#1371967
Sehr geehrte Damen und Herren

Ich bin Student an der Universität Fribourg und mache für meine Bachelorarbeit eine Umfrage über die Sendung "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".

Was denken Sie darüber?
Wie fanden Sie die aktuelle Staffel?

Ich durchforschte Ihre Seite und sah, dass viele von Ihnen ein reges Interesse an dieser Sendung haben und würde Ihnen gerne den Link für den Fragebogen geben.

https://www.umfrageonline.com/s/12ea339

Sie können auch etwas gewinnen :-) Es wäre so toll, wenn sich vielleicht nur ein Paar die Mühe machen würden.

Für Anregungen stehe ich Ihnen in diesem Forum gerne zur Verfügung.
Zuletzt geändert von HeeneP am Mi 25. Jun 2014, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
#1371984
Ich hab mal teilgenommen, da ich als Student weiß, wie mühsam es manchmal sein kann, Leute für sowas zu finden und ich das Dschungelcamp ohnehin gerne schaue.

Zwei Sachen zu "Welche der folgenden Personen nahmen als Kandidaten Teil an der Staffel "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" im Jahr 2014 *"
Da sind definitiv mehrere Antworten korrekt, ich kann allerdings nur eine auswählen. Ich weiß nicht, ob es deinerseits so gewollt war, aber als Teilnehmer der Umfrage finde ich das verwirrend.
Und Tanja Schuhmann schreibt man nur mit einem "h". :P


Fohlen
#1371985
Gaul hat geschrieben: Zwei Sachen zu "Welche der folgenden Personen nahmen als Kandidaten Teil an der Staffel "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" im Jahr 2014 *"
Da sind definitiv mehrere Antworten korrekt, ich kann allerdings nur eine auswählen. Ich weiß nicht, ob es deinerseits so gewollt war, aber als Teilnehmer der Umfrage finde ich das verwirrend.
...same here.

Die Geburtsjahre wurden am Ende auch etwas falsch dargestellt (doppelt bzw. einige Jahrzehnte fehlten). ;)
#1371988
Bei der Dauer des tägl. TV Konsums habe ich mal mit einbezogen, was ich am Tag in Mediatheken nachhole. Ansonsten würde mir eine Angabe von weniger als 30 min fehlen. Insbesondere da man zuvor auch auswählen konnte, dass man keinen TV besitzt.

Die Sender 3+ und 4+ kenne ich nicht einmal. Sind das regionale Sachen? Dass mich die Umfrage zwingt mich zwischen RTL, RTL2, Sat1 und ProSieben entscheiden zu müssen, ist übrigens hart an der Grenze zur Nötigung. :lol: Auf der anderen Seite fehlen doch einige Sender in der Auflistung. Ich vermute, dass man nur eine begrenzte Anzahl an Optionen auswählen kann, aber warum dann Sender wie 3+, 4+ und nicht der NDR, der BR, oder mdr? Verzerrt diese Art der Fragestellung nicht die Antworten?

Ich finde es etwas unglücklich, dass man mir Fragen stellt, wie ich mich beim Voting für einen Kandidaten gefühlt habe, wenn ich zuvor angekreuzt habe, dass ich noch nie angerufen habe. Sollten solche Fragen dann nicht übersprungen werden?

Ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang nicht, als es um die Frage der Grundrechte ging. Inwiefern spielt "Gleichheit" eine Rolle bzw. tut dies eben nicht?
#1372018
Fernsehfohlen hat geschrieben: Und Tanja Schuhmann schreibt man nur mit einem "h". :P
Nö. Den Namen schreibt man komplett ohne "h". :P
#1372025
vicaddict hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Und Tanja Schuhmann schreibt man nur mit einem "h". :P
Nö. Den Namen schreibt man komplett ohne "h". :P
Tanja Scumann? I don't think so.
Das ist ein SCH :D
Ja, fuck. Ich meinte nur... Schuhmann ist halt auch falsch :)
#1372235
Sehr geehrte Damen und Herren

Ich danke Ihnen für Ihre Anregungen, welche sofort in den Fragebogen eingebaut wurden.

Schumann ist wirklich falsch....
Die Anruffragen sollten eigentlich überspringbar sein... :-/
Wegen den Sendern 3+, 4+, das sind Schweizer Sender.
Wegen den Grundwerten der europäischen Union habe ich die genommen, welche ein Stück weit verletzt werden könnten durch die Sendung, was aber nicht zwingend so sein muss.

Ich danke Ihnen und bin offen für weitere Anregungen. :-)
#1372247
Vielleicht liegt das ja daran, dass die Arbeit an einer schweizer Uni geschrieben wird? Ich weiß nicht, welche deutschen Sender da die beliebtesten sind, aber vielleicht spielt VOX in der Schweiz eine kleinere Rolle.
#1372250
vicaddict hat geschrieben:Ich finde es etwas unglücklich, dass man mir Fragen stellt, wie ich mich beim Voting für einen Kandidaten gefühlt habe, wenn ich zuvor angekreuzt habe, dass ich noch nie angerufen habe. Sollten solche Fragen dann nicht übersprungen werden?
Ich muss auch durch alle Fragen durch, auch wenn ich angekreuzt habe, dass ich die Sendung nicht kenne. Und muss dann bei manchen Fragen Antworten als Pflicht auswählen, die ich aber schlicht nicht geben kann. Habe deswegen die Umfrage jetzt abgebrochen.
#1372259
rosebowl hat geschrieben:Vielleicht liegt das ja daran, dass die Arbeit an einer schweizer Uni geschrieben wird? Ich weiß nicht, welche deutschen Sender da die beliebtesten sind, aber vielleicht spielt VOX in der Schweiz eine kleinere Rolle.
Stimmt, bei uns ist VOX nicht sehr populär. Aber ich nehme ihn auf. Die beliebtesten sind wirklich Pro7, RTL, SAT 1, das wars dann schon mal...
#1372287
HeeneP hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Vielleicht liegt das ja daran, dass die Arbeit an einer schweizer Uni geschrieben wird? Ich weiß nicht, welche deutschen Sender da die beliebtesten sind, aber vielleicht spielt VOX in der Schweiz eine kleinere Rolle.
Stimmt, bei uns ist VOX nicht sehr populär. Aber ich nehme ihn auf. Die beliebtesten sind wirklich Pro7, RTL, SAT 1, das wars dann schon mal...
Ja, das ist mir natürlich aufgefallen. Ich wunderte mich eben nur, dass dann selbst noch einige Dritte in der Liste auftauchten und von den deutschen Vollprogrammen dann ausgerechnet VOX fehlte - nicht zuletzt, weil dieses Forum wohl vorwiegend deutsche Nutzer hat ;-).