von Stefan
#1392457
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich finde es komisch, dass die jetzt einen Flash-Film drehen, wenn die Flash-Serie gerade so erfolgreich gestartet ist ... aber gut, soll schlimmeres geben. Die DC Filme lösen auf jeden Fall bei mir noch keinen Jubelsturm aus .. die müssen sich erstmal noch beweisen :/
Flash ist aber auch nur auf CW erfolgreich gestartet, das ist jetzt kein riesiger Hit. Superman Returns startete auch als Smallville noch lief.
Ja gut das stimmt natürlich, und das DC Film/Serienuniversum ist ja nicht wie bei Marvel verbunden
Benutzeravatar
von Atum4
#1392488
Aquaman 2018 also endlich im Kino. :lol:
Auf den bin ich dann wohl am meisten gespannt. :mrgreen:
http://www.metatube.com/en/videos/47627 ... y-aquaman/
Zuletzt geändert von Atum4 am Do 16. Okt 2014, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1392492
eXtreme hat geschrieben:Superman Returns war eine Enttäuschung. Man of Steel war da schon wesentlich besser, wenn ich auch mit dem Kampf zwischen Superman und General Zod nicht zufrieden bin. Und was Smallville angeht, steht wohl außer Frage, wie beliebt und erfolgreich die Serie war, denn schließlich hat sie es auf ganze 10 Staffeln gebracht
Es ging mir nicht darum hier eine Bewertung von Superman Returns oder Smallville abzugeben, sondern nur darum aufzuzeigen, dass man Flash parallel im Kino und TV haben kann.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1392500
Stefan hat geschrieben:Ich finde es komisch, dass die jetzt einen Flash-Film drehen, wenn die Flash-Serie gerade so erfolgreich gestartet ist ... aber gut, soll schlimmeres geben. Die DC Filme lösen auf jeden Fall bei mir noch keinen Jubelsturm aus .. die müssen sich erstmal noch beweisen :/
Nun lobe mal nicht nur immer Marvel, die Filome werden schon zeigen welches Potential das Dc Universe hat, Marvel mag zwar in Sachen Kino alles ricvhtig gemacht, aber Dc hat in anderen bereichen die Nase vorn, siehe aktuelle TV Serien, die Animations Filome vom DC Universe und DC hat den Bestselling Comic No. 1 am Start "Batman" .
Der Reboot des DC Universe war ein Volltreffer, was die Auflagen einiger Comic Serie klar belegen, Marvel Now ist in meinen Augen nur ein müder Aufguss geworden, ich lese allerdings auch einige Marvel Serien, aber mein herz gehört dem DC Universe ist einfach besser.
Benutzeravatar
von Theologe
#1392514
Mr.Silver hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich finde es komisch, dass die jetzt einen Flash-Film drehen, wenn die Flash-Serie gerade so erfolgreich gestartet ist ... aber gut, soll schlimmeres geben. Die DC Filme lösen auf jeden Fall bei mir noch keinen Jubelsturm aus .. die müssen sich erstmal noch beweisen :/
Nun lobe mal nicht nur immer Marvel, die Filome werden schon zeigen welches Potential das Dc Universe hat, Marvel mag zwar in Sachen Kino alles ricvhtig gemacht, aber Dc hat in anderen bereichen die Nase vorn, siehe aktuelle TV Serien, die Animations Filome vom DC Universe und DC hat den Bestselling Comic No. 1 am Start "Batman" .
Der Reboot des DC Universe war ein Volltreffer, was die Auflagen einiger Comic Serie klar belegen, Marvel Now ist in meinen Augen nur ein müder Aufguss geworden, ich lese allerdings auch einige Marvel Serien, aber mein herz gehört dem DC Universe ist einfach besser.
Bezogen auf das Film-Universum kann man im Moment nur Marvel loben. Das Universum von DC wurde mit Green Lantern gestartet und beendet und dann mit Man Of Steel noch einmal gestartet.
Man Of Steel empfand ich zwar als sehr gelungen, aber das ist eben nur ein Film.
Wenn man das Marvel-Universum mit der Dark Knight Trilogie vergleicht, muss sich DC natürlich nicht verstecken. Aber wenn man Universum mit Universum vergleicht hat Marvel schon geliefert und während DC gerade mal das Fundament gelegt hat.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1392540
Ehrlich gesagt freue ich mich auf die DC Filme mehr als auf Marvel. Liegt zu einen daran dass ich die Richtung in welche die Comis seit Marvel Now gehen nicht wirklich mag und da DC aktuell deutlich besser finde aber auch die Filme zuletzt waren zwar an sich gut aber teilweise an manchen Stelle auch zu überdreht albern.

Und irgendwie bin ich von Marvel auch etwas übersätigt. Von daher freue ich mich auf DC und hoffe die Filme taugen was.

Etwas womit ich noch hadere ist allerdings die Darstellerwahl für Flash. Hab jetzt zuletzt die Arrow Folgen mit dem Serien Flash gesehen und fand den schon zum einen zu jung und zu wenig Barry Allen. Für mich hatte das was von einem Peter Parker Klon. Und jetzt kommt mit dem Film Flash auch wieder so ein Jungspund daher den ich auch optisch überhaupt nicht mit Flash in Verbindung bringen würde. Weiss man eigentlich wer der Film Flash sein soll?

Und wieso ist Adrian Grenier nicht Aquaman? :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1392557
Ich sehe zwar keinen Zusammenhang zwischen der aktuellen Qualität der Comics und den Filmen, aber dass man DC-Filme gespannter erwartet als die von Marvel liegt in der Natur der Sache. Bei Marvel weiß man inzwischen was man bekommt und DC kann eben noch überraschen, weil sie nichts vorzuweisen haben.
von Stefan
#1392579
Mr.Silver hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich finde es komisch, dass die jetzt einen Flash-Film drehen, wenn die Flash-Serie gerade so erfolgreich gestartet ist ... aber gut, soll schlimmeres geben. Die DC Filme lösen auf jeden Fall bei mir noch keinen Jubelsturm aus .. die müssen sich erstmal noch beweisen :/
Nun lobe mal nicht nur immer Marvel, die Filome werden schon zeigen welches Potential das Dc Universe hat, Marvel mag zwar in Sachen Kino alles ricvhtig gemacht, aber Dc hat in anderen bereichen die Nase vorn, siehe aktuelle TV Serien, die Animations Filome vom DC Universe und DC hat den Bestselling Comic No. 1 am Start "Batman" .
Der Reboot des DC Universe war ein Volltreffer, was die Auflagen einiger Comic Serie klar belegen, Marvel Now ist in meinen Augen nur ein müder Aufguss geworden, ich lese allerdings auch einige Marvel Serien, aber mein herz gehört dem DC Universe ist einfach besser.
Erstens kann ich, wie Theo schon sagt, nur das Film-Universum von Marvel loben, weil DC bisher bei Green Lantern auf die Fresse geflogen ist und bei Man of Steel gerade mal einen Film geliefert hat, der okay war - aber auch nicht mehr. Man muss als Außenstehender da schon Respekt zollen, wem es gebührt, und klar ist, dass DC bzw WB diese Pläne nicht gemacht hätte, wenn Marvel ihnen nicht gezeigt hätte, wie erfolgreich das sein kann.

Den Comic-Reboot hier als Volltreffer zu verkaufen kann ich nur als Fanboy-Brille verstehen - der Großteil der Fangemeinde wünscht sich immer noch die alte Comic-Welt zurück und die Verkaufszahlen gehen auch schon wieder zurück. Marvel Now kann man mit dem Reboot doch gar nicht vergleichen, das war ein Banner wie "Dark Age" oder "Heroic Age" - es gab doch keinen Reset im Marvel-Comic-Universum .. und klar, wenn du mit Hickman nicht zurecht kommst, dann wird dir einiges zur Zeit nicht gefallen - aber muss ja auch nicht, gibt ja genug Alternativen.

Die besten Comics kommen meiner Meinung nach zur Zeit sowieso weder von DC noch von Marvel sondern von Image
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1392671
Stefan hat geschrieben:Erstens kann ich, wie Theo schon sagt, nur das Film-Universum von Marvel loben, weil DC bisher bei Green Lantern auf die Fresse geflogen ist und bei Man of Steel gerade mal einen Film geliefert hat, der okay war - aber auch nicht mehr. Man muss als Außenstehender da schon Respekt zollen, wem es gebührt, und klar ist, dass DC bzw WB diese Pläne nicht gemacht hätte, wenn Marvel ihnen nicht gezeigt hätte, wie erfolgreich das sein kann.
Ich denke es bestreitet auch keiner dass bisher Marvel bei den Filmen die Nase vorne hat. Wobei ich wie gesagt zum einen aber mittlerweile etwas übersätigt bin und zum anderen fand ich halt in den letzten Filmen manche Sachen zu albern. Da erhoffe ich mir von den DC Filmen einen ernsteren Ansatz.
Stefan hat geschrieben:Den Comic-Reboot hier als Volltreffer zu verkaufen kann ich nur als Fanboy-Brille verstehen - der Großteil der Fangemeinde wünscht sich immer noch die alte Comic-Welt zurück und die Verkaufszahlen gehen auch schon wieder zurück.
Würde ich jetzt mal nicht so eng sehen, denke Comics tun sich aktuell generell schwer und mit dem Restart konnte man ein paar neue Leser gewinnen die aber jetzt vielleicht schon wieder die Lust auf Comics verloren haben. Das ein Großteil der Fans das alte Universum wieder haben will glaube ich aber nicht. Gibt halt alte Hase denen man es aber generell nicht recht machen kann und die motzen. Aber meiner Ansicht nach hat sich der Großteil damit arrangiert.

Generell ist es eh sinnlos darüber zu diskutieren ob Marvel oder DC jetzt besser ist. Mir gefallen aktuell die DC Helden besser als Marvel, aber ist ja letztendlich Geschmackssache.
Benutzeravatar
von phreeak
#1392677
Bei 2 Filmen pro Jahr seh ich nun keine Übersättigung auf langr Sicht, wenn man jetzt nur das MCU nimmt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1392681
phreeak hat geschrieben:Bei 2 Filmen pro Jahr seh ich nun keine Übersättigung auf langr Sicht, wenn man jetzt nur das MCU nimmt.
Die sähe ich auch nicht bei 3 Filmen. Es mag sein, dass die eine oder andere Figur irgendwann keine Begeisterung mehr hervorruft. Aber "Comic-Verfilmung" ist ja letztlich nur ein Label und kein Genre. Man muss da doch nur Captain America 1 + 2 vergleichen. Der erste war ein "gradliniger" Actionfilm und der zweite ein Spionage-Thriller. Natürlich mit den jeweiligen Markenzeichen des Labels, aber doch so verschieden, dass es abwechslungsreich bleibt.
Tonal wünsche ich mir von Warner/DC aber auch etwas weniger leichtes.
von Rafa
#1392713
Hat Suicide Squad schon seine Besetzung gefunden? http://deadline.com/2014/10/will-smith- ... os-853364/

Das nenne ich doch mal ein Cast, wenn alle wirklich unterschreiben würden. Will Smith würde wohl Deadshot spielen. Denke nicht, dass er Black Manta oder Black Spider verkörpern würde, weil er sonst immer eine Maske besitzen würde. Tom Hardy kann ich mir als Deathstroke vorstellen, das wäre schon super. Und Margot Robbie als Harley Quinn - perfekt.
von Rafa
#1396849
Alle haben es vermutet, und alle lagen wohl richtig: Margot Robbie wird Harley Quinn spielen. Brilliantes Casting.
http://collider.com/harley-quinn-suicid ... ot-robbie/

Bild

Und wo Harley ist, da ist natürlich auch der Joker. Jared Leto soll ihn anscheinend spielen, nachdem wohl Ryan Gosling abgesagt hat.
http://www.thewrap.com/jared-leto-eyed- ... exclusive/

Bild

Wäre zwar nicht meine erste Wahl gewesen, aber Leto könnte einen ziemlich guten Joker abgeben. Gosling wäre sehr interessant gewesen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1396920
Ich glaube wenn Ryan Gosling Interesse hätte einen Comic-"Helden" zu spielen, wäre der schon lange einer.
Jared Leto als Joker fänd ich interessant. Ich bin generell gespannt, wie man die Figuren aus Batman ins Spiel bringt. Ist Afflecks Batman zumindest gefühlt, die ältere Version von Bales Batman und wäre dann Letos Joker an den von Ledger angelehnt?

Ähnlich wie Nortons Hulk da ansetzte wo Banas Hulk endete, ohne dass der eine die Fortsetzung des anderen gewesen wäre.
Benutzeravatar
von moviefan
#1396944
Die Casting Entscheidungen bei Warner sind eh .. sagen wir mal überraschend.
Ben Affleck als Batman, Jesse Eisenberg als Lex Luther, Jason Momoa als Aquaman, die doch sehr unbekannte Gal Gadot als Wonder Woman.. alles eher ungewöhnliche Entscheidungen, bei denen man erst mal denkt: "whut?" In das Schema passt Leto dann auch rein.
Vielleicht will man da auch Erinnerungen an Heath Ledger wecken, bei dem auch 'gegen den Strich' gecastet wurde, und wo die Strategie ja voll aufgegangen ist.
Wird dann spannend, wie der Cast zusammen auf der Leinwand wirkt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1396955
Die Entscheidung für Ben Affleck fand ich gar nicht so ungewöhnlich, halte den für eine gute Wahl. Momoa sieht zwar nicht aus wie in den Comics, aber als Typ war das eigentlich ein No-Brainer.
von Stefan
#1396959
Theologe hat geschrieben:Die Entscheidung für Ben Affleck fand ich gar nicht so ungewöhnlich, halte den für eine gute Wahl. Momoa sieht zwar nicht aus wie in den Comics, aber als Typ war das eigentlich ein No-Brainer.
Eben, jemand, der durch Baywatch Hawaii bekannt wurde, musste doch Aquaman werden :mrgreen:
von porksaw
#1396963
Dank Stargate und vor allem Game of Thrones hat Momoa den Bad Ass Status den man vermutlich braucht um von diesem image
versteckter Inhalt:
Bild
wegzukommen.
Benutzeravatar
von phreeak
#1396968
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Die Entscheidung für Ben Affleck fand ich gar nicht so ungewöhnlich, halte den für eine gute Wahl. Momoa sieht zwar nicht aus wie in den Comics, aber als Typ war das eigentlich ein No-Brainer.
Eben, jemand, der durch Baywatch Hawaii bekannt wurde, musste doch Aquaman werden :mrgreen:
zum Glück wurde Hasselhoff nicht nicht Aquaman (ok er wurde nicht erst durch BW Hawaii bekannt) :D
Benutzeravatar
von Theologe
#1401091
@Rafa
Warum hast du das noch nicht gepostet?
Jared Leto, Will Smith, Tom Hardy, Margot Robbie, Jai Courtney and Cara Delevingne will make up the all-star cast of Warner Bros.’ supervillain tentpole “Suicide Squad,” it was announced on Tuesday.

Based on the DC comicbook, the story centers on the team of supervillains who are given a chance at redemption by the government. The catch: Their mission will probably kill them all.
http://variety.com/2014/film/news/suici ... 201368867/

Da greift Warner aber richtig tief in die Tasche. 3 A-Lister von denen zwei gerade zu den am meisten gefragten Darstellern gehören und das für eine Comic-Reihe die keiner kennt.
von Stefan
#1401096
Also wow - das ist echt ein toller Cast .. aber gut, im Suicide Squat steckt auch großes Potential, da man sich da wieder einmal von einer ganz anderen Seite als Marvel zeigen kann und der Film kann sicher toll werden :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1401114
Stefan hat geschrieben:Also wow - das ist echt ein toller Cast .. aber gut, im Suicide Squat steckt auch großes Potential, da man sich da wieder einmal von einer ganz anderen Seite als Marvel zeigen kann und der Film kann sicher toll werden :)
Jetzt ist es aber wichtig, dass die Bösen hier wirklich böse sind und nicht einfach nur liebenswerte Anti-Helden. Wenn man den Joker später noch als Gegner von Batman nutzen möchte, muss der eben auch der böse Joker sein und kein Loki.
von Rafa
#1401129
Ja, wollte ich noch posten, Theo. ;)
Was soll man zu dieser Besetzung sagen? Besser geht's nicht. Will Smith als Deadshot ist einfach perfektes Casting und war auch mein Wunsch. Gut möglich, dass wir Smith auch in einem Batman Stand Alone Film sehen werden. Robbie als Quinn. Ebenfalls perfekt. Leto gefällt mir als der neue Joker. Glaube nicht, dass er zur Gruppe gehört. Die Gruppe ist sicher auf der Jagd nach ihm. Tom Hardy als Rick Flagg ist zwar super, aber hätte mir gewünscht, dass er Deathstroke spielt. Courtney stört mich nicht. Irgendjemand wird sicher in dem Film sterben.. ;) Cara Delevigne als Enchantress finde ich sehr interessant. Dann ist Magie doch in diesem DCCU enthalten. Vielleicht gehört ja also auch Shazam in dieses Universum? Würde mich freuen.
Anscheinend soll Eisenberg in diesem Film ebenfalls Lex Luthor spielen. Finde ich gut.
Benutzeravatar
von Theologe
#1401145
Wenn der Joker nicht Part der Squad ist, sondern der Gejagte und man deshalb auf Harley Quinn setzt, weil sie ihn am besten kennt, hätte das natürlich durchaus Sinn.
Was Shazam angeht, kann ich mir schon vorstellen, dass das Teil des Universums ist, aber vielleicht erst mal ohne Überschneidung. Andererseits würde es mich schon wundern, wenn wir Black Adam in 4 1/2 Jahren zum ersten Mal zu Gesicht bekämen.
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 35