#1333819
Zu einigen angesprochenen Veränderungen nochmal von mir:

- QuoBas als Userspiel kennzeichnen -> OK
- Schönstes Ereignis/Erlebnis als Pendant zum Größten Ärgernis finde ich gut -> OK
- Lustigste Beiträge fand und finde ich eine gute Idee als Kategorie - wie das so merkwürdig laufen konnte diesmal ist mir aber schleierhaft ... naja Pech -> Behalten
- Boardzicken-Kategorie würde ich ebenfalls beibehalten, hat die letzten Male nur einen übermäßig negativen Touch bekommen -> deswegen die Nominierten evtl. fragen, ob sie sich da wirklich zur Wahl stellen wollen..
- Runoff-Voting ist prinzipiell eine nette Idee, da aber schon derzeit k.A. teils über ein Viertel der Stimmen einsammelt denke ich dass manche Voter da um einige Kategorien noch mehr den Bogen machen :| -> würds nicht empfehlen
- Sonderpreis kann man auch machen, aber von wem das jetzt ausgehen soll hab ich jetzt nicht mehr so auf dem Schirm -> vielleicht etwas zu beliebig
#1333848
TorianKel77 hat geschrieben: - Boardzicken-Kategorie würde ich ebenfalls beibehalten, hat die letzten Male nur einen übermäßig negativen Touch bekommen -> deswegen die Nominierten evtl. fragen, ob sie sich da wirklich zur Wahl stellen wollen..
Warum hat es denn die "letzten Male einen übermäßig negativen Touch" bekommen?

Also ich würde dazu gerne mal meine eigene Meinung posten, ohne dass gleich wieder ein hysterisches "nicht belehren lassen" kommt - das ist jetzt nur meine eigene Meinung zu dem Thema und heißt nicht, dass an der Kategorie nicht zu rütteln ist:

Die Kategorie gibt es doch schon ewig und es gab bis Dato keinen Gewinner, der mit dem Preis ein Problem hatte - warum muss man dann daraus ein Problem machen? Kunstbanause ist klar dafür, den Preis zu belassen, Commi hat sogar Leute gebeten, für ihn zu wählen, ich hatte absolut kein Problem mit dem Preis und Poffel hat damals auch um Stimmen gebeten... wo liegt also das Problem? Und der Preis ging immer eine gewisse Zeit lang an den selben User.

Ich denke mal, wenn man für die Kategorie nominiert wurde, hat das auch immer irgend einen Grund und entweder man ist sich dessen bewusst - Kunstbanause sagte hier ja schon ganz klar, dass seine "brutale Ehrlichkeit" halt ab und zu aneckt und er sich dessen bewusst ist. Ich war mir damals auch bewusst, dass ich mit meinen stichigen Meldungen Leuten auf die nerven gegangen bin und ja - bei Commi wird es auch nicht anders gewesen sein.

Auch dieses Jahr finde ich nicht, dass einer der Nominierten "komplett grundlos" auf der Liste gelandet ist - und wir sind doch hier eigentlich alle alt genug, um sich seinem Verhalten doch entweder irgendwie bewusst zu sein - oder so eine Nominierung vl. einmal als Anlass zu nehmen, über sein eigenes Verhalten nachzudenken - sollte man keine Erklärung dafür finden, kann man es ja noch immer als "Nachtreten" abtun (auch wenn das wohl nicht für die eigene Selbsteinschätzung spricht).

Und ja, ich finde es auch relativ kindisch, bei einem Preis, bei dem seit mind. 7 Jahren von den Preisträgern immer offen für Stimmen geworben wurde (gut, heuer nicht - aber darum gehts ja nicht), plötzlich eine große Mobbing-Debatte loszutreten, denn so wurde der Preis bisher nie angenommen und unter diesem Gesichtspunkt haben die User auch ihre Stimmen/Nominierungen sicherlich nicht abgegeben.

Ich fände es auf jeden Fall traurig, wenn wir die Kategorie jetzt abdrehen oder zensieren müssen, aber wenn das wirklich nötig ist, dann muss ich das natürlich "kopfschüttelnd akzeptieren" :wink:
TorianKel77 hat geschrieben: - Runoff-Voting ist prinzipiell eine nette Idee, da aber schon derzeit k.A. teils über ein Viertel der Stimmen einsammelt denke ich dass manche Voter da um einige Kategorien noch mehr den Bogen machen :| -> würds nicht empfehlen
Darüber habe ich letztens auch nachgedacht und wollte es dann noch posten - habs aber vergessen :? Das würde wirklich ein Problem darstellen, da wir früher ja User eigentlich "zwingen wollten", überall ihre Stimmen abzugeben und es da eben große Kritik gab, dass man nicht für Sachen abstimmen mag, die man nicht kennt. Wenn man also nur 2 von 5 Spiele kennt, kann man die restlichen ja gar nicht reihen und das Runoff-System funktioniert doch nur, wenn wirklich alle Stimmen gereiht sind, sonst kommt erst wieder nur eine noch viel verzerrtere Stimmabfrage heraus :?
#1333863
Ich wollte dazu eigentlich gar nichts anstoßen.. Es gab halt diesmal einige, die etwas gekränkt wegen der Nomi schienen (kann mich auch in der Wahrnehmung irren..). Und ich sah hier schon die letzten Jahre ne Tendenz die Kategorie als zweiten richtigen Negativpreis aufzufassen. Persönlich sehe ich es nicht so und würde auch einfach alles so belassen, aber fand die Anmerkung die ich zu dem Nachfragen irgendwo las, einfach kein Riesending.
#1333893
Stefan hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben: - Runoff-Voting ist prinzipiell eine nette Idee, da aber schon derzeit k.A. teils über ein Viertel der Stimmen einsammelt denke ich dass manche Voter da um einige Kategorien noch mehr den Bogen machen :| -> würds nicht empfehlen
Darüber habe ich letztens auch nachgedacht und wollte es dann noch posten - habs aber vergessen :? Das würde wirklich ein Problem darstellen, da wir früher ja User eigentlich "zwingen wollten", überall ihre Stimmen abzugeben und es da eben große Kritik gab, dass man nicht für Sachen abstimmen mag, die man nicht kennt. Wenn man also nur 2 von 5 Spiele kennt, kann man die restlichen ja gar nicht reihen und das Runoff-System funktioniert doch nur, wenn wirklich alle Stimmen gereiht sind, sonst kommt erst wieder nur eine noch viel verzerrtere Stimmabfrage heraus :?
Na, man kann ja, wenn man sich nicht in der Lage sieht, alle fünf Nominierten zu reihen, auch nur zwei, drei oder vier reihen und die bekommen dann halt maximal vier Punkte bei vier gereihten Elemente, drei bei drei und zwei bei zwei.

Sehe grad die für mich etwas bedauerliche Tendenz, dass jeder bei irgendeinem Änderungsvorschlag Bedenken hat und so der Pool an Veränderungen schrumpft und schrumpft und immer weiter schrumpft, bis am Ende kaum noch was übrig bleibt und die Diskussion letztlich zu nichts führt.
Mag den "den QuoBas geht es gut, es gibt keine Probleme, weiter so"-Usern gefallen, ich fänds schade. :(
Auf der anderen Seite beginne ich auch zu hinterfragen, ob mein Änderungsdrang überhaupt im Sinne des Forums ist... :?


Fohlen
#1334069
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben: - Runoff-Voting ist prinzipiell eine nette Idee, da aber schon derzeit k.A. teils über ein Viertel der Stimmen einsammelt denke ich dass manche Voter da um einige Kategorien noch mehr den Bogen machen :| -> würds nicht empfehlen
Darüber habe ich letztens auch nachgedacht und wollte es dann noch posten - habs aber vergessen :? Das würde wirklich ein Problem darstellen, da wir früher ja User eigentlich "zwingen wollten", überall ihre Stimmen abzugeben und es da eben große Kritik gab, dass man nicht für Sachen abstimmen mag, die man nicht kennt. Wenn man also nur 2 von 5 Spiele kennt, kann man die restlichen ja gar nicht reihen und das Runoff-System funktioniert doch nur, wenn wirklich alle Stimmen gereiht sind, sonst kommt erst wieder nur eine noch viel verzerrtere Stimmabfrage heraus :?
Na, man kann ja, wenn man sich nicht in der Lage sieht, alle fünf Nominierten zu reihen, auch nur zwei, drei oder vier reihen und die bekommen dann halt maximal vier Punkte bei vier gereihten Elemente, drei bei drei und zwei bei zwei.
Also versteh mich nicht falsch - vl. habe ich die Logik hinter dem Runoff System nicht richtig verstanden - aber die Idee dahinter ist doch, dass jeder Teilnehmer an sich die gleiche "Stimmengewalt" hat und jeder Platz gereiht wird, um danach eben ein Ergebnis zu bekommen, dass mehr dem Gesamteindruck wiederspeigelt - das setzt doch aber voraus, dass wirklich jeder bei allen abstimmt. Sonst kommt es ja vor, dass User A nur 2 Stimmen vergibt, während User B 5 Sachen reiht - damit hat User B insgesamt viel mehr Stimmen vergeben und das verzerrt doch das Ergebnis total :?
#1334651
Der Gedanke von Fohlen zum Runoff-System ist schon ganz richtig.
Was es zu vermeiden gilt bei Stimmabgabe für nur zB zwei Kandidaten ist sowas:

Kandidat A: 5 Punkte
Kandidat B: 4 Punkte
Kandidat C: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat D: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat E: 0 Punkte (nicht gewählt)

So könnte man durch Stimmverzicht bestimmte Kandidaten massiv pushen. Beschränkt man die maximale Stimmkraft auf die Anzahl der gewählten Kandidaten, so wie es der Gaul vorschlägt, dann gibt es dieses Problem nicht mehr:

Kandidat A: 2 Punkte
Kandidat B: 1 Punkt
Kandidat C: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat D: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat E: 0 Punkte (nicht gewählt)

Jetzt wird Kandidat A nicht mehr übervorteilt - die Stimme wird sogar etwas schwächer gegenüber einer Stimmvergabe an alle Kandidaten, bei der die Differenz vom ersten zu den beiden letztgewählten größer ist.
#1334654
Also wenn ich dieses Instant-Runoff-Voting richtig verstanden habe, welches hier mal verlinkt war (siehe unten), dann geht das nicht mit Punkten sondern es zählt nur immer der höchstklassierte, der noch nicht ausgeschieden ist...und in jeder Auswertungsrunde fliegt der letztklassierte raus. Wie das dann mit der "keine Ahnung" Option geht, müsste ich mir aber auch zuerst noch genauer überlegen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Instant-Runoff-Voting
#1334657
little_big_man hat geschrieben:Also wenn ich dieses Instant-Runoff-Voting richtig verstanden habe, welches hier mal verlinkt war (siehe unten), dann geht das nicht mit Punkten sondern es zählt nur immer der höchstklassierte, der noch nicht ausgeschieden ist...und in jeder Auswertungsrunde fliegt der letztklassierte raus. Wie das dann mit der "keine Ahnung" Option geht, müsste ich mir aber auch zuerst noch genauer überlegen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Instant-Runoff-Voting
hmm - okay, ich muss mich damit wohl nochmal genauer befassen :?
AlphaOrange hat geschrieben:Der Gedanke von Fohlen zum Runoff-System ist schon ganz richtig.
Was es zu vermeiden gilt bei Stimmabgabe für nur zB zwei Kandidaten ist sowas:

Kandidat A: 5 Punkte
Kandidat B: 4 Punkte
Kandidat C: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat D: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat E: 0 Punkte (nicht gewählt)

So könnte man durch Stimmverzicht bestimmte Kandidaten massiv pushen. Beschränkt man die maximale Stimmkraft auf die Anzahl der gewählten Kandidaten, so wie es der Gaul vorschlägt, dann gibt es dieses Problem nicht mehr:

Kandidat A: 2 Punkte
Kandidat B: 1 Punkt
Kandidat C: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat D: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat E: 0 Punkte (nicht gewählt)

Jetzt wird Kandidat A nicht mehr übervorteilt - die Stimme wird sogar etwas schwächer gegenüber einer Stimmvergabe an alle Kandidaten, bei der die Differenz vom ersten zu den beiden letztgewählten größer ist.
Versteh ich dann aber immer noch nicht - wenn dann also ein User alle 5 Stimmen reiht, hätte er 5+4+3+2+1 => eine Stimmkraft von 15, während ein User, der nur 2 Stimmen reiht 1+2 => eine Stimmkraft von 3 hat.

Bz würde der Erstplatzierte von User 1 schonmal automatisch 3 (etwas aufgerundet ;) ) mal so viel Stimmen haben die der von User 2 - ein faires System sehe ich da nicht :? Aber vl check ich es auch nur nicht :?
#1334681
AlphaOrange hat geschrieben:Der Gedanke von Fohlen zum Runoff-System ist schon ganz richtig.
Was es zu vermeiden gilt bei Stimmabgabe für nur zB zwei Kandidaten ist sowas:

Kandidat A: 5 Punkte
Kandidat B: 4 Punkte
Kandidat C: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat D: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat E: 0 Punkte (nicht gewählt)

So könnte man durch Stimmverzicht bestimmte Kandidaten massiv pushen. Beschränkt man die maximale Stimmkraft auf die Anzahl der gewählten Kandidaten, so wie es der Gaul vorschlägt, dann gibt es dieses Problem nicht mehr:

Kandidat A: 2 Punkte
Kandidat B: 1 Punkt
Kandidat C: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat D: 0 Punkte (nicht gewählt)
Kandidat E: 0 Punkte (nicht gewählt)

Jetzt wird Kandidat A nicht mehr übervorteilt - die Stimme wird sogar etwas schwächer gegenüber einer Stimmvergabe an alle Kandidaten, bei der die Differenz vom ersten zu den beiden letztgewählten größer ist.
Wenn ich Kandidat A und E jeweils 2 und 0 Punkte gebe und nur 2 Leute wähle, dann ist die Differenz 2. Wähle ich 4 Leute und gebe A 4 und E 0, ist die Differenz 4. Jetzt hat E also den Vorteil der Nicht-Wahl.
Überhaupt ist dieses System doch völlig kontraintuitiv gegenüber den erwähnten Kritikpunkten: Wenn vorher ein (angeblich) dominanter Teil von Usern eines Bereichs sich selbst die Stimmen klaute, weil sie sich gegenseitig gewählt haben und trotzdem gewannen, verschlimmert man dieses Problem doch jetzt dadurch, dass sich keiner mehr die Stimmen klaut, sondern alle gemeinsam für verschiedene User aus diesem Bereich voten können. Das würde das Bild doch erst verzerren.
Selbst wenn man Alphas Vorschlag umsetzt oder sogar insofern einschränkt, dass man nur "0" und "1" vergeben kann, bleibt das Problem das gleiche: Während wir jetzt nur eine positive Stimme vergeben, könnten (und würden) wir in diesem System auch Negativ-Stimmen verteilen. Wenn ich meinen Favouriten durchbringen will, stelle ich ihn an die erste Stelle, wähle 3 aussichtslose Kandidaten auf die Plätze 2,3 und 4 und gebe dem stärksten Konkurrenten meines Wunschkandidaten 0 Punkte. Plötzlich wählen alle taktisch, anhand der Gesamtergebnisse wird analysiert, warum x auf Platz 2 ist und y auf Platz 3, obwohl ja z viel präsenter war oder es gewinnt ein Kandidat, den niemand wollte, der aber durch Taktik so weit nach vorn kam, dass er die "kontroverseren" Kandidaten überholte und so wird das Gejammer noch viel größer. Mehrfachwahlen werden dieses Problem immer mit sich bringen und machen die Abstimmung letztlich zur Farce.
Aber hauptsache erstmal "irgendwas anders machen" :roll: .
#1334730
Das hätte ich mir vielleicht auch mal durchlesen sollen bevor ich hier Punkte und Runoff durcheinander werfe (okay.. eigentlich war der Gaul schuld :mrgreen: )
Beim "echten" Runoff wie verlinkt spielt es in der Tat keine Rolle, wie viele Stimmen man abgibt. Wenn man zB nur eine abgibt und derjenige scheidet, dann beim Runoff aus, kommt die eigene Stimmabgabe eben einer Enthaltung beim verbliebenen Teilnehmerfeld gleich. Das erscheint mir ein gutes System, um zu verhindern, dass einzelne Abstimmungs"zettel" wertlos werden, wenn sie für einen Außenseiter stimmen.
Aber war das überhaupt das Problem? (ehrlich.. ich weiß gar nicht mehr, was das Problem war) Ein Runoff verwendet man ja eigentlich in der Mehrheitswahl, wenn die Problematik vorherrscht, dass die Wähler keine Stimmen für Außenseiter abgeben, obwohl sie diese favorisieren, weil sie davon ausgehen müssen, damit ihre Stimme zu verschwenden.
#1334759
AlphaOrange hat geschrieben:Aber war das überhaupt das Problem?
Also ich habe das Gefühl, dass der grösste Vorteil dieses Votings darin besteht, dass nicht ein Aussenseiter bzw. wie im verlinkten Beispiel geschrieben "ein von wenigen gepushter Kandidat" gewinnen kann, nur weil sich die anderen gegenseitig die Stimmen "klauen". Sprich es kann niemand gewinnen, der von mehr als 50% der Leute auf gar keinen Fall als Sieger der entsprechenden Kategorie gesehen werden will.

Die Hoffnung von einigen (inkl. mir) wäre deshalb z.B., dass wenn mehr als 50% der Leute "witzigste Beiträge" nicht mit "unfreiwillig komischste Beiträge" verwechseln, es eben dann am Ende wirklich zu einem Sieg von einem "witzigen User" kommen würde, weil diese sich dann in der letzten Auswertungsrunde nicht mehr konkurrenzieren bzw. sich die Stimmen wegnehmen würden.
#1334762
In näherer Betrachtung halte ich alternative Abstimmungsmechanismen für eine Forumwahl viel zu aufwändig und das 1-Stimme-Pro-Kategorie-System ist meiner Meinung nach die einfachste und beste Lösung. Das ist simpel, kurzfristig erklärbar und eindeutig. Bei den bisher genannten Systematiken lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass die Hälfte der Interessierten gar nicht erst abstimmt.
#1334766
Fabi hat geschrieben:In näherer Betrachtung halte ich alternative Abstimmungsmechanismen für eine Forumwahl viel zu aufwändig und das 1-Stimme-Pro-Kategorie-System ist meiner Meinung nach die einfachste und beste Lösung. Das ist simpel, kurzfristig erklärbar und eindeutig. Bei den bisher genannten Systematiken lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass die Hälfte der Interessierten gar nicht erst abstimmt.
Da hast du sicher nicht unrecht und am Ende muss man sich eben manchmal dann mit einer schlechteren, dafür einfacher durchführbareren und simpleren Methode zufrieden geben, zumal es hier ja nicht um eine Präsidentschaftswahl geht (wo es ziemlich kritisch wäre, wenn jemand mit nur gut 20% der Stimmen gewinnen könnte, weil sich die anderen 5 die Stimmen gleichmässig verteilen) sondern "nur" um ein Foren-"Spiel".

Aber gut ist es ja trotzdem mal darüber diskutiert zu haben, auch wenn es am Ende nicht umsetzbar sein sollte.
#1334768
Fabi hat geschrieben:In näherer Betrachtung halte ich alternative Abstimmungsmechanismen für eine Forumwahl viel zu aufwändig und das 1-Stimme-Pro-Kategorie-System ist meiner Meinung nach die einfachste und beste Lösung. Das ist simpel, kurzfristig erklärbar und eindeutig. Bei den bisher genannten Systematiken lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass die Hälfte der Interessierten gar nicht erst abstimmt.
Ich würde auch sagen, dass man eher vereinfachen als verkomplizieren kann. Nominieren kann man weiterhin so viel wie man lustig ist und bei der Abstimmung bekommt jeder nur ein Kreuz.
#1334769
Und so gehts dahin und am Ende bleibt quasi doch wieder alles beim alten. Naja, nachdem die erste Enttäuschung verflogen ist und ich mich damit abgefunden habe, will ich auch gar nicht mehr auf Veränderungen drängen, die von der Mehrheit wohl nicht gewollt sind. Ich hab versucht, was anzuregen, traf dabei fast nur auf Ablehnung und lass die QuoBas nun QuoBas sein. :(
#1334773
Theologe hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:In näherer Betrachtung halte ich alternative Abstimmungsmechanismen für eine Forumwahl viel zu aufwändig und das 1-Stimme-Pro-Kategorie-System ist meiner Meinung nach die einfachste und beste Lösung. Das ist simpel, kurzfristig erklärbar und eindeutig. Bei den bisher genannten Systematiken lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass die Hälfte der Interessierten gar nicht erst abstimmt.
Ich würde auch sagen, dass man eher vereinfachen als verkomplizieren kann. Nominieren kann man weiterhin so viel wie man lustig ist und bei der Abstimmung bekommt jeder nur ein Kreuz.
So ist es doch eh schon jetzt? Ich verstehe nicht, was oder ob du damit überhaupt was sagen willst. :lol:

@lbm: Umsetzbar ist es sicherlich, die Frage ist aber halt, ob das Ganze überhaupt einen Sinn hat. Bisher ist das System selbsterklärend gewesen und in meinen Augen sollte das auch so bleiben. :|
#1334777
Ich gebe Fabi da recht - ich hatte das Runoff-Voting auch nur überflogen und dachte, es würde um Punkteverteilung und Abstufung gehen - aber bei dieser Variante würde nicht nur der Aufwand, abzustimmen, sondern auch die Auswertung massiv ansteigen und am Ende lässt sich das Voting, wenn man sich der Methodik dahinter bewusst ist, doch viel mehr manipulieren (wenn man mal nach dem bestehenden Ammenmärchen geht, dass der US Bereich hier eine große Überzahl darstellt).
Fernsehfohlen hat geschrieben:Und so gehts dahin und am Ende bleibt quasi doch wieder alles beim alten. Naja, nachdem die erste Enttäuschung verflogen ist und ich mich damit abgefunden habe, will ich auch gar nicht mehr auf Veränderungen drängen, die von der Mehrheit wohl nicht gewollt sind. Ich hab versucht, was anzuregen, traf dabei fast nur auf Ablehnung und lass die QuoBas nun QuoBas sein. :(
Du könntest ja auch bei den nächsten QuoBas einfach auch mithelfen - vl würde alleine deine Anwesenheit unter den Organisatoren einige Leute, die diesmal gar nicht nominiert oder abgestimmt haben, dazu bringen, wieder mitzumachen und dein Hauptproblem, dass du "dich im Ergebnis nicht wiederfindest" würde sich damit vl auch in Luft auflösen .. nur mal so ein Vorschlag.

---

Und ja klar, kommt man am Ende wieder dazu zurück, dass es wohl einfach zum fairsten Ergebnis kommen würde, wenn einfach so viele Leute wie möglich Nominieren und dann Abstimmen würden - anstatt eines oder beides nicht zu tun und sich danach dann über das Ergebnis zu beschweren. Und nein, das ist kein Angriff - aber bei der kleinen Anzahl an aktiven Usern hier und rund 40 Leuten, die jährlich Abstimmen, können auch ein paar vereinzelte Stimmen einen Unterschied machen ;)

---

Ich denke im Hinblick auf die Kategorien wäre auch eine zeitnahe Diskussion besser - dann kann man ja die genauen Kategorien festlegen und auch schauen, wie die Mehrheit zu Sachen wie "Schönstes Erlebnis" und "Lustigste Beiträge" usw. steht :)
#1334785
Stefan hat geschrieben:Du könntest ja auch bei den nächsten QuoBas einfach auch mithelfen - vl würde alleine deine Anwesenheit unter den Organisatoren einige Leute, die diesmal gar nicht nominiert oder abgestimmt haben, dazu bringen, wieder mitzumachen und dein Hauptproblem, dass du "dich im Ergebnis nicht wiederfindest" würde sich damit vl auch in Luft auflösen .. nur mal so ein Vorschlag.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Teilnahme meinerseits wirklich diese Signalwirkung hätte, aber jo... wenns für euch beide in Ordnung geht, würde ich auf jeden Fall mithelfen. Es war ja nie mein Ziel, hier die Rolle des Dauernörglers einzunehmen, der selbst resigniert ist und aktiv kaum was beiträgt. ;)
#1334798
Fabi hat geschrieben:In näherer Betrachtung halte ich alternative Abstimmungsmechanismen für eine Forumwahl viel zu aufwändig und das 1-Stimme-Pro-Kategorie-System ist meiner Meinung nach die einfachste und beste Lösung. Das ist simpel, kurzfristig erklärbar und eindeutig. Bei den bisher genannten Systematiken lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass die Hälfte der Interessierten gar nicht erst abstimmt.
Das halte ich durchaus für plausibel.
Ich finde es ohnehin unsinnig, am Wahlverfahren herumzudoktorn wegen einer Diskussion, die fast jedem hier komplett unverständlich war und ist. Soweit ich das sehe, lief die Wahl fair und demokratisch ab.
Mit einem Runoff würde man mit Sicherheit nichts falsch machen, ich habe nur meine Zweifel, ob das überhaupt eine gewünschte Wirkung hätte oder ob dadurch nicht doch alles gleich bleibt (abgesehen von geringerer Beteiligung). So ist das in einer Mehrheitswahl nunmal: eine Minderheit bleibt eine Minderheit, da wird kein so kompliziertes Wahlrecht etwas dran ändern ohne den Gleichheitsgrundsatz aufzugeben.

Lasst uns doch das Wahlmänner-System aus den USA adaptieren und in jedem Unterforum eine fixe Anzahl Wahlmänner wählen lassen! :D
#1334801
Öhm... Jetzt kann man unter (im Regelfall) 5 Kandidaten dem beliebtesten eine Stimme geben oder es bleiben lassen (k.A.). Mit dem anderen Abstimmungs- und Auswertungssystem könnte man dem Beliebtesten bis zu 5 Punkte geben, muss aber nicht alle Stimmen verbrauchen, wenn man nicht will - kann also letztendlich, wenn einen das neue System nervt, auch einfach abstimmen wie bisher. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das der Beteiligung schaden soll :?

Ich finde es ja ein bisschen schade, dass sich von den 40 Teilnehmenden so wenige an der Diskussion beteiligen, und noch mehr finde ich es schade, dass die, die aktiv sind, aber nicht abstimmen (wir haben ja mehr als 40 aktive User...) sich nicht äußern. Man kann das natürlich so interpretieren, dass alle mit allem zufrieden sind, aber das ist halt pure Spekulation.

Aber gut, vielleicht ist fast ein Jahr vor der nächsten Abstimmung auch einfach zu früh. Selbst wenn ein alternatives Abstimmungssystem wirklich nicht mehrheitsfähig wäre, würde ich es auf jeden Fall sinnvoll finden, spätestens rechtzeitig zur nächsten Abstimmung die anderen angesprochenen Änderungsvorschläge nochmal anzusprechen, vielleicht kriegt man dann ja noch ein paar Rückmeldungen.

Ich hab mich dieses Jahr ziemlich aus allem rausgehalten aus diversen Gründen. Aber wenn es gewünscht ist, dass sich alle Admins an der Organisation beteiligen, wie es ja auch mal angesprochen wurde, oder wenn einfach allgemein noch Leute gebraucht werden, würde ich mich bei Bedarf auch beteiligen.
#1334810
rosebowl hat geschrieben:Öhm... Jetzt kann man unter (im Regelfall) 5 Kandidaten dem beliebtesten eine Stimme geben oder es belieben lassen (k.A.). Mit dem anderen Abstimmungs- und Auswertungssystem könnte man dem Beliebtesten bis zu 5 Punkte geben, muss aber nicht alle Stimmen verbrauchen, wenn man nicht will - kann also letztendlich, wenn einen das neue System nervt, auch einfach abstimmen wie bisher.
Nein das stimmt so nicht - das Runoff-Voting Funktioniert nicht mit Punkten, dem Fehler bin ich ja zuerst auch unterlegen. Es geht doch vielmehr darum, Leute nach Priorität zu (be)voten - ergo ich vote für User A und dann für User B - gewinnt User A, zählt diese Stimme, wird User A wegen zu wenigen Votes gekickt, zählt meine Stimme für User B.. usw
#1334813
Stefan hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Öhm... Jetzt kann man unter (im Regelfall) 5 Kandidaten dem beliebtesten eine Stimme geben oder es belieben lassen (k.A.). Mit dem anderen Abstimmungs- und Auswertungssystem könnte man dem Beliebtesten bis zu 5 Punkte geben, muss aber nicht alle Stimmen verbrauchen, wenn man nicht will - kann also letztendlich, wenn einen das neue System nervt, auch einfach abstimmen wie bisher.
Nein das stimmt so nicht - das Runoff-Voting Funktioniert nicht mit Punkten, dem Fehler bin ich ja zuerst auch unterlegen. Es geht doch vielmehr darum, Leute nach Priorität zu (be)voten - ergo ich vote für User A und dann für User B - gewinnt User A, zählt diese Stimme, wird User A wegen zu wenigen Votes gekickt, zählt meine Stimme für User B.. usw
Genau und es würde eben wohl auch problemlos funktionieren, wenn einer nur z.B. 3 von 6 Kandidaten einordnen will, denn wenn die 3 dann alle vorzeitig rausfliegen, wechselt die entsprechende Stimme eben zu "keine Ahnung".

Aber eben: es ist klar, dass das wohl zu viel Aufwand geben würde, das ist völlig verständlich. Aber zu sagen, dass das aktuelle Voting-System "besser" ist, ist trotzdem definitiv falsch, denn wie gesagt gewinnt damit meist "Kandidat A" aus oben verlinktem Beispiel, der von einer Minderheit geliebt, aber von der Mehrheit gehasst wird...und genau das sind dann die vielkritisierten Ergebnisse, wo eine Mehrheit nichts mit dem Sieger anfangen kann.

Wäre es übrigens möglich, vom Admin-Team aus jedem User eine PM zu schicken mit einer Einladung zum nominieren bzw. voten? Das dürfte sich sicherlich positiv auf die Teilnehmerzahl auswirken, würde die QuoBas aber andererseits einigen wohl wieder "zu offiziell" erscheinen lassen.