Okay, ohne Anspruch auf Vollständigkeit will ich mal meine Favoriten loswerden. Dazu muss ich sagen, dass mir persönlich irgendwie nicht in den Sinn käme, irgendwen nur wegen eines gelungenen Films zum Lieblingsschauspieler zu machen, deswegen werden Viele fehlen, die ich sicher hier und da mal richtig klasse fand.
George Clooney:
Der Mann hat sich zum "Ü-Ei" entwickelt - Spiel, Spaß & Schokolade. Mit seinen aktuelleren Filmen wie z.B. "Syriana" hat er bewiesen, dass er ein wirklich toller Schauspieler ist / sein kann und nicht nur ein gutgelaunter Charmeur. Lustige, leichte Sachen kann er richtig gut und eigentlich weiß ich (fast) immer - Wenn George beteiligt ist, wird es zumindest amüsant und kurzweilig. Und als Sahnehäubchen obendrauf ist er halt echt Schokolade.
Robert "Ich kann auch ein Schnitzel spielen" de Niro:
Der Spruch stammt von ihm und hat eine gewisse Arroganz, aber herrje, es stimmt ja auch.
Robin Williams:
Ich wünschte, er würde die Gagklamotten aus der Mottenkiste mal sein lassen und mehr Filme wie "Good Morning Vietnam", "One Hour Photo Shop" etc. machen. Dann ist er großartig!
Johnny Depp:
Okay, zugegeben, ich schmachte einfach. Aber auch abgesehen davon halte ich ihn für einen Meister. Nicht alle Filme sind unbedingt mein Ding, doch dieses Talent für Mimik, Gestik, na, Ausdruck halt ist grandios. Er hält das immer unglaublich konsequent und bis ins kleinste Detail durch und erschafft so fantastische Charaktere. Hat mal irgendwer "Das geheime Fenster" geguckt? Halte ich nur und auschließlich wegen Johnny für absolut sehenswert.
Sir Anthony Hopkins:
"Das Schweigen der Lämmer" und "Hannibal", "Nixon" etc. und - einer meiner Lieblingsfilme (und auch ein tolles Buch) - "Remains of the day". Toll. Ausdrucksstark und das schnörkellos.
Jack Nicholson:
Nun gut, dieses Gesicht ist an sich ein unfairer Bonus. Mit diesem Gesicht ist der Bösewicht oder psychopathische Charakter schon halb gespielt. Doch er weiß es eben geschickt einzusetzen. Und er hat ein großes komisches Talent.
Al Pacino:
Nicht umsonst hat er schon Charaktere wie Julius Cäsar oder Richard III. dargestellt (allerdings Theater). Er hat eben allein schon ein ausdrucksstarkes Gesicht und dazu eine unaufgeregte, nie überzogene - aber dafür umso eindringlichere Art der Darstellung.
Frauen... Ach Gott. Ich weiß nicht wieso, aber mit Frauen im Film habe ich es nicht so. Meistens ärgern und / oder nerven sie mich. :oops:
Mir fällt spontan
Helen Hunt ein:
Sie ist komisch, aber nicht überdreht. Sie hat humoristisches Talent, das ich als sehr fein empfinde. Und sie ist mir sympathisch. Das kann aber auch alles daher kommen, dass ich die Serie "Mad about you" so liebe.
Helen Mirren:
Eine große Dame mit viel Ausdruck, ruhigem Spiel, unaufdringlich-eindringlich. Irgendwie beeindruckend.
Oh, doch,
Christina Ricci mag ich noch sehr:
Irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass sie irgendwann ein weiblicher Johnny Depp wird. Sie hat ein Händchen für Skurriles und hat daran sichtlich Spaß. Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich sie zur großen Riege zähle und dass sie schon irre Eindrucksvolles geleistet hat, doch mein Gefühl sagt mir, dass es mal so kommen könnte. Irgendwie traue ich ihr sehr viel zu in der Zukunft.
Pepper, Babe, @@@@@@@@ (Zensur, aufgrund kreativer Differenzen und Angst vor dem Hass des Mobs)... original by Jamie