Na dem muss ich aber widerpsrechen. Jeder erfolgreiche, männliche Superheld hat seine Nebenfiguren
Eben. Eine Nebenfigur...aber keine Hauptfigur. Batman würde ohne Alfred nicht passen, aber dennoch ist Alfred eben nicht der alles entscheidende um den es sich dreh...Batman, Superman, Spiderman.
Es ging mir auch eher darum zu sagen, dass die Serie keinen "lone wolf" als Aufmachung hat, sondern die Serie von mehreren Hauptfiguren wie einem Vampir, einer Hexe usw. getragen wird. Deshalb ging ich auch darauf ein, dass Angel, ähnlich wie Buffy eine Gruppenfigur ist, die alleine, wie du so schön sagst, keine tragfähige Mythologie besitzt.
Mir fällt allerdings auf, dass wenn wir von Superhelden reden, uns großteils nur klassische Superhelden in den Sinn kommen, was mich gerade zu zwei Überlegungen führt.
1.Gäbe es denn Heldinnen aus einer jüngeren Zeit, wie den 90ern die für einen Kinofilm in Frage kommen würden? Egal ob aus Comic , Fernsehen...oder?
Und 2. wurden denn überhaupt die Leitfiguren der Heldinnenscene schon verfilmt? Wir reden davon, dass Heldinnen nicht erfolgreich sind. Aber welche wurden denn schon umgesetzt?
Tomb Raider, wenn auch nicht dieser typische Comicheld, war ganz passabel. Und abgesehen von Catwomen und Elektra war es das dann auch schon? Elektra kennt eben kein Mensch und Catwomen mangelte es IMO an fehlender Umsetzung.
Was wäre aber mit den wohl zwei berühmteren Varianten wie Batgirl oder Supergirl? Wonder Women fiele mir da auch noch ein? Auch schade fand ich, dass Iceman und Firestar (wenn auch nur zweitere eine Frau ist) in Spiderman nie eine Rolle spielten.
Vom Bekanntheitsgrad her steht Elektra zu Supergirl wie der Daredevil zu Spiderman. (Unter nicht Comic Fans wie mir).
Und auch dürfen wir nicht vergessen, dass nicht jeder Superheldenfilm ein grandioser Erfolg war. Daredevil oder die Erstumsetzung von Spiderman :lol: .
Was allerdings zum Thema passt ist, dass übrigens schon "Ironman" in den Startlöchern steht.
