von Commi
#1255247
rosebowl hat geschrieben:Immerhin weißt du schon, wie das nächste Buch von ihr anfängt... :D
Khihi. Da bin ich ja echt gespannt, ob sie meinen Vorschlag annimmt. "Genial" fand sie ihn ja immerhin schon :)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255293
Ja, ich weiß, foll fiese Arbeitsbedingungen und so. Und es stimmt ja auch, sowas sollte man nicht unterstützen. Aber zum einen hat man ja anscheinend auf diverse Vprwürfe reagiert, und zum anderen bilde ich mir nicht wirklich ein, dass die Großhändler, die die Bücher an den Buchladen an der Ecke schicken, so viel besser arbeiten als amazon...

Es ist halt leider so, dass man in den meisten Buchläden nur das findet, was gerade ganz aktuell ist. Und seit in Lörrach der einzige richtig gute Buchladen zugemacht hat, bin ich leider ziemlich auf amazon umgestiegen. Aber gestern kam ich ein paar Minuten früher aus dem Büro raus, da hab ich es genutzt dass in Freiburg ein großer Buchladen auf meinem Weg liegt. Der hatte zwar auch nicht da, was ich wollte - aber hat es bestellt.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255299
Wie gesagt, einige der Kritikpunkte sind durchaus nachvollziehbar. Gerade was die Unterbringung der Leute angeht - also das ist wirklich unglaublich, dass sowas in Deutschland passiert. Sowas hätte ich, wenn überhaupt, dann vielleicht bei den drei Polen von Spargelbauer Kaluppke vermutet, aber nicht bei so einem großen Konzern :?
Und wenn tatsächlich Unregelmäßigkeiten da sind, was Steuern und Sozialversicherungsabgaben angeht, muss man da natürlich auch ermitteln und entsprechend reagieren...

Aber z.B. der Punkt mit den befristeten Arbeitsverhältnissen ist ein recht schwacher. Das ist nämlich inzwischen praktisch normal. Egal, ob in meinem Freundes- und Bekanntenkreis oder beruflich - wenn ich irgendwo mitkriege, dass jemand einen neuen Job anfängt, dann fast immer befristet...

Was auch normal ist ist, dass viele große Firmen, gerade Ami-Konzerne, massiv was gegen Betriebsräte haben. Da gab es letztens eine Reportage zu Burger King, wo das auch ziemlich übel sein soll.

Die Trickserei mit Arbeitslosen, die angeblich "Einstiegspraktika" machen, ist natürlich eine Schweinerei. Ich verstehe auch nicht, warum man da am Gesetz nicht nachbessert. Das heißt - ich verstehe es schon. Man tritt dem eigenen Klientel ja nicht vors Schienbein :P
Genau wie der Einsatz von Leiharbeitern ist das halt was, was leider unter anderem durch die ach so tolle Agenda 2010 und die diversen Arbeitsmarktreformen sehr erleichtert wurde. Das kotzt mich auch gewaltig an. Wirtschaftlich gesehen kann man das den Unternehmen natürlich nur begrenzt vorwerfen. Der Unternehmer mit sozialem Gewissen ist halt doch eher eine Ausnahmeerscheinung. Meiner Meinung nach geht da der deutlich größere Vorwurf an die Politik...

Andererseits gab es aber auch Mitarbeiter, die sich nach dieser ARD-Reportage positiv über Amazon geäußert haben. Die Zusammenarbeit mit dem kritisierten Sicherheitsdienst und mit dem Unternehmen, das für die Unterbringung der Leute verantwortlich war, wurde beendet... Also es gibt schon Bemühungen, die ganz üblen Geschichten in den Griff zu kriegen.

Es ist halt wie immer nicht nur schwarz oder weiß. Klar gibt es viel zu kritisierenm und zu verbessern. Und auch wenn mir auch klar ist, dass viele der Änderungen nicht vorgenommen werden, weil man so schrecklich besorgt um die Mitarbeiter ist, sondern eher weil man besorgt um den Umsatz ist, gehe ich halt davon aus, dass es andere wahrscheinlich auch nicht anders machen - nur hat da halt noch keiner genauer hingeschaut...

Naja, ich bin jetzt eh nicht gerade der totale Amazon-Powershopper. Ich bestelle da eigentlich fast nur, wenn ich bestimmte Dinge anderswo nicht finde. Ich kaufe auch wesentlich lieber direkt im Laden ein.
Was für Alternativen meinst du denn? Ich hab mich da ehrlich gesagt noch nie so richtig umgeschaut...
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1255301
Bei Büchern? Ach je. Thalia, buch.de, buecher.de und wie sie alle heißen. Bei Verlagen direkt. Versand zahlste bei Büchern doch ohnehin nirgends.
von Commi
#1255303
Bücher bestell ich bei Amazon auch nicht. Aber auch nur deshalb, weil ich gern in die Läden gehe und die Bücher anfassen will, in ihnen blättern will. Und was meine Buchhandlung nicht hat, kann sie mir auch genauso schnell liefern wie es Amazon könnte. Da unterstütz ich dann lieber meine Buchhandlung hier vor Ort.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1255304
Commi hat geschrieben:Bücher bestell ich bei Amazon auch nicht. Aber auch nur deshalb, weil ich gern in die Läden gehe und die Bücher anfassen will, in ihnen blättern will. Und was meine Buchhandlung nicht hat, kann sie mir auch genauso schnell liefern wie es Amazon könnte. Da unterstütz ich dann lieber meine Buchhandlung hier vor Ort.
Drum ja.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1255306
Öhm, ja. Der Gedanke, dass eine der größten Ketten im Buchhandel wohl auch einen Online-Handel hat, ist jetzt in der Tat nicht sooooo fern liegend *Kopf klatsch*
Aber ja, eigentlich kaufe ich Bücher schon auch gerne im Laden. Wir hatten so einen tollen Buchladen - bis der dicht gemacht hat und die Fläche an den drölftausendzwölfhundertsten Klamottenladen verpachtet wurde :roll:

Dann bleibt noch das Problem, dass man Musik, die kein Schwein kennt, in den meisten Kaufhäusern nicht bekommt. Mediamarkt/Saturn gibt es in Lörrach nicht, und der Müller, bei dem ich gerne CDs shoppen gehe, war schon mit Darren Hayes überfordert :P
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1255352
Musik, die kein Schwein kennt, kauft man ja auch nicht in Kaufhäusern.

Und dass ich auch mit Media/Saturn so meine tollen Erfahrungen machen durfte, möchte ich nun nicht weiter ausführen.. :)

Das meiste kann man direkt bei den Labels bestellen. Da muss man halt auch mal drei Klicks mehr mit der Maus ausführen, um zu recherchieren, um welches Label es sich handelt. Meist gibt es da noch Fanpackages und so Zeugs, das im normalen Handel nicht zu bekommen ist.

Jau, und so verhält es sich eben auch mit den Verlagen. Gerade bei Büchern ist's dann doch sowieso völlig schnuppe, ob man dann bei 5 Verlagen bestellt - der Versand ist i.d.R. immer kostenlos für dich.

Die Behauptung, bei Amazon bekomme man alles, ist demnach völlig sinnfrei - denn man bekommt alles auch woanders, zu den gleichen und teilweise auch besseren Konditionen und mit einem nicht so gierigen, asozialen Konzern im Rücken - und man muss sich dafür ebenfalls nicht die Hacken ablaufen...

Bücher bestellen kommt für mich in einem Laden sowieso nicht in Frage, weil die ÖPNV-Preise hier der blanke Horror sind und ich mir für eine Hin- und Rückfahrt bereits ein Buch kaufen könnte. Da müsste ich ohnehin auf dem Weg dorthin sein müssen und müsste dann vorbestellen.
von Commi
#1255386
Kunstbanause hat geschrieben:
Bücher bestellen kommt für mich in einem Laden sowieso nicht in Frage, weil die ÖPNV-Preise hier der blanke Horror sind und ich mir für eine Hin- und Rückfahrt bereits ein Buch kaufen könnte. Da müsste ich ohnehin auf dem Weg dorthin sein müssen und müsste dann vorbestellen.
Okay, das ist natürlich scheiße.
Ich bin hier mit dem Rad in 5 Minuten beim kleinen örtlichen Buchhandel, wo man immer jemanden zum Plauschen trifft, man kriegt immer noch ne kleine Buchempfehlung gratis dazu und es ist ne schöne Atmosphäre. Diesen Charme hat Thalia bspw. ja auch nicht.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1255400
Kunstbanause hat geschrieben:Bücher bestellen kommt für mich in einem Laden sowieso nicht in Frage, weil die ÖPNV-Preise hier der blanke Horror sind und ich mir für eine Hin- und Rückfahrt bereits ein Buch kaufen könnte. Da müsste ich ohnehin auf dem Weg dorthin sein müssen und müsste dann vorbestellen.
So ähnlich sieht es hier auch aus. Und die schönen kleinen Buchläden, die auch unterstützenswert wären, sind sowieso schon lange ausgestorben :(
Benutzeravatar
von Kiddow
#1255414
JohnDorian hat geschrieben:Ich fange morgen mit Die Saat an, vom Guillermo Del Toro und Chuck Hogan. Bin schon sehr gespannt, hab nur gutes gehört.
Ich fand es gut!
von Commi
#1255418
Ich guckte grad mal neugierigerweise bei Amazon. Da sind die Kritiken teils verheerend.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1255427
Commi hat geschrieben:Ich guckte grad mal neugierigerweise bei Amazon. Da sind die Kritiken teils verheerend.
Naja, das ist ja auch immer Geschmackssache. Und zumindest bei mir ist es so, dass ich mich eher eine Kritik verfasse, wenn etwas negativ ist. Und das Positive wird halt als gegeben hingenommen.
von Commi
#1255432
Kiddow hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Ich guckte grad mal neugierigerweise bei Amazon. Da sind die Kritiken teils verheerend.
Naja, das ist ja auch immer Geschmackssache. Und zumindest bei mir ist es so, dass ich mich eher eine Kritik verfasse, wenn etwas negativ ist. Und das Positive wird halt als gegeben hingenommen.
Sicher. Aber die, ich nenne sie mal "professionelle Kritik" war dort auch alles andere als gut. Naja, ich habs nicht gelesen, daher kann ich nix dazu sagen. Ich guckte nur nach, ob dsa was für mich wäre. Isses aber nicht.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1255448
Commi hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Ich guckte grad mal neugierigerweise bei Amazon. Da sind die Kritiken teils verheerend.
Naja, das ist ja auch immer Geschmackssache. Und zumindest bei mir ist es so, dass ich mich eher eine Kritik verfasse, wenn etwas negativ ist. Und das Positive wird halt als gegeben hingenommen.
Sicher. Aber die, ich nenne sie mal "professionelle Kritik" war dort auch alles andere als gut. Naja, ich habs nicht gelesen, daher kann ich nix dazu sagen. Ich guckte nur nach, ob dsa was für mich wäre. Isses aber nicht.
Ich finde, man merkt, dass da ein Regisseur mitgeschrieben hat, der vielleicht schon auf die Verfilmung des Ganzen spekuliert hat. Das ist bestimmt kein literarisches Meisterwerk. Aber ich habe bekommen, was ich erwartet habe. Eine tolle Vampirapokalypsenstory mit Charakteren, die mir zumindest zum Teil ziemlich ans Herz gewachsen sind.

Edit: gerade beendete ich einen weiteren Vampirroman:

Der letzte Vampir von David Wellington

Zwei Cops jagen Vampire, deren Ziel es ist, eine alte Vampirin gewissermaßen wieder auferstehen zu lassen. Die jüngeren Vampire füttern ältere Vampire wie es Vögel tun: sie kotzen das Essen (in diesem Fall Blut) aus (in diesem Fall baden die alten Vampire darin).

Das Buch war zwar spannend geschrieben und ich wollte immer wissen, wie es weiter geht. Aber es war auch ziemlicher Schwachsinn. Oder nur unkonventionell?
Vampir wird man, indem man hypnotisiert wird und dabei einen Fluch annimmt. Bringt man sich nun selbst um, wird man als Vampir wiedergeboren.
Außerdem erschaffen die Vampire sich eine kleine Armee aus Untoten, die sie einfach durch Handauflegen aus dem Tod zurückholen. Das sind aber keine stumpfen Zombies, die können noch denken.
Außerdem gab es eine vollkommen sinnlose Szene zum Thema Ektoplasma (wtf?).

Naja, das war wohl der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Büchern über die beiden Cops als Vampirjäger. Ich werde kein Weiteres davon lesen. Und auch keinen der Werwolf oder Zombie Romane von Wellington. Es sei denn, ich habe gerade überhaupt keine bessere Idee, was man so lesen könnte.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1255552
Noch ein Fehler bezüglich Amazon: Kritiken dort lesen. Sammelplatz für Hater, Fanboys und solche, die Kritiken "i.A." schreiben. Selbst schuld, wenn ihr euch darauf verlasst.

EDIT: Und oh ja, ich werde meine Aversionen gegen dieses Unternehmen weiterhin kundtun, allerdins einen Teufel tun, Interna preiszugeben. Nur so viel: Einige der Vorwürfe können ich und ein paar andere Leute aus der Gegend hier leider bestätigen. Und mir kommt das Essen eben fast wieder hoch, wenn ich ansehen muss, wie unkritisch die Leute unterwegs sind und einfach dieses Versandhaus als erste Anlaufstelle nutzen, wo es so viele Alternativen gibt, bei denen man dieselben Produkte ebenfalls bekommt. Und es macht mich ebenso wütend, wenn ich sehe, dass Leute tatsächlich so naiv sind und die Bewertungen dort ernsthaft als Entscheidungshilfe nutzen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1255736
Und es macht mich ebenso wütend, wenn ich sehe, dass Leute tatsächlich so naiv sind und die Bewertungen dort ernsthaft als Entscheidungshilfe nutzen.
Ich lese auch immer wieder bei amazon in den Kommentaren nach. Warum auch nicht? Ich sehe mich dazu in der Lage nicht allem zu glauben, was ich lese und zudem ziehe ich auch nebenher immer weitere Quellen hinzu. Sehe jetzt nicht unbedingt, wo das großartige Problem sein soll.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1255744
Das Problem liegt darin, dass die Leute anhand ihrer Oberflächlichkeit lieber Sternchen gucken und schauen: "Oh, das hat über vier Sternchen im Durchschnitt, dann isses bestimmt gut!" - oder: "Hm, nur drei Sterne im Schnitt? Na dann lass ich das lieber."

Wenn du nicht so denkst: Glückwunsch.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1255765
Kunstbanause hat geschrieben:Das Problem liegt darin, dass die Leute anhand ihrer Oberflächlichkeit lieber Sternchen gucken und schauen: "Oh, das hat über vier Sternchen im Durchschnitt, dann isses bestimmt gut!" - oder: "Hm, nur drei Sterne im Schnitt? Na dann lass ich das lieber."

Wenn du nicht so denkst: Glückwunsch.
Das ist jetzt aber kein amazon -spezifisches Problem. Das kannst du ja auf so gut wie alles beziehen, was Score/Stern-Systeme benutzen. Macht es nicht besser, weil ich verstehe was du meinst (Gerade in Zeiten wo es in der Gamingszene Entwickler gibt, deren Benuszahlungen an die metacritic (Seite, die die Wertungen der verschiedenen Seiten sammelt und den Durchschnitt angibt)-Wertungen gekoppelt sind) - aber du scheinst persönlich gegen amazon zu schießen. Das ist eher das Internet als Ganzes.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1257382
Kazuo Ishiguro - an artist of the floating world
Der vierte Band, den ich von Ishiguro lese und sein Stil verlor hier etwas seine Magie, die mich bei den anderen Werken gefangen hielt. Wie A Pale View Of Hills ist auch an artist of the floating world im Nachkriegsjapan angesiedelt. Der Erzähler, ein alterner Maler, beginnt auf seine Vergangenheit zurückzublicken, als die Verhandlungen für die Hochzeit einer seiner beiden Töchter in vollem Gange sind. Dabei wird langsam dann deutlich, dass ihn seine Taten während des Krieges mehr beschäftigten, als er eventuell zugeben möchte.

Ich kann nicht einmal genau sagen, was mich jetzt so unglaublich groß störte, aber die Geschichte hat mich emotional einfach nicht so gepackt, obwohl ich gerade die Diskussion um Kunst und Malerei ziemlich spannend fande und mir auch - ähnlich wie in A Pale View Of Hill - das Setting im Nachkriegsjapan mit dieser fremden Kultur - sehr gefiel. Vielleicht war es einfach das leichte Gefühl, dass alles bereits gelesen zu haben?
3/5

Kazuo Ishiguro - Nocturnes: Five Stories of Music and Nightfall
Ishiguros erste Kurzgeschichten-Sammlung. Diese haben keine direkte Verbindung, drehen sich alle aber thematisch um die Themen Musik, Verpasste Chancen im Leben, Einsamkeit, Liebe - was mich auf dem Papier bevor ich das Buch anfing, ziemlich neugierig gemacht hat - habe erwartet, dass das Buch für mich ein gesicherter Gewinn ist.

Dem war dann überraschenderweise ganz und gar nicht so. Gleich der Einstieg mit Crooner ist ziemlich belanglos und irgendwie abgegriffen. Die zweite Geschichte Come Rain or Come Shine ist dann bereits der unglückliche Tiefpunkt. Völlig abgetriebene Geschichte. Zum Ende gibt es einen sehr merkwürdigen Versuch tragischen Humor in das Ganze zu bringen, was katastrophal schief geht.

Malvern Hills, eine Geschichte um einen Musiker, der bei seiner Schwester und deren Mann in einem kleinen Hotelcafe nächtigt und dort ein altes Renterpaar kennenlernt, welche selber Musiker sind, war teilweise sehr rührend. Dennoch muss ich auch hier sagen, dass es nichts weltbewegendes war. Trotzdem das Highlight des Buches. Das titelgebende Nocturnes war ähnlich wie Crooner relativ abgegriffen und belanglos. Auch hier gehen gelegentliche Humoreinlagen eher schief. Der Abschluss Cellists reiht sich da nahtlos ein, wenngleich diese Story noch am ehesten an Malvern Hills herankommt.

Ich muss sagen, dass Ishiguro wohl besser eher bei seinen Romanen geblieben wäre. Dieses Experiment ist für mich leicht schief gegangen, wenngleich ich mich nie gelangweilt habe. Mir fehlte auf so wenigen Seiten einfach der Zugang zu den Charakteren - und wenn man schon so wenige Seiten zur Verfügung hat, ist das tödlich. Gut gefallen hat mir die thematische Einheit.
2/5
Benutzeravatar
von Kiddow
#1259682
Hölle von Will Elliott

Jamie wird von einer Gruppe Clowns verfolgt und tyrannisiert. Soweit so gut. Die Clowns sind echt unheimlich, dagegen kann Pennywise einpacken. Total irre die Typen, absolut unberechenbar und brutal. Nach zwei, drei Tagen des Psychoterrors entführen sie Jamie in ihren Zirkus.
Und ab hier fand ich die Geschichte nicht mehr so toll. Denn der Zirkus ist in einer geheimnisvollen Zwischenwelt angesiedelt.
Die Clowns benutzen eine spezielle Schminke, die ihre Persönlichkeit verändert. Damit wird in Jamies Fall gut umgegangen. Man hat gewissermaßen eine schizophrene Person, die gegen sich selbst intrigiert.
Es geht letztendlich um den Kampf einiger Zirkusmitglieder gegen die Bosse um ihre Freiheit, um zurück in die reale Welt zu kommen. Ist ganz spannend erzählt, aber ich hatte mir nach den ersten Kapiteln mit den Clowns in der realen Welt eher einen Psychothriller als einen Fantasy/Horror Roman erwartet.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1263242
Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin

In der deutschen Übersetzung wurde der erste Band von Game of Thrones (A song of ice and fire) in zwei Teile geteilt (wie alle anderen Bände auch, glaube ich) und ich hab jetzt die erste Hälfte davon gelesen.

Leider bin ich durch diverse 9gag Posts zur Serie ein ganz kleines Bißchen gespoilert. Aber nicht so sehr, dass es mir den Lesespaß rauben würde.

Zu Beginn war es etwas anstrengend, die vielen Personen auseinander zu halten. Aber mittlerweile habe ich mich ganz gut daran gewöhnt und werde heute noch voller Elan den zweiten Teil "Das Erbe von Winterfell" starten. Und danach guck ich dann Season 1 der Serie :mrgreen:
  • 1
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 80