Leg dich nicht mit Zohan an
Adam Sandler und Dennis Dugan, wenn die beiden zusammenarbeiten, kann man sich auf einen witzigen Film ohne Tiefe gefasst machen. Diesmal geht es um einen israelischen Terroristen, der Friseur werden will. Klingt bescheuert? Ist es auch! Aber Gagdichte ist so hoch, das kein Auge trocken bleibt.
Dennis Dugan ist ein Regisseur, der gerne Spaß mit Ernst vermischt. Auch in diesem Film macht er es. Leider kommt die Botschaft, die er rüberbringen will, nicht ganz an, weil der Film einfach so unfassbar komisch ist und absurd, das man während dem Lachen sein Kopf schüttelt. Das Drehbuch ist so sinnlos, aber die Gags kommen im Minutentakt. Die Charaktere sind schräg und lustig, und die Story ist auch ziemlich unterhaltsam. Einen Twist hat der Film zu bieten, aber den kann man leicht erahnen.
Adam Sandler spielt den israelischen Top-Terroristen Zohan, der für Israel ein Volksheld ist. Aber sein eigentlicher Wunsch ist, Friseur in New York zu werden. Adam Sandler ist in Bestform, sein Akzent ist wahnsinnig komich, seine Frisur ist lustig, sein „Ding“ ist unglaublich und seine Tänze, die er im Film vorführt, sind unfassbar unterhaltsam. John Turturro ist sein Gegenspieler, er ist der palästinensiche Top-Terrorist und der Erzfeind von Zohan. Auch er punktet mit seinem Akzent und seiner Aufmachung. Emmanuelle Chriqui ist die Friseurin und Zohans Traumfrau. Sie hat mit Geldproblemen zu kämpfen. Sie sammelt Punkte mit ihrem Aussehen, und muss nichts besonderes machen außer gut auszusehen. Rob Schneider liefert auch eine erwähnenswerte Leistung ab, wie er den Taxifahrer Salim spielt ist sehr komisch.
„Leg dich nicht mit Zohan an“ ist ein sehr witziger Film. De Gagdichte ist sehr hoch, und der Humor ist sehr speziell, Ältere würden den Film nicht mögen. Der Plot ist aber einmalig und sehr bizarr, ich meine, ein Terrorist will Friseur werden, wer kommt schon auf so eine Idee? Zohan aber ist kein gewöhnlicher Terrorist, er kann meterweit fliegen, kann mit seinen zwei Beinen jemanden eins auf die Fresse geben und ohne Hände Liegestützen machen, diese Sachen sind superwitzig. Der Film hat mehrere, geniale Running Gags: Die Disco Disco-Tänze und alles wird mit Humus gemacht, Feuer gelöscht, Zähne geputzt, alles was man sich denken kann. Die Sprüche sind legendär, und mit dem Akzent bekommen sie eine besondere Note. Alles ist übertrieben, aber gerade deshalb so unterhaltsam. Als dann Zohan endlich Friseur wird, geht die Post ab, wie er die Haare schneidet und die Kunden reihenweise poppt sind unheimlich lustig. Der Film verarscht auch vieles, Rocky wird von dem Phantom parodiert und die Vereinigungen wie z.B. Hisbollah. Aber der Film hat auch eine zweite Seite, die aber wegen der exorbitanten Inszenierung nicht ganz ankommt. Rassismus, der Nahost-Konflikt werden kritisiert, aber auf eine lustige Art und Weise, die Komödie zeigt auch wie gut ein Kriegsende beiden Seiten gut täte. Insgesamt ist „Leg dich nicht mit Zohan an“ einer der besten Filme von Adam Sandler.
9/10