- Do 26. Feb 2009, 22:08
#642896
Die wunderbare Änderung unserer Regierung am hiesigen Jugendschutzgesetzes nimmt nun Gestalt an.
DVD- und Blu-Ray-Hüllen werden jetzt durch ein wunderbar großes FSK-Logo auf der Vorderseite verhunzt:Hier die neuen Logos für die Datenträger:
Als Beispiel hier einmal das DVD-, Steelbook- sowie Blu-Ray-Cover des neuen Bonds:
Hier der entsprechende Auszug aus dem Jugendschutzgesetz §12 Absatz 2:
Soweit, so gut. Was passiert allerdings mit hochwertigen Sammlerstücken, wie beispielsweise den Steelbooks?
Laut dem neuen Gesetz muss das Logo in das Cover eingearbeitet werden, sprich: Keine Aufkleber, sondern ein ekliger riesiger farbiger Fleck auf dem (schönen) Cover. Mich als Sammler stört alleine diese Vorstellung schon :lol:
Aber auch hier hat die Industrie eine Lösung gefunden: Steelbooks werden ebenfalls mit einem Wendecover ausgestattet.
Das läuft folgendermaßen: Die Vorderseite und die Rückseite eines Steelbooks werden, bis auf das Logo, identisch sein. Die technischen Daten werden auf ein Blatt Papier gedruckt und dieses, wie bei bereits vielen Steelbook-Releases zuvor, mit leicht ablösbarem Klebstoff auf das Steelbook befestigt. Dadurch lässt sich sogar die Coverversion mit FSK Kennzeichnung schnell und ohne Probleme verdecken – lediglich auf den metallenen Schimmer muss der Steelbook-Käufer beim Backcover dadurch verzichten.
Fazit:
Schön ist was anderes. Ich persönlich sehe in der ganzen Aktion überhaupt keinen Sinn. Was soll das ganze überhaupt bewirken? :roll:
Vielleicht sollten sich alle DVD-Käufer Deutschlands verbünden, und einfach keine DVDs mehr kaufen
Ich für meinen Teil werde mich einfach nur darüber ärgern....
DVD- und Blu-Ray-Hüllen werden jetzt durch ein wunderbar großes FSK-Logo auf der Vorderseite verhunzt:
versteckter Inhalt:
versteckter Inhalt:
versteckter Inhalt:
versteckter Inhalt:
Das Kennzeichen muss in die Druckvorlage integriert werden. Die Kennzeichnung von Neuveröffentlichungen durch manuell aufgebrachte Sticker ist nicht zulässig.Um diese Tatsache zu "umgehen" und dem Kunden ein "normales" Cover anzubieten, werden DVDs sowie Blu-Rays mit einem Wendecover ausgestattet. Dies ist laut FSK auch absolut zulässig. Studios, wie Capelight Pictures, Splendid Film, die e-m-s sales GmbH und Kinowelt Home Entertainment haben bereits zugesichert, dass kommende Veröffentlichungen mit einem Wendecover ausgestattet sein werden. Als bisher einziges Major-Studio hat Sony Pictures Home Entertainment die Einführung der Wendecover bereits bestätigt.
Soweit, so gut. Was passiert allerdings mit hochwertigen Sammlerstücken, wie beispielsweise den Steelbooks?
Laut dem neuen Gesetz muss das Logo in das Cover eingearbeitet werden, sprich: Keine Aufkleber, sondern ein ekliger riesiger farbiger Fleck auf dem (schönen) Cover. Mich als Sammler stört alleine diese Vorstellung schon :lol:
Aber auch hier hat die Industrie eine Lösung gefunden: Steelbooks werden ebenfalls mit einem Wendecover ausgestattet.
Das läuft folgendermaßen: Die Vorderseite und die Rückseite eines Steelbooks werden, bis auf das Logo, identisch sein. Die technischen Daten werden auf ein Blatt Papier gedruckt und dieses, wie bei bereits vielen Steelbook-Releases zuvor, mit leicht ablösbarem Klebstoff auf das Steelbook befestigt. Dadurch lässt sich sogar die Coverversion mit FSK Kennzeichnung schnell und ohne Probleme verdecken – lediglich auf den metallenen Schimmer muss der Steelbook-Käufer beim Backcover dadurch verzichten.
Fazit:
Schön ist was anderes. Ich persönlich sehe in der ganzen Aktion überhaupt keinen Sinn. Was soll das ganze überhaupt bewirken? :roll:
Vielleicht sollten sich alle DVD-Käufer Deutschlands verbünden, und einfach keine DVDs mehr kaufen
Ich für meinen Teil werde mich einfach nur darüber ärgern....