Sony macht den robusteren Eindruck, Samsung IST robuster, so meine Erfahrungen.
Ich hab das Samsung S4 Black Edition... ist eine etwas "bessere" Version des normalen S4, mit einem 4x2.3GHz-Prozessor (statt der normalen 4x1,9 GHz) und Full HD-Bildschirm, 2GB Arbeitsspeicher, 8GB internem Telefonspeicher, und eine 32GB-SD-Karte hab ich noch nachgerüstet. Und das Ding flitzt wie 'ne eins. Hänger gibt es praktisch keine, und das seit mehr als einem Jahr. Aber ob man das noch kriegt?
Meine Tochter hat sich das S5 besorgt, das technisch auf Augenhöhe mit meinem ist. Aber das kostet noch immer um die 380€. Von der Neuauflage "S5 Neo" sollte man die Finger lassen, da das Etikettenschwindel ist - das ist ein "verschlimmbessertes" S5.
Beim S6 sollte man sich halt überlegen, ob man wirklich ein Handy möchte, bei dem der Akku fest verbaut ist. Aber das kostet ja ohnehin abartig. Ich wäre ehrlich gesagt nicht bereit, mehr als 380€ für ein Handy auszugeben... und Verträge mit Grundgebühren sind nicht so meins. Ich hab bei Congstar das S4 damals für 13€ pro Monat über 24 Monate geordert, das ist für mich als Ratenzahlung okay. Als Tarif habe ich den 9-Cent-Tarif, also keine Grundgebühr, und ich zahle letztendlich auch nur das, was ich nutze. Ich brauche selten unterwegs Internet (und wenn, kostet es mich dann in Form einer Dayflat einen Euro - häufiger als 2-3x brauche ich das nicht) und nutze selbiges nur im WLAN hier (oder auswärts eben an solchen kostenlosen Hotspots). Und ich telefoniere und SMSe so selten, dass sich da eine Flat nicht lohnt. Für Februar musste ich 3,33€ bezahlen. Inklusive 2x Tagesflat fürs Internet...
Über die Verabeitung von HTC-, Huawei- und sonstigen Smartphones kann ich nicht viel sagen. Aber es gibt da aus China wohl bald ein paar neue alternative Hersteller, die den Großen wie Samsung ebenbürtig zu werden drohen.
Du wurdest von dieser Person blockiert.