- Mo 15. Nov 2010, 23:32
#908764
After.Life
Die Grundidee des Films ist gar nicht schlecht. Christina Ricci landet nach einem Autounfall im Präparationsraum des Bestatters Liam Neeson, glaubt aber nicht, dass sie gestorben ist, weil sie bei vollem Bewusstsein ist und sich mit Liam Neeson unterhält. Als Zuschauer kann man sich bis zum Ende nicht sicher sein, ob Liam Neeson mit Toten reden kann oder er Christina Ricci nur unter Drogen setzte, weil er ein grausamer Serienkiller ist. Es gelingt aber nicht, dass man als Zuschauer wirklich mitfiebert, im Grunde war mir egal, welche Variante nun stimmt.
5/10
RickyFitts hat geschrieben: Ja natürlich Banause, aber aus heutiger Sicht doch auch wieder verständlich. Selbst Klassiker und einstige Meilensteine altern halt.Es gibt aber auch zeitlose Klassiker und dazu zähle ich Tron durchaus (Die Pate Trilogie übrigens auch). Tron sieht natürlich heute veraltet aus, aber das schien ja nicht das Problem zu sein, sondern die Geschichte und ich wüsste nicht, wie die an Reiz verloren hat.
After.Life
Die Grundidee des Films ist gar nicht schlecht. Christina Ricci landet nach einem Autounfall im Präparationsraum des Bestatters Liam Neeson, glaubt aber nicht, dass sie gestorben ist, weil sie bei vollem Bewusstsein ist und sich mit Liam Neeson unterhält. Als Zuschauer kann man sich bis zum Ende nicht sicher sein, ob Liam Neeson mit Toten reden kann oder er Christina Ricci nur unter Drogen setzte, weil er ein grausamer Serienkiller ist. Es gelingt aber nicht, dass man als Zuschauer wirklich mitfiebert, im Grunde war mir egal, welche Variante nun stimmt.
5/10
Bild? Ich sehe keines.