- So 13. Jan 2013, 16:57
#1194881
Sehe ich genauso, aber wie gesagt, andere aber eben nicht.
Dieses Wir-Denken ist immernoch sehr stark in den Menschen drin. Natürlich vor allem bei positiven Sachen. Nazis waren die anderen, aber Einstein, Beethoven, Schiller, das sind wir
Hatte ich neulich erst mit einem Engländer, der mir erzählen wollten was er im zweiten Weltkrieg geleistet hat. Wohlgemerkt er ist 32 und hat meiner Rechnung nach dann nichts getan außer im gut geheitzen Zimmer auf seinem Flachbilschirm den Wikipedia Artikel gelesen, er spricht aber auch von "Wir haben Europa befreit".
Deswegen auch mein Vergleich mit dem "Auch Deutsche unter den Opfern". Als ob es einen Unterschied macht, woher die Opfer kommen.
Solange es Menschen ein gutes Gefühl gibt, wenn ein Landsmann etwas gewinnt, ist es auch nicht schlimm. Problematisch wird es erst, wenn man dadurch sich überlegen fühlt.
Dieses Wir-Denken ist immernoch sehr stark in den Menschen drin. Natürlich vor allem bei positiven Sachen. Nazis waren die anderen, aber Einstein, Beethoven, Schiller, das sind wir
Hatte ich neulich erst mit einem Engländer, der mir erzählen wollten was er im zweiten Weltkrieg geleistet hat. Wohlgemerkt er ist 32 und hat meiner Rechnung nach dann nichts getan außer im gut geheitzen Zimmer auf seinem Flachbilschirm den Wikipedia Artikel gelesen, er spricht aber auch von "Wir haben Europa befreit".
Deswegen auch mein Vergleich mit dem "Auch Deutsche unter den Opfern". Als ob es einen Unterschied macht, woher die Opfer kommen.
Solange es Menschen ein gutes Gefühl gibt, wenn ein Landsmann etwas gewinnt, ist es auch nicht schlimm. Problematisch wird es erst, wenn man dadurch sich überlegen fühlt.