Benutzeravatar
von Olupa
#75623
Filmmusik ist eines der wichtigsten Merkmale eines guten Films.
Meine Favoriten bei Filmmusiken sind:
Ring (Hans Zimmer)
Tomb Raider II (Alan Silvestri)
Mr. and Mrs. Smith (John Williams)
Fluch der Karibik (Hans Zimmer)
Die Unglaublichen (?)
Ich möchte wissen, welche Scores euch besonders zusagen und welcher Filmkomponist / welche Filmkomponistin eurer Meinung nach die beste Musik schreibt.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#75632
Hmm bei Fluch der Karibik war es aber Klaus Badelt, ein Schüler Zimmers, deshalb klingt die Musik recht zimmeresk.

Meine Favoriten :
- Il buono, il brutto et il cattivo ( Morricone )
- Leon - Der Profi ( Eric Serra )
- Fabelhafte Welt der Amelie ( Yann Tiersen )
Benutzeravatar
von Mace
#75664
Schönes Thema, wobei ich mich da schwer festlegen kann. Einer meiner Lieblingskomponisten ist John Williams, von dem mir u.a. besonders die Scores zu "Star Wars", "Schindlers Liste" und "Indiana Jones" sehr gut gefallen. Wer seine Filmmusik mag, dem kann ich nur die 4er CD-Box "John Williams - 40 Years Of Film Music" empfehlen. Da ist von "Der Weiße Hai" über "Superman" bis zu "Catch me if you can" alles dabei! :wink:

Ansonsten finde ich auch den "Fluch der Karibik"-Score von Klaus Badelt klasse, wie auch die "Forrest Gump"-Suite von Alan Silvestri.

Und nicht zu vergessen die geniale Filmmusik zu "Herr der Ringe" von Howard Shore!
Benutzeravatar
von Confuse
#75665
Die Filmmusik aus "The Matrix" mag ich sehr! Diesen Musikstil hör' ich zwar eher selten, aber er gefällt mir trotzdem. :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#75796
Erstmal muss ich zustimmen: die Bedeutung der Filmmusik wird in der Regel weit unterschätzt. Dabei trägt sie so viel zur Stimmung eines Filmes bei. Hier mal ein paar meiner Favoriten:

Ganz oben stehen alle Scores von Danny Elfman, die in Zusammenhang mit einem Tim Burton Film entstanden. Das ist mir allein eine eigene kleine Top5-Liste wert:
1. Nightmare before Christmas
2. Big Fish
3. Edward mit den Scherenhänden
4. Batman Returns
5. Planet der Affen (schwächster Burton Film, aber ein starker Score)

Und nun die anderen:

"Twin Peaks: Fire Walk with me" und "Mulholland Drive" von Angelo Badalamenti. Großartig verstörender Klangteppich. Geht richtig unter die Haut.

"American Beauty" von Thomas Newman. Einfach hinreißend schön.

"Amelie" von Yann Tiersenn. Außergewöhnliche Instrumentation, die aber hervorragend zu dem Film passt. Ist jedem im Ohr geblieben, der den Film gesehen hat.

"Der letzte Mohikaner" und "Dark City" von Trevor Jones. Endlich mal einer, der es versteht wuchtige Actionthemen und Melodien für leise Momente aus einem Guss wirken zu lassen.

"Tiger and Dragon" von Tan Dun. Geradezu die Essenz fernöstlicher Klangwelten, die perfekt in das Heldendrama passt.

"Die Piratenbraut" von John Debney. Als Piratenfilm ziemlich schwach, aber Score ist eine absolute Wucht, der jede Anlage so richtig zu fordern weiß. Vollorchestraler Bombast wie ihn Hans Zimmer sein lebtag nicht hinkriegen wird.

"Requiem for a Dream" von Clint Mansell. Wenn einem nicht schon die genialen Schauspielleistungen und die aufwühlende Story des Drogen-Dramas unter die Haut gehen, macht es dieser Score garantiert. Minimalistisch mit dem Chronos (Streicher) Quartett besetzt verstärkt er die Wirkung des Films zum Maximum und schafft es dieses Gefühl auch Monate nach dem Film noch wieder hochkochen zu lassen.


Die typischen Kandidaten wie John Williams oder Hans Zimmer hab ich hier mal bewusst ausgelassen. Zum einen sind sie nicht so ganz mein Ding (Williams drängt sich zu sehr in den Fordergrund mit der Musik, statt die Bilder nur zu untermauern und Zimmer kommt oft zu patethisch rüber und klaut/covert furchtbar viel bei sich selbst), zum anderen werden die hier sicher noch von anderen Erwähnung finden.
von CaptainSerenity
#75928
Spontan fällt mir "A beautiful Mind" und "American Beauty" ein.

Aber ich steh auch auf große Orchester. Deswegen würde ich noch "Star Wars" nennen. Besonders gut ist auch "Farscape: the Peacekeeper Wars". Ist zwar kein Film, aber ich denke das ist okay.
Die Musik aus Alias finde ich auch ziemlich gut, auch wenn ich mir sowas ohne die Serie nie im Leben angehört hätte.
Und wenn wir schon bei Serien sind: In Buffy gab es ein paar, speziell in den Finalen der 2.,5. und 7. Staffel.
Zählt das Musical auch? ^^

Oh und Serenity/Firefly gefällt mir auch, weil es so einfach, aber doch ausdrucksstark ist.
Benutzeravatar
von DonCorleone
#75945
THE CROW - DIE KRÄHE :arrow: Graeme Revell
Großartiger Score. Unheimlich, verstörend aber auch unendlich romantisch.

AMERICAN BEAUTY, ROAD TO PERDITION :arrow: Thomas Newman
Newman macht großartige Filmmusik, die sich stark von dem üblichen Hollywoodsound abhebt und immer etwas "schräg" ist.

Die HERR DER RINGE Reihe :arrow: Howard Shore
Bombastischer Soundtrack der einfach zum Film passt.

SPIEL' MIR DAS LIED VOM TOD, Die DOLLAR Reihe :arrow: Ennio Morricone
Morricone ist ein echter Meister. Man hört sofort ob es ein Morricone ist. Sie heben sich deutlich von anderen Filmmusikstücken ab und sind ziemlich schräg, aber so, das man die Musik noch ernst nimmt. Abgehoben und echte Ohrwürmer.

SCHINDLERS LISTE, JURASSIC PARK :arrow: John Williams
Tränenreicher und bombastischer Score. Auch hier hört man gleich wer die Filmmusik schrieb. Auch diese Themes sind nicht so schnell aus dem Kopf zu bekommen.

OLDBOY :arrow: Yeong-wook Jo
Großartige Filmmusik. Verstörend, romantisch und passend zum großartigen Film.

NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS :arrow: Danny Elfman
Jedes Musikstück ist einzigartig und bleibt im Kopf förmlich kleben.
Benutzeravatar
von moe
#75949
Meine Güte, guckt ihr denn keine alten Filme? Warum hat denn noch niemand Komponisten wie Max Steiner (King Kong), Erich Wolfgang Korngold (Die Abenteuer des Robin Hood), Franz Waxman (Rebecca) oder Bernard Herrmann (The Trouble With Harry) genannt?

Nix gegen die Motive von Star Wars oder Indiana Jones, aber sie kommen nicht wirklich an die Musik von damals ran. Es lebe die Hollywood-Sinfonie! Zumindest meiner Meinung nach.
von poppejam
#76111
Um auch mal einen Beitrag zu leisten nenne ich mal "Das Piano", sehr schön von Michael Nyman.