen Blick:
Bester Film

* "The Social Network" von David Fincher
* "The King's Speech" von Tom Hopper
* "127 Hours" von Danny Boyle
* "Toy Story 3" von Lee Unkrich
* "Black Swan" von Darren Aronofsky
* "Winter's Bone" von Debra Granik
* "True Grit" von Joel und Ethan Coen
* "The Kids Are All Right" von Lisa Cholodenko
* "The Fighter" von David O. Russell
* "Inception" von Christopher Nolan

Beste Regie

* David Fincher für "The Social Network"
* Darren Aronofsky für "Black Swan"
* Tom Hooper für "The King's Speech"
* Joel und Ethan Coen für "True Grit"
* David O. Russell für "The Fighter"

Beste Hauptdarstellerin

* Natalie Portman für "Black Swan"
* Annette Bening für "The Kids Are All Right"
* Jennifer Lawrence für "Winter's Bone"
* Nicole Kidman für "Rabbit Hole"
* Michelle Williams für "Blue Valentine"

Bester Hauptdarsteller

* Colin Firth für "The King's Speech"
* Jeff Bridges für "True Grit"
* James Franco für "127 Hours"
* Jesse Eisenberg für "The Social Network"
* Javier Bardem für "Biutiful"

Beste Nebendarstellerin

* Melissa Leo für "The Fighter"
* Amy Adams für "The Fighter"
* Helena Bonham Carter für "The King's Speech"
* Jacki Weaver für "Animal Kingdom"
* Hailee Steinfeld für "True Grit"

Bester Nebendarsteller

* Christian Bale für "The Fighter"
* Geoffrey Rush für "The King's Speech"
* Jeremy Renner für "The Town"
* Mark Ruffalo für "The Kids Are All Right"
* John Hawkes für "Winter's Bone"

Bester nicht-englischsprachiger Film

* "Outside The Law" aus Algerien
* "Incendies" aus Canada
* "Dogtooth" aus Griechenland
* "Biutifiul" aus Mexiko
* "In A Better World" aus Dänemark

Bester animierter Film

* "Drachenzähmen leicht gemacht"
* "The Illusionist"
* "Toy Story 3"
#935650
Da sind diesmal keine echten Überraschungen dabei, Jennifer Lawrence hat man vielleicht nicht unbedingt erwartet, aber verdient hat sie es zweifellos. Ansonsten decken sich die meisten Nominierungen schon mit denen der Globes.

RickyFitts wird jetzt natürlich in Tränen ausbrechen, weil die Nominierung für Toy Story 3 als bester Film, den Sieg bei den animierten Filmen schon vorhersagt.
#935660
für mich persönlich enttäuschend, aber im großen und ganzen genauso wie ich befürchtet haben.

Wenn ich richtig gesehen hat sieht das nominierungsfeld so aus


The King's Speech 12 Nominierungen
True Grit 10 Nominierungen
The Social Network 8 Nominierungen
Inception 8 Nominierungen
The Fighter 7 Nominierungen
127 Hours 6 Nominierungen
Black Swan 5 Nominierungen
.
.
.


naja sehr freuen tue ich mich über Harry Potter der endlich mal wieder eine Nominierung bekommen hat.

Enttäuscht bin ich darüber das man Andrew Garfield vergessen hat.

Wenigstens hat man sich kein peinliches Vergehen wie die Globes geleistet.
#935674
Waterboy hat geschrieben: Enttäuscht bin ich darüber das man Andrew Garfield vergessen hat.
Wobei man sagen muss, dass das Feld der Nebendarsteller dieses Jahr sehr stark besetzt ist. "The Kids Are All Right" muss ich noch gucken, so dass ich Mark Ruffalos Performance nicht einschätzen kann, aber die anderen 4 sind zu Recht nominiert. Wobei das natürlich auch für Andrew Garfield gegolten hätte.
Der hat aber sicherlich nicht die letzte Chance auf eine Nominierung gehabt.
#935747
Stefan hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Keine Regie-Nominierung für Inception? :?
ja.. Frechheit :evil:

Bei sowas ist und bleibt die Academy altmodisch. Bill Maher hat schon vor Monaten gesagt, dass man die Oscars dieses Jahr nicht veranstalten muss, weil ein Film über das britische Königshaus, mit einem stotternden König sowieso nicht zu schlagen wäre. ;)
#935749
Mal nach Kategorien durchkommentiert:

Best Picture
Das wird schwer einzuschätzen bei 10 Titeln, die sich gegenseitig die Stimmen abgraben könnten. The Social Network ist durch das Globes-Abräumen und auch als sonstiger Frontrunner bei Awards wohl der Favorit. Inception scheint trotz viel breiterer Zuschauergunst inzwischen etwas abgeschlagen im Rennen. Das deutlichste Anzeichen dafür ist wohl, dass man Nolan bei den Regie-Nominierungen ziemlich übergangen hat. In der Mehrheit der Fälle gehen bester Film und Regie ja an den gleichen Film, damit verengt sich das Feld wohl auf Social Network, Black Swan und The Fighter. Black Swan dürfte der Academy aber zu düster sein, die suchen eher konservatives episches Kino. Da bietet ein Boxdrama beruhend auf einer wahren Geschichte angereichert mit Erbauungsreden, Durchhaltewillen und starken Schauspielleistungen viel eher den klassischen Oscar-Stoff. Ich glaube an ein Kopf an Kopf Rennen zwischen The Fighter und Social Network, vermute aber letzteren.

Directing
Ja wie gesagt: Nolan übergangen. Schweinerei! Schau ich mir die Nominierten an, fällt auf, dass sich der Trend aus dem letzten Jahr fortsetzt. Keine Chance für Regisseure von Blockbustern. Der kleine und Regietechnisch vergleichsweise sehr konventionell gedrehte Hurt Locker hat die kolossale Megaproduktion Avatar ausgestochen. Und dieses Jahr findet sich unter den fünf Nominierten gleich gar kein Film mehr, der über 40 Mio gekostet hat. Das soll jetzt gar kein Statement gegen diese Filme sein, aber ich mag diese "wenn man über hundert Mille zur Verfügung hat, ist es keine große Regieleistung mehr" Haltung nicht, obwohl die damit viel ausgefallenere und kompliziertere Szenen stemmen und an so viel mehr Fronten gleichzeitig kämpfen als bei einem kleinen Film. Klarer Favorit hier: David Fincher, der auch den "lange überfällig" Bonus hat.

Originaldrehbuch:
Vermutlich The Fighter oder The King's Speech (obwohl beide auf Lebensabschnitten realer Personen basieren und eigentlich eher in die Adaptionsecke gehören müssten - aber wahrscheinlich wollte keiner mit seinem Script gegen Sorkin antreten). Another Year ist der unbekannte Außenseiter, Inceptions Erfolg riecht zu sehr nach Mainstream und The Kids Are All Right hatte wohl zu gemischte Kritiken.

Adaptiertes Drehbuch:
The Social Network, ganz klare Sache.

Bester Animierter Film:
Oh, hier keine Nominierung für den in meinen Augen überschätzten Despicable Me. Das ist erfreulich. Leider wird mein heißgeliebter How To Train Your Dragon das nachsehen gegen den doofen Toy Story Aufguss haben.

Ausländischer Film:
Biutiful hat wohl eindeutig die meiste Presse und Aufmerksamkeit im Feld, mexikanischer Film steht sowie gut im Kurs.

Hauptdarsteller m
Jeff Bridges ist nicht schon wieder dran, Javier Bardem hat auch schon einen und tritt hier mit einem ausländischen Film an. Beides schmälert erfahrungsgemäß die Chancen auf den Sieg. James Franco wird wohl auch das Nachsehen haben. Wenn es einer der beiden jüngeren Durchbruchkandidaten wird, dann doch ganz klar Jesse Eisenberg. Sein Film steht eh im Favoriten-Spotlight und die Rolle würde es auch hergeben. Da könnte eventuell sogar Colin Firth mit seinem Globe-Bonus das Nachsehen haben, obwohl er wohl noch knapp der Favorit sein dürfte. Vermute Colin Firth vor Eisenberg, Bridges, Bardem und Franco.

Hauptdarstellerin w
Natalie Portman ist klare Favoritin, Michelle Williams (bereits ihre zweite Nominierung! oO) wohl ebenso wie Jennifer Lawrence Außenseiter. Vielleicht wird es aber auch überraschend Annette Bening, die bei ihrer vierten Nominierung dann endlich mal dran sein könnte.

Supporting male
...geht an Bale. Renner, Ruffalo und Rush stachen alle nicht so sehr hervor. Bale hat hier genau die richtige Rolle für seinen ersten Oscar gefunden. Gebrochener Charakter, aufbrausend und extrovertiert, dabei physisch anspruchsvoll, was Bale mit einer erneut beeindruckenden Transformation seines Körpers stemmt.

Supporting female
Absolut keine Ahnung. Vermute eine von den Fighter-Ladies.

Kamera
kann ich gar nicht einschätzen, da sind einfach alle Frontrunnerfilme drin, alle auf ihre Art toll bebildert. Für mich keine Entscheidung sondern nur noch Geschmackssache.

Art Direction
Hier hoffe ich doch sehr auf Harry Potter, der sich das absolut verdient hätte. Der siebte Teil hat eine absolut berauschende Optik, was nicht nur an den visuellen Effekten liegt sondern ganz deutlich auch an den tollen Sets und Requisiten.

Editing, Ton, Tonschnitt, Schnitt, Kostüme, Makeup sowie Kurz- und Dokumentarfilme
sind Fachgebiete von denen ich keine Ahnung habe und daher nicht weiter kommentieren kann.

Score
Sehr schön, dass hier John Powell mit seinem Dragon-Score bedacht wurde, denn der ist wirklich bärenstark und extrem gelungen. Vermutlich wird es aber dennoch eher ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Hans Zimmers mitreißendem Inception-Soundtrack und Trent Reznors ungewöhnlichem Social Network Klangteppich. Da man bei der Academy aber immer mit einer eher konservativen Entscheidung rechnen muss, würde ich Inception knapp in Vorsprung schätzen

Original Song
Oha, Burlesque wird in der klassischen Variete- und Musical-Kategorie konsequent ignoriert. Ziemliche Ohrfeige Richtung Cher und Aguilera. Hoffe nur, dass es nicht mal wieeeder das ewig gleiche Randy Newman feelgood Gedudel wird. Das gab es nun wirklich schon viel, viel zu oft.

Special Effects
Harry Potter, für mich ganz klar. Iron Man 2 und Alice sahen beide zu künstlich aus und ersteres noch dazu unkreativ, bei Inception waren die Effekte bis auf 2-3 Stellen nicht so prominent im Vordergrund. Warum fehlt hier Tron: Legacy ??

Ich denke The Social Network wird Regie, Drehbuch und Bester Film abkriegen, dafür trumpft The Fighter bei Originaldrehbuch und den Darstellerpreisen auf. Großer Verlierer des Abends wird sicher The King's Speech, der trotz der meisten Nominierungen wahrscheinlich bestenfalls mit 1-2 Trophäen nach Hause gehen wird. Den undankbare zweite Platz wird aber vermutlich in vielen Kategorien Black Swan einnehmen, wo ich nur Portman echte Erfolgschancen ausrechne.
#935755
RickyFitts hat geschrieben: Original Song
Oha, Burlesque wird in der klassischen Variete- und Musical-Kategorie konsequent ignoriert. Ziemliche Ohrfeige Richtung Cher und Aguilera. Hoffe nur, dass es nicht mal wieeeder das ewig gleiche Randy Newman feelgood Gedudel wird. Das gab es nun wirklich schon viel, viel zu oft.
Ich bin zwar auch gegen einen Sieg Newmans (sogar die Nominierung finde ich zu viel), da das Lied ja keinerlei eigenständige Qualitäten hat, aber wie kommst du auf "mal wieeeeder"? Newman hat ein einziges Mal den Oscar gewonnen.
#935763
Sid hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben: Original Song
Oha, Burlesque wird in der klassischen Variete- und Musical-Kategorie konsequent ignoriert. Ziemliche Ohrfeige Richtung Cher und Aguilera. Hoffe nur, dass es nicht mal wieeeder das ewig gleiche Randy Newman feelgood Gedudel wird. Das gab es nun wirklich schon viel, viel zu oft.
Ich bin zwar auch gegen einen Sieg Newmans (sogar die Nominierung finde ich zu viel), da das Lied ja keinerlei eigenständige Qualitäten hat, aber wie kommst du auf "mal wieeeeder"? Newman hat ein einziges Mal den Oscar gewonnen.
War aber 12 Mal nominiert allein für besten Song und wenn ich die alle am Stück hören müsste, könnt ich wohl mehr als die Hälfte nicht voneinander unterscheiden.
#935768
RickyFitts hat geschrieben: War aber 12 Mal nominiert allein für besten Song und wenn ich die alle am Stück hören müsste, könnt ich wohl mehr als die Hälfte nicht voneinander unterscheiden.
Das sehe ich kaum anders. Mich wunderte nur die Formulierung, weil ich es so interpretierte, als gingst du davon aus, er hätte schon dutzende Male gewonnen. Was ja zum Glück nicht der Fall ist. Nevermind...
#935778
Enttäuschend. Die Allergie gegen Blockbuster setzt sich auch in diesem Jahr fort. Es hat mich schon gewundert, warum Die Rückkehr des Königs so viele damals gewann. 2003 muss ein schlechter Jahrgang gewesen sein.

Denn seien wir mal ehrlich, Inception wird keinen einzigen Preis bekommen. Da kann er noch so gut sein. Klar, ist ja auch ein Blockbuster.
Nolan ist nicht nominiert. What? Der gehört dafür belohnt, alles an dem Film gemacht oder mitbestimmt zu haben.

Die Nominierungen für CGI sind ein absoluter Witz.
Wo ist TRON? Dieser Film setzt im Artstyle Maßstäbe.
Was hat da Hereafter zu suchen?
Wenn ein anderer Film außer Inception diese Kategorie gewinnt, dann stehen die Amis eindeutig auf übertriebene CGI und nicht auf den klügsten Einsatz. Denn alle anderen Filme hatten viel zu viel CGI, das nicht selten "cheesy" wirkt. :/

Dass TRON nur bei Tonschnitt nominiert ist, grenzt an Ignoranz. Beste Kostüme anyone?

How To Train Your Dragon ist zu wenig nominiert. Die Academy steht halt leider auf Pixar und der viel bessere Drachenfilm geht leer aus. :/
Ansonsten freue ich mich für True Grit und Jeff Bridges.
#935833
Viele Überraschungen gibt es ja tatsächlich nicht.

Ein paar Enttäuschungen sind für mich aber schon dabei:
Barbara Hershey wurde übergangen, dabei war sie in Black Swan großartig.
Julianne Moore war in The Kids Are Allright nicht schlechter als Bening oder Ruffalo. Nach dem sie letztes Jahr schon keine Nominierung für A Single Man bekommen hat, hätte es dieses Jahr zumindest klappen können.
Es war zwar abzusehen, aber schade finde ich es trotzdem, dass Polanskis The Ghost Writer komplett leer ausgeht. Gerade Olivia Williams hat mich sehr begeistert.
Ryan Gosling hat keine Nominierung für Blue Valentine :(. Den Film habe ich zwar noch nicht gesehen, aber der Trailer ist wunderbar, die Kritiken hervorragend und Gosling halte ich für einen der talentiertesten Darsteller seiner Generation.

Dafür hat immerhin Michelle Williams eine Nominierung für Blue Valentine bekommen.
#935838
Friccs hat geschrieben:Man, der Hans Zimmer mach doch so ziemlich den langweiligsten Score in Hollywood. Verstehe nicht warum der immer so viel gerühmt wird.
Etwas undifferenzierte Ansicht wie ich finde.
Hans Zimmer ist auf jeden Fall ein sehr aktiver Komponist. Alleine 2010 hat er an 6 Filmscores und dem HBO 10 Teiler The Pacific gearbeitet. Dass bei so einem Arbeitsvolumen nicht jeder Score frisch und inspiriert klingt ist logisch. Ebenso, dass er sich gerade in seinem The Rock Ramtamtam-Kawum Actionbereich teilweise spürbar wiederholt (man vergleiche allein mit Crimson Tide). Aber immer mal wieder dazwischen steckt auch eine echte Perle, die man noch Jahre später, wenn man an den Film denkt, gleich wieder im Ohr hat. Gladiator, Black Hawk Down, Batman, Besser Gehts Nicht, Rain Man oder die Piraten der Karibik. Ich würde ihn als sehr guten Fließbandkomponisten mit genialen Momenten bezeichnen. Und einige Regisseure wie eben Nolan oder Ridley Scott wissen offensichtlich wie sie seine besten Leistungen aus ihm herauskitzeln können.
#935879
semmelbohrer hat geschrieben: Es war zwar abzusehen, aber schade finde ich es trotzdem, dass Polanskis The Ghost Writer komplett leer ausgeht. Gerade Olivia Williams hat mich sehr begeistert.
Ryan Gosling hat keine Nominierung für Blue Valentine :(. Den Film habe ich zwar noch nicht gesehen, aber der Trailer ist wunderbar, die Kritiken hervorragend und Gosling halte ich für einen der talentiertesten Darsteller seiner Generation.

Dafür hat immerhin Michelle Williams eine Nominierung für Blue Valentine bekommen.

Da muss ich dir zustimmen. Ich habe aber auch nicht mit Nominierungen für The Ghostwriter gerechnet, da er ja auch schon bei allen anderen Awards ignoriert wurde ( außer Europäischer Filmpreis ), schon gar nicht nach dem tam tam um Polanski im letzten Jahr. Nominierungen hätte dieser tolle Thriller aber eindeutig verdient. Ich stimme auch bei Olivia Williams zu, hat großartig gespielt.

Auch bei Gosling war ich überrascht. Hatte ihn zumindest auf der Nominierungsliste gesehen, genauso wie Garfield. Sehr schade.

Williams nun zum zweiten mal nominiert, wird aber gegen Natalie Portman kaum gewinnen. Gegen Portman führt eigentlich kein Weg vorbei, wenn sie nicht gewinnen sollte wär das die Überraschung schlechthin an dem Abend. Dafür dürfte sie aber mit sicherheit nächstes Jahr wieder auf der Liste stehen wenn man My Week with Marilyn wo sie Marilyn Monroe spielen wird, nicht völlig an die Wand fährt.
#935902
Theologe hat geschrieben:Da sind diesmal keine echten Überraschungen dabei, Jennifer Lawrence hat man vielleicht nicht unbedingt erwartet, aber verdient hat sie es zweifellos. Ansonsten decken sich die meisten Nominierungen schon mit denen der Globes.
Jennifer Lawrence war doch eigentlich gesetzt, weil sie bei fast allen wichtigen Awardnominierungen dabei war. Wie du schon sagst, auch absolut verdient. Hat mir besser als Anette Benning gefallen. Portman muss ich noch sehen. Überraschend ist da schon eher, dass es Winter's Bone (anstatt z.B. The Town) unter die Besten Filme geschafft hat und das John Hawkes tatsächlich nicht übergangen wurde. Bis zu den Globes galt ja alle Aufmerksamkeit Lawrence.

Ansonsten ist wirklich nur noch der erneute Ausschluß Nolans bemerkenswert und Mark Ruffalo hätte ich auch nicht unbedingt erwartet. Der Rest spiegelt die letzten Monate wieder.

Beim besten Film wird es eine 50/50 Entscheidung zwischen King's Speech und Social Network. Der Rest hat keinerlei Chancen. Am ehesten hätte noch der in Amerika allseits geliebte Toy Story III für eine Sensation sorgen können, aber da ist der Buzz längst erkaltet. Zum Glück, denn der gute, aber keineswegs herausragende Film hat nicht mal den bombensicheren Oscar für den besten Animationsfilm verdient.


Friccs hat geschrieben:Man, der Hans Zimmer mach doch so ziemlich den langweiligsten Score in Hollywood. Verstehe nicht warum der immer so viel gerühmt wird.
weil er es verdient. :wink:
Inception wäre nicht annähernd so intensiv ohne Zimmers drückenden Score mit den beunruhigend tiefen Bässen. Für mich klar der beste Score des Jahres.

Ansonsten hat Ricky Fitts ja schon einiges dazu gesagt. Bei der Masse an Soundtracks für die er verantwortlich ist, sind wie bei allen Komponisten natürlich einige austauschbare Sachen dabei (wobei mir auch die x-te Variante seines patentierten Action-Bombastscores a la The Rock immer noch gefällt), aber das sind dann auch meist 08/15 Blockbusterproduktionen. Originellere Filme regen auch seine Phantasie an.
#935912
Etwas undifferenzierte Ansicht wie ich finde.
Hans Zimmer ist auf jeden Fall ein sehr aktiver Komponist. Alleine 2010 hat er an 6 Filmscores und dem HBO 10 Teiler The Pacific gearbeitet. Dass bei so einem Arbeitsvolumen nicht jeder Score frisch und inspiriert klingt ist logisch. Ebenso, dass er sich gerade in seinem The Rock Ramtamtam-Kawum Actionbereich teilweise spürbar wiederholt (man vergleiche allein mit Crimson Tide). Aber immer mal wieder dazwischen steckt auch eine echte Perle, die man noch Jahre später, wenn man an den Film denkt, gleich wieder im Ohr hat. Gladiator, Black Hawk Down, Batman, Besser Gehts Nicht, Rain Man oder die Piraten der Karibik. Ich würde ihn als sehr guten Fließbandkomponisten mit genialen Momenten bezeichnen. Und einige Regisseure wie eben Nolan oder Ridley Scott wissen offensichtlich wie sie seine besten Leistungen aus ihm herauskitzeln können.
Feine und differenzierte Zusammenfassung die ich von der Sichtweise her auch teile. :D Auch wenn mir von den genannten Scores spontan nur der von Gladiator und Rain Man im Ohr präsent sind.
#936286
str1keteam hat geschrieben:Bei der Masse an Soundtracks für die er verantwortlich ist, sind wie bei allen Komponisten natürlich einige austauschbare Sachen dabei (wobei mir auch die x-te Variante seines patentierten Action-Bombastscores a la The Rock immer noch gefällt), aber das sind dann auch meist 08/15 Blockbusterproduktionen. Originellere Filme regen auch seine Phantasie an.
Eine sehr gute Variante des The Rock Scores ist übrigens im Spiel "Mordern Warfare 2" zu hören, die läuft bei mir sehr oft. Die "arabischen" Einflüsse passen sehr gut zum Zimmer-Bombast.
#936288
Best Picture

Wünschen würde ich mir Black Swan oder The Social Network mit leichter Tendenz zu letzterem, aber ich rechne The King's Speech doch die größten Chancen aus. Ich hoffe nur, dass man es sich nicht wieder so leicht macht und Best Picture und Directing in einen Topf wirft.

Directing

Hoffe auf Aronofsky, der hier wirklich ein paar Szenen kreiert hat, die ich wohl nie wieder vergessen werde und wohl wirklich unglaublich viel Herzblut in dem Projekt steckt. Rechne mit Fincher, was jedoch schon seit Se7en überfällig ist. Bei The Social Network fehlt mir, was die Regie angeht, ein wenig die persönliche Note. Dass Nolan nicht nominiert wurde, stört mich eigentlich nicht. Die Nominierung für das Drehbuch ist verdient, aber der Film war einfach unglaublich glattgebügelt und inszenatorisch Durchschnittsware. Positiv überrascht bin ich auch, dass Frau Coppola mit Lost in Translation 2.0 gekonnt ignoriert wurde.


Bestes Original-Drehbuch interessiert mich dieses Jahr nicht wirklich und bei den adaptierten wird sowieso The Social Network verdient gewinnen.

Bei den Schauspielern habe ich wohl zu wenig gewesen, um ein qualifiziertes Urteil abgeben zu können, also rege ich mich lieber darüber auf, dass Julianne Moore und Mila Kunis ignoriert wurden. Verstehe nicht ganz, warum Anette Bening die ganze Aufmerksamkeit bekommt, aber wie auf filmstarts.de so schön geschrieben wurde: 'Es gibt unzählige Oscar-Preisträgerinnen, aber es gibt nur eine Julianne Moore'. Kunis' Rolle ist wohl etwas zu simpel und nicht dramatisch genug für einen Oscar, aber allein für die Leistung, sich von geschätzten 55 Kilo auf 45 zu hungern, hätte sie nominiert werden sollen. Die Anstrengung sieht man zwar nicht auf der Leinwand, aber da sie eigentlich für alle anderen wichtigen Preise nominiert war, wundert es mich doch ein wenig.

Ich hasse es übrigens, wenn die ganzen guten Filme erst am Ende des Jahres in den USA anlaufen.
#936426
Einzelkind hat geschrieben:Ich hasse es übrigens, wenn die ganzen guten Filme erst am Ende des Jahres in den USA anlaufen.
Naja, das ist halt der typische Hollywood-Rhythmus. Im Sommer die potentiellen Kassenhits, im Herbst und Winter geht es dann an die Kritikerlieblinge mit Award-Potential. Wenn da mal ein Film aus der Reihe tanzt, wird er schnell übersehen oder ignoriert. Der letztes Jahr kurz nach Nominierungsschluss gestartete Shutter Island zum Beispiel scheint längst vergessen zu sein. Ein Scorecese ganz ohne Oscarnominierungen hätte man nach den letzten paar Jahren wohl kaum erwartet.

Komme übrigens grad aus Black Swan (werd ich die nächsten Tage auch noch mehr zu schreiben) und bei dem was Natalie Portman da abliefert - noch dazu in einer Rolle, die so zentral ist und in jeder Hinsicht forderndes Material bietet - müsste das auch alle Hochachtung gegenüber Annette Bening weit übersteigen. In meinen Augen neben Sorkins Drehbuch und Toy Story im Animationsbereich der dritte Oscar, den man als festgemeißelt ansehen kann.
#936443
Ich war vorhin zum zweiten Mal in Black Swan ( wenn ein guter Film schon mal im Original hier läuft, muss man das schließlich voll auskosten) und der letzte Satz des Films fasst Portmans Leistung wohl am besten zusammen.

True Grit läuft zum Glück am 24. Februar an, das lässt sich nach aushalten. Winter's Bone und Biutiful lassen wohl noch bis Mitte/Ende März auf sich warten und zu Blue Valentine habe ich noch gar keinen Termin gefunden. Am 17.2. noch the King's Speech, bei dem ich mir jedoch noch nicht sicher bin, ob ich extra ins Kino gehe, da mich Historienfilme eigentlich nicht sonderlich interessieren. Das Jahr dürfte aber mehr zu bieten haben als 2010. Besonders da endlich mal wieder ein neuer Film von Alexander Payne ansteht (Sideways ist ja schon über sechs Jahre alt). Jetzt muss sich nur noch P.T. Anderson mal wieder in Bewegung setzen, dann bin ich glücklich.
#936463
RickyFitts hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Ich hasse es übrigens, wenn die ganzen guten Filme erst am Ende des Jahres in den USA anlaufen.
Naja, das ist halt der typische Hollywood-Rhythmus. Im Sommer die potentiellen Kassenhits, im Herbst und Winter geht es dann an die Kritikerlieblinge mit Award-Potential. Wenn da mal ein Film aus der Reihe tanzt, wird er schnell übersehen oder ignoriert.
Mich ärgert es mehr, wenn die Filme mit Award-Chancen bei uns erst nach den Oscars laufen. Ich gucke die gern vorher. Dieses Jahr kommen zwar alle die meisten noch davor, aber "The Fighter" eben erst deutlich später.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8