#1194881
Sehe ich genauso, aber wie gesagt, andere aber eben nicht.
Dieses Wir-Denken ist immernoch sehr stark in den Menschen drin. Natürlich vor allem bei positiven Sachen. Nazis waren die anderen, aber Einstein, Beethoven, Schiller, das sind wir :D
Hatte ich neulich erst mit einem Engländer, der mir erzählen wollten was er im zweiten Weltkrieg geleistet hat. Wohlgemerkt er ist 32 und hat meiner Rechnung nach dann nichts getan außer im gut geheitzen Zimmer auf seinem Flachbilschirm den Wikipedia Artikel gelesen, er spricht aber auch von "Wir haben Europa befreit".

Deswegen auch mein Vergleich mit dem "Auch Deutsche unter den Opfern". Als ob es einen Unterschied macht, woher die Opfer kommen.

Solange es Menschen ein gutes Gefühl gibt, wenn ein Landsmann etwas gewinnt, ist es auch nicht schlimm. Problematisch wird es erst, wenn man dadurch sich überlegen fühlt.
#1194973
Extaler hat geschrieben: Hatte ich neulich erst mit einem Engländer, der mir erzählen wollten was er im zweiten Weltkrieg geleistet hat. Wohlgemerkt er ist 32 und hat meiner Rechnung nach dann nichts getan außer im gut geheitzen Zimmer auf seinem Flachbilschirm den Wikipedia Artikel gelesen, er spricht aber auch von "Wir haben Europa befreit".
Das wäre sogar historisch fragwürdig, wenn er 85 wäre und in der Royal Navy diente. ;)
#1195423
Was sagt Quentin Tarantino zur Nichtnominierung der Acadamy von Affleck:

Bild

:mrgreen:
logan99 hat geschrieben:Affleck gewinnt den Golden Globe für Best Director und die Academy hat ihn nichtmal für die Kategorie nominiert - gabs das eigentl. schonmal?
Wikipedia sagt mir, dass es 1989 mal der Fall war. Überraschenderweise mit Clint Eastwood, der bei den Globes für "Bird" gewann, aber nicht bei den Oscars nominiert war.
Zuletzt geändert von blra am Mo 14. Jan 2013, 04:43, insgesamt 1-mal geändert.
#1195424
logan99 hat geschrieben:Affleck gewinnt den Golden Globe für Best Director und die Academy hat ihn nichtmal für die Kategorie nominiert - gabs das eigentl. schonmal?

die standing ovation (selbst Spielberg erhob sich) zeigen wohl, das dies so einige nicht verstehen.
#1195441
Theologe hat geschrieben: Bei Waltz kann ich sogar noch ein wenig verstehen, dass die deutsche Presse ihn "einbürgert", weil er ja im Grunde seine gesamte Karriere im deutschen Fernsehen verbrachte und für viele deshalb ein gewohntes Gesicht ist.
Albern finde ich das aber trotzdem.
Wäre übrigens etwa genauso falsch, wenn man Henckel von Donnersmarck aufgrund seiner österreichischen Staatsbürgerschaft als Österreicher bezeichnen würde und das machen selbst die Boulevardmedien in Österreich so gut wie gar nicht. Dann wären wir 2006 plötzlich auch Oscar gewesen.
#1195446
Who cares about the globes?

Ich mein, primaer wirst du von den paar wenigen Wahlberechtigten kaum wegen der Leistung nominiert, sondern eher wegen des Names. Soll Afflecks Leistungn icht schmaelern.
Die Golden Globes versuchen verzweifeln ne Eigenstaendige Veranstaltung zu werden mit Respekt. Kann mir gut vorstellen, dass die sich gedacht haben: "In your face Oscars, jeder liebt nun UNS, weil WIR wissen Affleck zu schaetzen, IHR seid nur arrogant."
#1195471
ZehnGrammZucker hat geschrieben:Who cares about the globes?

Ich mein, primaer wirst du von den paar wenigen Wahlberechtigten kaum wegen der Leistung nominiert, sondern eher wegen des Names. Soll Afflecks Leistungn icht schmaelern.
Für mich persönlich haben die Globes eine größere Aussagekraft, eben weil ich dort den Eindruck habe, dass wenigstens noch halbwegs versucht wird, die Leistungen in den Vordergrund zustellen. Die Oscars sind die letzten Jahre doch mehr und mehr verkommen und zum Großteil reine Hollywood PR, wo gern die eine Hand die andere wäscht.
#1195488
logan99 hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:Who cares about the globes?

Ich mein, primaer wirst du von den paar wenigen Wahlberechtigten kaum wegen der Leistung nominiert, sondern eher wegen des Names. Soll Afflecks Leistungn icht schmaelern.
Für mich persönlich haben die Globes eine größere Aussagekraft, eben weil ich dort den Eindruck habe, dass wenigstens noch halbwegs versucht wird, die Leistungen in den Vordergrund zustellen. Die Oscars sind die letzten Jahre doch mehr und mehr verkommen und zum Großteil reine Hollywood PR, wo gern die eine Hand die andere wäscht.
Ich habe übrigens gestern noch kurz auf Deadline und dort den Liveblog von Nikki Finke gelesen und war sehr überrascht, was diese Frau über die Globes abgelassen hat. Die sagte nämlich mehr oder weniger genau das Gegenteil - dass in Hollywood die Globes überhaupt niemand ernst nimmt, der Preis "bedeutungslos" ist (was auch immer das bei nem Preis bedeutet) und sich die Produktionsfirmen die Preise mehr oder weniger erkaufen können - daher hat auch Harvey Weinstein so abgeräumt

Aber das ganze las sich auch ziemlich verrückt und ich konnte das nicht so ganz ernst nehmen
#1195493
Stefan hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:Who cares about the globes?

Ich mein, primaer wirst du von den paar wenigen Wahlberechtigten kaum wegen der Leistung nominiert, sondern eher wegen des Names. Soll Afflecks Leistungn icht schmaelern.
Für mich persönlich haben die Globes eine größere Aussagekraft, eben weil ich dort den Eindruck habe, dass wenigstens noch halbwegs versucht wird, die Leistungen in den Vordergrund zustellen. Die Oscars sind die letzten Jahre doch mehr und mehr verkommen und zum Großteil reine Hollywood PR, wo gern die eine Hand die andere wäscht.
Ich habe übrigens gestern noch kurz auf Deadline und dort den Liveblog von Nikki Finke gelesen und war sehr überrascht, was diese Frau über die Globes abgelassen hat. Die sagte nämlich mehr oder weniger genau das Gegenteil - dass in Hollywood die Globes überhaupt niemand ernst nimmt, der Preis "bedeutungslos" ist (was auch immer das bei nem Preis bedeutet) und sich die Produktionsfirmen die Preise mehr oder weniger erkaufen können - daher hat auch Harvey Weinstein so abgeräumt

Aber das ganze las sich auch ziemlich verrückt und ich konnte das nicht so ganz ernst nehmen
Ich hab vor kurzen was aehnliches gelesen, und hab sogar danach gesucht, bin naemlich auch eher der umgekehrten Meinung wie oben schon erwaehnt. Was aber nicht primaer auf so einen Artikel ruehrt.
Ich frag mich nur gerade, ob ich nicht genau den gleichen gelesen habe. Wenn nicht, dann spricht es ja zumindest dafuer, dass sie mit ihrer Meinung nicht alleine steht.
Hast du zufaellig einen Link zu dem Kommentar, Stefan?
#1195494
Wie es schlussendlich wirklich hinter den Kulissen abläuft, kann man als Außenstehender wohl nur schwer beurteilen - dafür kenn ich mich jetzt auch zu wenig mit den ganzen unterschiedlichen Wahlverfahren aus.
von Duffman
#1195499
Selten war ich mit den Gewinnern bei einer Preisverleihung so zufrieden wie dieses mal. Bei den Hauptdarstellerinnen hätte ich zwar lieber Naomi Watts als Siegerin gesehen, aber Jessica Chastain hat es auch verdient. Habe mir auch ein wenig ins Fäustchen gelacht bei Lincoln als Verlierer des Abends.
Les Misérables hat seinen Siegeszug verdient, ebenso Argo.
Jodie Foster hat auch eine tolle Rede gehalten.

Dazu eine klasse Moderation von Tina Fey & Amy Pohler...
Poehler: I haven't really been following the controversy about Zero Dark Thirty. But when it comes to torture, I trust the lady who spent three years married to James Cameron." :mrgreen:
#1195521
Ich glaub es ist kein Geheimnis, dass die Globes mehr die "fun, casual" Oscars sind. Die Oscars sind die edle 7 Gang- Dinnerparty Hollywoods und die Globes eher ein Besuch beim Steakhaus. Wirklich ernst genommen werden die Globes was ich bisher so gehört habe kaum. Dafür soll der ganze Oscarauflauf deutlich unangenehmer für die Gäste sein, während man bei den Globes tatsächlich auch Spaß hat.
#1195530
Stefan hat geschrieben:und sich die Produktionsfirmen die Preise mehr oder weniger erkaufen können - daher hat auch Harvey Weinstein so abgeräumt
Hm. Dieses Jahr hat er drei Preise gewonnen (Lawrance, Waltz und Tarantino). Da hätte es viel mehr Sinn gemacht, dass man Silver Linings Playbook stärker pusht, um für die Oscars besser aufgestellt zu sein. Da gab es ja außer Lawrance recht wenig zu feiern und man musste sich gegen zweimal LesMis geschlagen geben. In dem Artikel wird es damit begründet, dass Harvey Weinstein das Geld ausgegangen ist und die HFPA Jackman und den Rest als populärer ansieht :roll:

Dass die HFPA eher nach Popularität geht als die Acadamy sollte hinlänglich bekannt sein. Das muss aber auch nicht immer schlecht sein. Ich finde die Verteilung der Preise dieses Jahr sehr ausgewogen und hätte nur "Silver Linings Playbook" die Preise statt LesMis gegeben. Den Rest kann man durchaus nachvollziehen.
#1195536
blra hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:und sich die Produktionsfirmen die Preise mehr oder weniger erkaufen können - daher hat auch Harvey Weinstein so abgeräumt
Hm. Dieses Jahr hat er drei Preise gewonnen (Lawrance, Waltz und Tarantino). Da hätte es viel mehr Sinn gemacht, dass man Silver Linings Playbook stärker pusht, um für die Oscars besser aufgestellt zu sein. Da gab es ja außer Lawrance recht wenig zu feiern und man musste sich gegen zweimal LesMis geschlagen geben. In dem Artikel wird es damit begründet, dass Harvey Weinstein das Geld ausgegangen ist und die HFPA Jackman und den Rest als populärer ansieht :roll:

Dass die HFPA eher nach Popularität geht als die Acadamy sollte hinlänglich bekannt sein. Das muss aber auch nicht immer schlecht sein. Ich finde die Verteilung der Preise dieses Jahr sehr ausgewogen und hätte nur "Silver Linings Playbook" die Preise statt LesMis gegeben. Den Rest kann man durchaus nachvollziehen.
Naja gut, da spielt aber auch der Fakt mit, dass die Golden Globes Musicals abgoettisch lieben, zumindest oftmals auch bevorzugt behandeln, auch wenn es sonst keiner tut. Eben weils more entertaining ist. Das hat sich schon bei Dreamgirls gezeigt, bei Burlesque, Mamma Mia und jetzt eben Les Miserables.
von Duffman
#1195556
JohnDorian hat geschrieben:Les Miserables hat auch abgeräumt.. Ich bin ja ein Fan von Hugh Jackman, war er wirklich so stark im Film?
Ich fand ihn schon sehr sehr stark... Denke auch die Rolle war eine großere "Herausforderung" als die von Bradley Cooper (dem stand seine Enttäuschung ja ins Gesicht geschrieben). Eine komplette Kritik meinerseits zu Les Msérables folgt noch heute.
#1195575
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
blra hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:und sich die Produktionsfirmen die Preise mehr oder weniger erkaufen können - daher hat auch Harvey Weinstein so abgeräumt
Hm. Dieses Jahr hat er drei Preise gewonnen (Lawrance, Waltz und Tarantino). Da hätte es viel mehr Sinn gemacht, dass man Silver Linings Playbook stärker pusht, um für die Oscars besser aufgestellt zu sein. Da gab es ja außer Lawrance recht wenig zu feiern und man musste sich gegen zweimal LesMis geschlagen geben. In dem Artikel wird es damit begründet, dass Harvey Weinstein das Geld ausgegangen ist und die HFPA Jackman und den Rest als populärer ansieht :roll:

Dass die HFPA eher nach Popularität geht als die Acadamy sollte hinlänglich bekannt sein. Das muss aber auch nicht immer schlecht sein. Ich finde die Verteilung der Preise dieses Jahr sehr ausgewogen und hätte nur "Silver Linings Playbook" die Preise statt LesMis gegeben. Den Rest kann man durchaus nachvollziehen.
Naja gut, da spielt aber auch der Fakt mit, dass die Golden Globes Musicals abgoettisch lieben, zumindest oftmals auch bevorzugt behandeln, auch wenn es sonst keiner tut. Eben weils more entertaining ist. Das hat sich schon bei Dreamgirls gezeigt, bei Burlesque, Mamma Mia und jetzt eben Les Miserables.

naja die Globes haben es da aber auch einfach weil sie halt zwei beste Film Kategorien und auch Haupt/Neben Darsteller Sparten haben. (also Comedy/Musical - wo der Name ja schon in der Kategorie steht und dann nochmal die extra Drama Sparte ). Haben ja die Oscars nicht. Ich denke "lesMis" wird bei den Oscars dann nicht mehr so dolle abräumen.
#1195595
Waterboy hat geschrieben: naja die Globes haben es da aber auch einfach weil sie halt zwei beste Film Kategorien und auch Haupt/Neben Darsteller Sparten haben. (also Comedy/Musical - wo der Name ja schon in der Kategorie steht und dann nochmal die extra Drama Sparte ). Haben ja die Oscars nicht. Ich denke "lesMis" wird bei den Oscars dann nicht mehr so dolle abräumen.
Aber immer wenn ein Musical bei den Globes dabei ist, haben es die Comedys schwer, im Grunde schon verloren, so dass die Kategorie es einfach nicht bringt.
#1195603
Theologe hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: naja die Globes haben es da aber auch einfach weil sie halt zwei beste Film Kategorien und auch Haupt/Neben Darsteller Sparten haben. (also Comedy/Musical - wo der Name ja schon in der Kategorie steht und dann nochmal die extra Drama Sparte ). Haben ja die Oscars nicht. Ich denke "lesMis" wird bei den Oscars dann nicht mehr so dolle abräumen.
Aber immer wenn ein Musical bei den Globes dabei ist, haben es die Comedys schwer, im Grunde schon verloren, so dass die Kategorie es einfach nicht bringt.
Die letzten beiden, an die ich mich erinnere (Nine und Burlesque) gingen in der Motion Picture Kategorie leer aus...
von Duffman
#1195635
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: naja die Globes haben es da aber auch einfach weil sie halt zwei beste Film Kategorien und auch Haupt/Neben Darsteller Sparten haben. (also Comedy/Musical - wo der Name ja schon in der Kategorie steht und dann nochmal die extra Drama Sparte ). Haben ja die Oscars nicht. Ich denke "lesMis" wird bei den Oscars dann nicht mehr so dolle abräumen.
Aber immer wenn ein Musical bei den Globes dabei ist, haben es die Comedys schwer, im Grunde schon verloren, so dass die Kategorie es einfach nicht bringt.
Die letzten beiden, an die ich mich erinnere (Nine und Burlesque) gingen in der Motion Picture Kategorie leer aus...
In den letzten 14 Jahren haben "nur" Mouling Rouge, Chicago, Dreamgirls, Sweeney Todd und jetzt eben Les Misérables gewonnen. Im Falle von Chicago und Dreamgirls darf man aber durchaus bezweifeln ob das verdient war.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14