Benutzeravatar
von Fabel
#773842
So,Fernsehfilmfabel ist wieder in the house:
Gestern Abend konnte man sich,sofern man sich für einen Film entscheiden wollte die Möglichkeit zwischen Pest und Cholera.Einmal einen auf den ersten Blick gut und spannend klingenden ZDF Krimi(Die Besetzung,u.A.:Tarrach,Zischler,Potthoff,Maranow war klassse) und einem auf den ersten Blick billig klingenden "Grusel" Film auf Pro7.

Ich hab mir beides angetan,zumindestens den ZDF-Film ganz und den Pro7 Film am Ende.
Also,erst verkriech ich mich Hinter blinden Fenstern(ZDF-Krimi)!
Hinter blinden Fenstern sollte sich auch das ZDF mit der Produktion verschanzen.
Es gibt viele Montagsfilme die richtig packend sind und auch gut inszeniert.Die auch längst nicht wie es oft gesagt wird,ein 50+ Tempo haben.
Aber der gestrige Abend war dermaßen zäh.Es plätscherte so dahin.
Obwohl der Plot an sich gutes versprach.In einer Siedlung wurden in kurzester Zeit zwei Personen ermordet,einmal ein scheinbar unbekannter Stadtstreicher und eine Teilhaberin an einem Sex-Club.Außerdem wurde noch ein Mädchen vermisst.Die Auflösung war simpel,ein Nachstellender Opa war extra in die Siedlung gezogen um seine Angebetene,die gleichzeitig auch die Mitbewohnmerin war der Toten,zu beobachten.Nachdem die Tote ihm dumm gekommen war musste sie büßen.Die Angebetene hatte den richtigen Riecher und hat den Alten Mann ermordet,dabei wurde der Stadtstreicher Zeuge,deshalb musste er auch sterben.Makabre Nebenhandlung,der Verein der achtsamen Menschen die mit Fernrohren an den Fenstern andere Leute aussoähten und für Recht und Sicherheit sorgen wollten.
Insgesamt eine gut gemeinte Millieustudie,die aber so viele Längen hatte,dass man getrost dabei einschlafen konnte.Mit Abstand das langweiligste was ich auf dem Montagssendeplatz im ZDF gesehen habe.Eine gute Story muss auch gut inszeniert werden,da helfen auch keine Super Darsteller nicht.Das Tempo war einfach viel zu gemächlich.
EINSCHLÄFERND!
Somit, 3,5/10

Und dann noch ein kurzer Satz zu der halben Stunde "Hepziba":
Besser als Gonger 2 war die halbe Stunde schon(was auch nicht schwer ist)aber trotzdem wars nicht sonderlich spannend und einfallsreich.
MainstreamGruseln will ichs mal nennen.
4,5/10
von zvenn
#773908
Post Grad

Alexis Bledel ist einfach unglaublich süß. Außer dieser sehr nett anzusehenden Hauptdarstellerin hat der Film auch noch einige nette Nebendarsteller und eine sympathische Geschichte, aus der man allerdings deutlich mehr hätte machen können. Darüber hinaus war der Schluss auch noch leider typisch vorhersehbare Hollywood-08/15-Ware.
Trotz alledem ein sehr empfehlenswerter Film :D

7,5/10
von Mirkos
#774057
Bah, diesen Schrottfilm musste ich auf meinem letzten Delta-Flug auch sehen. Außer der Hauptdarstellerin ist der Film komplett Müll. :lol:
von Sentinel2003
#774295
The Last Days of Disco


Wow, was für ein Laber-Film...ich glaube, ich habe noch nie einen Film gesehen, in dem soviel gesprochen worden ist! :shock:
Nur die Mukke im Hintergrund der 80er war ganz o.k.


4/10
Benutzeravatar
von Vega
#774305
A Clockwork Orange

Ich bin noch immer etwas verwirrt und mir faellt es schwer, was dazu zu sagen. Der Film ist gleichzeitig unheimlich verstoerend, allerdings ebenfalls auch richtig fesselnd und er zieht einen bereits nach wenigen Minuten in seinen Bann. "Alex" (herausragend gespielt von MalcolmMcDowell) zieht Nacht fuer Nacht mit seiner Gang (den "Droogs") umher, verpruegelt Obdachlose, vergewaltigt Frauen, bricht in fremde Haeuser ein und wird letztendlich gar zum Moerder. Untermalt sind diese exzessiven Gewaltdarstellungen immer wieder mit, zumeist, klassischer Musik, die diesen Gewaltakten eine wirklich kunstvolle Note verleihen. Immer wieder im Mittelpunkt stehen dabei Beethovens Symphonien, die bei dem Protagonisten fast schon zu erregungsartigen Zustaenden fuehren.

Die Gewaltakte werden wirklich brutal und zugleich "beschoenend" dargestellt, was wohl einer der Hauptgruende dafuer ist, dass der Film damals so extremst umstritten war und in vielen Laendern gar nicht erst ausgestrahlt wurde. Ich finde allerdings, dass erst durch dieses groteske Zusammenspiel von Musik und Handlung die geniale Stimmung des Films verursacht wird und somit ein geniales Gesamtkunstwerk entsteht.

Dennoch muss man auch sagen, dass es wohl kaum ein Film (bzw. ja eigentlich eher die Buchvorlage von Burgess) es geschafft hat, saemtliche Missstaende in der Gesellschaft aufzuzeigen, die auch heute noch vollkommen aktuell sind. Vor allem der Staat bzw. die Regierung selbst wird arg kritisiert, sie ist lediglich an ihrem eigenen Wohl interessiert, Einzelschicksale, bzw. der Mensch als Individuum spielen fuer ihre politischen Ziele keine Rolle.

Abschließend kann ich nur sagen, dass der Film trotz, oder eben aufgrund seiner schonungslos verstoerenden Darstellung exzessiver Gewalt, einen wirklich zum Nachdenken bringt und man sich selbst mal hinterfragt, indem, was man macht. Ich werfe wirklich nicht gerne mit Superlativen um mich, aber fuer mich hat Kubrick hier ein Meisterwerk geschaffen. Jeder sollte sich den Film mal ansehen, auch wenn er sicherlich nicht jedermanns Geschmack trifft. 10/10 Punkten.
Benutzeravatar
von capo status
#774501
capo status hat geschrieben:Fräulein Smillas Gespür für Schnee 6/10
Surrogates 8/10
Sherlock Holmes 10/10

ein Film hab ich noch auf DVD geschaut, aber den hab ich gerade vergessen. Verdammt!! :mrgreen:
Meine Freundin hat ihn mir wieder in Erinnerung geholt. Es war Der gute Hirte mit Matt Damon.

Der hatte seine Längen (war auch lang^^) und teilweise verwirrend erzählt. Sonst ganz gut. 6,5/10
Benutzeravatar
von Vega
#774718
21

Ein sehr gelungenes Zockerdrama. Ben, der Protagonist des Films, ist ein mathematisches Genie, welches in Boston studiert. Allerdings will er unbedingt an die Harvard University, dies scheitert aber an den riesigen Studienkosten - 300000$ sind nunmal nicht eben so locker aus dem Aermel zu schuetteln. Wie gerufen kommt ihm dabei das Angebot seines Matheprofessors (Kevin Spacey), der mit einigen anderen Studenten, eine Art Organisation aufgebaut hat, die beim BlackJack-Spielen in Las Vegas durch Kartenzaehlen immer gewinnt. Nach einiger Zeit kommen ihnen aber auch Securitymitglieder der Casinos auf die Spuren, sodass sich ihre "todsichere Methode" als immer schwieriger erweist.

Auch wenn in diesem Film viele mathematische Faktoren eine Rolle spielen, die der Otto Normalzuschauer vielleicht nicht immer ganz nachvollziehen oder verstehen kann (mich eingeschlossen), wird die Handlung nicht uninteressanter, da diese Erklaerungen meist doch recht schnell vonstatten gehen. Die Szenen an den Tischen im Casino werden auch nicht eintoenig oder langweilig.
Vor allem ueberzeugt der Film durch seine Schauspieler. Der eigentlich noch recht unerfahrene Jim Sturgess kann als Ben wirklich ueberzeugen und Kate Bosworth spielt ihre Rolle als Jill, auf die Ben bereits laengere Zeit ein Auge geworfen hatte, ziemlich gut. Am Ueberzeugendsten ist allerdings mal wieder Kevin Spacey, der in der Rolle des Professors sehr gut aufgeht, ohne die restlichen Charaktere allerdings an die Wand zu spielen. Dennoch bestaetigt er mal wieder meine Meinung, dass er einer der besten Schauspieler Hollywoods ist.

Alles in allem kann ich den Film auf jeden Fall weiter empfehlen. Manch einen wird das Thema vielleicht nicht so zusagen, aber wer mit den Fachbegriffen klar kommt, wird sicherlich gut unterhalten werden.

8,5/10
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#775150
Das Beste kommt zum Schluss

Ein überaus angenehmer Film mit Morgan Freeman und Jack Nicholson, die laut Diagnose beide nur noch wenige Monate zu leben haben. Beide erfüllen sich einen großen Lebenstraum, einmal im Leben wirklich etwas Lohnenswertes zu erleben und starten eine kleine Weltreise.

Gewohnt gut spielen Freeman und Nicholson ihre Rolle, es wird auch durchaus viel Lebensweisheit rübergebracht. Dennoch war bei diesem Film noch mehr drin, denn gerade in der recht langen Zeit ihrer Reise driftet der Film doch einige Male fast ins Belanglose ab. Die Botschaft des Films ist ordentlich, das Hollywood-typische Happy-End war wohl unverzichtbar, rundet die Story aber durchaus ab.

7/10


Fohlen
von Sentinel2003
#775225
Nichts als die Wahrheit



Ich kenne Kate Beckinsale eigentlich mehr oder weniger nur aus Underworld. Hier spielt Sie eine Journalistin, die einen Informanten schützen muß und dafür sogar in den Knast muß. Der Film kommt etwas schwer in Fahrt läuft dann so vor sich hin, hat dann aber ein total überraschendes Ende. Mit David Schwimmer in einer Nebenrolle.


7,5/10



Verblendung


Mein lieber Schwan, haben die Skandinavier Krimi's drauf, es ist absolut genial. Diese 3 Stunden sind vergangen wie im Flug!! Absolut empfehlenswert dieser Film!
Teil 2 läuft gerade im Kino an und Teil 3 soll wohl noch im Frühjahr in die Kino's kommen.


9,5/10
Benutzeravatar
von capo status
#775340
Jenseits der Stille

Selten, dass ich mir einen deutschen Film mit einer solchen Story freiwillig anschau, war auch dieses Mal nicht ganz ohne äußeren Druck^^, aber hat mich auf jeden Fall nicht einschlafen lassen und war doch richtig gut.

8,5/10
Benutzeravatar
von Fabel
#775413
Sentinel2003 hat geschrieben:


Verblendung


Mein lieber Schwan, haben die Skandinavier Krimi's drauf, es ist absolut genial. Diese 3 Stunden sind vergangen wie im Flug!! Absolut empfehlenswert dieser Film!
Teil 2 läuft gerade im Kino an und Teil 3 soll wohl noch im Frühjahr in die Kino's kommen.


9,5/10
Dann freu ich mich auf morgen.
Werde mir die DVD besorgen......das Buch versprach einiges und dass sage ICH als absoluter bücherneurotiker eigentlich.....
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#775454
Willkommen bei den Sch'tis

Poststellenleiter Philippe Abrams wird nach einem Betrugsvorwurf in den Norden des Landes versetzt, wo er bei ziemlichen Hinterwäldlern seiner Arbeit zwei Jahre lang nachgehen soll. Es läuft in der Ehe schon länger nicht mehr gut und nun muss er sich auch noch mit dem primitiven Landpöbel auseinandersetzen. Missieu Abrahams stellt nach anfänglichen Schwierigkeiten aber schnell die große Gastfreundschaft und Wärme bei den "Sch'tis" fest und verliebt sich immer mehr in sein zweites Zuhause. Doch nun will seine Frau, der er die schlimmsten Dinge vom "Norden" erzählt, plötzlich mitkommen...

Eine wirklich unheimlich sympathische und herzige Komödie aus unserem großen Nachbarland im Westen. Mit einem unglaublich charmanten Humor wird hier das Landleben, aber auch die Vorurteile gegenüber den Hinterwäldlern, durch den Kakao gezogen. Die dort gesprochene Sprache hört sich an wie ein Schwäbisch für Fortgeschrittene, die Charaktere erlangen allesamt eine gewisse Sympathie vom Zuschauer. Besonders interessant fand ich als "Stromberg"-Fan ja, dass Christoph Maria Herbst einen der "Sch'tis" synchronisiert. Die Synchro kann man sicherlich wieder einmal kritisieren, so man Fan vom Originalton ist, ich finde, dass sie alles in allem gut umgesetzt wurde.

Natürlich wird hier mit Klischees nur so um sich geworfen, aber das geschieht auch oftmals in einem ironischen Rahmen, sodass es wenn überhaupt nur am Ende zu einem wirklich beträchtlichen Kitch-Faktor kommt. Den Leitsatz der Sch'tis ("Jeder Fremde bei den Sch'tis weint zwei Mal: Bei der Ankunft und bei der Abreise") fand ich im übrigen noch sehr gelungen.

8/10


Fohlen
Benutzeravatar
von gigaman23
#775508
Dreizehn

Ich LIEBE diesen Film.

Die Schauspieler sind toll , und die ganze Geschichte wird natürlich etwas krass erzählt sit jedoch im Endeffekt wahr und macht einfach Spaß aber auch nachdenklich.

Toller Film

9/10
von Columbo
#775545
American Fighter 2

Nachdem der erste Teil der Reihe ein überraschender Erfolg wurde schob man bei "Cannon" gleich eine Fortsetzung hinterher, die Thematik sowie die Besetzung blieb weitestgehend die Gleiche. Die Story ist hier ähnlich wie bei Teil 1 nicht wirklich gelungen, steckt voller Logik-Löcher, reicht jedoch aus um den Film von Actionszene zu Actionszene zu führen ohne jemals zu langweilen. Die angeschlagene Sci-Fi-Thematik um die Gen-Ninjas ist aber absolut unnötig und richtig trashig, es hätten normale Ninjas auch getan, passt überhaupt nicht zu dem Film. Die Charakterer bleiben weiterhin komplett oberflächlich, Dudi beseitzt weiterhin nur einen Geschichtsausdruck, immerhin überzeugt Steve James halbwegs. Der Film schlägt einen lockeren Ton an, nimmt sich nicht allzu ernst und lässt - ganz untypisch für "Cannon" - die Patriotismus-Keule im Sack. Die Action ist hierbei recht gelungen, könnte jedoch etwas abwechslungsreicher sein, klar soll der Schwerpunkt hier auf Fights liegen, aber ein bisschen Abwechslung wäre schön gewesen, so gibt es abseits der Fights nur eine kleine Verfolgungsjagd mit anschließender Explosion und ein kleines bisschen Geballere im Finale. Die Fights sind wieder ganz ordentlich choreographiert, reichen jedoch nicht an Teil 1 heran, was die Fights hier aus macht ist die Masse an gezeigten Kämpfen und nicht die Qualität. So bekämpft Dudi alle 5 Minuten wahre Ninja-Horden, der Bodycount steigt in ordentliche Höhen, die Härtegrad ist recht moderat, wenn man auch mit Blut leider wieder sehr spart. Das Finale ist dann ein klassisches Kampfkunst-Finale, Dudi trifft auf den Chef der Ninjas, und macht diesen natürlich ordnungsgemäß fertig. Was hier leider durchweg etwas fehlt sind die Vielzahl an netten Gimmicks und Ninja-Techniken, die man in Teil 1 ausgiebig zeigte, hier jedoch etwas vernachlässigt, teilweise stellt man die Ninjas schon eher als Trottel im Spencer/Hill-Stil hin, das Faszinierende, was die Ninjas im Erstling noch an sich hatten entfällt hier völlig. Ein wirkliches Highlight an unfreiwilliger Komik gibt es auf dem Action-Sektor auch noch, nämlich wenn Dudi einen Stock nach einem Ninja wirft, dieser ihn fängt und dann tödlich getroffen vom Berg stürzt, genial! :lol:

Insgesamt, nettes, Ninja-Filmchen, dass jedoch was die Action angeht eher auf Masse als auf Klasse setzt, und hier auch etwas abwechslungsreicher sein könnte, dennoch ist die Action durchaus gelungen, Story, Dialoge, Schauspieler und Charaktere sind hier so unwichtig wie schlecht.

Gibt insgesamt 6/10 Punkten.

Wer ist eigentlich der Typ, der zusammen mit Steve James das Zimmer des Captains zu Beginn verlässt, Dudi ist das nämlich definitiv nicht. :lol:
von Sentinel2003
#775635
Verdammnis


Der 2.Teil von Stig Larson's Trilogie. Leider WELTEN vom 1.Teil entfernt!! :o
Und wieder hat sich bei mir bestätigt, daß, wenn ich mit allzu großen Erwartungen ins Kino gehe, ich dann zu 90pro völlig enttäuscht bin! Der Film ist ein Schatten seiner selbst, er plätschert gaaaaaaanz genüßlich vor sich hin, beim Hauptdarsteller hatte ich im Gegensatz zu Teil 1 das Gefühl, daß er manchmal nicht so recht wußte, was er tun soll!! Einzig und allein die Hauptdarstellerin hat mir etwas gefallen, aber auch viel weniger, als im 1.Teil!
Ich habe immer gedacht, daß es nach jeder abgeschlossenen Szene doch mal irgendwie losgeht mit Spannung oder Action, aber nix dergleichen! Was ich auch total komisch fand, daß "moviemaze" sagte, daß der Film sehr viel mehr actionlastiger sei, als Teil 1...Bitte??? :o


2,5/10



Die Sturmflut (Teil 1)


Endlich habe ich mich rangewagt, weil ich immer skeptisch war, daß mir der Film überhaupt gefallen könnte, aber meine sehr kleinen Erwartungen wurden völlig übertroffen!!! Und, was ich garnicht wußte, wieviele sehr bekannte Schauspieler dort mitspielen: Nadja Uhl, Natalia Wörner, Jutta Speidel, Benno Führmann, Elmar Wepper, Jan Josef Liefers, Bettina Zimmermann, Walter Kreye, Heiner Lauterbach usw.
Die Handlung hat mir sehr gut gefalle, genauso wie die Action...


9/10
von Columbo
#775737
American Fighter 3 - Blood Hunt

Mit Teil 3 veränderte sich die Reihe grundlegend, Dudi war weg, wurde von David Bradley ersetzt, und auch Sam Firstenberg verabschiedete sich. Keine der Änderungen ist jedoch postiv zu sehen. Doch vieles blieb auch beim Alten, die Story z. B. die ist auch hier scheiße. Und zwar so richtig. Das Drehbuch ist dermaßen zerfahren, die Story richtig trashig, dämlich konstruiert und die Dialoge sind unter aller Sau. So langweilt der Film abseits der Actionszenen wirklich unglaublich. Die Charaktere bleiben hierbei natürlich auch wieder völlug blass. David Bradley hat noch weniger Ausstrahlung als Dudikoof, hat aber fighttechnisch deutlich mehr drauf als Dudkoof, sodass sich das wieder ausgleicht. Steve James ist zum Glück wieder dabei und schlägt sich einmal mehr recht ordentlich, ohne jedoch Meisterleistungen zu vollbringen. Das Herzstück des Films sind einmal mehr die Actionszenen, aber auch diese wissen nicht wirklich zu überzeugen. David Bradley kann zwar ordentlich kicken und tut dies auch ziemlich oft, doch lässt die Choreographie oft zu wünschen übrig, Filmfehler sind keine Seltenheit, zudem werden die Ninjas hier endgültig zu Volltrotteln, die netten Gimmicks entfallen fast vollkommen, von ihren Techniken bekommt man reichlich wenig zu sehen, im Prinzip sind sie Spencer/Hill-Bäddies in schwarzen Anzügen. Abseits der Fights gibt es noch eine kurze Verfolgungsjagd und etwas Geballer, was jedoch unwesentlich ist. Der Härtegrad enttäuscht auch hier wieder, Blut gibt es kaum zu sehen, obwohl der Bodycount erfreulich hoch ist und die meisten Bäddies mittels Schwertern oder anderen Stichwaffen erlegt werden, vielleicht fällt das Blut in den schwarzen Anzügen auch nur nicht auf, in Teil 4 und 5 gab es dann ja zum Glück bunte Ninjas. :lol:

Insgesamt schwacher 3. Teil, Dudi fehlt, Firstenberg fehlt, die Fights sind zwar zahlreich aber sehr schwach und die Story derart dumm und zerfahren, dass der Film abseits der Actionszenen unglaublich langweilt.

4/10 Punkten.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#775805
Run! Bitch Run!

Was für ein Scheiß-Film. Nicht, dass ich das nicht erwartet hätte, aber der Film war dermaßen bekloppt, ich war nach dem lustigen Trailer echt enttäuscht :lol:
Der Film funktioniert nur einigermaßen als Exploitation, weil er den Score dazu besitzt, ansonsten ist der Rest dermaßen austauschbar, man könnte denken, der Film wäre nur eines der incredible schlechten D- oder E-Movies, die man in den hintersten Reihen der Videothek findet.
Trotz der Blödheit des Films war er nicht von Grund auf langweilig. Einige der Bitches waren ... ehm, gutaussehend (andere wiederum überhaupt nicht), und wenigstens gaben einige der Sex-Szenen etwas her. Ich hätte mir nur gerne etwas mehr "bitches on bitches" gewünscht; nur eine mickrige Szene - seriously? :lol:
Ja, der Film war manchmal lustig, öfter zum Haare raufen und über die ganze Lauflänge zum Augenrollen. Trotzdem war es ein gutes Gefüh, diesen Mistfilm gesehen zu haben. Da schätzt man doch gleich Michael Bay ein wenig mehr :lol:

Mehr dazu gibt es hier, den Trailer gibt es hier (den muss man sich angucken, IMO einer der geilsten Trailer ever :lol: ) und der Film bekommt 3,5/10 von mir.
von Columbo
#775827
The Mechanik

Längt im tiefsten B-Movie-Sumpf angekommen und ohne Aussicht jemals wieder herauszukommen nahm Dolph Lundgren im Jahr 2004 nach einigen furchtbar schwachen Filmen seine Karriere komplett selbst in die Hand, in "The Defender" war er Regisseur und Hauptdarsteller, ein Jahr später schrieb er für "The Mechanik" auch noch das Drehbuch, ebenso in "Missionary Man". Die Rechnung ging auf, durch diese 3 Filme konnte Dolphi seine Karriere wieder aufpolieren und zum wieder ernst genommenen B-Star werden, wie übrrigens auch seine 2 Kollegen, Steven Seagal und Jean-Claude Van Damme, die in diesen Jahren mit "Mercenary for Justice" bzw. "Wake of Death" Akzente setzen konnten. "The Mechanik" ist somit durch und durch ein Baby Dolph Lundgrens, der Mann gehört derzeit zu den wenigen Leuten, die wissen wie gute B-Action auszusehen hat, nämlich so wie "The Mechanik": Hart und vor allem old-school. Die Story hält Lundgren hier denkbar einfach, eine doch recht simple Rache-Story, die zu dem Film jedoch wie die Faust auf's Auge passt, Lundgren als Racheengel, das hat immer gerockt und wird immer rocken. Dennoch ist die Story nicht so flach, wie man sie aus ähnlichen Filmen gewohnt ist, Lundgren schafft es durchaus seinem Hauptcharakter ein Profil zu geben zudem streut er einige Drama-Elemente sehr überzeugend ein, ohne dass diese aufgesetzt wirken. Allzu komplex ist die Story natürlich nicht, die Beweggründe werden oftmals nicht mal näher erklärt, der Plot ist von hinten bis vorne durchschaubar, was jedoch nicht im geringsten stört. Die Schauspieler gehen soweit auch in Ordnung, keiner der Nebendarsteller kann jedoch sonderliche Akzentze setzen, es ist nunmal eine One-Man-Show seitsns Dolph Lundgren, der hier eine überraschend gute Leistung abgibt, sicher ist die Rolle nicht sehr anspruchsvoll, und sprechen muss er auch nicht viel (im Deutschen ist er übrigens von Manfred Lehmann, der Stimme von Bruce Willis gesprochen worden, was natürlich nochmal extra eine Portion Coolness hinzu gibt), doch bringt er die Emotionen und Gefühle seines Charakters gerade zu Beginn recht gut rüber. Der Film ist wie viele B-Actioner dieser Zeit im Ostblock gedreht, aber im Gegensatz zu diversen Filmchen von Moppelchen Seagal lässt er den Film dann auch gleich in Russland spielen und gibt gar nicht erst vor in den USA zu sein, was auf alle Fälle ein Schritt in die richtige Richtung ist, denn eine russische Kleinstadt wird man nie überzeugend als Los Angeles verkaufen können. Lundgren scheint etwas mehr Budget als noch in "The Defender" zur Verfügung gehabt zu haben, den der Film ist enorm stylish geraten, gerade zu Beginn fährt Lundgren alles auf, was die Trickkiste her gibt, ob Fast -, Stop- oder Slow-Motion und diverse andere Stilmittel wie z. B. Farbfilter ist hier alles dabei, Lundgren versteht es auch diese überzeugend einzusetzen ohne dass sie je deplatziert wirken. Als Locations dienen kleine Dörfer und Städte in der russischen Privinz. Auch der Action sieht man das höhere Budget an, den hier legt Lundgren richtig los, von Verfolgungsjagden, kleinere Prügeleien aber vor allem blutigste Shoot-Outs ist hier alles dabei, dazu versteht es Lundgren die Action old-school ins Szene zu setzen, ohne dass sie jedoch altbacken wirkt. Da der Film direkt auf DVD erschien musste man sich was die Freigabe betrifft auch keine Gedanken machen, ein großer Vorteil der Direct-to-DVD-Filme, so inszeniert Lundgren einen der blutigsten Actioner der letzten Jahre, hier werden keine Krompromisse gemacht, die Kamera hält stets voll drauf wenn das Blut aus den eben geschaffenen Körperöffungen spritzt. Höhepunkt ist dann wenn Lundgren dem Ober-Bäddie den Rest gibt, am Boden windend versucht er noch zu entkommen, doch Lundgren lädt ganz gelassen seine Shoot-Gun, legt an, drückt ab, worauf die dickste Blut-Fontäne spritzt die man sich überhaupt vorstellen kann. Cooler geht's wahrlich nicht mehr. Dass der FSK der Film nicht geschmeckt hat ist klar, alleine die Selbstjustitz-Thematik hat ihm die Freigabe wohl schon verweigert, doch die SPIO/JK war so gnädig den Film durchzuwinken, auf dem Index ist er frelich daraufhin auch gelandet.

Insgesamt harter und brutaler B-Actioner, der zu den besten der letzten Jahre zählt, Lundgren, der hier Hauptdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor war weiß wie gute B-Action auszusehen hat, er inszeniert den Film old-school aber nie altbacken, der Plot ist überdurchschnittlich für derartige Filme, und passt super zu dem Film, die Action ist hart, abwechslungsreich und sehr reichlich, zudem gibt es den wohl coolsten Abgang eines Bäddies seit "Phantom Kommando". So hat Action in heutigen Zeiten auszusehen, das klassische Actiongenre scheint sich bis auf rühmliche Ausnahmen wie "John Rambo" ohnehin nur noch auf dem B-Sektor abzuspielen, während im Kino Schwachsinn wie "Transformers" als Action-Spektakel angepriesen wird.

9/10
Punkten.
von Waterboy
#775976
DOGHOUSE (2009)


Toller Film.

Super Frauenfeindlich, Super blutig, Super lustig :lol:

Genau der richtige Film für einen DVD Abend mit den besten Kumpels. Ein paar chips, n Bier und los geht es.

Ich hab schon lange nicht mehr so gelacht.


Britischer Humor vom Feinsten, Danny Dyer die coolste Sau mit nur 4 Fingern :lol: .


Die besten Szenen u.a.
versteckter Inhalt:
- die Zombie-oma mit Gehhilfe
- die Zombie-Politesse die noch schön nen Strafzettel schreibt
- Der comic geek im Paradies
- Vince und seine Superwaffe zum Sexy-fühlen
- Die fette-Zombie-Braut mit ihrer Fingertorte
- der 7. Freund der die ganze Zeit versucht noch ins Dorf zu kommen nur um dann gemeuchelt zu werden
- die Fußball-Musik-Helden Szene nur um danach mit der Bratpfanne K.o. zu gehen
- die beruhig-dich CD :lol: :lol:
- der Friseur-zombie :lol:
- die Sprüche an sich :lol:
Super film für jeden Männer - DVD Abend

9/10 :lol: :lol: :lol: :lol:
von zvenn
#776249
Inglourious Basterds

Was soll ich da groß sagen? Eine tolle Geschichte mit einem atemberaubenden Cast, super inszeniert und untermalt mit einer genialen Musikauswahl. Dieser Film hat es weit nach oben in die Liste meiner Lieblingsfilme geschafft (sofern es überhaupt so eine Liste gibt :mrgreen: ). Ganz toll.

9,5/10
  • 1
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 728