Seite 1 von 1

Free Rainer

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 14:51
von Onkel Ludwig
die tage kam des öfteren diverse berichte zum deutschen kinofilm „free rainer“ im fernsehen.
Inhalt: Der TV-Produzent des "Unterschichtenfernsehens" Rainer (Moritz Bleibtreu), wird es satt, immer nur Müll zu produzieren und will daher eine TV-Revolution anzetteln. Gemeinsam mit einigen Gleichgesinnten hackt er sich in die Geräte, die bei ausgewählten Zuschauern die Quoten ermitteln, und manipuliert diese so, dass intelligente Sendungen plötzlich überaus erfolgreich scheinen.
ob der film gut ist oder nicht sei mal dahingestellt (der plot wäre im realen leben wünschenswert), die thematik jedoch ist hoch interessant und mich wundert es, dass diese bisher noch nicht filmisch aufgegriffen wurde. das 13.000 bewohner repräsentativ für 73 millionen zuschauer stehen ist zwar nicht neu und auch kein staatsgeheimnis, aber ist ein witz und lässt meines erachtens keine rückschlüsse auf das tatsächliche fernsehverhalten zu. im grunde stützen sich die sender und die werbeindustrie auf ein NICHTS.

btw, gehört jemand von euch zu den auserwählten, die eine quotenbox haben? ich habe bisher noch keinen getroffen....

Re: Free Rainer

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 14:58
von LilyValley
Jap, das kam gestern z.B. bei Aspekte.
Finde den Film sehr interessant (also, die Ausschnitte waren es zumindest).
Mal gucken was draus wird. Moritz macht eigendlich eh recht gute Filme ^^
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0,187 ... 48,00.html
Links kann man sichs anschauen (Mediathek)


Ne, Quotenbox hab ich nicht -.-

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 13:38
von Familie Tschiep
Das scheint mir ein typischer Weingärtner-Film zu sein. Hoffnungslos idealistisch, im Denken etwas veraltet und arg einseitig und, wenn man Kritiken hört, mal wieder zu lang. Ob das Kunst ist, ich weiß nicht.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 13:49
von vanhelsing
Die Diskussion über das Panel, welches weltweit zu den genauesten gehört, hatten wir hier im Forum ja schon. Das setzt der Film jetzt plakativ ein und überspitzt die Aussage ein wenig. Nette Idee, aber man sollte das schon etwas mit Abstand betrachten.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 21:43
von Mr.VOX
Die Kritker stimmen sind ja wirklich nicht sonderlich freundlich. Zumindest, das was ich über google, gefunden habe. Ich finde das Thema sehr interessant, ich glaube auch nicht das man an "Die fetten Jahre sind vorbei" heran kommen wird, aber es ist eigentlich auch falsch beide Filme zu vergleichen.

Alleine wegen dem Thema würde ich den Film auf jeden Fall sehen wollen, ich denke mir würde das auch sehr gut gefallen. Auch wenn mal wieder Moritz Bleibtreu dabei ist und wohl auch mit einigen Klischees (ein Porsche und ein Polizei Wagen muss natürlich auch dabei sein :wink) gespielt wird, gefallen mir die Trailer. Ich kann übrigens den 1. Ausschnitt, auf der Homepage sehr empfehlen. Ich sage nur, Hans Meiser is back

In der VOX- Chefetage muss wohl jemand Fan von dem Film sein, aber klasse das man sich die Rechte gesichert hat. Das ist ja zum ersten mal, in dieser Formnder Fall, was ich zunächst gar nicht glauben konnte. Ich hätte erwartet das der Film, so oder so bei arte, ZDF oder ARD laufen wird. Sehr verwunderlich, aber erfreulich!

Link Tipp: http://www.freerainer.de
(Offizielle Homepage)

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 17:55
von Mr.VOX
Ich hole den Thread mal hoch, da mich sehr interessieren würde, ob hier jemand den Film gesehen hat. In "Mein letzter Film" ist nichts zu finden, scheinbar läuft er bei den großen Ketten ja leider anscheinend auch noch nicht, oder ich habe ihn in den Online Programmen übersehen.

Auf der Homepage gibt es übrigens jetzt noch weitere Trailer zu sehen. Ich mochte ja schon "Die fetten Jahre sind vorbei", denke der Film wird daran nicht heran kommen, aber da dass Thema einfach klasse ist, würde ich ihn wie gesagt zu gerne sehen. Mit der DVD kann man bestimmt nicht vor April rechnen. Neben der Maiser Szene, finde ich den Ausschnitt mit der Hausfrau und Salesch zu genial, gut sind auch die Rentner.

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 17:46
von Familie Tschiep
Die Ausschnitte, die ich gesehen habe, lassen mich schon zusammen zucken, denn mir kommt es so vor, als würden sich viele Vorurteile über das Fernsehen in diesem Film finden. Außerdem hat mir schon bei "Die fetten Jahre sind vorbei" die Dramaturgie nicht gefallen.

Verfasst: So 16. Dez 2007, 15:19
von Mr.VOX
Push the Button. :wink:

Interessant ist, dass sich Frank Hoffman (VOX-Geschäftsführer) anscheinend um den Film bemüht hat, und ARD und ZDF kein Interesse zeigten. "Die fetten Jahre sind vorbei" wurde ja bei arte ausgestrahlt, und ich glaube damals auch Unterstützt. Ich hoffe nicht dass sich alle Vorurteile zum Fernsehen in diesem Film finden wird, und 10 Million Zuschauer wird der Film wohl nicht haben, aber das meinte Weingärtner wohl auch nicht ernst, wohl mehr sarkastisch. Im Ersten hätte er je nach Sendezeit, wohl weit aus mehr Chancen. Hätte. Aber ich freue mich nach wie vor, das Vox dem Film erwerben konnte.

Ausschnitt aus dem taz Interview mit Weingärtner:
Ihnen wurde vorgeworfen, die TV-Rechte für Ihre TV-Satire "Free Rainer" an Vox verkauft zu haben. Stimmt das?

Der Verleih Kinowelt hat die Rechte weiterverkauft, ich hatte da kein Mitspracherecht. Erst musste ich schlucken, aber das kann man auch als Trojanisches Pferd sehen. Wenn der Film auf Vox läuft, sehen den 10 Millionen Leute. Ist doch super.

Vox gehört allerdings zur RTL-Group. Die sendet genau den Trash, den Sie verurteilen.

Vox ist ein eigenständiger Sender. Der Geschäftsführer hat das selber entschieden, weil er den Film so gut fand. Wenn jetzt einer sagt, ich hätte mich verkauft, ist das kindisch. Außerdem kann Kinowelt nix dafür, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender den Film nicht haben wollen. Das enttäuscht mich auch immer wieder an der Linken. Gerade die haben auf "Die fetten Jahre" eingehackt. Die Typen, die von der Weltrevolution schwafeln, sollen lieber auf Springer losgehen. Aber nicht meine Motive anzweifeln.

Ihren Filmen kann man kaum schlechte Absicht vorwerfen. Eher die Überdeutlichkeit der Botschaft. Das Plakative.

Ich wollte einfach, dass jeder den Film versteht, nicht nur die Intellektuellen. Ich mache meine Filme nicht für Zehlendorf, die sollen auch im Wedding laufen. Die linksliberale Bildungselite sondert sich schon seit Jahren ab. Die kucken Big Brother und denken "Bin ich froh, dass ich nicht so primitiv bin". Diese Haltung mag ich nicht.

Quelle: taz Online

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 01:45
von Quotentreter
Mr.VOX hat geschrieben:Ich hole den Thread mal hoch, da mich sehr interessieren würde, ob hier jemand den Film gesehen hat. In "Mein letzter Film" ist nichts zu finden, scheinbar läuft er bei den großen Ketten ja leider anscheinend auch noch nicht, oder ich habe ihn in den Online Programmen übersehen.
Und das wundert dich? Der ist in der ersten Woche auf Platz 9 eingestiegen, holte winzige 45.000 Zuschauer und war in nächsten Woche schon wieder unter "ferner liefen...". Für eine deutsche Produktion nicht ganz so schlecht, jedoch schon ein Zeichen, das dieser Film kaum was abwerfen wird. Nachdem die ersten drin waren, kam da auch nicht mehr viel. Unter den Umständen dürften da nicht viele Kopien in Umlauf gewesen sein. Und nach Bundesstart wollten den die kleinen Kinos sicher garnicht erst haben. In der Jahresbilanz erreichte man mit gesamt 136.261 Zuschauern den 119. Platz (von 131). Ranking der Filme mit deutscher Beteiligung Platz 31. von 34. Schlechter lief es da nur noch für "Die drei Räuber", "Handball WM" und "Rita Brauchts". Oder anders gesagt, der Film ist so gefloppt, das hat bis China gebumst.

Das die ihre 6 Akte wertlosen belichteten Polyesterfilm ganz schnell loswerden wollten, ist nur allzu verständlich. Auch das die ÖR kaum Interesse hatten. Für's Fernsehen dürfte das ganze wenig attraktiv sein. Der VOX Boss muss wirklich ein Herz haben. Wenn nicht so ein Wunder wie beim Bohlen Film passiert, holt der Film selbst früh um 3 Uhr nur unterdurchschnittliche Quoten. Und die ÖR... eine Extrausgabe vom Wort zum Sonntag ist nicht nur billiger, vermutlich auch von der Reichweite besser.

Der wurde wahrscheinlich nur von der linksliberale Bildungselite aus Zehlendorf geschaut. Hier im Board vielleicht vom Onkel Ludwig und von Wolpers, ansonsten schaut es dünn aus. :lol:

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 00:32
von Glenn
Der Film ist einfach total "Special Interest". Mich wundern die schlechten Zuschauerzahlen nicht. Man muss sich schon sehr für die Themen Fernsehen an sich + Quotenmessung + Verfall der Qualität interessieren, um mit diesem Film überhaupt etwas anfangen zu können. Es ist im Grunde ein Film für die kleine Gemeinde der TV-Freaks in den Medienforen ;) Ich selbst fand den Film grandios, aber die meisten Menschen haben dazu einfach keinen Zugang. Die lassen sich lieber weiter berieseln, als sich kritisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Auch wenn manche Kritiker sagen, der Film sei zu übertrieben dargestellt, ich finde, dass die Botschaft es Films allein einfach so wichtig ist, dass ihn wirklich jeder Medienschaffende einmal anschauen sollte.

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 00:57
von Quotentreter
Natürlich ist da einiges übertrieben. Weil es mich interessierte, habe ich mir dazu echte Studien angeschaut. Und die zeigen keinen Untergang des Abendlandes. Die Quotenmessung ist heute genauer als jemals zuvor. Und die Wünsche der Zuschauer sind annähernd gleich geblieben. Das sah 1960 nicht viel anders wie heute aus. Da waren zwei Drittel schon solange es das Fernsehen gibt mehrheitlich an Berieselung interessiert.

Und ein Quallitätsverfall gibt es lange nicht. Heute läuft mehr Kultur usw. als jemals zuvor. Das Angebot ist aber breiter geworden. Es gibt mehr Auswahl. Und das die Quoten mal nicht so dolle ausfallen ist auch eine einfache Rechnung. Bei damals zwei Sendern hatte man beispielsweise die Wahl zwischen Volksbühne und Fußball. Dann blieb der TV eben wegen Desinteresse aus oder es wurde das kleinere Übel geschaut. Da konnten sich ja bei nur zwei Anbietern beide nur ihren Teil von 100% holen. Nun bulen aber mehr Sender um diese 100%, es verteilt sich. Und es werden Alternativen geboten die vorher garnicht stattfanden. Die wurden doch früher weder bedient geschweige denn erfasst. Oder anders gesagt, der Trash Fan wurde früher wegen ausgeschaltetem TV Gerät garnicht erfasst und holte sich seinen Stoff auf Video oder früher Super8. Oder aber er schaute mangels Alternativen meinetwegen Fußball. Da kann man von ausgehen das auch schon früher massig Tutti Frutti statt Lindenstraße geschaut hätten, es fehlte nur das Angebot. Umgekehrt hieße das folgendes. Wenn man mehr "Quallität" auf dem Papier möchte, muss man wieder zur Monokultur der ÖR zurückkehren. Dann aber nicht meckern wenn die Lieblings US Serie hierzulande nicht mehr stattfindet. Die ÖR werden sie sicher nicht ausstrahelen.

Woran ist denn da bitte der Untergang des Abendlandes erkennbar? Das konnte mir bisher keiner schlüssig erklären. Ich lese immer nur von selbsternannten Moralaposteln die zu wissen glauben das da was droht, mit Fakten untermauern konnte das bisher aber keiner. Vielmehr sollte man sich Fragen wo die Nachfrage liegt und warum man eigentlich ein oft garnicht gefragtes Angebot liefert. Die Schuld liegt sicher nicht beim Zuschauer.

Geschmäcker sind nunmal verschieden. Viele Kerle in meinem Alter schauen nun gerne Fußball. Interessiert mich nun wieder nope. Ich akzeptiere aber das die Mehrheit gerne Fußball schaut. Nur weil die Mehrheit was anderes mag, schreie ich nun nicht gleich Quallitätsverfall.

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 01:27
von Stefan
hi!

na ja.. und fakt ist ja auch, dass die Quotenmessung.. schlussendlich auf normaler statistik beruht.. und es hat sich ja gezeigt dass es meistens reicht, 1000 menschen zu fragen, wenn man die meinung von 1.000.000 wissen will.. da kommt eh annähernd das selbe raus :wink:

cu
stefan

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 02:00
von Glenn
Quotentreter hat geschrieben:Natürlich ist da einiges übertrieben. Weil es mich interessierte, habe ich mir dazu echte Studien angeschaut. Und die zeigen keinen Untergang des Abendlandes. Die Quotenmessung ist heute genauer als jemals zuvor. Und die Wünsche der Zuschauer sind annähernd gleich geblieben. Das sah 1960 nicht viel anders wie heute aus. Da waren zwei Drittel schon solange es das Fernsehen gibt mehrheitlich an Berieselung interessiert.
Im Film kommt ja dann eben auch raus, dass die Quotenmessung tatsächlich ein realitätsnahes Bild abgibt. Traurig genug. Aber wie Kalkofe so schön sagte "Wenn man die Leute ständig mit Scheiße zumüllt, fressen sie das irgendwann schon." Und im Umkehrschluss muss man die Leute anscheinend zu besserem Fernsehen zwingen (indem man z.B. wie im Film die Quoten manipuliert). Was Qualität ist, und was nicht, ist immer subjektiv. Aber du wirst mir hoffentlich nicht widersprechen, dass Sendungen wie "Ich bin ein Star...", "Big Brother", "Super-Nanny" oder diverse Gerichtsshows qualitativ wertvolle Formate sind. Es tut mir leid, aber jemanden, der solche Sendungen ernsthaft und mit schöner Regelmäßigkeit schaut, kann ich nicht für voll nehmen. Und gerade darum geht es im Grunde in dem Film. Um den Selbstschutz der Menschen vor verblödenden Fernsehprogrammen, die eine Schein-Realität vorgaukeln. Mir geht es dabei gar nicht um die Fragen der Moral. Aber eine Kontrolle, die Fernsehsendungen auf den Verdummungsgrad hin untersucht und deren Ausstrahlung verbietet (ähnlich wie vom Jugendschutz gewaltverherrlichende Inhalte zensiert werden), fände ich schon wünschenswert. ;) Völlig egal, ob es dafür Nachfrage gibt oder nicht. Und mir wird jetzt schon schlecht, wenn ich daran denke, wie im nächsten Jahr das Dschungel-Camp wieder Top-Quoten holen wird, die BILD-Zeitung täglich darüber ne Schlagzeile bringt und das deutsche Dummvolk sich wieder schön diesen Müll reinzieht. Ach, wäre da ein TV-Verbot schön...

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 02:23
von Stefan
@Glenn: ich weiß nicht so recht, ob ich es toll fänden würde, wenn der Staat anfängt, im TV Inhalte zu zensieren und vorschreibt, was genau wann ausgestrahlt werden darf und was nicht.. nur weil es nicht gerade eine hochgradig intelligente Sendung ist.. :roll:

wenn Leute dumm sind, sind sie halt dumm.. das macht das TV auch nicht wirklich schlimmer.. :roll: .. und nicht jeder, der solche Formate schaut, ist gleich ein null Hirni mit nem IQ von ner Bortscheibe..

wie gesagt, ich bin froh dass das Fernsehen so frei ist wie es ist (und ja ich bin mir bewusst, dass es auch Regulierungen gibt) -- aber Menschen zu "Qualität" zu zwingen.. halte ich für sehr gefährlich.. denn, wer bestimmt denn die Qualität.. huch.. da wird es schon wieder ganz heiß..

cu
Stefan

Re: Free Rainer

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 18:04
von vanhelsing
Hab mir den Film am We angeschaut. Die NAfangssequenz ist ja einfach nur geil. Wie lange ich jetzt Anger nciht mehr gehört habe, cool ;-)
Danach baut der Film leider stark ab und verläuft sich ein bisschen im erhobenem-Zeigefinger ... Trotzdem ein recht amüsanter Film, der zwar einige Gegenbenheiten vertauscht und plakativ umdeutet, aber die Intention ist ja eigentlich nichtb verkehrt.

7 Punkte.

Re:

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 19:12
von Florixx
Glenn hat geschrieben:Der Film ist einfach total "Special Interest". Mich wundern die schlechten Zuschauerzahlen nicht. Man muss sich schon sehr für die Themen Fernsehen an sich + Quotenmessung + Verfall der Qualität interessieren, um mit diesem Film überhaupt etwas anfangen zu können. Es ist im Grunde ein Film für die kleine Gemeinde der TV-Freaks in den Medienforen ;) Ich selbst fand den Film grandios, aber die meisten Menschen haben dazu einfach keinen Zugang. Die lassen sich lieber weiter berieseln, als sich kritisch mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Auch wenn manche Kritiker sagen, der Film sei zu übertrieben dargestellt, ich finde, dass die Botschaft es Films allein einfach so wichtig ist, dass ihn wirklich jeder Medienschaffende einmal anschauen sollte.
Kann dieser Meinung eigentlich auch voll zustimmen. Mir hat er gefallen. Das er natürlich ein wenig übertrieben , teilweise unrealistisch ( technisch gesehen ) ist stört mich dabei nicht. Die Botschaft kam an und sollte auch ein wenig mehr verbreitet werden :)

Re: Free Rainer

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:38
von raffstyle
Hab den Film nun auch gesehen!

Die Thematik ist sehr gut, jedoch verläuft sich der Film während der Mitte. Alles beginnt noch recht spannend jedoch kommt es zu einem sehr langen und langweiligen mittlerem Teil, wo sehr wenig spannendes und wichtiges passiert. Dass das Ganze etwas überspitzt war fand ich ok, jedoch war es ein wenig zu viel des Guten.

Alles in allem leider kein Must-See, sondern eher was als Notlösung für verregnete Tage und leere Videotheken...

5/10

Re: Free Rainer

Verfasst: Mi 25. Jun 2008, 13:11
von Roli
raffstyle hat geschrieben:5/10
Dieser Bewertung kann ich mich anschliessen. Es ist toll, dass sich endlich mal jemand diesem Thema angenommen hat. Am besten gefallen haben mir die bösen Typen innerhalb der Sender. 8) Das war's dann aber auch schon an positiven Dingen. Durch den konfusen Anfang und langatmigen Mittelteil muss man sich fast durchquälen, bis es wieder besser wird. Auch die Meinungsänderungen mancher Charaktere und das neue Projekt, was sie am Ende in Angriff nehmen, fand ich seltsam. :roll: Dafür sind die Interviews im Bonusmaterial interessant und ich war überrascht, wieviele Szenen rausgeschnitten wurden.

Re: Free Rainer

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 00:52
von Chillman
Hat die Free-TV-Premiere schon stattgefunden?

Hab das VOX-Programm des letzten Jahres nicht mehr so im Kopf aber der Kinostart ist nun über dreieinhalb Jahre her... oder haben die ihn letztlich doch nur gekauft, damit er ungesendet in Vergessenheit gerät?

Re: Free Rainer

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 01:22
von Roli
Die Free-TV-Premiere von Free Rainer erfolgt am Samstag, 20. August um 20.15 Uhr bei VOX. 8)

Re: Free Rainer

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:29
von Familie Tschiep
Mir scheint es zu oberflächlich beobachtet gewesen sein, es traf nicht genau den Punkt.

Re: Free Rainer

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:42
von TIMBO
Fand den Anfang etwas Strange. Dann wurde er etwas durchsichtiger, aber man sollte sicherlich keine konstruktive Kritik am Quotenwahn erwarten. Es wird eher wie ne Art Wettmarkt dargestellt, inklusive Wettbetrug.