von Sid
#246318
Angeregt durch die aktuelle Diskussion um die "Keine Jugendfreigabe" Deklarierung der zweiten Staffel von Lost möchte ich hier mal eine Diskussion über unverständliche FSK Freigaben starten.

Habt ihr schonmal einen schockierenden Horrorfilm gesehen, der dann ab 16 oder 12 freigegeben wurde? Oder musstet ihr vor eurem achtzehnten Geburtstag auf eine DVD verzichten, nur um festzustellen, dass der Film völlig harmlos ist?

Den Anfang möchte ich einfach mal mit einer Freigabe der amerikanischen Version der FSK machen: Die Romanze "Pretty Woman" ist in den USA mit einem "R" bedacht worden, derselben Freigabe, die auch Filme wie Matrix haben... So sind sie, die Amis...
Benutzeravatar
von Coffee Guy
#246337
Die Anime-Serie "Serial Experiments Lain" hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. Merkwürdig, denn: In der Pilotfolge begeht 'ne 13-jährige Selbstmord. Eine Folge später ist ein Verrückter zu sehen, der sich 'ne Knarre in den Mund steckt und abdrückt. Folge 3 beinhaltet zwei tote Kinderleichen, usw.

Komisch finde ich auch, dass die FSK einem 12-jährigen "Six Feet Under" zeigen würde...

Irgendwie scheint mir sowieso, dass die FSK bei den Altersfreigaben von Videospielen konsequenter und nachvollziehbarer ist als bei Filmen und Serien...

EDIT

Für die Altersfreigabe von Videospielen ist natürlich die USK zuständig und nicht die FSK. Sorry, blöde Verwechslung. ^^
Zuletzt geändert von Coffee Guy am Do 18. Jan 2007, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von freiwald
#246358
mir ist es bei meiner silent hill dvd aufgefallen.
obwohl fsk 16 drauf steht ist der film total ungeschnitten also man sieht wie
versteckter Inhalt:
das kind und die polizistin verbrennen, wie die haut der einen frau abgezogen wird und wie die fanatikerin amschluss zerissen wird.
ich hätte dem film mindestens ein fsk 18 gegeben
Sid hat geschrieben:Den Anfang möchte ich einfach mal mit einer Freigabe der amerikanischen Version der FSK machen: Die Romanze "Pretty Woman" ist in den USA mit einem "R" bedacht worden, derselben Freigabe, die auch Filme wie Matrix haben... So sind sie, die Amis...
das die ammis probleme mit sex haben ist ja nichts neues :)
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#246406
Richtig lustig ist, dass der Film "Tatsächlich Liebe" in Deutschland ab 6 Jahren freigegeben und in England ab 15 freigegeben ist :lol: . Betrifft wohl die Szene am Anfang, als die Erotik-Sendung gedreht wird.

Mal ne Frage, bezieht sich das nur auf Amerika? Weil ich jetzt hier England genannt habe.
Benutzeravatar
von Confuse
#246437
Naja... im Grossen und Ganzen passen die Freigaben eigentlich schon.
Aber ich hab auch schon erlebt, dass es im Ausland innerhalb des Landes unterschiedliche Freigaben gab.
Benutzeravatar
von Produzent
#246463
Confuse hat geschrieben:Naja... im Grossen und Ganzen passen die Freigaben eigentlich schon.
Aber ich hab auch schon erlebt, dass es im Ausland innerhalb des Landes unterschiedliche Freigaben gab.
Wenn die dabei auf die US-Staaten abzielst, wohl wahr 8)

Einen der Filme die eine viel zu lasche "Alterfreigabe" bekamen ist eindeutig
"Creep" mit Franka Potente. Wie der Film gemacht wurde ist schon echt hart an der Grenze zur Indizierung :o

Während man die FSK18 (und sogar völlig unnötig indizierten) Actionkracher mit Steven Seagal, Van Damme, Sly Stallone oder Arnold Schwarzenegger bis ins Jahr 1996 ruhig getrost alle uncut ab 16 freigeben könnte. Das ist wirklich harmlos im Gegensatz zu dem was heute schon für 16 Jährige übern Schrim flimmert! :D

Also liebe FSK ran die Neubewertung! :wink:
von Sid
#246558
@DVD-Raziel: Also, von mir aus können alle Arten von Altersfreigaben hier rein. ;)
Produzent hat geschrieben: Also liebe FSK ran die Neubewertung! :wink:
Das Problem an der Neubewertung ist, dass die dem Verleih etwas kostst, weshalb sie nur selten durchgeführt wird.

Eine FSK-Freigabe, die mich auch immer wieder verwundert ist "Mr. Präsident junior", eine recht witzige Kinder- und Jugendkomödie, die eine FSK ab 12 hat, weil ein Schuss abgefeuert wird.

Ja... ein Schuss! Das ist relativ seltsam, wie ich finde.

Mich wundert es auch, dass "Wrong Turn" eine FSK ab 16 Jahren hat, den Film hätte ich nämlich ab 18 Jahren freigegeben. Der Gore-Faktor ist nämlich recht hoch und da sich der Film dabei auch noch ernst nimmt finde ich das nicht unbedingt für unter 18 jährige geeignet.

Wenn man den Film mit der ab 18-Lost-Episode vergleicht, dann kann man sich nur den Kopf kratzen.
Benutzeravatar
von finley
#246681
also ich finde alias für 16 einzustufen ist zu übertrieben . 12 tut es da auch.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#249592
Es gab auch einige Folgen von Buffy, die, weil FSK 16, nur ab 23 Uhr ungeschnitten gezeigt werden durften !!
Benutzeravatar
von blade41
#249638
vanhelsing hat geschrieben:Es gab auch einige Folgen von Buffy, die, weil FSK 16, nur ab 23 Uhr ungeschnitten gezeigt werden durften !!
Jein. ProSieben hätte die Folgen schon ab 22h ungeschnitten zeigen dürfen. Die Episoden liefen allerdings nur in der nächtlichen Wiederholung in der ungekürzten Fassung. Wobei die FSK 16 Freigaben bei einigen Buffy Folgen schon gerechtfertig waren.
Benutzeravatar
von Kiddow
#249658
Ich saß neulich etwas ratlos über meiner Nip/Tuck Season 3 DVD. Auf der Papphülle für die gesamt Season steht "keine Jugendfreigabe". Aber auf jeder einzelnen DVD steht "freigegeben ab 16". Das hab ich nicht kapiert.
Wobei ich ab 18 nachvollziehen könnte, weil es bei Nip/Tuck ja häufig um Sex geht und bei den OPs auch viel Blut zu sehen ist.
Aber im Prinzip wäre eine Freigabe ab 16 auch in Ordnung.

Mich würde allerdings mal interessieren, was man bei Saturn oder Media Markt sagt, wenn sich ein 16 jähriger die Season kaufen will. "Gibts nicht, is ab 18". Und dann sagt der Käufer: Gucken Sie mal auf die DVD, da steht ab 16".
Wäre mal einen Test wert. Freiwillige? :lol:
Benutzeravatar
von blade41
#249674
Kiddow hat geschrieben:Ich saß neulich etwas ratlos über meiner Nip/Tuck Season 3 DVD. Auf der Papphülle für die gesamt Season steht "keine Jugendfreigabe". Aber auf jeder einzelnen DVD steht "freigegeben ab 16". Das hab ich nicht kapiert.
Warner hat die DVDs schon vor der Prüfung der einzelnen Folgen hergestellt und ist von einer FSK 16 ausgegangen. Kurz vor Release hat die FSk dann der Folge Quentin Costa eine Freigabe ab 18 erteilt. Da allerdings die DVDs ja schon fertig waren, hat man bei Warner einfach auf der Box ein KJ Aufkleber draufgeklebt.
Benutzeravatar
von Kiddow
#249802
Ok, die Info ist interessant. Wobei ich die Folge nicht so schlimm fand, aber ok.
Danke :D
Benutzeravatar
von blade41
#249851
Kiddow hat geschrieben:Ok, die Info ist interessant. Wobei ich die Folge nicht so schlimm fand, aber ok.
Danke :D
Nicht zu danken :wink:

Finde die Freigabe auch unverständlich. Aber bei Folter und Selbstjustiz guckt die FSK immer 2x hin und Serien werden aus irgendeinem Grund eh immer schärfer bewertet. Warum, das ist mir absolut schleierhaft^^
Benutzeravatar
von vanhelsing
#250798
Gestern haben wir uns TCM - The Beginning angesehen und waren wirklich sauer. Der Film hat eine FSK 18 und ist sowas von zerstümmelt. Nichts ist in dem Film mehr enthalten. Wenn ich den mit Wrong Turn ( FSK 16 ) vergleiche, war TCM deutlich unblutiger und unbrutaler. Sowas kann ich nicht verstehen. Entweder die würfeln da bei der FSK oder es gibt keine einheitliche Beurteilungsgrundlage, was den Sinn und Zweck einer solchen Institution ad absurdum führt.
Benutzeravatar
von blade41
#250816
Warner hat TCM: TB mehrmals der FSK vorgelegt um die Freigabe ab 18 zu bekommen und immer wieder wurde sie angelehnt. Hab einen ungefähren Schnittbericht gelesen und kann mir vorstellen das der Film nur noch ein Torso ist. Dennoch kommt es nicht immer nur um die gezeigte Gewalt an, sondern auch um den Kontext, die Atmosphäre etc.

Mit Wrong Turn kann man TCM:TB nicht vergleichen. Jedenfalls nicht in der ungekürzten Fassung. Das Kettensägenmassaker strotz nur so vor Brutalitäten, Sadismen und sonstigen Gemeinheiten und kann mir nur schwer vorstellen das die ungekürzte Fassung überhaupt in Deutschland kommt, aber mal abwarten was die Juristenkommison der SPIO sagen wird.
von Sid
#254904
Nicht ganz unverständlich, aber auch sehr interessant: Die internationalen Freigaben des Bruce Willis Films "Color of Night": In den USA ist die zensierte Fassung des "Eotikthrillers" ab 16 Jahren freigegeben, bei uns ist die ungeschnittene Fassung ab 16 Jahren - in den USA ist diese Fassung ab 17 Jahren freigegeben.

Und bei den Franzosen... da ist die erweitere Fassung ab 12 Jahren freigegeben. Ja, so sind sie, die Leutchen im Land der Liebe... :lol:
von Delaoron
#254923
Sehr komisch fand ich, dass "Broken Flowers" in Deutschland ein "ohne Altersbeschränkung" bekommen hat, während es in den USA ein R (17+ afaik) war.
Dabei find ich eher die deutsche Bewertung komisch, da in einer Szene eine Darstellerin komplett nackt gezeigt wird. Die gespielte Figur soll zudem im Teenageralter sein. Die us-amerikanische find ich logisch, da in den USA sowas ja sofort in nem R endet ^^
Benutzeravatar
von veronica_chase
#255099
blade41 hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Ich saß neulich etwas ratlos über meiner Nip/Tuck Season 3 DVD. Auf der Papphülle für die gesamt Season steht "keine Jugendfreigabe". Aber auf jeder einzelnen DVD steht "freigegeben ab 16". Das hab ich nicht kapiert.
Warner hat die DVDs schon vor der Prüfung der einzelnen Folgen hergestellt und ist von einer FSK 16 ausgegangen. Kurz vor Release hat die FSk dann der Folge Quentin Costa eine Freigabe ab 18 erteilt. Da allerdings die DVDs ja schon fertig waren, hat man bei Warner einfach auf der Box ein KJ Aufkleber draufgeklebt.
AHHHHHHH
das ist ja mal super informativ!!!! :D
Das hab ich mich nämlich auch schon gefragt!

Finde 18 bei Nip/Tuck auch angebracht
sage nur arme Kimber :(
von Cyberwarrior
#258467
Ich finde die deutschen Freigaben um längen nachvollziehbarer als die aus der USA etc. ... weil der Anblick eine nackten Frau in Filmen kann einen ja für immer schockieren ;)

Es geht hier nicht immer um die pure Gewaltdarstellung, sondern da steckt wenn man mal einige Begrünungen genau liest viel mehr dahinter. Ob die Personen aus Verzweiflung handeln, aus purer Bosheit, ob die das bereuen wenn was getan haben etc. etc. ... so einfach machen es sich die FSK Freigeber hier nicht wie viele denken mögen ... und ich finde das auch in den letzen Jahren hier vieles viel lascher geregelt wurde ... man wird viel freigiebiger wenn es um niedrigere Bewertungen geht. Bei Games geht man härter ran, aber das ist auch was anders, da man ja hier AKTIV die Pixelleichen schafft auch wenn es nur Spiel ist und bei Filmen nur passiv dabei ist ... auch verständlich wie ich finde