von Molino
#1086639
Stefan hat geschrieben: Ähm.. nein, "Haven" ist von "Colorado Kid" inspiriert .. und das auch nur .. sehr wenig :lol:
Stefan, wo bleibt deine "Hunger Games"-Kritik im "Mein letzter Film"-Thread? :evil:
von Stefan
#1086641
Molino hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ähm.. nein, "Haven" ist von "Colorado Kid" inspiriert .. und das auch nur .. sehr wenig :lol:
Stefan, wo bleibt deine "Hunger Games"-Kritik im "Mein letzter Film"-Thread? :evil:
Ich kann Hunger Games nicht kritisieren, es war perfekt.. *hoho flachwitz* :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1086642
Stefan hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Stephen King - Colorado Kid (inspiriert von der Fernsehserie "Haven", von der ich die zweite Staffel zu Besprechungszwecken hier liegen habe)
Ähm.. nein, "Haven" ist von "Colorado Kid" inspiriert .. und das auch nur .. sehr wenig :lol:
Haste wohl auch verkehrt herum verstanden. Ist aber sehr doof von mir ausgedrückt gewesen, war da wohl doch schon ein wenig müder als ich wahr haben wollte... :mrgreen:

Dass "Haven" nur sehr lose auf "Colorado Kid" basiert, ist mir auch bekannt, nur hat mich die zweite Staffel der Serie dazu inspiriert, das Buch dann doch endlich mal zu lesen.
von Molino
#1086647
Kunstbanause hat geschrieben: Oliver Uschmann - Überleben auf Festivals (sehr lustiges satirisches Sachbuch über z.B. die verschiedenen Gattungen der Festivalbesucher, der Musiker, den unterschiedlichen "Behausungen" etc.)

immer noch Mark Z. Danielewski - Only Revolutions (experimentelle Literatur, am besten bei Spiegel Online mal nachlesen)

Stephen King - Colorado Kid (inspiriert von der Fernsehserie "Haven", von der ich die zweite Staffel zu Besprechungszwecken hier liegen habe)
Macht es denn wirklich Spaß, drei Bücher gleichzeitig zu lesen? Ich hab ja schon meine Probleme, wenn ich mal zwei Bücher parallel lese und verliere dann in der Regel an einem Buch früher oder später das Interesse. :?

@Stefan: Na gut, dann muss ich mich damit begnügen. :(
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1086652
@Molino: Wenn die sich thematisch/genretechnisch nicht zu sehr ähneln, ist das überhaupt kein Problem. Bei Serien ist es doch genau so... da schaut man auch zehnerlei parallel. Und generell lese ich jedes Buch auch bis zum Ende, denn wie oft ist es so, dass die Fäden erst ganz zum Schluss zusammenlaufen?

Das eine ist ein nicht ganz ernst gemeintes Sachbuch, das andere ein "normaler" Roman, und "Only Revolutions" ist eine recht experimentell angelegte Sache.
von Stefan
#1086657
Molino hat geschrieben:@Stefan: Na gut, dann muss ich mich damit begnügen. :(
Ne kommt schon noch, nur war ich gestern zu müde und heute fehlte mir bisher die Zeit :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#1086663
Stefan hat geschrieben: Ich kann Hunger Games nicht kritisieren, es war perfekt.. *hoho flachwitz* :oops: :mrgreen:
Die Bücher, der Film oder beides :?:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1086790
Kunstbanause hat geschrieben:

immer noch Mark Z. Danielewski - Only Revolutions (experimentelle Literatur, am besten bei Spiegel Online mal nachlesen)
Der scheint eine Vorliebe für seltsame Aufmachungen zu haben. Hast du auch House of leaves gelesen?
von Stefan
#1086827
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ich kann Hunger Games nicht kritisieren, es war perfekt.. *hoho flachwitz* :oops: :mrgreen:
Die Bücher, der Film oder beides :?:
beides :oops:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1086834
Kunstbanause hat geschrieben:Jepp, ziemlich geniales Teil, hab ich vor ca. 1 Jahr mal besprochen.
Dann hab ich das wohl einfach vergessen :oops:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1086856
Kunstbanause hat geschrieben:Wie, vergessen? Du meinst, du hast es nicht gelesen oder schon wieder verdrängt? *kopfkratz* :)
Vergessen, dass ich einen Beitrag von dir dazu gelesen habe :wink:
Ich weiß noch, dass das Buch schonmal Thema war, aber nicht mehr, dass es bei dir Thema war.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1086912
Kunstbanause hat geschrieben:Ach so, nee, nicht hier besprochen, sondern für eine Zeitschrift. ;)
Oh Mann, schön aneinander vorbei geschrieben :lol:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1086950
Kunstbanause hat geschrieben:Allerdings. :)

Öh... hast du das jetzt gelesen, und wenn ja, wie fandest du es? *g*
Ja, ich habe es gelesen. Ich fand die Aufmachung sehr interessant. Muss aber auch seltsam ausgesehen haben, wenn ich im Bett lag und beim Lesen das Buch immer hin und her drehte.

Die Story an sich war auch ziemlich gut. Mir hat sehr gefallen, dass das Buch quasi eine Doku war. Aber die Parts im Haus selbst hätten wegen mir gerne noch mehr Anteile haben können.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1086979
Ich fand es vor allem ziemlich genial, wie der Autor das mit den Korridoren, mit den Türen und z.B. dem Seil dargestellt hat.

Was ich mir ja irgendwann, wenn ich mal viel zu viel Geld habe, zulegen werde, ist Zettel's Traum von Arno Schmidt... Hier ein paar Eindrücke: http://www.google.de/search?hl=de&clien ... swbO1JCkAg

Muss wohl auch eine nicht unwesentliche Inspiration für "House Of Leaves" gewesen sein.
Benutzeravatar
von phreeak
#1087007
Hab irgendwie Bock auf das 2. Buch von Hunger Games, nachdem ich gestern den Film im Kino gesehen habe. Weiss aber nit ob ich mich vorspoilern lassen soll, indem ich das 2. Buch lese, oder darauf warten, das Teil 2 in die Kinos kommt 2013.
von Duffman
#1087042
Heute hat Amazon die Buchtrilogie der Tributen von Panem geschickt. Und ich verschlinge das erste Buch nur so, echt toll. Schön und einfach geschrieben und auch sehr "brutal". Und ein weiterer Pluspunkt: Es ist GROß geschrieben. Bei anderen Büchern wie z.B. bei Stephen King-Büchern ist mir das Schriftbild zu winzig so das ich öfters Sätze überlese oder aus Versehen überspringe.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1087054
Dann ist David Foster Wallace' "Unendlicher Spaß" wohl nix für Dich... 1548 Seiten, Papierdicke wie Telefonbuchseiten, Schriftgröße fast so klein wie die Zutatenliste auf der Käsepackung. :mrgreen:
von Duffman
#1087055
Kunstbanause hat geschrieben:Dann ist David Foster Wallace' "Unendlicher Spaß" wohl nix für Dich... 1548 Seiten, Papierdicke wie Telefonbuchseiten, Schriftgröße fast so klein wie die Zutatenliste auf der Käsepackung. :mrgreen:
Ich würde da auf einer Seite wahrscheinlich nur einen einzigen großen schwarzen Fleck erkennen. :mrgreen:
von Stefan
#1087201
Duffman hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:Dann ist David Foster Wallace' "Unendlicher Spaß" wohl nix für Dich... 1548 Seiten, Papierdicke wie Telefonbuchseiten, Schriftgröße fast so klein wie die Zutatenliste auf der Käsepackung. :mrgreen:
Ich würde da auf einer Seite wahrscheinlich nur einen einzigen großen schwarzen Fleck erkennen. :mrgreen:
Nach dem ersten "Game of Thrones" Buch war HUNGER GAMES auch eine richtige Erholung für die Augen :mrgreen:
von Plem
#1088747
Dearly Devoted Dexter + Dexter In The Dark
Habe jetzt auch das zweite und dritte Buch gelesen und bin noch immer nicht vollends überzeugt. Im zweiten Buch macht Dexter Jagd auf einen "Serienkiller", der seine Opfer zwar nicht tötet, ihnen aber alle ihre Gliedmaßen amputiert. Um Deborahs Freund aus den Fängen dieses Psychopathen zu retten, muss Dexter mit seinem Erzfeind Doakes zusammenarbeiten. Wäre ja eigentlich keine so schlechte Ausgangslage, aber Jeff Lindsays Art zu Schreiben ist einfach so penetrant, dass die beste Geschichte da nichts retten kann. Jedes Mal wenn er glaubt etwas cleveres geschrieben zu haben, reitet er seitenlang darauf herum. Dexter ist sowieso Superman im Hawaii-Shirt, ohne den nichts geht. Deborah kriegt alleine nichts gebacken. Alle anderen Charaktere sind inzwischen vernachlässigbar. Dexter in the Dark ist da schon etwas besser, was aber auch nur daran liegt, dass man übernatürliche Elemente in die Geschichte mit einbringt. Man mag es kaum glauben, aber dadurch wirkt sie etwas realistischer. Trotzdem finde ich es aber schade, dass der jeweilige Storyarc in den einzelnen Büchern immer am Ende praktisch aufgelöst wird und er für das nächste Buch eigentlich gar keine Rolle mehr spielt. In den Dexter-Büchern steckt so viel Potenzial, das aber nie genutzt wird. Mit einem anderen Autor hätte man daraus etwas Großes machen können. Und ja, ich werde trotzdem weiterlesen. Ich kann einfach nicht aufhören. Keine Ahnung warum. Vielleicht weils Spaß macht dauernd mit den Augen rollen zu müssen.
  • 1
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 80