Seite 1 von 1

DVDs sammeln - Herausgeschmissenes Geld?

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 20:02
von Glenn
Hi! :)
Ich weiß nicht ob es anderen auch manchmal so geht. Ich habe inzwischen auch eine große DVD-Sammlung beisammen, so dass der Platz schon knapp wird. Dann komme ich ins Nachdenken. Man kauft und kauft sich immer mehr DVDs, Staffelboxen, Special Editions etc. und es ist irgendwie kein Ende abzusehen. Dabei ist die Verwendung der meisten DVDs sehr begrenzt, kaum einen Silberling lege ich öfter als zweimal in den Player. Die längste Zeit verbringen die DVDs unbenutzt im Regal :? Sich ständig die neuen DVD-Veröffentlichungen zu kaufen geht auch ordentlich ins Geld und das Dumme ist, dass man sie nach einiger Zeit bei ebay nur für einen Bruchteil des Kaufpreises wieder verkaufen könnte. Also behält man sie lieber selbst, auch wenn man sie nicht mehr anschaut...

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 20:10
von PR
Also ich sammle hauptsächlich Serien-Boxen, selten Film-DVD's. Ich habe eigentlich nicht einen Kauf bereut, da ich jede DVD mindestens zwei- bis drei mal gesehen habe. Man schaut die ein oder andere DVD zwar öfters als andere, aber bereuen tue ich es deshalb trotzdem nicht.

Außerdem sieht das einfach schick und gut aus, wenn die DVD's auf dem Regal stehen. So eine Sammlung kann manchmal auch stolz machen. :wink:

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 22:04
von Stromwort
Den Gedanken hatte ich auch schonmal, aber nach langer Zeit schaue ich mir doch den ein oder anderen Film gerne mal wieder an.

Es gibt ja auch Leute, die Bücher sammeln, wo die Regale bis unter die Decke voll sind...
Da glaube ich auch kaum, das diese Bücher regelmässig gelesen werden.

Dazu kommt auch sicher so eine Art Sammelfieber :wink:

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 22:40
von Khamelion
Es ist eine Art Hobby.
Solange es einen Freunde bereitet ist es kein Herausgeschmissenes Geld.
Ansonsten könnte man genauso das Internet oder überhaupt alle Multimediale Geräte als herausgeschmissenes Geld ansehen.

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 22:52
von moviefan
Es hängt alles davon ab, wieviel man denn bezahlt.
Die Meisten Sachen kaufe ich mir gebraucht (bei ebay :wink: ) oder im Hehlerladen um die Ecke, und was ich mir neu hole muss entweder sensationell gut sein, oder schon mehrfach reduziert.
Und wenn ich für Matrix 3 nur 5 Euronen bezahlt hab, isses mir egal, wie lange der im Regal liegt. :wink:

Das mit der Sammelei wird nur dann rausgeworfenes Geld sein, wenn ein Nachfolge- System auf den Markt kommt, mit dem man die alten DVDs nicht mehr abspielen kann. Und dann überleg ich mir, was ich dann mache.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 01:38
von Stromwort
Über das Nachfolgesystem habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich hoffe ja mal, das die nächste Generation von DVD Playern abwärtskompatibel ist und die vorhandenen DVD`s auch abspielt.

Wenn ich an meine damalige VHS Sammlung denke, wird mir schlecht. Sie war zwar nicht sooooo groß, aber hat auch Geld gekostet.

Meine DVD`s kaufe ich auch nicht alle neu.

Viele Filme werden in meiner Videothek vertickert, für 5-8 Euronen.
Mit Gebraucht -Geprüft Siegel. Ich habe für das Geld bisher immer einwandfreie Ware erhalten, sowohl die DVD an sich, als auch das Cover.

Nagelneu kaufe ich auch nur ( für meinen Geschmack ) TOP Filme.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 17:42
von DVD-Raziel
Stromwort hat geschrieben:Wenn ich an meine damalige VHS Sammlung denke, wird mir schlecht. Sie war zwar nicht sooooo groß, aber hat auch Geld gekostet.
Ja schon, aber froh bin ich, dass die DVD erfunden wurde, weil das einfach ein besseres und bequemeres Format ist und nicht weiter an Qualität verliert.

Anscheinend überkommt jedem mal der Gedanke (wie auch mir), dass DVDs kaufen bzw. sammeln rausgeschmissenes Geld ist, und man hört von allen Seiten, lass es dir doch brennen oder lad es dir selber runter. Letztendlich hab ich den entscheidenten Unterschied zwischen Originalen (worauf ich auch sehr stolz bei meiner Sammlung bin) und Illegalen gefunden.

Und der stimmt bei meinen Erkenntnissen fast 90% überein.

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 18:09
von Stromwort
DVD-Raziel hat geschrieben:
Stromwort hat geschrieben:Wenn ich an meine damalige VHS Sammlung denke, wird mir schlecht. Sie war zwar nicht sooooo groß, aber hat auch Geld gekostet.
Ja schon, aber froh bin ich, dass die DVD erfunden wurde, weil das einfach ein besseres und bequemeres Format ist und nicht weiter an Qualität verliert.

Anscheinend überkommt jedem mal der Gedanke (wie auch mir), dass DVDs kaufen bzw. sammeln rausgeschmissenes Geld ist, und man hört von allen Seiten, lass es dir doch brennen oder lad es dir selber runter. Letztendlich hab ich den entscheidenten Unterschied zwischen Originalen (worauf ich auch sehr stolz bei meiner Sammlung bin) und Illegalen gefunden.

Und der stimmt bei meinen Erkenntnissen fast 90% überein.
Ja, Froh bin ich auf jeden Fall auch, das die DVD erfunden wurde. Über den Qualitätsunterschied braucht man sich da ja nicht weiter unterhalten. Von den Features und dem Wegfall des Zurückspulens usw. mal ganz zu schweigen.

Mir wurden auch schon mal gebrannte oder runtergeladene DVD`s zugespielt. Auf Deutsch gesagt : Zum Kotzen.
Da ich DVD`s gerne in gestochen scharfen Bild und Dolby Surround geniesse, kommen für mich gebrannte DVD`s nicht in Frage.
Auch ich bin in gewisser Weise Stolz auf meine Sammlung, die ausschliesslich aus Originalen besteht.

Ich glaube, den Raubkopierern ist eines nicht bewusst : Wenn ALLE Leute so handeln würden, gäbe es bald keine guten neuen Filme mehr.
Ich will jetzt nicht den Moralapostel raushängen lasse, das ist lediglich meine Einstellung.
Ups, ich drifte vom Thema ab, sorry...

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 18:31
von Produzent
Also VHS habe ich eigentlich nie gekauft oder gesammelt, da die VHS immer nur Fernsehqualität bietete. Also habe ich mir Filme aus dem Tv gezogen, was im vergleich zu früher, heute ja fast schon eine Qual ist :shock: . Da heute im Gegensatz zu früher, immer mehr Einblendungen und Werbungen in die Filme verpackt werden, was für einen echten Filmfan fürs Archiv eine Zumutung ist. Und dann gibt es natürlich die Filme, die nie laufen oder wenn nur gecuttet.

Also war das mehr ein Grund, sich eine Sammlung zuzulegen. Am Anfang ging es wirklich zu, das ich 20-30 DVD gleichzeitig kaufte. Sammlereditions die OOP sind, gab es bei ebay . Ansonsten NEU. Denn so beduddelt und benutzt, nicht wirklich. Da ich die Filme doch eher als Sammlung als ein Gebrauchsstück sehe. Und bei Neuware kann man immer so schön pingelig sein :mrgreen:
Das geht bei Gebrauchten garnicht und bei ebay erst recht nicht, sonst darf man gleich mit Negativbewertungen und Anwälten rechnen. :roll:

Und heute kaufe ich vllt. noch 50 Stück etwa im Jahr, je nach VÖ-Art (DC, Kinoversion etc.) , Wertigkeit und Ausstattung des Filmes. 8)
Denn mit der Zeit und dem mitlerweile absehbaren Platz, wird man wählerrischer und anspruchsvoller. Ich kann nur noch drei Regale für 600 DVD´s zubauen, dann ist die Wand zu! :? Und in Keller geh ich dann sicher nicht, es sei denn das Groß-Heimkino wird dazu passend gesponsert :lol:

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 18:51
von Penny Lane
Also ich bin irgendwie der Meinung, dass das schon rausgeschmissenes Geld ist, denn erstens, hat man diese Filme ja meist schon Im Kino gesehen und zweitens, wird früher oder später ja sowieso alles im Fernsehen gezeigt. Ich kauf mir für dieses Geld dann lieber was anderes, mal abgesehen davon, dass DVD's immer so total teuer sind :o .
Natürlich kann man sich ja mal die eine oder andere DVD mal gönnen, wenn man einen Film oder ne Serie besonders gerne mag, aber jeden Film kaufen, denn man auch nur ansatzweise irgendwie gut findet? :shock:. Also nee, so reich bin ich dann doch nicht :lol: .Wobei jeder für sich selbst wissen muss, was richtig ist und was nicht :wink:

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 18:53
von DVD-Raziel
Produzent hat geschrieben:Also VHS habe ich eigentlich nie gekauft oder gesammelt, da die VHS immer nur Fernsehqualität bietete. Also habe ich mir Filme aus dem Tv gezogen, was im vergleich zu früher, heute ja fast schon eine Qual ist :shock: . Da heute im Gegensatz zu früher, immer mehr Einblendungen und Werbungen in die Filme verpackt werden, was für einen echten Filmfan fürs Archiv eine Zumutung ist. Und dann gibt es natürlich die Filme, die nie laufen oder wenn nur gecuttet.

Also war das mehr ein Grund, sich eine Sammlung zuzulegen. Am Anfang ging es wirklich zu, das ich 20-30 DVD gleichzeitig kaufte. Sammlereditions die OOP sind, gab es bei ebay . Ansonsten NEU. Denn so beduddelt und benutzt, nicht wirklich. Da ich die Filme doch eher als Sammlung als ein Gebrauchsstück sehe. Und bei Neuware kann man immer so schön pingelig sein :mrgreen:
Das geht bei Gebrauchten garnicht und bei ebay erst recht nicht, sonst darf man gleich mit Negativbewertungen und Anwälten rechnen. :roll:

Und heute kaufe ich vllt. noch 50 Stück etwa im Jahr, je nach VÖ-Art (DC, Kinoversion etc.) , Wertigkeit und Ausstattung des Filmes. 8)
Denn mit der Zeit und dem mitlerweile absehbaren Platz, wird man wählerrischer und anspruchsvoller. Ich kann nur noch drei Regale für 600 DVD´s zubauen, dann ist die Wand zu! :? Und in Keller geh ich dann sicher nicht, es sei denn das Groß-Heimkino wird dazu passend gesponsert :lol:
Das ist doch ein halber Tagebucheintrag :D :D :D

Naja, was ich meine, den Unterschied - Die meisten Kumpels hab einen Haufen an Filmen auf dem Rechner und freuen sich dann erstmal übelst. Aber der wahre Unterschied liegt darin, dass man die Gebrannten nicht anguckt. Einer, den ich kenne hat ein Haufen von Filmen auf dem Rechner, und vielleicht 3 davon angesehen. Ich hab genau 197 originale DVDs (inkl. der Boxen - jede DVD mitgezählt) und hab sie alle angesehen, den gebrannten Scheiß, den mir manche andrehen wollen - dafür finde ich keine Zeit, geschweige denn, dass ich überhaupt daran denke, dass ich solche gerade da habe!

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 20:21
von Markus F.
Ich sammle auch nur die Serienboxen und hab jetzt genau 40 Stück, und ich bin mit allen bis auf einer sehr zufrieden und ich hab jede Episode die ich vn einer Serie hab sicher mind. schon 3 mal gesehen und nach längerer Zeit ist es immer wieder lustig sich die Episoden wieder anzusehen, gebranntes kommt für mich nicht in Frage weil es einfach schön ist die Verpackung in der Hand zu halten und dann die schön bedrockten DVDs anzusehen, dann noch zum Teil die Booklets und natürlich die SPecials wie z.B. Feauterettes und Audiokommentare und dafür bin ich gerne bereit auch etwas mehr zu zahlen.....

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 21:08
von Fabian
Berufsbedingt sammle ich auch viele Filme und Serien. Ich mag allerdings keine gebrauchte Ware oder kopierte DVDs. Deshalb sind es häufig Neuerscheinungen. Nur ab und zu muss ich aber dennoch mal in eine DVD reinschauen, wenn ich eine vergleichbaren Film bewerte. Wie war der Schnitt? oder wie ist die Gestik und Mimik des Hauptdarstellers in einem bestimmten Moment?

Verfasst: Do 24. Aug 2006, 23:30
von The Rock
Naja...die DVD ist ja kein zukunftsweisendes Produkt, wie man ja schon bei der Einfuehrung berichtet hat, weshalb ich auch in den kommenden Jahren nicht mehr sehr viel auf die DVD setzten werde, zumal es sich bei vielen Filmen garnicht kohnt und Serien DVD's meist zu teuer sind, um sie als Hobby zu betrachten

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 00:12
von Produzent
The Rock hat geschrieben:Naja...die DVD ist ja kein zukunftsweisendes Produkt, wie man ja schon bei der Einfuehrung berichtet hat, weshalb ich auch in den kommenden Jahren nicht mehr sehr viel auf die DVD setzten werde, zumal es sich bei vielen Filmen garnicht kohnt und Serien DVD's meist zu teuer sind, um sie als Hobby zu betrachten
Im Gegensatz zu Autos, Häusern, Jachten, Flugzeugen und Eisenbahnen ist das noch die günstigste Variante. 8)
Ich hätte mir sicher auch nen tiefergelegten GTI für das Geld holen können, wenn er mein Fall wäre. :wink:
Ok ich habe etwa 450 DVD´s a 10 Euro = 4500
plus etwa 50 SE´s und Sammler a Durchschnitt von 30 Euro = 1500
Macht zusammen 6000 euro, wo außer dem GTI sonst nix drin wäre. :wink:
Nicht gerade die Multimillion die man ausgiebt :lol:

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 14:51
von Kiddow
Also, ich finde, dass es eine Sammelleidenschaft ist. Briefmarkensammeln ist meiner Meinung nach sinnloser.
Am Anfang habe ich jeden Scheiß gekauft, was zur Folge hatte, dass ich jetzt "Meet the Feebles" (falls den irgendwer kennt, is von Peter Jackson) und "Ey, Mann, wo is mein Auto?" im Regal stehen habe, obwohl ich beide Filme echt schlecht finde.
Aber mittlerweile kaufe ich nur noch, was ich auch kenne und mag.
Und ich gucke mir die Filme regelmäßig an. Kill Bill hab ich schon viermal gesehen. Natural Born Killers schon an die zehnmal.
Und die Serienboxen werden sowieso regelmäßig durchgeguckt.

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 15:30
von poppejam
Kiddow hat geschrieben:Am Anfang habe ich jeden Scheiß gekauft, was zur Folge hatte, dass ich jetzt "Meet the Feebles" (falls den irgendwer kennt, is von Peter Jackson) und "Ey, Mann, wo is mein Auto?" im Regal stehen habe, obwohl ich beide Filme echt schlecht finde.
Yeah, "Meet the Feebles" rult doch mal alles weg. Welche DVD haste davon? Von Laser Paradiese die Red Edition?

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 09:40
von Kiddow
Die Red Edition.
Willst du ihn mir abkaufen? :wink:

Mal ehrlich, ich fand den ja ganz witzig, aber irgendwie hab ich dafür dann doch zuviel gezahlt, meiner Meinung nach. Das ist so ein Film, den man sich als 3,99 € Sonderangebot kaufen kann.

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 10:09
von Mrs.Miggins
Ich kaufe mir viel DVDs.
Der Vorteil ist ganz einfach, ich kann die Filme dann auf Englisch sehen, das geht im Kino und im Fernsehen nicht.
Ausserdem schaue ich am liebsten Britische Serien, die kommen hier eh nicht ins Fernsehen, und wenn, dann nur total bescheiden Synchronisiert (Blackadder, Fawlty Towers, garnicht witzig in Deutsch) oder mit Untertiteln (nochmal Blackadder)

Bereut habe ich bis jetzt nur eine Einzige: Living Nightmare heisst der glaub ich. Mit Robert Englund. Geht da um so eine Satanssekte. Der war Fsk 16 und total zerstückelt.

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 11:58
von poppejam
Kiddow hat geschrieben:Die Red Edition.
Willst du ihn mir abkaufen? :wink:
och, so heiß bin ich dann doch nicht drauf ;-)