- Sa 19. Jan 2008, 19:05
#439421
Synite hat geschrieben:Lies doch mal genau bitte. Ich habe nicht gesagt, dass durch das Rauchen sozial kompetenter wird. Ich sagte, dass die sozialen Kompetenzen eines Rauchers durch das Rauchen einfacher anzuwenden sind. Sprich: Du kommst über die gemeinsame Zigarette schneller ins Gespräch. Was du daraus machst, ist vom Rauchen dann unabhängig. Ich unterstellte lediglich, dass Raucher es etwas leichter haben, Kontakt zu knüpfen.Fabi hat geschrieben:Rauchen macht sozial kompetent? :shock:Plem hat geschrieben:Dem kann ich beipflichten. Es ist nicht so, dass meine Freunde allesamt rauchen, es gibt dort auch Nichtraucher, keine Frage. Aber es stimmt schon, dass man durch das Rauchen schneller Anschluss findet. Man sieht sofort eine Gemeinsamkeit und das ist es wohl, was die sozialen Kompetenzen, was das Kennenlernen von neuen Leuten anbetrifft, bei Rauchern einfacher macht.Eva hat geschrieben:Stimmt, ich hätte meine jetzigen Freunde wohl auch nie "kennen gelernt", wenn wir nicht ständig zusammen im Raucherhof gewesen wären.moku hat geschrieben:Aber das Rauchen hat schon was. :lol: Wo du hinkommst...immer hats irgendwo ein Grüppchen: Die Raucher. Gerade bei mir in der Schule...die Raucher kennen sich irgendwie alle besser untereinander als der Rest und vor allem kennen sie die meisten Lehrer besser *lach*. Rauchen verbindet. ^^Ja, das stimmt. Die ersten Leute, die ich näher kennenlernte, waren immer Raucher. Außerdem sind das auch die Einzigen, die mit mir in den Pausen bei strömendem Regen, Hagel und Gewitter raus unter den nächsten Baum gehen, um eine zu rauchen, während alle anderen im Saal bleiben. :lol:
Also ich kenne nette Raucher, dumme Raucher, nette Nichtraucher und Nichtraucher-Idioten. Ich weigere mich, da einen Zusammenhang zu sozialer Kompetenz zu sehen. Unser Raucherhof an der Schule war, auch wenn da vielleicht die besten Kumpels herumhangen, sicher nicht Quelle tiefgründiger Gespräche.