von zvenn
#642896
Die wunderbare Änderung unserer Regierung am hiesigen Jugendschutzgesetzes nimmt nun Gestalt an.


DVD- und Blu-Ray-Hüllen werden jetzt durch ein wunderbar großes FSK-Logo auf der Vorderseite verhunzt:
versteckter Inhalt:
Logos auf der Vorderseite mit einer Größe von 1200 mm²:

Bild

Quelle: http://www.spio.de/index.asp?SeitID=420
Hier die neuen Logos für die Datenträger:
versteckter Inhalt:
Kennzeichen 250 mm²:

Bild

Quelle: http://www.spio.de/index.asp?SeitID=420
Als Beispiel hier einmal das DVD-, Steelbook- sowie Blu-Ray-Cover des neuen Bonds:
versteckter Inhalt:
BildBild
Bild
Quelle: Amazon.de
Hier der entsprechende Auszug aus dem Jugendschutzgesetz §12 Absatz 2:
versteckter Inhalt:
Auf die Kennzeichnungen (..) ist auf dem Bildträger und der Hülle mit einem deutlich sichtbaren Zeichen hinzuweisen. Das Zeichen ist auf der Frontseite der Hülle links unten auf einer Fläche von mindestens 1.200 Quadratmillimetern und dem Bildträger auf einer Fläche von mindestens 250 Quadratmillimetern anzubringen. Die oberste Landesbehörde kann

1. Näheres über Inhalt, Größe, Form, Farbe und Anbringung der Zeichen anordnen und
2. Ausnahmen für die Anbringung auf dem Bildträger oder der Hülle genehmigen.

Anbieter von Telemedien, die Filme, Film- und Spielprogramme verbreiten, müssen auf eine vorhandene Kennzeichnung in ihrem Angebot deutlich hinweisen.

Quelle: http://www.bundesrecht.juris.de/juschg/__12.html
Das Kennzeichen muss in die Druckvorlage integriert werden. Die Kennzeichnung von Neuveröffentlichungen durch manuell aufgebrachte Sticker ist nicht zulässig.
Um diese Tatsache zu "umgehen" und dem Kunden ein "normales" Cover anzubieten, werden DVDs sowie Blu-Rays mit einem Wendecover ausgestattet. Dies ist laut FSK auch absolut zulässig. Studios, wie Capelight Pictures, Splendid Film, die e-m-s sales GmbH und Kinowelt Home Entertainment haben bereits zugesichert, dass kommende Veröffentlichungen mit einem Wendecover ausgestattet sein werden. Als bisher einziges Major-Studio hat Sony Pictures Home Entertainment die Einführung der Wendecover bereits bestätigt.

Soweit, so gut. Was passiert allerdings mit hochwertigen Sammlerstücken, wie beispielsweise den Steelbooks?
Laut dem neuen Gesetz muss das Logo in das Cover eingearbeitet werden, sprich: Keine Aufkleber, sondern ein ekliger riesiger farbiger Fleck auf dem (schönen) Cover. Mich als Sammler stört alleine diese Vorstellung schon :lol:

Aber auch hier hat die Industrie eine Lösung gefunden: Steelbooks werden ebenfalls mit einem Wendecover ausgestattet.
Das läuft folgendermaßen: Die Vorderseite und die Rückseite eines Steelbooks werden, bis auf das Logo, identisch sein. Die technischen Daten werden auf ein Blatt Papier gedruckt und dieses, wie bei bereits vielen Steelbook-Releases zuvor, mit leicht ablösbarem Klebstoff auf das Steelbook befestigt. Dadurch lässt sich sogar die Coverversion mit FSK Kennzeichnung schnell und ohne Probleme verdecken – lediglich auf den metallenen Schimmer muss der Steelbook-Käufer beim Backcover dadurch verzichten.

Fazit:
Schön ist was anderes. Ich persönlich sehe in der ganzen Aktion überhaupt keinen Sinn. Was soll das ganze überhaupt bewirken? :roll:
Vielleicht sollten sich alle DVD-Käufer Deutschlands verbünden, und einfach keine DVDs mehr kaufen :mrgreen:
Ich für meinen Teil werde mich einfach nur darüber ärgern....
von TIMBO
#642906
find es echt unnötig. genauso, wie die die usk-bildschen jetzt riesengroß auf der verpackung haben. für wie blöd hält die regierung die leute denn ? ich kenne keinen, und es wird auch keinen geben, der die bisherigen bildchen nicht gesehen hat. also warum etwas vergößern, was doch jeder auch schon im kleinen format erkennen kann ? dass wird in keinerweise etwas daran ändern, ob z.b. nem 16jährigen ne 18er-dvd verkauft wird, oder nicht. oder denkt sich der verkäufer pklötzlich "oh scheiße, ein großes logo, dann lieber doch nicht. :roll: strafen für händer: ok, das strikte einhalten der richtlinien: ok, darauf hinweisen wie bisher: ok. aber diese übertriebenen logos sind überflüssig, unsinnig und nutzlos.
von Delaoron
#642908
Hach, die USK-Kleber auf Spielen wurden ja auch schon extrem vergrößert. Sieht extrem "lustig" aus bei relativ kleinen Hüllen wie NDS oder PSP-Spielen. Den Sinn hab ich bis heute nicht verstanden. Als wenn eine Mutter ihrem Kind etwas nicht kauft, weil der USK-Kleber nun doppelt so groß ist. :roll:
von Waterboy
#642909
ja ich find die auch grausig....

vor allem da ich echt nenm DVD Freak bin und die gern sammel... die bilder sind grausig
ich hab nix dagegen das man auf den jugendschutz achtet aber bitte net so groß

und die Wendecover sind wenigstens ne kleine lösung aber trotzdem arggg.... :evil: :evil: :evil:
von Columbo
#642930
Ich frage mich ja wie doof man die Leute hält, wenn man da in Übergröße diese FSK-Plakette aufdrucken muss. Die Dinger sind potthässlich und natürlich dreimal zu groß. Gerade Steelbooks oder sonstige Sonder-Verpackungen kauft man sich doch, weil eben die Verpackung toll aussieht, mit so einer Plakette kaufe ich mir garantiert kein Steelbook mehr! Man hätte besser daran getan bei den alten Plaketten endlich mal den "§ 14" nicht mehr aufzudrucken, war ja keine Seltenheit, dass jemand dachte das "14" bedeutet, dass er ab 14 freigegeben ist. Zudem hätte man die alten Plaketten wieder von "Keine Jugendfreigabe" in "Nicht freigegeben unter 18 Jahren" umändern sollen, dann hätte auch jeder gewusst, was Sache ist, auch die, die sich seltener mit DVDs beschäftigen, den in der Hinsicht gab es oft genug Verwirrung. War eh die dümmste Entscheidung aller Zeiten statt schlicht und ergreifend "Freigegeben ab 18" "Keine Jugendfreigabe" aufzudrucken. :roll:

Aber was die FSK und der restliche Verein so alles abziehen, da schockt einem gar nix mehr. Werde ich halt in Zukunft verstärkt DVDs importieren, weil diese Plaketten echt eine Frechheit sind. Hätte man es auf die Rückseite aufgedruckt wäre es ja noch akzeptabel gewesen und auch gut sichtbar, aber so ist es einfach nur doof. Dass die DVD-Labels mittlerweile mit Wendecover Abhilfe schaffen finde ich sehr gut, aber machen eben leider auch nicht alle, gerade bei den ganzen "Ramsch-Labels" wie "Laser Paradise" kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass die in der Hinsicht etwas unternehmen. :|
von Sid
#642945
Columbo hat geschrieben: Aber was die FSK und der restliche Verein so alles abziehen, da schockt einem gar nix mehr. Werde ich halt in Zukunft verstärkt DVDs importieren, weil diese Plaketten echt eine Frechheit sind. Hätte man es auf die Rückseite aufgedruckt wäre es ja noch akzeptabel gewesen und auch gut sichtbar, aber so ist es einfach nur doof. Dass die DVD-Labels mittlerweile mit Wendecover Abhilfe schaffen finde ich sehr gut, aber machen eben leider auch nicht alle, gerade bei den ganzen "Ramsch-Labels" wie "Laser Paradise" kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass die in der Hinsicht etwas unternehmen. :|
Die FSK kann dieses Mal nichts dafür. Die gehörte sogar zu den ersten, die mit fundierten gegenargumenten antanzte und als alternative Lösung neue Logos vorschlug. Die hätten weiterhin auf dem alten Platz gehört und ähneln ansonsten den neuen. Nur ohne den albernen, semi-transparenten Rahmen und etwas besser gestaltet. Wer bei den neuen Logos genauer hinsieht (so weit er kann, bei diesem Augenkrebs verursachendem Monstrum von bürokratischem Schwachfug) wird erkennen, dass man von Symmetrie oder einheitlichem Lettering wohl gar nichts hält.

Doch Ursula von der Leyen und ihre Horde von weltfremden, medienhassenden Paragraphenreitern sind davon überzeugt nur mit riesigen, durchgepeitschten Frontkennzeichnungen Jugendliche davor abzuhalten Filme zu sehen, die nicht für sie geeignet sind. Dass die alten Logos laut der FSK aber ihre Arbeit perfekt getan, und jeden informiert haben, der informiert werden wollte, das glaubt die Ursel nicht. Die FSK begründete, dass Kaufinteressierte die DVD intuitiv umdrehen würden. Auf dieses Argument ist das Kanninchen noch immer eine Antwort schuldig. Die klopft weiter ihre vor Monaten vorgefertigte Antwort durch, dass man nur mit Warnhinweisen schützen kann.

Erstens ist eine FSK-Freigabe kein Warnhinweis, sondern eine pädagogische Richtlinie. Warnhinweise wären bei Filmen ohne FSK-Freigabe nötig ("Achtung! Für diesen Film liegt keine FSK-Freigabe vor!" oder sowas). Diese Filme dürfen dagegen weiterhin ohne Riesenkennzeichen in den Handel. :roll:

Und zweitens gab es doch bereits Hinweise bei Filmen. Wenn die Leyenministerin (eine ehemalige Medizinstudentin, die nun für Familien, Frauen und Rentner zuständig ist, und ihre inkompetenten Griffel in die Medienwelt steckt) von nötigen Warnungen spricht klingt das so, als hätte es bislang keinerlei Jugendfreigaben gegeben und man müsse Deutschland mit einem Schlag wachschütteln.

Ich könnte mir hier die Finger heiß tippen. Doch das habe ich bereits (hier). Warum also die Arbeit zweimal machen?

Das einzige, was ich sozusagen zu ergänzen hätte, wären die Wendecover. Die machen es im Hausgebrauch erträglicher und sollten deshalb von allen Studios unterstützt werden.
Ich selbst werde mir jedenfalls keine DVDs mit Riesenkennzeichnung (und ohne "Gegenmittel" wie Wendecover) kaufen. Bislang habe ich mir deshalb "Ein Mann, ein Fjord" und "Tropic Thunder" entsagt.

Nötig ist all dieses Theater jedoch nicht. Die alten Kennzeichnungen waren (mit Ausnahme des erwähnten §14 und "Keine Jugendfreigabe") völlig in Ordnung. Will man vermeiden, dass Jugendliche DVDs kaufen, die sie nicht kaufen dürfen, muss man die Strafen für den Verkauf erhöhen. Größere Warnhinweise schrecken Jugendliche nicht ab, sie ziehen nur an. Und so lange unverantwortliche Verkäufer alles durchwinken, was angetratscht kommt, wird man mit großen FSK-Siegeln bloß plötzlich noch mehr Teenies haben, die sich den neusten Saw-Film kaufen.
von Columbo
#642961
Wo wir hier gerade bei der Frau von der Leyen sind, will ich mal ein Zitat von ihr bringen, dass noch gar nicht so alt ist: "In Deutschland gibt es keine Zensur!" :lol:
Die FSK kann dieses Mal nichts dafür.
Ok, das war mir nicht bewusst, ich dachte die Frau von der Leyen und die FSK haben das miteinander ausgeheckt. Die FSK ist ja auch nicht unbedingt für ihre Kompetenz berühmt ...
sind davon überzeugt nur mit riesigen, durchgepeitschten Frontkennzeichnungen Jugendliche davor abzuhalten Filme zu sehen, die nicht für sie geeignet sind.
Diese Leute scheinen ja echt teilweise zu glauben, dass Jugendliche die Filme nicht schauen, wenn man in Übergröße die FSK-Plakette aufdruckt, zumindest habe ich den Eindruck wenn ich mir dazu Berichte durchlese. Man muss schon ziemlich naiv, weltfremd und verblödet sein, wenn man daran glaubt, aber das scheint ja Voraussetzung zu sein, wenn man in dem Laden rund um Frau von der Leyen was zu sagen haben will ...

Und nicht vergessen: In Deutschland gibt es keine Zensur! :mrgreen:
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#642975
Lustig, wie jedes Label jetzt schon versucht, diesen Mist zu umgehen :lol:

Tja - Neuer Versuch: Nun sollten sogar Sammler zurückschrecken. Man muss ja immer die "ehrlichen" besonders darauf hinweisen.

Das "Wendesteelbook" beim neuen Bondfilm find ich sinnlos.

Ich muss aber sagen, dass mir die neue Version auch besser gefällt, jedoch hat sie vorn auf dem Cover nichts zu suchen.
Benutzeravatar
von Theologe
#643000
Das ganze sieht wirklich unmöglich aus, gerade bei Steelbooks, die man sich eben wegen des Aussehens kauft, ist das einfach daneben. Außerdem bringt das ganze nichts, haben die noch nie was von Internet gehört? Wenn ich einen Film gucken will, dann kann ich das auch.
Benutzeravatar
von Jack B.
#643069
Grausamkeit erreicht wahrlich ein neues Level. Ich finde die neuen Logos zwar schöner anzusehen, aber die alten haben es auch getan und die neuen bringen schlicht nichts, abgsehen von den Kassieren, die vorher nie drauf geachtet haben und jetzt zwangsläufig damit konfrontiert werden. Vor allem um die schönen Steelbooks finde ich es schade.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#643070
Am besten ist es bei dem Label "Bildstörung" bisher. Bei dem Film "Ein Kind zu töten" IM PAPPSCHUBER ist folgendes gemacht worden (Zitat ofdb.de):

"Amaray im Schuber
Den Schuber umhüllt eine Art Umschlag mit dem neuen FSK-Logo auf der Vorderseite.
Auf dem Schuber selbst ist dieses nicht zu finden (nur klein auf Rück- und "Unterseite").
Das Amaray hat ein wunderschönes Wendecover.
Insgesamt eine absolute Bilderbuchveröffentlichung!"

Das genialste aber ist, dass das Label sein Logo auf den unteren linken Rand gesetzt hat, So steht es IM FSK-Logo in dem durchsichtigen Teil, praktisch:
"FSK ab 18, Bildstörung" xD
von TIMBO
#643079
bei genauerer betrachtung frage ich mich nun, warum eigentlich diese seltsame beschriftung ?

"FSK ab 0 freigegeben"
"FSK ab 6 freigegeben"
"FSK ab 12 freigegeben"
"FSK ab 16 freigegeben"
"FSK ab 18" ... ?

warum fehlt beim 18ner das wörtschen "freigegeben" ? klingt das zu positiv für einen so schrecklichen film ? will man damit seine abscheu zeigen ? naja, kleinigkeit, ist mir aber mal grad so aufgefallen ?

ps: dvd-raziel, welche kennzeichnung bekommt denn dein ava ? :mrgreen:
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#643098
TIMBO hat geschrieben:bei genauerer betrachtung frage ich mich nun, warum eigentlich diese seltsame beschriftung ?

"FSK ab 0 freigegeben"
"FSK ab 6 freigegeben"
"FSK ab 12 freigegeben"
"FSK ab 16 freigegeben"
"FSK ab 18" ... ?

warum fehlt beim 18ner das wörtschen "freigegeben" ? klingt das zu positiv für einen so schrecklichen film ? will man damit seine abscheu zeigen ? naja, kleinigkeit, ist mir aber mal grad so aufgefallen ?

ps: dvd-raziel, welche kennzeichnung bekommt denn dein ava ? :mrgreen:
Über das ab 18 hab ich mich auch schon gewundert, aber vermutlich soll es einfach nur schärfer "Keine Jugendfreigabe" darstellen.

Also mein Ava würde, wenn die Kennzeichnung nich das komplette Bild verdecken würde, vermutlich ab 0 oder 6 freigegeben werden xD
von Waterboy
#643100
Columbo hat geschrieben:Wo wir hier gerade bei der Frau von der Leyen sind, will ich mal ein Zitat von ihr bringen, dass noch gar nicht so alt ist: "In Deutschland gibt es keine Zensur!" :lol:


Und nicht vergessen: In Deutschland gibt es keine Zensur! :mrgreen:


ja natürlich gibst die nicht :mrgreen: :mrgreen:

alles was nicht von der FSK geprüft wird, kommt auf den markt und wird nach nem monat eh von irgendwelchen bayrischen Politikern verklagt ( weil sie sich ja um unser Wohl sorgen und meinen das ist nix für uns :wink: ) und auf den index gesetzt :mrgreen:
von Columbo
#643324

alles was nicht von der FSK geprüft wird, kommt auf den markt und wird nach nem monat eh von irgendwelchen bayrischen Politikern verklagt ( weil sie sich ja um unser Wohl sorgen und meinen das ist nix für uns :wink: ) und auf den index gesetzt :mrgreen:
Bayerische Politiker setzen nicht auf den Index, sie lassen direkt beschlagnahmen, halbe Sachen gibt es in Bayern nicht. :mrgreen:

Als ich das Zitat das erste Mal gelesen habe, habe ich mich echt weggeschmissen, wäre echt lustig, wenn es nicht so traurig wäre. :roll:
von Wastl
#643725
Unnötiger Kram, aber darin ist man in diesem Land ja leider ganz groß.

Die alten Kennzeichen waren vollkommen ausreichend. Wenn man das beim Kauf offensichtlicher machen will, warum dann nicht wie z.B. bei Saturn?
Dort haben die "ab 18" Filme einen roten Umschlag, die "ab 16" einen Gelben, der Rest die normale durchsichtige Hülle. Deutlicher kann es kaum sein, verschandelt aber gleichzeitig nicht die Packungen.

Wenn man bei einem bereits gekauften Film die Alterseinstufung sehen will, muss man sich die Packung eh ansehen, da reichten die alten Kennzeichen vollkommen aus, oder denken die das die hier lebenden Menschen dumm, blind oder gar beides sind? :roll:
Benutzeravatar
von Jack B.
#643766
Wastl hat geschrieben:Wenn man bei einem bereits gekauften Film die Alterseinstufung sehen will, muss man sich die Packung eh ansehen, da reichten die alten Kennzeichen vollkommen aus, oder denken die das die hier lebenden Menschen dumm, blind oder gar beides sind? :roll:
Ich denke wirklich, es hat mit Kassieren zu tun, die jetzt schlicht nicht mehr drum rum kommen, zu sehen, für welches Alter der Film freigegeben ist, dann aufblicken und sehen, dass der Käufer jünger sein könnte.
Traurig, wenn das vorher nicht geklappt hat.
von TIMBO
#643780
Jack B. hat geschrieben:
Wastl hat geschrieben:Wenn man bei einem bereits gekauften Film die Alterseinstufung sehen will, muss man sich die Packung eh ansehen, da reichten die alten Kennzeichen vollkommen aus, oder denken die das die hier lebenden Menschen dumm, blind oder gar beides sind? :roll:
Ich denke wirklich, es hat mit Kassieren zu tun, die jetzt schlicht nicht mehr drum rum kommen, zu sehen, für welches Alter der Film freigegeben ist, dann aufblicken und sehen, dass der Käufer jünger sein könnte.
Traurig, wenn das vorher nicht geklappt hat.
ich kenne das kassensystem bei saturn etc. nicht. aber unser real hat 4 selbstbedienungskassen, wo die kunden selber einscannen und bezahlen. und wenn da artikel "ab 18" eingescannt werden, bekommt eine "aufpasserin" einen hinweis auf ihren bildschirm, und sie muss den vorgang dann erst freigaben. daher könnte ich mir vorstellen, dass auch bei anderen geschäften bei produkten "ab 18" bestimmt eine meldung für die kassiererin auf dem bildschirm erscheint. nur ignorieren das so ziemlich alle. deshalb wird ein größerer aufkleber auch nix ändern. das ist die einstellung von den leuten, die geändetr werden muss, nicht die warnhinweise.
Benutzeravatar
von Jack B.
#643796
TIMBO hat geschrieben:
Jack B. hat geschrieben:
Wastl hat geschrieben:Wenn man bei einem bereits gekauften Film die Alterseinstufung sehen will, muss man sich die Packung eh ansehen, da reichten die alten Kennzeichen vollkommen aus, oder denken die das die hier lebenden Menschen dumm, blind oder gar beides sind? :roll:
Ich denke wirklich, es hat mit Kassieren zu tun, die jetzt schlicht nicht mehr drum rum kommen, zu sehen, für welches Alter der Film freigegeben ist, dann aufblicken und sehen, dass der Käufer jünger sein könnte.
Traurig, wenn das vorher nicht geklappt hat.
ich kenne das kassensystem bei saturn etc. nicht. aber unser real hat 4 selbstbedienungskassen, wo die kunden selber einscannen und bezahlen. und wenn da artikel "ab 18" eingescannt werden, bekommt eine "aufpasserin" einen hinweis auf ihren bildschirm, und sie muss den vorgang dann erst freigaben. daher könnte ich mir vorstellen, dass auch bei anderen geschäften bei produkten "ab 18" bestimmt eine meldung für die kassiererin auf dem bildschirm erscheint. nur ignorieren das so ziemlich alle. deshalb wird ein größerer aufkleber auch nix ändern. das ist die einstellung von den leuten, die geändetr werden muss, nicht die warnhinweise.
Das ist ja auch mal was. Hab noch nie davon gehört. Kann gut sein, dass das in anderen Läden auch so ist, aber in die meisten, die ich kenne, da wird die Packung immer schön umgedreht und drauf gesehen, aber auch nicht in allen. Kann also gut sein. Ich glaube, da frage ich das nächste mal nach, wenn ich im Saturn/Müller/Media Markt bin. :)
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#643849
Erstmal: Ja, bei den Kassen kommt ein Warnhinweis, wenn ein Film keine Jugendfreigabe hat.
So, Saturn hat bei den meisten FSK-18-Filmen eine rote Plastikhülle drum, das stimmt. Bei FSK 16 hab ich das allerdings noch nie gesehn, und ist bei dem Saturn in Leipzig am Hauptbahnhof auch definitiv nicht so.

Warum man dies als einzige Lösung nicht mehr durchgehen lässt: Es würde dem potenziellen Weiterverkauf schaden :lol: :lol: :lol:
von TIMBO
#644135
DVD-Raziel hat geschrieben:Erstmal: Ja, bei den Kassen kommt ein Warnhinweis, wenn ein Film keine Jugendfreigabe hat.
So, Saturn hat bei den meisten FSK-18-Filmen eine rote Plastikhülle drum, das stimmt. Bei FSK 16 hab ich das allerdings noch nie gesehn, und ist bei dem Saturn in Leipzig am Hauptbahnhof auch definitiv nicht so.

Warum man dies als einzige Lösung nicht mehr durchgehen lässt: Es würde dem potenziellen Weiterverkauf schaden :lol: :lol: :lol:
hm, weiterverkauf ? die hülle wird ja entfernt.
also bei mir im saturn ist das auch so. da sind (viele nicht alle) spiele ab 16 in einer gelben und ab 18 in einer roten plastikhülle. die ist aus hartplastik und bildet einen rahmen für die eigentliche dvd. diese hülle muss dann an der kasse von der kassiereren entfernt werden. alle spiele, die ab 18 sind und diese schale nicht haben, haben von saturn einen riesigen, runden, roten aufkleber bekommen, mit der aufschrift "ab 18". da dieser aber auf der plastikverpackung klebt, ist das für die eigentliche hülle ja kein problem. und so find ichs auch deutlich besser. wenn man die neuen warnhinweise als aufkleber auf die durchsichtige plastikhülle kleben würde, dann wären die hinweise groß, sie verschandeln aber nicht die eigentliche box.
von zvenn
#644213
TIMBO hat geschrieben:alle spiele, die ab 18 sind und diese schale nicht haben, haben von saturn einen riesigen, runden, roten aufkleber bekommen, mit der aufschrift "ab 18".
Solche riesigen Aufkleber gibts bei uns auch auf allen DVDs ohne diese Roten Plastikhüllen.
Benutzeravatar
von Reddy
#644396
zvenn hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:alle spiele, die ab 18 sind und diese schale nicht haben, haben von saturn einen riesigen, runden, roten aufkleber bekommen, mit der aufschrift "ab 18".
Solche riesigen Aufkleber gibts bei uns auch auf allen DVDs ohne diese Roten Plastikhüllen.
Richtig und das es an den Kassen Piep oder ein Warnsignal erscheint ist ja auch Richtig aber diese Logos sind extrem Häßlich, mir war klar das die neuen "großen" kommen aber das die komplett mit eingearbeitet werden sollen ist mir neu, vorallem auch weil ich vor kurzen bei Saturn mit Street Kings gekauft habe und unter der Verpackung war auch das neue Logo allerdings als Aufkleber unter der Plastikfolie den man ganz leicht abziehen konnte.