#680327
1. Mathe
Uäh, das wurde mir zum Verhängnis. Ich wechselte nach meinem Realschulabschluss aufs Gymnasium. Auf der Realschule war ich in Mathe in der Unterstufe recht gut, es wurde dann immer durchwachsener. Auf dem Gymnasium war die erste Stunde schon das grauenhafteste, was ich mir hätte denken können. Wir schrieben einen unangekündigten Test, der "natürlich nicht ernsthaft" bewertet wurde, sondern einfach nur zum Leistungsabgleich geschrieben wurde. Ich setzte ihn gekonnt in den Sand, weil ich schlichtweg einiges noch nie im Leben gehört hatte. Mit der Lehrerin habe ich es mir dann nach einiger Zeit auch verscherzt. Als sie mich wochenlang mit Fabienne verwechselte und unsere Namen einfach immer vertauschte, war ich genervt. 1,5 Jahre quälte ich mich mit der Dame herum, aber dann wurde die zum Glück schwanger. Die neue Lehrerin war um einiges umgänglicher und hat sich viel besser um uns gekümmert. Nun ja, geholfen hat es mir auch nicht mehr. Mathe ist ein Arschloch.

2. Sport
Auf der Realschule war es noch sehr gut und zählte zu meinen Lieblingsfächern. Aus dem einfachen Grund, dass ich dank einer Knieverletzung zwei Jahre nicht mitmachen musste. In der 11 war es dank eines sehr sympathischen Lehrers ganz okay (ich konnte wieder teilnehmen), aber in der 12 kam dann der furchtbarste Mensch der Welt. Es war einfach nur furchtbar. Ich hasste Rudern wie die Pest, er leider nicht :| . Naja, ich war ja 18 und der Fehlstundenzettel bot viele Möglichkeiten.

3. Chemie
Zu Beginn war ich sogar noch recht gut und hatte meine 2 auf dem Zeugnis. Aber dann wurde es schwerer und ich gleichzeitig zunehmend fauler. Ergebnis: Kein Durchblick mehr. Dann bekamen wir eine Schlaftablette als Lehrerin und dann wars ganz aus für mich. Ich war dann auch froh, dass ich es nicht mehr machen musste.

4. Französisch
Ich habs in der 7. Klasse als Kurs bis zur 10 gewählt und leider war das der größte Fehler meines Lebens. Das einzige, was ich gut konnte, war vorlesen. Das half mir in den Arbeiten leider nicht wirklich weiter. Ich war wirklich schlecht. Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Banknachbarn bedanken.

5. Physik
Bähhh, das war genauso wie Chemie. Anfangs durchaus okay, mit der Zeit wurde es immer schlechter. Meine Tests hätte ich auch blanko abgeben können, da wäre noch mehr richtig gewesen als wenn ich die Fragen beantwortet hätte. Im letzten Physik-Jahr war ich wohl das lebendige Beispiel einer Doppelnull.

Lieblingsfächer
1. Englisch
2. Geschichte
3. Erdkunde
4. Deutsch
5. Philosophie
#680346
Ich werde hier mal die Klassen dazuschreiben, denn manchmal waren ja nur bestimmte Klassen oder Lehrer ein Graus.

#1 - unangefochten! PHYSIK (12/13)

In Physik war ich immer gut, hatte vorher meist 10-12 Punkte. Dann ging es in die 12 und damit in den Jahrgang, wo es fürs Abi zählt. Da bekam ich eine 1 - was schön gewesen wäre, wenn es sich nicht um Punkte gehandelt hätte. Der Lehrer (nennen wir ihn Werrn Hilhelm :lol: ) ging gar nicht. Nicht nur sein an Spannung nicht zu überbietender Unterricht - der keine Rücksicht auf Wirtschafter und Frauen nahm sondern sich nur an die Techniker-Fraktion wandte - nein, auch seine Perfektion war ein verflucht großes Ärgernis. So kontrollierte er jede einzelne Stunde jede einzelne Hausaufgabe bei jedem einzelnen Schüler, führte minutengenau(!) Buch über An- und Abwesenheit und bestand als einziger darauf, in der letzten Physikstunde meines Lebens noch Unterricht zu machen. Sehr naiv, wenn die Noten schon feststehen.

Immerhin förderte es Kreativität und Forschungsdrang. So entwickelte ich mit einem Freund die Formel, dass die gefühlte Restzeit einer Physikstunde mit t²+5 berechnet werden kann. t steht für die tatsächliche Restzeit. Auch zum Comics zeichnen eignete sich Physik sehr gut.

#2 - CHEMIE (9-11)

Nachdem ich in Physik in der 8. Klasse noch einen guten Auftakt hatte, wurde meine Zeugnisnote in jedem Halbjahr um 1 schlechter. In der 10. Klasse rettete mich ein Referat, das mit 1- benotet wurde, vor dem totalen Absturz. Damals kamen die Lehrer noch nicht drauf, wozu das Internet gut sein könnte... :lol: In der 11. Klasse wurde es logischerweise nicht besser, wo mir doch jegliche Grundlagen fehlten. Hier profitierte ich wieder von einem Referat, dass ich mir aus dem Referat eines Klassenkameraden und Informationen aus dem Internet zusammenbastelte. Außerdem bekam ich Kopfschmerzen von dem Lehrer. Nach der 11. Klasse konnte ich es abwählen, weil ich ja in Physik viel besser war. Bitte dort weiterlesen ;)

#3 - KOCHEN (5-6)

Das zieht sich aber bis zum heutigen Tag. Ich konnte nicht, weil ich nicht wollte und ich wollte nicht, weil ich nicht konnte. Ein Teufelskreis. Ich stand immer unbeholfen in der Gegend herum und habe versucht, beschäftigt auszusehen.

#4 - LATEIN (9)

In der 9. Klasse hatten wir die Wahlmöglichkeit zwischen Informatik und 3. Fremdsprache. Wer mal mit Latein angefangen hat, der weiß, dass es da nur eins gibt: Lernen, lernen, lernen, sonst klappt es nicht. Ich hatte mit 15 Jahren allerdings regelmäßig anderes im Kopf als Latein. Begann ich noch mit 9 Punkten, bekam ich am Ende der 9. Klasse im Zeugnis eine 4-- (das zweite Minus war natürlich inoffiziell, aber mein Lateinlehrer hat es mir unmissverständlich klar gemacht. Und auch diese 4-- war schon ein Deal mit ihm - er sagte mir: "Wenn Du mit Latein aufhörst, bekommst Du noch eine 4--" - ein guter Deal für beide Seiten, denke ich.) In der 10. hatte ich dann Maschinenschreiben. Da war ich deutlich erfolgreicher.

#5 - GESCHICHTE (11-12)

In Geschichte hatte ich einen Lehrer, der so ein typischer Alt-68er war. Der brachte hauptsächlich linkes Gedankengut in den Unterricht und gestaltete den Unterricht nicht sonderlich spannend. Der Comic, den ich in Physik (s.o.) und Geschichte mit einem Freund malte, umfasste am Ende 104 Seiten und hat uns beide sicherlich einige Punkte gekostet. Dafür war er lustig.


Wie meine Vorredner auch, hier meine Lieblingsfächer:
#1 - Wirtschaft
#2 - Mathe
#3 - Rechnungswesen
#4 - Deutsch
#5 - Englisch
von Maeth
#680352
1. Physik:
Tja. Das ist wohl einfach nichts für mich, wobei ich die die letzten beiden Lehrer in dem Fach auch ziemlich einschläfernd fand, aber auch der Lehrer davor konnte an meiner nichtvorhandenen Physikliebe etwas ändern, denn da bekam ich meine allererste 5 im Zeugnis. Der Unterricht war eigentlich immer sehr langweilig, manchmal sind mir echt (fast) die Augen zugefallen. Der Stoff interessierte mich leider überhaupt nicht und ich habe es auch nicht verstanden. Einmal hatte ich mir sogar die Formeln für eine Arbeit ... ähm, "vornotiert", und trotzdem hat mir das null gebracht und ich habe nichts verstanden und einfach nur da gesessen. Habe es dann glücklicherweise auch abgewählt.

2. Sport:
Ja ... Ich muss sagen, dass ich oft Angst vor Sport hatte, mir war unwohl und ich konnte nicht locker dabei sein. Es hat mich auch genervt und stark verunsichert, dass die anderen viel besser als ich waren. Von daher war das Fach durchaus oft der Horror für mich. In dem letzten Jahr hat sich das ein wenig gebessert und ich sehe auch positive Dinge an dem Fach. Ansonsten bewege ich mich nämlich leider kaum noch und manchmal macht es sogar Spaß! Aber insgesamt war es oft nicht einfach. Gute Noten hatte ich da auch nicht, was ich manchmal auch unfair fand ...

3. Mathe:
Oh Gott. Mathe war auch oft schlimm. Manchmal machte es mir aber sogar Spaß. Zum Beispiel, wenn man erst mal rechnete, es verstand und die richtige Lösung heraus bekam. Wir hatten auch mal eine echt gute Lehrerin, bei der ich sogar mal eine 1- oder sowas geschrieben hatte. Aber der darauffolgende Lehrer bremste den "Spaß", die Motivation ist mir abhanden gekommen, die Mathestunden frustrierten mich total etc. ... Wenigstens konnte man sie manchmal zum zeichnen nutzen.

4. Chemie:
Ich muss sagen, dass ich Chemie vor dem jetzigen Lehrer noch interessant fand. Der Lehrer hat den Stoff eigentlich gut rübergebracht und war motivierend genug, dass man sich das zuhause noch mal angeguckt hat. Na ja, vielleicht lag es auch daran, dass ich ihn immer etwas fürchtete. Er fragte oft ab und nahm die Schüler auch manchmal einfach so dran, was ich immer schrecklich fand. Deswegen war ich auch froh, dass ich ihn nicht mehr hatte. Aber der jetzige Lehrer ist leider total chaotisch, ich verstehe NICHTS mehr und habe auch das vergessen, was ich mal konnte, und der Unterricht macht nur müde und raubt einem die ganze Energie.

5. Latein:
Am Anfang war Latein noch okay, aber diese tausenden Deklinationen und was es da alles gab, nervten irgendwann nur noch. Der Unterricht war (später) auch noch so trocken. Zumindest zum Teil, denn der letzte Lehrer, den ich hatte, machte viele Witze, manchmal machten wir nicht mal Latein, sondern er erzählte irgendwelche Geschichten. War also eigentlich eher erheiternd. Trotzdem war der Unterrichtsstoff selbst eher langweilig, deswegen kommt's hier in die Liste. Habe das Fach dann auch abgewählt.


Zu meinen Lieblingsfächern gehören Englisch, Ethik und Kunst; Psychologie war auch interessant, aber hatte ich nicht lange; Geschichte hat mich leider jetzt erst zum Ende meiner Schullaufbahn wirklich angefangen, zu interessieren und die letzten Politikstunden waren auch recht interessant.
Zuletzt geändert von Maeth am Di 2. Jun 2009, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
#680354
1. Kunst
Ich hab einfach keine künstlerische Ader und zeichnen kann ich erst recht nicht. Hab es nach der 10. Klasse abgewählt und am Ende steht dort eine 2, da ich am Ende noch eine Reihe von Collagen abgab und manche Bilder auch meine Mutter damals gemalt hat - nochmals danke Mutti. :)

2. Biologie
Ich bin einfach nicht der Pflanzen- und Tiertyp und in diesem Gebiet auch richtig schwach auf der Brust. Ich kann nichtmal Gerste, Hafer oder Weizen auseinander halten. :oops: Nach der 10. Klasse ebenfalls abgewählt.

3. Musik
Ich fand es immer ziemlich peinlich vor der gesamten Klasse zu singen, vor allem wenn man im Stimmbruch war - Gott war das erbärmlich und alle lachen. :roll:

4. Englisch
Fand ich am Anfang eigentlich richtig gut, doch unsere Lehrerin hatte irgendwie ihre Lieblinge und die, die sie nicht so leiden konnte. Ich gehörte leider zur 2. Kategorie.

5. Chemie
Am Anfang habe ich mich immer auf die Experimente gefreut, doch die wurden im Laufe der Jahre immer weniger und mein Interesse leider auch.
#680363
1. Französisch
Sieben Jahre gelernt - nix gekonnt. Das Fach, weswegen ich im mündl. Abi durchgerasselt bin. Hass³.

2. Kunst
Ich kann mich für Kunst durchaus begeistern - nur selbst künstlerisch tätig werden ist ein sehr großes Problem.

3. Musik
Ich kann weder singen noch Noten lesen - sehr schlechte Voraussetzungen.

4. Religion
Tja, als Atheist hat man es nicht leicht, wenn zu den Religionslehrern auch ein katholischer Priester gehört.

5. Sport
Je nach Lehrer und Thema Hassfach. Fußball, Basketball, Hockey etc mach ich alles sehr gerne mit. Wenn es dann aber ans Reck und ähnlichem geht, mutiert es zum Hassfach.
#680379
Kell hat geschrieben:
Und an die ganzen Religionshasser: Warum habt ihr nicht einfach Ethik genommen? Oder konnte man das bei euch nicht wählen? Mir war durchaus bewusst, dass ich ein sehr geringfügiges Interesse am Bibel auswendig lernen habe, also nahm ich Ethik. :?

Nunja, ich würde schon Ethik nehmen, aber Religion habe ich an zwei Stunden Vormittags, der Ethik-Kurs ist Dienstag um 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Und da ich am Dienstag schon um 13.00 Uhr nach Hause fahren kann, wäre ich schon sehr blöd Ethik zu nehmen, so sehr hasse ich Religion dann auch wieder nicht, dass ich mir deswegen einen freien Nachmittag kaputt mache. :mrgreen:
#680381
bin zwar schon einige zeit raus, aber wenn ich mich mal zurückerinnere, dann waren es:

1. sport: war nie besonders sportlich und es war immer eine qual mal wieder sport treiben zu müssen.

2. psysik: ich verstehs einfach nicht.

3. chemie: siehe physik

4. englisch: hab mir große mühe gegeben (und will jetzt sogar freiwillig verbessern), aber englisch lag mir einfach nicht

5. sozialkunde: wegen dem scheiß lehrer. aber nach nem halben jahr konnt ichs gott sei dank abwählen. der hat mich dazu getrieben, bio als 4. hauptfach zu nehmen, mit dem knackpunkt, dass auch zwei andere fächer in mein lernprogramm rutschten (siehe nummer 2 und nummer 3 :( )
#680441
Huch, dieses Thema mobilisiert ja mal die Massen! :lol:

Für mich:

1. Chemie
2. Physik
3. Bio
Ich weiss, ich weiss, ist alles totaaaal verschieden, nervt aber auf ziemlich konstant hohem Niveau.


4. Musik / Kunst
Also wenn ich singe ergibt sich jeder freiwillig und wenn ich zeichne kann man zum Glück einfach weg gucken. Ich bin leider absolut unfähig in all diesen Sachen. Und wenn man dann zu den jeweiligen Fächern auch noch Theorie lernen sollte...?! Sach mal gehts noch? Absolut unnütz.


5. Geografie
Einmal mehr gilt leider: Absolut unfähig. Bei mir ists aber auch schon ein Wunder wenn ich jeden Tag den Weg zur Arbeit und wieder nach Hause finde. Ich habe einen inexistenten Orientierungssinn und weiss auch nicht was wo liegt und habe garantiert keine Lust darauf, auswendig zu lernen, wie welcher Fluss heisst.


Meine Lieblingsfächer:
1. Volkswirtschaftslehre (war dann aber erst etwas später als die oben genannten)
2. Geschichte
3. Englisch (wobei auch erst etwas später, bis zur 9. mochte ich Französisch lieber)
4. Mathe (exklusiv Geometrie, pfui)
5. Rechnungswesen, wobei ich inzwischen dann einfach nur noch froh bin, wenn ichs hinter mir habe. Mein Bedarf an Schule ist momentan eh mehr als gedeckt.
#680453
Warum es Musik überhaupt als Schulfach gibt will sich mir bis heute nicht zeigen. Man kann sich ja wirklich alles antrainieren, ob es nun mathemathische Fähigkeiten sind, Allgemeinbildung, Deutschkenntnisse, Erdkunde und was weiß ich nicht alles. Aber es gibt nunmal Menschen die haben Talent für Musik und es gibt welche die haben das eben nicht. Und musikalisches Talent kann man sich nicht einfach antrainieren, das kann man einfach nicht lernen. Von daher finde ich es ziemlich unfair gegenüber eben diesen Leuten, dass es Musik als Schulfach gibt.
Amen.

Btw: Ich gehöre zu den Menschen, die musikalisches Talent besitzen :mrgreen:
#680459
1. Biologie
Einerseits fehlte das Interesse, andererseits nervte unsere Lehrerin mit ihren "täglichen Übungen", bei denen man sich immer seine Note versaute und auch so hatte die nicht alle Tassen im Schrank.

2. Chemie
Am Anfang noch durchaus akzeptabel, aber mit der Zeit immer unverständlicher und ätzender, was wohl auch an den wechselnden Lehrern lag, bei denen es von cholerisch bis pedantisch reichte.

3. Französisch
Nachdem ich die bei mir nicht unbedingt beliebte Sprache in vier Jahren von einer strengen Lehrerin reingeprügelt bekam, verlernte ich in der Oberstufe fast alles bei einer unfähigen Schreckschraube von Lehrerin die mir auch noch in Kunst auf den Wecker gehen musste.

4. Kunst
Ich habe einfach kein künstlerisches Talent, trotzdem musste mir das notentechnisch immer wieder unter die Nase gerieben werden.

5. Englisch 11. Klasse
An sich habe ich kein Problem mit Englisch, nur konnte mich meine Lehrerin in der 11. von der ersten Stunde an nicht ab, weshalb meine Noten ziemlich schlecht und die Englischstunden zur Qual wurden. Zum Glück bekam ich für die nächsten Jahre einen neuen Lehrer auch wenn der mehr Anekdoten aus seiner Jugend preisgab, als dass er Englisch mit uns sprach.
#680472
Kell hat geschrieben:
Y2Cool hat geschrieben:
Kell hat geschrieben:Na weil ich alles abgeschrieben habe. :( :lol: Mein Lehrer hat mich dann mal gefragt, wieso ich mich so selten melde, weil "ich bin doch schriftlich so gut". Da hab ich mich echt ziemlich geschämt, aber naja. :oops:
Und er hat sich nie gewundert warum bei dir und deiner Nachbarin exakt das Gleiche steht? :o
Hast du nie die Kunst des Abschreibens gelernt? Man muss die Sätze so umstellen, dass sie immer noch den gleichen Sinn ergeben, aber komplett anders klingen. Das merkt kein Lehrer der Welt. 8)

Und an die ganzen Religionshasser: Warum habt ihr nicht einfach Ethik genommen? Oder konnte man das bei euch nicht wählen? Mir war durchaus bewusst, dass ich ein sehr geringfügiges Interesse am Bibel auswendig lernen habe, also nahm ich Ethik. :?

Bei uns gab es wenn Philo. Hab alles mal durchgemacht. 1 bis 8 kath. Religion, 9&10 Philo und in der Oberstufe dann ev. Religion. Philo war ok und ev. Religion dem Lehrer sei dank echt super. Bin zwar kein Stück gläubig, aber es war interessant und abwechslungsreich (wurde echt zu einem meiner Lieblingsfächer). Habs dann auch als 4. Abifach genommen, wobei man damit von anderen immer belächelt wurde. "Reli im Abi? Wie einfach!" Wobei ich dafür echt mehr lernen musste, als fürs 2. oder 3. Fach. Kirchengeschichte, Gottesbeweise, Religionskritiker....
#680481
Muaha, eigentlich muesste es bei mir da ne Top 10 und keine Top 5 werden :lol:

1. Physik

Grauenhaft. Einfach nur grauenhaft. Ich habe absolut NULL Interesse an solchen Dingen, habe wirklich gar keine Ahnung davon, kann in solch naturwissenschaftlicher Hinsicht einfach nicht logisch denken und deshalb ist Physik jedes Jahr die reine Qual. Meine Noten wechseln regelmaeßig von 4- zu 5. Nachdem ich dann nun vor 4 Tagen meine letzte Physikklausur zurueckbekam mit dem hervorragenden Ergebnis von einem Punkt (mein Negativrekord war in der 9. Klasse eine 6, mit 2/36 Punkten - die zwei Punkte resultierten aus einer Zeichnung) kann ich mir auch wieder sicher sein, in diesem Halbjahr meine 5 zu bekommen. Gott sei Dank aber habe ich nur noch 2mal in meinem Leben Physik, dann ist der Scheiß endlich vorbei :)

2. Mathe

Kann ich eigentlich exakt das Gleiche zu schreiben, wie zu Physik. Eigentlich ist es auch jedes Jahr unterschiedlich, welches Fach ich schlimmer finde, dieses Jahr ist es ehrlich gesagt sogar Mathe. Und dass, obwohl ich vermutlich keine 5 erhalte, was allerdings nur an meinem Lehrer liegt, der der Meinung ist, ich haette in diesem Schuljahr bereits einige Male aufgezeigt, was voellig aus der Luft gegriffen ist. Trotzdem ist mein Lehrer daran Schuld, dass ich Mathe dieses Jahr so sehr hasse, wie selten zuvor, denn sein Unterricht ist so aetzend und beschissen, sodass nichtmal im Entferntesten Interesse von meiner Seite besteht. Der letzte Eintrag in meinem Matheheft datiert im Uebrigen vom 14.1.

3. Latein

Die zwei verschenktesten Jahre meines Lebens. Nachdem wir in der siebten Klasse waehlen konnten, ob wir Franzoesisch oder Latein waehlen, waren wir dann aber in der neunten Klasse dazu gezwungen, dass andere Fach zu nehmen. So kam ich zu Latein. Habe ich mich zu Beginn da noch bemueht und sogar Zweien geschrieben, wurde es mit der Zeit einfach immer langweiliger. Ich kenne wirklich keine Grammatikregel (bei Jack B's Kommentar zu Latein, musste ich wirklich lachen, da ich mich hervorragend drin wiedergefunden habe) und da es in der zehnten Klasse nicht mehr versetzungsrelevant war, war es mir und auch dem Großteil der restlichen Klasse voellig egal, sodass wir einfach gar nichts mehr gemacht haben. Dass ich schlussendlich meine Vier bekam, ist wirklich verwundernswert.

4. Chemie

Man merkt, Naturwissenschaften liegen mir wirklich sehr. Auch Chemie ist ein ziemliches Horrorfach, ich finde es zwar hin und wieder interessant und verstehe auch manche Dinge, aber trotzdem sitze ich meist nur die Zeit ab. Zwischendurch schrieb ich zwar mal sogar eine Zwei, die naechste Arbeit wurde dann aber wieder zur 6 :lol: Dass ich in Chemie noch nie eine 5 hatte ist fuer mich auch sehr ueberraschend, aber immerhin habe ich auch Chemie nur noch zweimal in meinem Leben :)

5. Kunst

Kunst ist auch so eine Sache, in der ich voellig unbegabt bin. Ich glaube, ich habe seit der siebten oder achten Klasse kein Bild mehr selbst gemalt. Gluecklicherweise waren gewisse Freunde oder Freundin in dieser Hinsicht begabter, sodass man sich von denen helfen lassen konnte. Immerhin habe ich auch Kunst nie wieder :)

Zum Kontrast, die Lieblingsfaecher:

1. Geschichte
2. Sport (das haengt wirklich wie kein zweites Fach davon ab, was man tut - wenn Turnen oder insbesondere Schwimmen ansteht, mutiert Sport wohl zu meinem absoluten Hassfach)
3. Politik
4. Deutsch
5. Ehrlich gesagt faellt mir kein Fach mehr ein, was es Wert ist, in einer Liste von "Lieblingsfaechern" zu stehen :lol:
#680539
1. Französisch
Die ersten zwei Jahre waren noch interessant - ein genialer Lehrer, der den meisten Spaß der Schüler mitmachte. Ein Schüleraustausch in der achten Klasse nach Nantes für zwei Wochen. Im 9. Schuljahr dann Lehrerwechsel - das Fach wurde uninteressanter, aber ich konnte meine 3 noch problemlos halten. Klasse 10 und 11 waren dann die Hölle. Erneuter Lehrerwechsel und die Bitch von Lehreri hatte mal ihren Stoff sowas von überhaupt nicht drauf, dass nicht nur der Unterricht nicht mehr Spaß machte, sondern nur noch eine Qual war. Ich habe öfters Strichliste geführt und die Minuten bis zum Stundenschluss "strichgelistet" - da wurden einige Blätter volgeschmiert. Anderswann habe ich dann lieber ein Buch mitten im Unterricht gelesen, als der Lehrerin zuzuhören. Irgendwann habe ich ich dann mit ihr angelegt und sie gefragt, warum ihr Unterricht eigentlich so schlecht ist. Ich wollte mich wirklich mit ihr streiten (zehn Minuten vor der nächsten Physikstunde und während eine siebte oder achte Klasse in den Rau kam), aber sie hat total abgeblockt.
Naja, in den Klausuren espickt, abgeguckt und ich konnte mich mit ner 4 durchrasseln. Die letzten zwei Jahre sind auch der Grund, warum ich heute nur zehn Wörter frazösisch kann.

2. Kunst
Total uninteressant für mich, von der siebten Klasse bishin zum Finale. Vor alle, wenn der langweiligste Lehrer der Scule sich auch noch für Fotografie interessierte und jedes zweite Thema mit diesem Thea veranstaltete. Ich hatte daran überhaupt kein Interesse. Ich habe kein "Kunstwerk" vollendet, welches in Auftrag gegeben wurde, konnte mich aber trotzdem über eine 3 auf dem Zeugnis freuen. Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe.

3. Physik
Eigentlich ist das Fach total interessant und gehörte zu Beginn zu meinen Lieblingsfächern, aber als Grundkurs war das Fach in den letzten zwei Jahren einfach zu mathematisch. Zudem hatten wir eine der Lehrerin, die nach jedem neuen Thema stündlich fragte, ob jeder verstanden hat. Nur wusste sie nicht (wie alle Lehrer übrigens), dass keiner antwortet - egal, ob jemand das Thema kapiert hat oder nicht.
Über die zwei Jahre hatte ich immer 4 Punkte bekommen.

4. Chemie
Nicht mein Ding, besonders im letzten Jahr. Langweilige Lehrerin, die ihre Favorites hatte. Genauso, wie in Französisch habe ich lieber angefangen, irgend welche Bücher zu lesen, als dem Unterricht zu folgen. Die Experimente waren dann auch noch für die Katz.
War aber zwischen Stufe 8 und 10 eines meiner Lieblingsfächer - besonders, nachdem ich mich von 5 auf 2 verbessert hatte - in nur einem Halbjahr.

5. Mathematik
Genauso wie Physik - alles wurde nur noch theoretisch und ich habe nichts kapiert. Wahrscheinlichkeit war noch am Interessantesten und hat mich auf dem Zeugnis ein wenig gerettet, aber wofür brauche ich den anderen Schrott? Inzwischen weiß ich gar nicht mehr die Naen der einzelnen Thememgebiete.
Und ich hatte sogar geplant gehabt, athematik als drittes schriftliches ach zu nehmen. Zum Glück habe ich mich in letzter Minute umgeschieden.

Im Gegenzug meine Lieblingsfächer

Darstellendes Spiel
Drei Jahre blendendste Freude mit zwei Theateraufführungen. Vor allem hat es einen echten Spaß gemacht, Shakespeares WIntermärchen so umzuschreiben, dass es für den Durchschnittszuschauer (aka Familien) auch zu verstehen ist. Daran haben wir Wochen gesessen. Selbst zwei Wochen vor Auführung wurden Szenen umgeschrieben, gestrichen, wieder hinzugefügt...

Deutsch
Keine Ahnung warum, aber ich liebe Analyse & Interpretation - auch wenn ich hin und wieder in Klausuren notentechnisch scheiterte. Außerdem konnte ich meine schriftlich-künstliche Ader ein wenig erfreuen, wenn es hieß: Klausur - schreibe eine Kurzgeschichte; Hausaufgabe: Schreibe ein Gedicht und selbstanalysiere es. Wuhaha, da wurden mal so locker zehn Seiten vollgeschrieben.
Nur der Leistungskurs war dann Dank Lehrerin ein wenig katastrophal...

Sport
Ich bin zwar auch eine sportliche Niete, aber wir hatten geniale Lehrer. Einer, der wusste, dass wir in Gymnastik nicht der Renner waren und das Ding in zwei Wochen durchgezogen haben, dann aber fünf, sechs Wochen an Basketball und co. hingen. Und da haben wir dann auch mal die ganze Stunde ein Match gespielt.

Politische Weltkunde
Hat mich am Meisten von allen interessiert, nur schade, dass es das bei uns nicht als Leistungsfach gegeben hat (nur als drittes schriftliches Fach, oder mündlich). Zwar gab es notentechnisch keine guten Punkte, aber es gab einige wunderbare Diskussionen.

Englisch
Es nervte einfach, dass zwischen Klasse 7 und 11 die ganze Zeit Deutsch gesprochen wurde und wir kaum was gemacht haben. Nie ein Buch gelesen, nie einen Film geguckt, nur stumpfer Theorieunterricht. Aber die Lehrerin war cool. Klasse 12 und 13 war dann schon besser, weil es einach interessantere Themen gab. Wählte ich dann auch als mündliches Prüfungsfach und führte mich zum US-TV. Für die Prüfungsvorbereitung habe ich nämlich angefangen, The West Wing zu gucken, was so ziemlich der Start dafür war, warum ich nur noch im Original gucke.
#680561
1. Latein

Hier ist das ein Freifach dass ich netterweise wählen durfte "da ich ja einen Vorteil im English hab". Die ersten 2 Jahre waren noch relativ einfach - saulangweilig aber auch - und so machte ich es dann weiter und nahm es als Schwerpunktfach für die Hochschule. Bei der Aufnahmeprüfung war ich zwar schon ungenügend aber weil sie zu wenig Leute hatten wurde ich trotzdem reingelassen. Nun schreib ich seit 4 Jahren eine ungenügende Note an der anderen und schliesse es Morgen ab :roll:
Problem ist wohl dass wenn man nicht von anfang an gut aufpasst hat man später ein Problem. Wenn man später auch nicht aufpasst ein noch grösseres Problem. Ich hab das grössere.

2. Biologie
Liegt zu 99% an der Lehrperson. Ein verklemmtes Mäuschen dass vor die Klasse steht und das Bio-Skript runterlabert in einem unausstehlich hohen Ton. --> Für die Prüfungen kann man sich alles selbst lernen mit all den tollen Fremdwörtern etc. Einfach nur kacke!

3. Französisch
Auch hier ist der Lehrer schuld. So ein voreingenommenes, faules Französisches Mistvieh. Lebt seit 15 Jahren in der Schweiz und kann schlechter Deutsch als ich Französisch. Sobald ich meinen Abschluss hab gibt dass einen grossen Reklamationsbrief

4. Musik
Lehrerabhängig. Wir halten ne alte Frau die auch nur alte Lieder auftischte. Waren so 3-4 Songs die wir dann ein Jahr lang sangen. Theorie gabs auch noch, und die war auch schrecklich.

5. Mathe
Ist mir zu kompliziert und ich sehe oft denn Sinn dahinter nicht.


...was ich hingegen mag:
1. Wirtschaft und Recht
2. English
3. Philosophie
4. Bildnerisches Gestalten
5. Geschichte
#680594
Kleiner Vorschlag an den Threadnamenschrauber 8)

Mach doch eine allg. Threadnamen und schreibe doch
bitte die neuen Umfragen in den Fred hinein -
weil dann kriegt man nämlich eine E-Mail Benachrichtigung,
wenn sich was ändert.
#680671
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Kleiner Vorschlag an den Threadnamenschrauber 8)

Mach doch eine allg. Threadnamen und schreibe doch
bitte die neuen Umfragen in den Fred hinein -
weil dann kriegt man nämlich eine E-Mail Benachrichtigung,
wenn sich was ändert.
Versteh ich nicht. Genau das mache ich doch immer :?
#680675
Plem hat geschrieben:
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Kleiner Vorschlag an den Threadnamenschrauber 8)

Mach doch eine allg. Threadnamen und schreibe doch
bitte die neuen Umfragen in den Fred hinein -
weil dann kriegt man nämlich eine E-Mail Benachrichtigung,
wenn sich was ändert.
Versteh ich nicht. Genau das mache ich doch immer :?
Ok, hast recht. Keine Ahnung warum ich da keine Benachrichtigung
gekriegt habe? Ist eigentlich so eingestellt.
#680770
DVD-Raziel hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:2. Religion: Dieses Fach braucht echt keiner. 45 Minuten über die Symbolik eines Kreises zu philosophieren oder die Bedeutung eines Getreidekorns zu erschließen ist schon grenzwertig. Und nachdem man dann so ein Thema durchgenudelt hat kommt am Ende noch die "christliche/biblische Auffassung", die mir ja mal komplett sonstwo vorbei geht. Die Kirche ist für den Arsch, ergo muss es Religion auch sein. Immerhin ist der Lehrer was Noten angeht in Ordnung, wir bekamen einen Text, dazu 3 einfache Fragen, das hat er dann eingesammelt, jedem eine 1 gegeben, die dann auch jedes Jahr ins Zeugnis kam. :mrgreen:
Mein Vater ist Pfarrer. Also Vorsehen, junger Mann :twisted:
Du beschwerst dich, weil dein Vater Pfarrer ist? Hier wird regelmäßig Musik aufgelistet, was ich nicht ganz verstehen kann. Immerhin studier ich Musikwissenschaft. :D


Mein Flop 5:
1) Sport: Bäh! Ich war zwar nie unsportlich, dafür aber sportunterrichtunsportlich. So Sachen wie Leichtathletik oder Geräteturnen kann ich nunmal nicht. Irgendwann hab ich auch aufgegeben es zu versuchen, es kam ja eh aufs Selbe raus. Wären wir öfters Schwimmen gegangen hätte meine Note anders ausgesehen. Aber das hab ich nur 2x im ganzen Schülersein gemacht.

2) Latein: Erst ein superstrenger uralter Lehrer (wenn wir ne Arbeit geschrieben hatten, drehte er am Hörgerät, um evtl. Flüsterer zu hören). Die Sachen aus dem Jahr weiß ich allerdings heute noch. Dann ein 2 Jahre jüngerer Lehre (jaja.. von 63 auf 61 - juhuuu), der einem nix beibringen konnte. Da ich aber nach der 10 aufs WG bin, hab ich eh kein Latinum.

3) Mathe: Manchmal wars ganz gut. Aber eigentlich wars nur in der 11 so, weil da alles aus der 10 nochmal wiederholt wurde und ich den Stoff der 10 wie blöd für die ZK (ich komm aus Ba-Wü) gepaukt hab. Ansonsten hab ichs mal verstanden mal nicht und im Endeffekt war es vorallem in der Oberstufe viel zu kompliziert. Und in Ba-Wü musste ich ja auch noch in Mathe ins Abi. Ich glaub schriftlich hätte ich keine 5 Punkte hingekriegt.

4) Physik: Da fehlte mir irgendwie das Verständnis für. Die Experimente waren toll, aber die Rechnerei blöd und die vielen Formeln zu verwirrend.

5) Erdkunde: Zu viele Details, die mich nie interessierten und die ich heute auch nicht mehr weiß. Ist eigentlich gut vers. Länder kennenzulernen, aber oft bleibt das Wesentliche außen vor und irgendwie ist es dann nur noch bla bla.
#680778
moe hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:2. Religion: Dieses Fach braucht echt keiner. 45 Minuten über die Symbolik eines Kreises zu philosophieren oder die Bedeutung eines Getreidekorns zu erschließen ist schon grenzwertig. Und nachdem man dann so ein Thema durchgenudelt hat kommt am Ende noch die "christliche/biblische Auffassung", die mir ja mal komplett sonstwo vorbei geht. Die Kirche ist für den Arsch, ergo muss es Religion auch sein. Immerhin ist der Lehrer was Noten angeht in Ordnung, wir bekamen einen Text, dazu 3 einfache Fragen, das hat er dann eingesammelt, jedem eine 1 gegeben, die dann auch jedes Jahr ins Zeugnis kam. :mrgreen:
Mein Vater ist Pfarrer. Also Vorsehen, junger Mann :twisted:
Du beschwerst dich, weil dein Vater Pfarrer ist? Hier wird regelmäßig Musik aufgelistet, was ich nicht ganz verstehen kann. Immerhin studier ich Musikwissenschaft. :D
Nein, über den Satz: "Die Kirche ist für den Arsch, ergo muss es Religion auch sein."
#680976
puh

1. Bewegung und Sport

Ja es war schon lustig im Platzregen zu laufen, während die Lehrer mit dem Schirm dastanden und uns anschrien oder nen 5km Lauf laufen zu müssen, ohne auch nur einmal stehen bleiben zu dürfen. Als Konsequenz bin ich dann in meiner letzten Klasse einfach nicht mehr hingegangen und hab so ziemlich jede Krankheit vorgetäuscht, die man nur vortäuschen konnte (mein Klassenvorstand hat sich ernsthaft Sorgen um mich gemacht). Als ich dann wirklich mal mitgemacht habe, dachte meine Mutter mir wäre was passiert (sie war es nicht gewohnt, dass ich so früh nach hause komme :D )

2. Mathe

Wer braucht denn bitte dieses Fach? Ja klar, die Grundrechnungsarten, die Prozentrechnung etc. sind natürlich sehr wichtig, aber die höhere Mathematik, ich frage mich heute noch- Wieso???? Ich meine, ich bin noch nie in ein Geschäft gegangenm, hab mir dann ne Pizzaschachtel angeschaut und wollte unbedingt den Vektor von dem Teil berechnen. Vektorrechnung, für was ist die gut, kein Mensch auf der ganzen Welt braucht die Vektorrechnung, und ich bin mir sicher nicht einmal Einstein beherrschte die Vektorrechnung.

3. Latein

Die wohl dämlichste Sprache auf der ganzen Welt- und man spricht sie nicht einmal mehr, da kann man ja gleich Suaheli lernen. Ne echt und diese blöde Grammatik. Von jedem einzelnen Wort muss man wissen welche Deklination es ist, dann muss man die Endungen kennen um den Fall bestimmen zu können und dann vielleicht noch aufpassen, dass man keine Apposition vor sich hat. Und die alte Hexe die sich Lehrerin nannte war das schlimmste überhaupt. Bäh

4. Physik

Ich habe mich ja ehrlich bemüht etwas zu verstehen, aber immer wenn ich ne frage hatte, bekam ich von der Lehrerin ein "Pscht!" als Antwort. Das war wirklich immer sehr aufbauend. Irgendwann wurde es mir zu blöd und ich hab einfach angefangen zu zeichnen. Und Physik war neben Mathe dafür verantwortlich, dass ich von der Schule gegangen bin.

5. Religion

Auch so ein dummes Fach, das keiner braucht. Wer es haben will, darf es gerne FREIWILLIG besuchen, aber Reli zum Pflichtfach zu machen ist schon ne ziemliche frechheit. und dann diese ganzen geschichten aus der bibel, da hätten wir ja gleich das märchen von der Prizessin auf der Erbese lesen können.
Für mich ist die christliche Kirche kein bisschen besser als Scientology und Co. (man muss geld bezahlen (=Kirchensteuer) und mitglied sein zu dürfen. für mich hört sich das verdächtig nach sekte an)
#681324
Markus F. hat geschrieben:Für mich ist die christliche Kirche kein bisschen besser als Scientology und Co. (man muss geld bezahlen (=Kirchensteuer) und mitglied sein zu dürfen. für mich hört sich das verdächtig nach sekte an)
Wenn's mal nur die Mitglieder wären, die Kirchensteuer zahlen müssen... :lol: :roll:
#681475
1. Textverarbeitung
Ekelerregend... Wofür brauch ich zwingend das Zehnfingersystem? Ich nutze PCs zum damaligen Zeitpunkt schon über 10 Jahre und hatte schon längst mein festes System, dass eher 8 Finger verwendet. In diesem Fach bekam man dann einen Lehrer, der bei jeder Abweichung vom Zehnfingersystem oder Blicken auf die Tastatur mit Sechsen um sich schmiss. Wenn man dann beim Verwenden des Zehnfingersystems während "Arbeiten" eine falsche Taste drückte, hatte man einen Fehler sicher. Hallo? Die Backspace-Taste gibts nicht ohne Grund!
Dieser Unterricht war so jämmerlich... Ein Lehrer, der mit einer Pauke auf jede römische Galeere gepasst hätte, ruft die zu schreibenen Buchstabenkombinationen zu (à la A - B - A, A - N - A,...) und die Texte, die man in Arbeiten schreiben musste, waren auf dem sprachlichen Niveau eines Deutschbuchs für die 1. Klasse. Verbunden aber mit den Methoden (Blicke auf die Tastatur und Abweichungen verboten; bei 5 Fehlern schon eine 6) brutal. Das die Klasse, in der jeder große PC-Erfahrung hatte, am Ende einen Gesamtschnitt von 4,5 bei den Zeugnisnoten hatte, sagt einiges...

2. Französisch
Grausam - von der 7. bis zur 10. eine durchgehende 5 auf dem Zeugnis. In einem Jahr gar mit einem Schnitt von etwa 5,8... Keine Ahnung warum, aber mit dieser Sprache stand ich stehts auf Kriegsfuß - im Endeffekt war ich doch froh, dass ich in 3 von 4 Jahren eine Lehrerin hatte, bei der es Lesenoten gab. Damit konnte man wenigstens mal eine 2 oder 3 holen, welche die Arbeiten etwas ausglich.

3. Religion
Was soll ich damit? Ich bin nicht getauft und glaube nichtmal im Ansatz an irgendeinen Gott. Da mich der unterrichtete Kram schon früher nicht interessiete, bin ich mitte des 5. Schuljahrs raus.

4. Ethik
Nach dem ich aus Reli raus war, gabs erstmal bis zur 9. Klasse 2 Freistunden pro Woche, da man für 3 Personen keinen extra Ethik-Unterricht auf die Beine stellen konnte. Dann kam aber Ethik und es war furchtbar... Warum nahm man dafür einen tiefreligiösen Lehrer, der in irgendeiner Sekte Mitglied ist? Es war ein schlechter Versuch, die Ethiker in den Reli-Unterricht zurückzuholen... Nachdem dieser Lehrer weg war, kam ein Religionslehrer, wegen dem zuvor der ganze(!) Reli-Kurs in Ethik gewechselt ist...

5. Sport
Da bin ich zwiegespalten - zeitweise machte Sport richtig Spaß, auch wenn ich keine Sportlerfigur habe. Im 11. Schuljahr wurde eigentlich jede Woche Fußball gespielt - kein furchtbares Geräteturnen oder andere langweilige Sportarten. Dazu gabs einen Sportlehrer der selbst mitgekickt hat und auch Fouls gegen ihn ganz locker genommen hat. Danach kam hingegen jemand, der Fußball verachtete (schlaue Planung bei einem Kurs mit 90% Vereinsfußballern) und fast nur Basketball und Badminton spielte - zwei Sportarten bei denen ich keinerlei Talent besitze... Verbunden mit einem Auftreten, als sei er vor 70 Jahren stehen geblieben, war diese Zeit eine reine Qual und meine Anwesenheitsquote sank rapide...
#681546
Hundejunge hat geschrieben:
Markus F. hat geschrieben:Für mich ist die christliche Kirche kein bisschen besser als Scientology und Co. (man muss geld bezahlen (=Kirchensteuer) und mitglied sein zu dürfen. für mich hört sich das verdächtig nach sekte an)
Wenn's mal nur die Mitglieder wären, die Kirchensteuer zahlen müssen... :lol: :roll:
Der Vergleich der Kirche mit einer Sekte ist natürlich die Krönung.
Ja Kirchensteuer muss bezahlt werden, einen großen Teil davon kassiert aber auch nur der Staat ein - noch dazu müssen ja auch Pfarrer von irgendwas bezahlt werden und die Kirchen (ein wenig Respekt wär sogar angebracht) also denkmalgeschützte Gebäude auch renoviert werden - Zu Weihnachten sind sicher auch viele von euch dort anzutreffen.
Noch dazu kümmert sich die evangelische Kirche um wahnsinnig viel Zusammenhalt auf der Welt, ich nehme jetzt als Beispiel mal meine Reise nach Taiwan im Juli. Ich muss meinen einzigen Beitrag von 450€ leisten und bekomme von der Kirch Hinflug, Rückflug, Unterkunft und Verpflegung für geschlagene 3 Wochen bezahlt. Klingt fast wie geschenkt oder? Nein. Das ist geschenkt. Und ich bin riesig dankbar dafür.

Scientology hingegen hat viel mit Gehirnwäsche zu tun (nein, das bekommst du in Religion nicht angetan, mach dir keine Sorgen). In England ist Scientology frei erlaubt und ich bekam mal einen Flyer von denen in die Hand, indem man ür "nur" 60 Euro einen Test machen kann über das Leben und blabla.. Und als letzter Satz stand da noch drauf: "If you are not happy with life, you can find out why!" - Sekten ist nur Geldmache, während sich die Kirche weitaus mehr um soziales Engagement kümmert.

Tut mir Leid, aber dein Vergleich versagt in allen Punkten.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 32