Seite 1 von 1
FLUG 93
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 14:18
von DonCorleone
Nach über vier Jahren entdeckt Hollywood ein brisantes und schmerzhaftes Thema in der jüngeren Geschichte der USA: Den 11. September 2001. In den nächsten Monaten werden zahlreiche Filme über die Anschläge in die Kinos kommen. Der erste Film wird
UNITED 93 sein.
Am 11. September 2001 flogen zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers. Dabei starben über 3000 Menschen. Ein weiteres flog in das Pentagon bei dem 124 Menschen starben. Bei Pittsburgh stürtzte der Flug United Airlines Flight 93 zu Boden. Die Umstände wie es zum Absturz kam, entweder durch die Terroristen, die Geiseln oder durch Abschuss, sind heute noch Nährboden für wildeste Spekulationen. Es ist aber ziemlich wahrscheinlich das die Terroristen das Flugzeug zum Absturz brachten. Was während dieses Fluges passierte, erzählt
UNITED 93 in Echtzeit.
Paul Greenglass (
DIE BOURNE VERSCHWÖRUNG) schrieb das Drehbuch und übernahm die Regie.
Um eine größtmögliche Authenzität zu erhalten, wurde bewusst ohne große Top Stars gedreht.
UNITED 93 kommt am 28. April 2006 in die US-Kinos. In Deutschland startet der Film am 31. August 2006.
Ein erster Teaser Trailer wurde soeben veröffentlicht.

Re: Flight 93 - Erster Film zum 11.09.2001
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 14:21
von Durden
DonCorleone hat geschrieben:
Ein erster Teaser Trailer wurde soeben veröffentlicht.
Sowas. Hab gerade eben den Teaser geguckt. Wusste garnich das der so brandneu is. :shock:
Zum Film: Sehr heftiges Thema. Schon beim Teaser hab ich ne Mordsgänsehaut bekommen. Wird bestimmt kein einfacher Film...
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 16:31
von Sid
Auf jeden Fall ein brenzliges Thema, da stimme ich Durden zu, aber der Teaser hat bei mir nur ein müdes Achselzucken ausgelöst. Sicherlich, die Idee im Teaser fast nur den Radarschirm zu zeigen ist an sich gut, aber es hat sich für mich zu lange hingezogen. Und die Texteinblendungen sind auch... ich weiß nicht... es klingt zu dick aufgetragen.
Ich warte auf den Trailer, um mir meine Meinung zu bilden, denn der Teaser ist mir da zu knapp.
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 21:42
von Puma
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 22:00
von YJ
wow, hätte nicht gedacht, dass es schon nach relativ kurzer Zeit einen Film darüber gehen wird.
das ist wirklich ein schweres Thema, ich hoffe, dass der Film nicht unter die Zensur fällt (ich kann mir bestimmt vorstellen, dass das Eine oder Andere Mr. Bush jun. und Co. nicht passen wird)
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 22:35
von Fabi
YJ hat geschrieben:wow, hätte nicht gedacht, dass es schon nach relativ kurzer Zeit einen Film darüber gehen wird.
das ist wirklich ein schweres Thema, ich hoffe, dass der Film nicht unter die Zensur fällt (ich kann mir bestimmt vorstellen, dass das Eine oder Andere Mr. Bush jun. und Co. nicht passen wird)
...Oder der Film ist so aufgezogen, dass dieser dem Bush Freudentränen in die Augen schießen lässt :lol:
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 19:56
von DonCorleone
Es gibt einen neuen
Trailer zu FLIGHT 93 bzw. UNITED 93, so der neue Titel. Den Trailer gibt es auch in
High Definition.
Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 13:30
von Sentinel2003
Bin auch mal gespannt, was das fürn Film sein wird, denn mit diesem grünen Bildschirm und dazugehörige Funksprüche kann man ja kaum was anfangen....... :roll: :roll:
Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 18:27
von DonCorleone
Der deutsche Kinostart von UNITED 93 ist übrigens auf den 31. August 2006 verschoben worden. Nun startet er knapp einen Monat vor Oliver Stones WORLD TRADE CENTER.
Verfasst: So 26. Mär 2006, 13:34
von MT50
Hab gestern auch den "Radar-Trailer" gesehen. Finde, dass man sich damit ÜBERHAUPT kein Bild vom Film machen kann.
Im Grunde, ist das ein typischer Trailer, der Gänsehaut erzeugen soll und somit die Leute ins Kino lockt, weil die eigentlich Bilder des Films möglicherweise so unspektakulär und langatmig sind, dass sonst keiner in den Film geht.
Zumindest, ereckt es bei mir den Eindruck...
So etwa wie bei "28-Days-Later". Keine Bilder vom Film, sondern nur ein angeblich ständig vor Schreck zusammenzuckendes Kino-Publikum.
Die "Dummen" fallen drauf rein, lassen sich davon beeindrucken und fanden den Film dann bei weitem enttäuschender als zuvor erwartet.
Zumindest geht es mir so. Bei "Flug93" fall ich aber nicxht drauf rein, sondern lass mich erstmal von den Kommentaren anregen...
Verfasst: So 26. Mär 2006, 13:40
von Confuse
United 93 würde ich mir noch eher angucken als den anderen Film.
Aber mir sagen beide Filme nicht zu!
Vom Flug 93 kann man eigentlich alles nüchtern bzw. sachlich im Internet nachlesen.
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 10:33
von poppejam
Hab beide Trailer gelesen, den "Radar" und den etwas ausführlicheren. Haut mich beides nicht vom Hocker.
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 22:05
von DonCorleone
Filmstarts hat geschrieben:
Flug 93: Trailer zurückgezogen
Offensichtlich haben die New Yorker immer noch nicht mit den Geschehnissen des 11. September 2001 abgeschlossen. Der Film "Flug 93", der das Terror-Drama dokumentiert, ist noch gar nicht in den US-Kinos angelaufen, sorgt aber schon jetzt für Furore. Ein Trailer zum Streifen wurde nun aus den New Yorker Kinos verbannt. Grund: Er habe die Zuschauer zu sehr aufgewühlt. Kevin Adjodha, ein New Yorker Kinobesitzer, sagte: "Ich glaube nicht, dass die Menschen schon bereit für diesen Film sind. Eine Frau verließ tränenüberströmt das Kino, nachdem sie den Trailer zu 'Flug 93' gesehen hatte."
Der Film "Flug 93" soll am 28. April in den US Kinos anlaufen. Am 31. August startet der Streifen in den deutschen Kinos. Einen Tag später, am 31. August, ist er dann auch in Österreich zu sehen. Ein Starttermin für die Schweiz steht noch nicht fest.
"Flug 93" zeigt die Entführung und den Absturz des United Airlines Flugs 93 am 11. September 2001. Das Flugzeug mit 45 Menschen an Bord war in Newark mit Kurs auf San Francisco gestartet. Bei Pittsburgh stürzte die Maschine in einem Feld ab, nachdem durch das Eingreifen beherzter Fluggäste ein weiterer Anschlag der Selbstmordattentäter vermutlich vereitelt wurde.
Quelle: Filmstarts
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 20:52
von Neverland
Ich schätze mal, Oliver Stones Film wird besser werden!
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 23:16
von Godfather
DonCorleone hat geschrieben:Filmstarts hat geschrieben:
Flug 93: Trailer zurückgezogen
Offensichtlich haben die New Yorker immer noch nicht mit den Geschehnissen des 11. September 2001 abgeschlossen. Der Film "Flug 93", der das Terror-Drama dokumentiert, ist noch gar nicht in den US-Kinos angelaufen, sorgt aber schon jetzt für Furore. Ein Trailer zum Streifen wurde nun aus den New Yorker Kinos verbannt. Grund: Er habe die Zuschauer zu sehr aufgewühlt. Kevin Adjodha, ein New Yorker Kinobesitzer, sagte: "Ich glaube nicht, dass die Menschen schon bereit für diesen Film sind. Eine Frau verließ tränenüberströmt das Kino, nachdem sie den Trailer zu 'Flug 93' gesehen hatte."
Der Film "Flug 93" soll am 28. April in den US Kinos anlaufen. Am 31. August startet der Streifen in den deutschen Kinos. Einen Tag später, am 31. August, ist er dann auch in Österreich zu sehen. Ein Starttermin für die Schweiz steht noch nicht fest.
"Flug 93" zeigt die Entführung und den Absturz des United Airlines Flugs 93 am 11. September 2001. Das Flugzeug mit 45 Menschen an Bord war in Newark mit Kurs auf San Francisco gestartet. Bei Pittsburgh stürzte die Maschine in einem Feld ab, nachdem durch das Eingreifen beherzter Fluggäste ein weiterer Anschlag der Selbstmordattentäter vermutlich vereitelt wurde.
Quelle: Filmstarts
Ich glaube schon, dass die meisten Leute bereit für den Film sind.
Allerdings sollte man in den USA auch Rücksicht auf Fälle wie diese Frau nehmen und keine Trailer zu dem Film im Kino zeigen
Den ersten Satz find ich übrigens ziemlich unglücklich formuliert und nicht angebracht.
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 13:03
von Neverland
Filmstarts hat geschrieben:
Flug 93: Trailer zurückgezogen
Offensichtlich haben die New Yorker immer noch nicht mit den Geschehnissen des 11. September 2001 abgeschlossen.
Was soll das denn? Wie soll man mit sowas denn bitte abschließen können? :roll:
Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 01:56
von DonCorleone
Inzwischen ist auch eine offizielle Homepage, mit Hintergrundinfos, TV-Spots etc., zu UNITED 93 Online.
:arrow:
Homepage UNITED 93
Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 16:21
von thomasl
Ich habs in nem anderen Forum schon mal zu dem Thema geschrieben:
Ich war vergangenen Freitag im Kino und es ist normalerweise nichts ungewöhnliches mehr, dass man tagtäglich an Ground Zero vorbeiläuft und auch der Kinoabend mit dem Weg an Ground Zero vorbei beginnt.
Aber an dem Abend war es schon merkwürdig. In Amerika gibt es ja, anders als bei uns, fast keine Kino-Werbung. Zur angegebenen Startzeit kommen nur zwei drei Werbespots, dann die Trailer und dann gehts gleich los. Aber vor dem Start (weils keine reservierten Sitzplätze gibt und die Leute dementsprechend früher kommen) gibt es Preshows mit MakingOfs, TV-Previews und Interviews.
Ich hatte mir den Film "Thank you for smoking" ausgesucht (sehr guter Film). In amerikanischen Kinos ist es generell etwas lauter als bei uns, es wird mehr gequatscht und das Geschehen kommentiert. So auch bei der Preshow. Bis zu dem Moment als eine Szene von 911 kam. Obwohl der Film United 93 ja eigentlich nicht direkt von den Attentaten in New York handelt, begann ein Feature über den Film mit den Szenen wie das zweite Flugzeug ins WTC flog und die Türme zusammenstürzen.
Es wurde auf einen Schlag vollkommen still im Kino. Das Kino steht keine 100m vom Ground Zero entfernt. Ich verurteile es nicht, dass solche Filme jetzt gemacht werden, aber es war wirklich ein mulmiges Gefühl zu wissen, dass das nur wenige Meter vom eigenen Kinositz wirklich passiert ist.
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:24
von DonCorleone
Marc Pietzke schildert erste Reaktionen nach einem Branchenscreening in New York von UNITED 93.
SPIEGEL Online hat geschrieben:
11. SEPTEMBER IM KINO
Horror in Echtzeit
Von Marc Pitzke, New York
"United 93", Hollywoods umstrittener Aufarbeitungsversuch der Anschläge vom 11. September 2001, hatte gestern in New York Weltpremiere. Der Film ist eine brilliante, fast unerträgliche, aber absolut notwendige Rekonstruktion des Grauens. Wird das US-Publikum mitspielen?
New York - Filmkritiker weinen nicht. Sie haben abgebrüht zu sein, zynisch, besserwisserisch. Schließlich haben sie alles schon mal gesehen, nichts kann sie mehr mitreißen. Vor allem nicht in unserer Ära hirnloser Popcorn-Blockbuster.

Foto: REUTERS
Das alles änderte sich gestern in einem Vorführsaal der Universal Pictures an der Fifth Avenue. Der Anlass: ein Branchen-Screening von "United 93", Hollywoods kontroverser, erster Aufarbeitung des 11. Septembers 2001. Später am Abend wurde der Film zum Auftakt des Tribeca-Filmfestivals uraufgeführt; am Freitag dann wird er regulär in die US-Kinos kommen.
Das Screening beginnt wie immer, so wie auch der 11. September wie jeder andere Tag begann. Zwischen den Journalisten sitzen ein paar Herren im Anzug - offenbar vom Medienkonzern NBC/Universal und den Produktionsfirmen, die nicht nur 15 Millionen Dollar in dieses Wagnis investiert haben, sondern auch viel Prestige.
Fast unerträglich roh
Zwei Stunden später hat sich auf der Leinwand die Welt geändert - und im Saal sind die Herren im Anzug in ihren Sitzen versunken, zerknüllte Taschentücher in der Hand. Auch etliche Reporter schluchzen verlegen, reiben sich die Augen. Beim Verlassen des Kinos sagt keiner ein Wort, nur stumme Blicke werden gewechselt. Blicke, wie man sie in New York zuletzt im September 2001 gewechselt hat. Auch das Gefühl in der Magengrube ist das gleiche: eine Mischung aus Entsetzen und Aufgewühltheit.
Kein Wunder: "United 93" kocht sie alle wieder hoch, die Emotionen jener Tage. Panik, Wut, Verzweiflung, Trotz.
Der Film ist fast unerträglich roh, schonunglos, mitreißend, brillant. Für viele Amerikaner ist es ein Schock: der erste, unzensierte Blick auf eine Realität, die sie meist nur politisch korrekt oder ideologisch verzerrt betrachten können. Für sie und alle, die verstehen wollen, wie dieses Land wirklich tickt, in all seiner Tugend und Unzulänglichkeit zugleich, sollte "United 93" Pflicht sein.
Flugzeugtür als Sargdeckel
"United 93" zeichnet die letzte Reise des gleichnamigen Fluges nach. UA 93 war der einzige der vier Jets, der sein Terrorziel nicht erreichte: Nach einem Aufstand der Passagiere stürzte er in Pennsylvania ab.
Der Horror, der sich auf der Leinwand in Echtzeit entfaltet, ist entsetzlich real - ganz ohne jede Effekthascherei. Der britische Regisseur und Drehbuchautor Paul Greengrass ("Die Bourne-Verschwörung") verzichtet auf alle Tricks und Klischees. Keine Heldenmonologe. Keine Charakterschablonen.
Stattdessen illustriert er mit respektvollem Understatement wie ein Routinetag zum Grauen wird. Einchecken, letzte Handy-Gespräche. Grausige Banalitäten, man weiß ja, wie das alles endet. Die Flugzeugtür schließt sich. Es klingt wie ein Sargdeckel.
Den Großteil der Dialoge von Passagieren und Crew, die ihr Schicksal als erste Frontkämpfer des Terrorkriegs nur widerwillig begreifen, ließ Greengrass improvisieren. Weshalb sie um so echter wirken. Nur die Abschiedstelefonate sind rekonstruiert, mit Hilfe der Angehörigen, die allesamt kooperierten. Der zum Schlachtruf des Terrorkriegs verbrämte Befehl zum Sturm auf die Luftpiraten ("Let's Roll!") bleibt eine gewisperte Fußnote.
Greengrass zeigt auch das Versagen, das die Kommission zur Untersuchung der Anschläge aktenkundig machte: Die Luftwaffe rotiert hilflos, der in Florida weilende Präsident, der allein den Einsatzbefehl geben kann, ist telefonisch nicht aufzutreiben.
Der Zuschauer erlebt dies wie einen Krampf: angespannte Muskeln, Handflächen werden feucht. Man ertappt sich immer wieder dabei, eingreifen zu wollen, als lasse sich Geschichte zurückdrehen.
"Gestank des Todes"
Greengrass vermeidet es, einzelne heroisch herauszuheben. Keiner der Passagiere wird namentlich genannt, bis zum Nachspann. Es gibt zwar "Anführer". Doch auch die anderen würdigt der Film - willkürlich fast, so wie sie das Schicksal damals auch zusammenwürfelte.
Die letzten, schrecklichen Minuten des Films - und des Flugs - sind ein Chaos aus Stimmen, Gesichtern, Geräuschen. Greengrass reduziert den Todessturz von UA 93 optisch auf ein Gewirr aus Armen und Händen, die um Kontrolle kämpfen, während die Maschine steil auf die Wiesen zurast. Ein treffenderes Symbol für die Zeit nach dem 11. September dürfte es kaum geben.
"Überwältigend", ächzt David Denby, der Filmkritiker des "New Yorkers". Auch die meisten seiner Kollegen stimmen bisher in das Lob ein. "Ein zutiefst läuterndes Erlebnis", findet die "New York Post". "USA Today" spricht vom "aufwühlendsten, fesselndsten Film des Jahres". "Slant Magazine" attestiert "United 93" dagegen "den Gestank des Todes".
Proteste bei der Premiere
Zur Galapremiere am Abend lädt Universal eine ganze Hundertschaft von Hinterbliebenen ins Ziegfeld Theatre. "Wer sich traut", sagt Jack Grandcolas, der am 11. September 2001 seine Frau Lauren verlor, "sollte diesen Film unbedingt sehen." Sicher, es sei keine angenehme Erfahrung, ergänzt Ben Wainino, dessen Tochter Honor Elizabeth unter den Opfern war. "Doch ich will, dass die Leute sich unangenehm fühlen."
Auf der anderen Straßenseite protestieren gut ein Dutzend Demonstranten gegen den Film. Ein paar Blocks weiter flackern die Nachrichten des Tages übers Leuchtband der NBC-Studios. Top-Meldung: Al-Qaida-Führer Abu Mussab al-Sarkawi droht mit neuen Anschlägen.
Quell: SPIEGEL Online
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 19:36
von DonCorleone
Es gibt nun einen deutschen Teaser zu FLUG 93
:arrow:
FLUG 93
In den USA sprang das Drama von Null auf Platz 2 und wird sowohl von Kritikern als auch vom Publikum durchweg positiv aufgenommen und bewertet.
Neuer deutscher Kinostart ist übrigens 01. Juni 2006.
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 19:44
von Sidewinder
Ich finde das geht alles zu schnell...
und ich weiß nicht was ich davon halten soll, dass die jetzt schon das Schicksal von so vielen Menschen "vermarkten"^! Das betrifft auch den Stone-Film... Irgendwie ist das meiner Meinung nach seltsam (Man denke allein schon an die Angehörigen) Hab in nem Interview gesehen wie sie eine Angehörige darüber befragt haben und sie war total dagegen...
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 23:11
von CaptainSerenity
Naja...was anderes ist es aber bei Kriegsfilmen auch nicht.
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 19:54
von DonCorleone
Es gibt einen neuen deutschen Trailer zu FLUG 93
:arrow:
FLUG 93 Trailer 2