von Plem
#1067603
Bobby hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:A Storm of Swords
Innerhalb weniger Seiten schafft Martin es, dass ich Figuren, die ich früher gehasst habe, lieb gewinne und umgekehrt.
Oh Gott. Ich hab irgendwie Angst, wenn ich das lese. Ich will meine Lieblinge nicht hassen! :shock: :(
Naja, kommt ganz darauf an, wer deine Lieblinge sind :lol: Aber gut, wirklich hassen tu ich von meinen (früheren) Favoriten jetzt auch niemanden, aber einige kann ich inzwischen weniger leiden (z.B. Arya) während Leute, von denen ich eher eine niedrige Meinung hatte, in meiner Gunst gestiegen sind (z.B. Jaime oder Sansa).
Benutzeravatar
von Bobby
#1068300
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Hab zwar am Anfang von Band 2 aufgehört, da ich doch lieber die Serie sehen will, aber ich werd die Bücher sicherlich jeweils nach der Staffel lesen. Bei Band 1 hab ich es garnicht bereut. :wink:
Ging mir ganz anders .. für mich war es zwar nie uninteressant, aber doch irgendwie "zäh", weil halt null Spannung aufkam - ich kannte die Story schon und es fühlte sich dann doch irgendwie wie eine Pflichtkür an, das Buch endlich mal zu ende zu lesen.
Und ich will eben nicht, dass es mir so während der Serie geht. Auch wenn es jetzt etwas anderes ist Gelesenes verfilmt zu sehen. :?
Plem hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:A Storm of Swords
Innerhalb weniger Seiten schafft Martin es, dass ich Figuren, die ich früher gehasst habe, lieb gewinne und umgekehrt.
Oh Gott. Ich hab irgendwie Angst, wenn ich das lese. Ich will meine Lieblinge nicht hassen! :shock: :(
Naja, kommt ganz darauf an, wer deine Lieblinge sind :lol: Aber gut, wirklich hassen tu ich von meinen (früheren) Favoriten jetzt auch niemanden, aber einige kann ich inzwischen weniger leiden (z.B. Arya) während Leute, von denen ich eher eine niedrige Meinung hatte, in meiner Gunst gestiegen sind (z.B. Jaime oder Sansa).
Oh oh. :o
von Plem
#1075687
A Feast for Crows
Nach ASoS hatte ich echte Schwierigkeiten damit mich an das Tempo von AFfC zu gewöhnen. In der ersten Hälfte passiert rein gar nichts, die scheinbar wichtigsten Charaktere kommen überhaupt nicht vor und stattdessen bekommt man die Sichtweise zahlreicher neuer Figuren zu lesen, die einen eigentlich überhaupt nicht interessieren. Auch wenn ich, jetzt wo ich fertig bin, verstehen kann was GRRM versucht hat mit dem Buch zu sagen, waren einige dieser Kapitel einfach unbrauchbar. Warum brauchen wir in Dorne gefühlte zehn verschiedene Leute, um uns zu erklären was dort passiert? Warum muss jeder von den Greyjoys seine eigene Perspektive haben? Asha alleine hätte vollkommen gereicht, um zu zeigen, was auf den Iron Islands geschieht. So hat man keinen der neuen Charaktere wirklich kennen gelernt und wird als Leser mit einem leeren Gefühl zurückgelassen. Auch Briennes Kapitel (bis auf die letzten zwei vielleicht) haben mich zu Tode gelangweilt und das obwohl ich sie eigenltich total mag. Zum Ende, als ich dachte, dass endlich etwas Fahrt reinkommt, wird A Feast for Crows ziemlich enttäuschend abgeschlossen. Es fühlt sich unvollständig an. Ich weiß, dass das Buch mit A Dance with Dragons eine Einheit bilden soll, aber GRRM hat dabei völlig vergessen trotzdem einen zufriedenstellenden Anfang, Mittelteil und Ende für den ersten Teil zu schreiben. Trotzdem hat mir aber gefallen, wie man etwas mehr von den politischen Machenschaften gezeigt und sich von all dem Magiezeugs etwas distanziert hat. Das ist aber alles Kritik auf hohem Niveau, denn AFfC ist, so langweilig es auch manchmal sein kann, ein nötiger Schritt in der Serie, um zu zeigen wie sich der Krieg und das ganze Drumherum auf die "kleinen" Leute auswirkt.
7/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#1079439
Ich verschlinge gerade den ersten Band der "Tribute von Panem". Es ist toll. Jeden Abend liege ich Bett, lese ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Dann lese ich noch ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Und dann lese ich noch ein Kapitel bis mir fast die Augen zufallen.
Jetzt freue ich mich schon riesig auf den Film!
von Stefan
#1079544
Kiddow hat geschrieben:Ich verschlinge gerade den ersten Band der "Tribute von Panem". Es ist toll. Jeden Abend liege ich Bett, lese ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Dann lese ich noch ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Und dann lese ich noch ein Kapitel bis mir fast die Augen zufallen.
Jetzt freue ich mich schon riesig auf den Film!
Juhu.. Kiddow liest HUNGER GAMES :mrgreen:
von Plem
#1079546
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Ich verschlinge gerade den ersten Band der "Tribute von Panem". Es ist toll. Jeden Abend liege ich Bett, lese ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Dann lese ich noch ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Und dann lese ich noch ein Kapitel bis mir fast die Augen zufallen.
Jetzt freue ich mich schon riesig auf den Film!
Juhu.. Kiddow liest HUNGER GAMES :mrgreen:
WTF, das heißt übersetzt "Tribute von Panem"? :lol:
von Stefan
#1079551
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Ich verschlinge gerade den ersten Band der "Tribute von Panem". Es ist toll. Jeden Abend liege ich Bett, lese ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Dann lese ich noch ein Kapitel und denke, jetzt musst du schlafen. Und dann lese ich noch ein Kapitel bis mir fast die Augen zufallen.
Jetzt freue ich mich schon riesig auf den Film!
Juhu.. Kiddow liest HUNGER GAMES :mrgreen:
WTF, das heißt übersetzt "Tribute von Panem"? :lol:
Ja der Titel ist total bescheuert .. aber gut, egal :lol:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1079614
Erstes Buch durch :mrgreen: Gestern Nacht noch bis 2 Uhr gelesen, weil es mich nicht losgelassen hat. Und es hat mir wirklicht gut gefallen. Besonders, wie das Verhältnis zwischen Peeta und Katniss jetzt ist.

Edit: ich weine :cry: Bin jetzt beim zweiten Buch gerade in Distrikt 11 angekommen und das ist so traurig.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1080885
Im Wald der stummen Schreie

J.-C. Grange befasst sich mal wieder mit dem Bösen. Es ist zwar bei Weitem nicht so gut, wie "Das Herz der Hölle", aber die Story war auch hier schnell packend. Leider verläuft sich aber ab der Mitte alles etwas und die Spannung nimmt doch bis zum Finale deutlich ab und dass obwohl die Geschichte sich zu vermeintlich gefährlicheren Orten verlagert. Die Triebfeder der Protagonistin blieb mir übrigens deutlich zu dünn, speziell je weiter sie in der Geschichte vordrang wurde es einfach immer irrationaler.
von Commi
#1081012
Inspiriert durch die IWS-Frage blätterte ich heut mal wieder im "Faust". Was für ein großartiges Werk.

Ansonsten les ich grad "Erbarmen" von Jussi Adler Olsen, nachdem ich mich lange weigerte, weil ich eine leichte Abneigung gegen Skandi-Krimis habe. Aber Molino hat mir das Werk ans Herz gelegt. Und wenn es scheiße wird, werd ich es Moli einfach um die Ohren hauen.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1081017
Momentan mehr oder minder parallel:

Joey Goebel - Vincent
Mark Z. Danielewski - Only Revolutions
Mikael Niemi - Erschieß die Apfelsine
Benutzeravatar
von Kiddow
#1083294
So, jetzt habe ich alle drei Teile von The Hunger Games bzw. Die Tribute von Panem gelesen. Die Bücher haben mich ziemlich gefesselt. Aber beim dritten Teil war dann manchmal die Luft etwas raus. Lag aber vermutlich daran, dass ich alle drei Teile ohne Pause und in knapp zwei Wochen gelesen habe. Jedenfalls freue ich mich jetzt sehr auf die Filme und wehe, die werden nicht gut!
versteckter Inhalt:
Ich finde es im übrigen toll, dass es zwar ein versöhnliches Ende gibt, aber kein wirkliches Happy End. Dafür sind einfach zu viele Leute gestorben, die Katniss am Herzen lagen.
von Stefan
#1083430
Kiddow hat geschrieben:So, jetzt habe ich alle drei Teile von The Hunger Games bzw. Die Tribute von Panem gelesen. Die Bücher haben mich ziemlich gefesselt. Aber beim dritten Teil war dann manchmal die Luft etwas raus. Lag aber vermutlich daran, dass ich alle drei Teile ohne Pause und in knapp zwei Wochen gelesen habe. Jedenfalls freue ich mich jetzt sehr auf die Filme und wehe, die werden nicht gut!
versteckter Inhalt:
Ich finde es im übrigen toll, dass es zwar ein versöhnliches Ende gibt, aber kein wirkliches Happy End. Dafür sind einfach zu viele Leute gestorben, die Katniss am Herzen lagen.
MEGA SPOILER zum Ende von Buch 3:
versteckter Inhalt:
Ich mochte das Ende eigentlich auch, wobei ich sagen muss, dass ich es ziemlich unnötig fand, dass sie Prim noch so "nebenbei" gekillt haben :cry:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1083587
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:So, jetzt habe ich alle drei Teile von The Hunger Games bzw. Die Tribute von Panem gelesen. Die Bücher haben mich ziemlich gefesselt. Aber beim dritten Teil war dann manchmal die Luft etwas raus. Lag aber vermutlich daran, dass ich alle drei Teile ohne Pause und in knapp zwei Wochen gelesen habe. Jedenfalls freue ich mich jetzt sehr auf die Filme und wehe, die werden nicht gut!
versteckter Inhalt:
Ich finde es im übrigen toll, dass es zwar ein versöhnliches Ende gibt, aber kein wirkliches Happy End. Dafür sind einfach zu viele Leute gestorben, die Katniss am Herzen lagen.
MEGA SPOILER zum Ende von Buch 3:
versteckter Inhalt:
Ich mochte das Ende eigentlich auch, wobei ich sagen muss, dass ich es ziemlich unnötig fand, dass sie Prim noch so "nebenbei" gekillt haben :cry:
versteckter Inhalt:
Ne, gerade das fand ich irgendwie rund an der Trilogie. Ein schöner Bogen zurück zum Anfang, als Katniss quasi ihr Leben opferte, um ihre Schwester zu retten. Und am Ende verliert ihre Schwester ihr Leben im Kampf für eine Rebellion, die Katniss unabsichtlich dadurch ausgelöst hat, dass sie ihr und Peeta das Leben gerettet hat.
von Stefan
#1083590
Kiddow hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:So, jetzt habe ich alle drei Teile von The Hunger Games bzw. Die Tribute von Panem gelesen. Die Bücher haben mich ziemlich gefesselt. Aber beim dritten Teil war dann manchmal die Luft etwas raus. Lag aber vermutlich daran, dass ich alle drei Teile ohne Pause und in knapp zwei Wochen gelesen habe. Jedenfalls freue ich mich jetzt sehr auf die Filme und wehe, die werden nicht gut!
versteckter Inhalt:
Ich finde es im übrigen toll, dass es zwar ein versöhnliches Ende gibt, aber kein wirkliches Happy End. Dafür sind einfach zu viele Leute gestorben, die Katniss am Herzen lagen.
MEGA SPOILER zum Ende von Buch 3:
versteckter Inhalt:
Ich mochte das Ende eigentlich auch, wobei ich sagen muss, dass ich es ziemlich unnötig fand, dass sie Prim noch so "nebenbei" gekillt haben :cry:
versteckter Inhalt:
Ne, gerade das fand ich irgendwie rund an der Trilogie. Ein schöner Bogen zurück zum Anfang, als Katniss quasi ihr Leben opferte, um ihre Schwester zu retten. Und am Ende verliert ihre Schwester ihr Leben im Kampf für eine Rebellion, die Katniss unabsichtlich dadurch ausgelöst hat, dass sie ihr und Peeta das Leben gerettet hat.
versteckter Inhalt:
ja schon klar.. aber ich fand es einfach sooooooooooo traurig und irgendwie doch nur so "nebenbei" abgehandelt.. wobei es natürlich der katalysator war für das, was Katniss dann am Schluss gemacht hat (like a boss 8) )
von Plem
#1084794
A Dance With Dragons

Habs gestern fertig gelesen und jetzt muss ich also 10 Jahre warten, bis der nächste Teil veröffentlicht wird :( A Dance With Dragons würde ich ungefähr auf eine Stufe mit A Feast For Crows stellen. Während AFFC aber manchmal etwas klaustrophobisch wirkte, passiert in ADWD das genaue gegenteil: Durch die zig Schauplätze auf verschiedenen Kontinenten hat man das Gefühl als würde man drei Bücher gleichzeitig lesen. Den Rest packe ich mal in Spoiler, weil ich nicht ständig aufpassen will, nichts zu verraten.
versteckter Inhalt:
Das Buch fing eigentlich recht vielversprechend an. Bald kam aber die Ernüchterung. Tyrions Reise war einfach nur langweilig. Es gab zwar ein paar tolle Charaktermomente, aber im Großen und Ganzen ist da einfach nicht genug passiert, um die große Anzahl an Kapiteln für ihn zu rechtfertigen. Trotzdem habe ich mich durchgekämpft, mit Vorfreude darauf, dass er dann am Ende endlich auf Dany trifft. Und was passiert? Nichts, gar nichts. Die beiden sehen sich kurz und das wars. Tyrions Storyline endet dann einfach im Nirgendwo und man hat das Gefühl als hätte GRRM vergessen noch ein Kapitel zu schreiben.

Danys Arc hingegen fand ich eigentlich ganz gut. Meereen ist jetzt als Schauplatz nicht so interessant, aber es ist cool zu sehen wie Dany sich als Königin schlägt (oder nicht schlägt). Eigentlich ist die Befreieung der Skalven ja eine gute Sache, aber das gerät ziemlich schnell außer Kontrolle. Erinnert mich immer etwas, an ein Buch im Zitat, wo jemand (weiß nicht mehr wer es war) meint, dass gute Menschen schlechte König und schlechte Menschen gute Könige sind. Das trifft hier zu, wie die Faust aufs Auge. Dass Dany dann am Ende mit Drogon davonreitet, fand ich zwar super, aber irgendwie gefällt es mir nicht wie wenig Kontrolle sie über die Drachen hat.

Und dann war da noch Jon. Gott, geht der Typ mir auf die Nerven. Sein Ende war absolut verdient. Es ist zwar sehr nobel, was er versucht hat zu tun, aber man kann nicht mit tausend Jahren von Tradition spielen und erwarten, dass alle Ja und Amen sagen. In der Hinsicht erinnerte er mich sehr an Ned, den seine Ehre auch den Kopf gekostet hat. Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass er Tod ist. Entweder er wird von Melisandre wiederbelebt, wie Dondarrion von Thoros oder sein Geist wandert zu Ghost und wir bekommen fortan die Kapitel aus seiner Sicht erzählt. Ich hätte es aber am liebsten, wenn er einfach tot bleiben würde. Ich finds inzwischen einfach nervtötend wie tote Charaktere ständig zum Leben erweckt werden oder ein Kapitel damit endet wie jemand offenbar stirbt und dann im nächsten kommt dann "Haha, doch nicht. Verarscht!"

Bran hatte zwar nur drei Kapitel, aber seine Geschichte hat mir das Herz gebrochen. Einerseits ist es schön für ihn, dass er endlich weiß, was sein Schicksal ist, andererseits ist es natürlich ziemlich bitter wie er enden wird. Hier hat es mich vor allem gestört, dass GRRM einfach mitten im Buch mit seinen Kapiteln aufgehört hat. Trotzdem schön, dass wir danach immer wieder von Bran gehört haben, wie zum Beispiel als Theon in Winterfell bei den Bäumen ist und Bran seinen Namen "sagt". Das war echt schwer zu verarbeiten, weil es für beide Charaktere einfach ein so bestimmender Moment ist.

Dann gabs da noch so komische Charaktere wie Quentyn, deren Schicksal mich überhaupt nicht gejuckt hat. Da bin ich echt froh, dass er am Ende gestorben ist (auch wenn die Art und Weise wie es passiert ist, natürlich nicht lustig war). Je weniger POV-Charaktere desto besser. Zu den WTF-POVs zählt auch Areo Hotah. Der Typ hat absolut keine Persönlichkeit und ist nur da, um zu beobachten. Da Frage ich mich immer wieder warum man nicht einfach bei Arianne bleibt, wenn man etwas in Dorne zeigen möchte.

Davos hatte auch einen seeeeeehr interessanten Storyarc (der auch einfach mitten im Buch abgebrochen wurde). Jetzt macht er sich also auf die Suche nach Rickon und diese bringt ihn wohl nach Skagos. Ich wollte schon immer sehen, was dort abgeht und ob es wirklich so schlimm ist, wie alle sagen. Ich glaube ja mittlerweile, dass die Geschichten von Kannibalismus usw total übertrieben sind und die Skagosi das nur verbreiten, um in Ruhe gelassen zu werden. Wir werden sehen. Definitiv eines der Dinge, auf die ich mich am meisten freue.

Reek/Theon hatte die besten Kapitel. Die Beschreibungen davon wie Ramsay in gehäutet und zum armseligen Würstchen gemacht hat, waren echt schwer zu verdauen. Die Hochzeitsnacht von Ramsay und Jeyne/Arya war dann auch ziemlich krank, war aber unheimlich faszinierend zu lesen. Theon ist sowieso mittlerweile einer der interessantesten Charaktere für mich. Ich hoffe er bekommt irgendwie die Gelegenheit von seinen Sünden erlöst zu werden und inneren Frieden zu finden. Vielleicht kann er ja Stannis irgendwie dabei helfen den Krieg zu gewinnen (und ja, ich bin so einer, der glaubt, dass Stannis nicht tot ist - das ist auch einer der wenigen Figuren, bei der ich mir wünsche, dass der "Tod" nur ein Trick ist - Stannis ist einfach eine coole Sau).

Jon Connington ist auch ein faszinierender Charakter. Vor allem ist er jemand, der das erledigt, was er sich vornimmt und sich von nichts und niemandem etwas sagen lässt. In einem Buch, wo jemand zehn Kapitel braucht um von Punkt A nach Punkt B zu kommen, ist das sehr erfrischend. Erinnert mich sehr an Stannis' kompromisloses Vorgehen. Dadurch, dass er die greyscale hat, wird er es wohl nicht mehr lange machen, aber ich hoffe doch sehr, dass er uns bis zum Ende erhalten bleibt. Trotzdem weiß ich nicht was ich von Aegon halten soll. Der kommt einfach aus dem nichts und negiert damit eigentlich Danys Story vollkommen. Ich glaube ja inzwischen, dass er gar kein Targaryen ist (vielleicht einer von diesen Blackfyres?) und Varys da irgendein Spiel treibt.

Die Kapitel in King's Landing waren eigentlich auch ganz gut. Cerseis Gang war bitter zu lesen, auch wenn mein Mitleid sich in Grenzen hälten. Und dann taucht plötzlich Gregor auf und ich bekomme schon wieder Aggressionen, weil ich genervt davon bin, dass man niemanden tot lassen kann. Ich warte ja nur noch darauf, dass Ned und Robb irgendwann auftauchen und Polka tanzen :roll: Kevans Epilog lässt zumindest darauf schließen, dass Cersei durch ihre neu gemachten Erfahrungen vielleicht etwas bescheidener wird, wobei das natürlich auch nur eine Farce sein kann. Wirklich schade um Kevan Lannister, der eigentlich ein ganz cooler Typ war. Für einen Lannister schon ziemlich anständig. Trotzdem war der Cliffhanger dann natürlich ein Knaller, auch wenn ich es langsam etwas übertrieben finde wie viel Macht Varys und Littlefinger haben.
Alles in allem hat das Buch echt tolle Momente und ein paar sehr coole Arcs, dafür gibt es aber auch Sachen, bei denen ich nur mit dem Kopf schütteln konnte. ADWD fühlt sich einfach nicht rund an. Dafür passiert zu viel auf zu vielen verschiedenen Schauplätzen und es will einfach nichts zusammenkommen. Im nächsten Buch bitte einfach die Anzahl von POV-Charakteren limitieren. Meine Vorschläge:
versteckter Inhalt:
- Tyrion
- Daenerys
- Jon/Ghost oder Melisandre; auf keinen Fall beide
- Davos
- Theon (Asha kann man dann eigentlich streichen, finde ich, jetzt wo die beiden zusammen sind)
- Connington (wird wohl einfach nötig sein, um zu zeigen was mit Aegon passiert)
- Sansa
- Arya
- Jaime (Brienne kann man dann von mir aus auch streichen, da die beiden eh zusammen sein werden)
- Cersei (wir brauchen einen POV in King's Landing)
- Barristan (wenn wir jemanden in Meereen brauchen)
- Victarion (muss jetzt nicht sein, aber sein Charakter scheint noch wichtig zu werden)
- Samwell (für Oldtown)

Sind ja eigentlich auch schon viel, aber mehr kann man denke ich auch gar nicht kürzen. Wenn man unbedingt jemanden in Dorne haben möchte, dann bitte Arianne. Das ist die einzige dort, die einigermaßen interessant ist. Die Sandsnakes werden ja alle irgendwo verstreut sein. Bran wird denke ich auch nicht mehr bis zum letzten Buch auftauchen und selbst wenn, dann auch nur aus der Sicht anderer Figuren. Seine Kapitel in ADWD hatten irgendwie einen "abschließenden" Charakter.
7/10

Nachdem ich jetzt 5 Mammut-Bücher gelesen habe, nehme ich mir wohl etwas Kürzeres (und vor allem leichteres) vor: Bossypants von Tina Fey :lol: Wenn das nur halb so lustig ist, wie 30 Rock in dieser Season, dann wirds echt ein Spaß.
von Plem
#1085528
Bossypants
Ich glaube, das war die erste richtige Biografie die ich gelesen habe. Und ich fands ganz gut. Tina Fey trifft genau meinen Humor. Bei ein paar Kapiteln habe ich mich allerdings schon gefragt, warum das jetzt unbedingt erzählt werden musste. Vielleicht liegts daran, dass ich mit dem Genre nicht vertraut bin. Am besten finde ich aber, dass Tina Fey sich selbst verarschen kann und das sind auch die witzigsten Momente im Buch. Es ist echt erfrischend von jemandem zu lesen, der weiß, wo seine Schwächen liegen und auch keine Angst davor hat sich ausgiebig darüber lustig zu machen.
7/10
von Plem
#1086239
Hab jetzt das erste Dexter-Buch gelesen, Darkly Dreaming Dexter, und bin nicht sicher ob ich es gut oder schlecht fand. Einerseits war es etwas langweilig, weil ich die erste Staffel ja bereits kenne (war bei Game of Thrones das gleiche), andererseits gab es auch genug Unterschiede, um mich bei der Stange zu halten. Leider waren so gut wie alle dieser Unterschiede negativer Natur. Ich weiß, dass es nicht fair ist das Buch mit der Serie zu vergleichen, aber ich konnte einfach nicht anders. Alle Charaktere sind strohdumm, nur um Dexter in ein gutes Licht zu rücken. Deb kann gar nichts alleine und braucht für die einfachsten Aufgaben die Hilfe ihres Bruders. Dementsprechend wirken die Figuren auch alle nicht echt, schließlich sind sie eh nur dazu da, um zu zeigen wie superdupertoll Dexter eigentlich ist. Außerdem ist Jeff Lindsay kein besonders begnadeter Schriftsteller. Seine Beschreibungen sind so überzeichnet, man würde meinen man liest gerade eine Fanfic. Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten und ich werde wohl zumindest noch das nächste Buch lesen, um zu sehen wie sehr es der Serie ähnelt.
von Duffman
#1086379
Wenn Amazon nicht alles vergeigt, werde ich mich ab Samstag den Tributen von Panem widmen. Ich wollte mich eigentlich nicht von dem Hype anstecken lassen aber die Story klingt, verdammt noch mal, super klasse.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1086390
Duffman hat geschrieben:Wenn Amazon nicht alles vergeigt, werde ich mich ab Samstag den Tributen von Panem widmen. Ich wollte mich eigentlich nicht von dem Hype anstecken lassen aber die Story klingt, verdammt noch mal, super klasse.
Ich fands, wie bereits mehrfach erwähnt, total toll und freue mich darauf, dass ich sehr wahrscheinlich nächste Woche den ersten Film sehen werde.
Benutzeravatar
von Roli
#1086483
Zurzeit bin ich bei Stephen King - Der dunkle Turm, Band 3. Ich komme aber erschreckend langsam vorwärts, aber daran ist nicht das Buch schuld. :wink:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1086565
Parallel:

Oliver Uschmann - Überleben auf Festivals (sehr lustiges satirisches Sachbuch über z.B. die verschiedenen Gattungen der Festivalbesucher, der Musiker, den unterschiedlichen "Behausungen" etc.)

immer noch Mark Z. Danielewski - Only Revolutions (experimentelle Literatur, am besten bei Spiegel Online mal nachlesen)

Stephen King - Colorado Kid (inspiriert von der Fernsehserie "Haven", von der ich die zweite Staffel zu Besprechungszwecken hier liegen habe)
von Stefan
#1086632
Kunstbanause hat geschrieben:Stephen King - Colorado Kid (inspiriert von der Fernsehserie "Haven", von der ich die zweite Staffel zu Besprechungszwecken hier liegen habe)
Ähm.. nein, "Haven" ist von "Colorado Kid" inspiriert .. und das auch nur .. sehr wenig :lol:
  • 1
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 80