Benutzeravatar
von FallFromGrace
#4016
da ich net ins kino geh..zuhause :roll:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#4030
Ich mach das abhängig vom Film.
Nur wer die große Leinwand auch gut für gewaltige Bilder nutzen kann, ist letztlich auch den teuren Eintrittspreis wert. Bei manchen sehr unspektakulären Dramen kann ich auch gut bis zum DVD-Release warten. Deshalb ist meine Tendenz im Kino noch stärker zum Blockbuster hin, während ich mir aus der Videotheke hauptsächlich Independant-Filme hole.
von Palmolive
#4076
Eigentlich geh ich nur ins Kino weil das Popcorn so gut ist und wenn ich keine andere Möglichkeit habe den Film zu sehen. Also könnte man sagen, dass ich nur im äußersten Notfall ins Kino gehe :?
Benutzeravatar
von Feu
#4103
die "normalen" Kinos mag ich schon lange nicht mehr.... einfach zu unbequem :?

wir fahren stattdessen öfters mal ins AutoKino :wink:
Benutzeravatar
von vanhelsing
#5154
Kommt immer auf den Film an, mache Filme kommen einfach auf einer großen Leinwand besser zur Geltung, als andere. Ich könnte mir zum Beispiel nie "Motorcycle Diaries" auf nem kleinen Bildschirm vorstellen, gerade Filme, die durch Kamerafahrten und Landschaftsaufnahmen glänzen, muß man einfach im Kino sehen. Filme wie Komödien und Schnulzen kann man überall sogar im ICE geniessen. Dazu muß man nicht ins Kino gehen.

Hmm,absolutes Muß um einen schönen Abend mit seinem Partner zu verbringen ist ein schöner Gruselfilm ;-))
Benutzeravatar
von GrafSpee
#5186
Schaue lieber zuhause, hab nen Bett kann mich langlegen durch DVDs bessere Bildqualität kann mein Soundsystem so einstellen wie ich es will.

Auch kann ich Pause machen wann ich will und es stört mich keiner, im Kino nervt es doch öfter weil jemand Handy an hat oder dazwischenlabert.

Das Kino hat eigentlich nurnoch 2 vorteile.

Große Leinwand und ein überlegenes Soundsystem!

warte jedenfalls meistens bis ein Film auf DVD raus ist, die release daten von Kino und DVD VÖ werden auch immer kürzer.
von poppejam
#5398
Generell würde ich Sofa sagen. Wie gesagt gemütlicher, ruhier, niemand nervt, etc. Aber gibt halt Filme, die will ich so schnell wie möglich sehen. Dann steht einem Kinobesuch nichts im Wege. Aber das meistens auch nur noch an vergünstigten Kinotagen.
von zvenn
#453730
meistens aufm sofa, kino is halt zu teuer geworden :roll: :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#453734
Ich gehe jede Woche ins Kino, es ist eiinfach bei vielen Filmen etwas besonderes, sie auf der großen Leindwand zu sehen.
von Columbo
#453737
Meistens auf dem Sofa, nur bei Filmen, bei denen ich das DVD-Release nicht erwarten kann (Stirb langsam 4.0) suche ich das Kino auf. Und, man muss auch sagen, dass man für den Preis der Kinokarte manchmal schon fast die DVD dafür bekommt.
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#453887
Manche Filme MUSS man einfach im Kino erlebt haben.
von Quotentreter
#454282
So richtige Kino's gibt es ja eigentlich nicht mehr oder kaum noch. Nur noch diese Abspielbunker mit Fließband. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Gang auf dem die Maschinen stehen und ein Vorführer der per Interlock gleich mehrere Säle bedient. Da leidet das Erlebnis Kino gewaltig. Nicht zuletzt auch dadurch weil einer nicht alles sieht, dadurch oft Fehler wie Unschärfe, falsch gefahrener Kasch oder Tonprobleme auftauchen.

Mir sind da die gemütlichen kleinen lieber. Nur leider hat man die mitlerweile fast komplett tot gespielt. Was nicht immer an mangelnden Zuschauern lag. Oftmals ist die Verleihpolitik suboptimal für kleine Betreiber, das fürhrt wiederum zu weniger Besuchern und damit schlechten Zahlen, mündet dann wiederum in einem schlechteren Deal usw. Ein beschissener Teufelskreis.

Ich wollte aber nicht auf's Kino verzichten. Ein kleines haben wir nicht mehr und die Abspielbunker gefallen mir nicht und sind auch aufgrund der Entfernung unterm Strich unverschämt teuer. Ein Kinoabend für zwei mit Anfahrt, Parken, Getränk und Essen kommt unfähr so teuer wie ein billiger DVD Player und den Film auf DVD dazu. Ich habe das Geld lieber anderweitig sinnvoll angelegt und mir ein eigenes mobiles Kino angeschafft. Ich habe Projektoren für 35, 16 und 8mm, DV also Beamer, einen Sound Prozessor für den passenden Ton und eine mobile Leinwand mit Kasch. Der Film kommt dann per Scheibe oder mit Glück direkt von Sammler- /Kinokopie. Alles in allem beides vereint, ein Kino zuhause. Teurer als eine hochgezüchte Heimkinoanlage ist es auch nicht, man muss es nur bedienen können. Das war für mich nun kein Hindernis. Ich bin in einem BWR aufgewachsen.
Benutzeravatar
von Theologe
#454326
Quotentreter hat geschrieben:So richtige Kino's gibt es ja eigentlich nicht mehr oder kaum noch. Nur noch diese Abspielbunker mit Fließband. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Gang auf dem die Maschinen stehen und ein Vorführer der per Interlock gleich mehrere Säle bedient. Da leidet das Erlebnis Kino gewaltig. Nicht zuletzt auch dadurch weil einer nicht alles sieht, dadurch oft Fehler wie Unschärfe, falsch gefahrener Kasch oder Tonprobleme auftauchen.
Bei Cloverfield war die Filmrolle verutscht, so dass ein dicker schwarzer Balken das Bild teilte. Nicht nur, dass mir das die Aufnahme versaute :wink: , es hat 5min gedauert, bis es behoben war.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#454354
Theologe hat geschrieben:Nicht nur, dass mir das die Aufnahme versaute :wink:
definier mir das ma bitte^^
von Sentinel2003
#454669
Ich hatte doch schon mal so einen ähnlichen Thread aufgemacht:


Der Kinogang...... :roll:


Ich stimme für Kino eindeutig!! So einen Film, wie " In to the Wild" kann man nur auf grosser Leinwand sehen!!
Benutzeravatar
von Theologe
#454675
DVD-Raziel hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Nicht nur, dass mir das die Aufnahme versaute :wink:
definier mir das ma bitte^^
Den Witz hat einer eine Reihe vor mir gemacht und ich hab ihn hier übernommen.
von Quotentreter
#454689
Theologe hat geschrieben:Bei Cloverfield war die Filmrolle verutscht, so dass ein dicker schwarzer Balken das Bild teilte. Nicht nur, dass mir das die Aufnahme versaute :wink: , es hat 5min gedauert, bis es behoben war.
Für mich ehrlich gesagt nix neues. Kingt mal wieder nach einer altbekannten Verkettung unglücklicher aber Kinoketten typischer Umstände. Wenig Zeit, eine unsaubere Klebestelle, ein anfälliger Filmkanal und eine Vorführer der auf 400€ Basis 10 Projektoren zu bedienen hat.

Das Problem ist das heute kaum noch Zeit ist. So ein Film besteht aus 5 oder 6 Akten. Der ganze Wickel ist Mannshoch und ließe sich nur schwer transportieren. Deswegen muss in jedem Kino der ganze Spaß auf und abgebaut werden. Im Kino wird aus den einzelnen Akten ein ganzer Film welcher auf einem großem Teller liegt. Unter Zeitdruck wird das ganze schonmal ziemlich liederlich gehandhabt. Unsaubere Klebestellen, eingelaufene Startbänder welche den Film zerkratzen. Im Gefecht kann es dann schonmal passieren das so eine Klebestelle nicht sauber ist und etwas zu dick wird. Wenn der Projektor dann nicht genug Spiel hat dann kann das ganze an der Stelle reißen oder eben aus der Bahn springen. Wenn dann wie in Ketten üblich keiner mehr ständig überwacht, kann das schonmal dauern bis das einer mitbekommt. Ich habe da auch schon erlebt das erst einer bescheid sagen musste das sich mal was rührt.

Früher kam sowas selten vor. Zum einen war ein Mann an der Maschine Pflicht und meist wurde im Überblendbetrieb gearbeitet. Zwei Maschinen auf denen dann Akt für Akt gewechselt wird. Den Zeitpunkt erkennt der Zuschauer an den Markierungen. Schwarzer Punkt, Loch oder was auch immer in einer Ecke. Erste Markierung bedeutet zweiten Projektor anfahren, zweite überblenden. Heute läuft das alles fast komplett automatisch ab. Der Film wird auf den Teller gezogen und mit leitfähigen Markierungen versehen. So lässt sich festlegen wie z.B. das Licht aussehen soll, Vorhang, Kasch, Objektivwechsel im Revolver usw. und der Wickel wird wieder auf den Teller zurückgeführt womit man direkt mit der nächsten Vorführung beginnen kann. Das klappt aber nicht immer und dann hakt es.