#1335136
Schon seit einigen Wochen ziehen Märchen und Sagengestalten durch Ortschaften im Südwesten und die Guggenmusiken, heizen ordentlich ein, die Alemannen feiern ihre Fasnet. In den kommenden Wochen finden überall im Lande diverse Karnevalssitzungen und Events statt, bevor dann schließlich die heiße Phase des Straßenkarnevals folgt, wo dann schöne, bunte, phantasievolle Karnevalsumzüge durch diverse Städte und Gemeinden ziehen.

Mich würde jetzt mal interessieren, wie ihr zu dem Thema Karneval, Fastnacht, Fasching, Fasnet steht und wie dieses Brauchtum in eurer Region begangen wird.

Den Nicht-Karnevalisten wünsche ich möglichst wenig Kontakt mit dem Brauchtum den Karnevalisten, Fastnachtlern und Jecken wünsche ich viel Spaß !
#1335138
Ich hasse FAsching oder Karneval.

Hab es schon immer gehasst, selbst als Kind, wo man von der Grundschule noch gezwungen wurde, bei solchen Partys teilzunehmen.

Ich kann auch nicht verstehen, warum sich Leute zum Beispiel am Rosenmontag im TV diese Umzüge anschauen. Live vor Ort dabei zu sein, kann ich ja noch verstehen, aber was habe ich davon mir das im TV anzuschauen ?

Genauso wie bei diesen RTL FAschingsveranstaltungen die bis vor ein paar Jahren jährlich liefen und teilweise von 6 Mio. Leuten geschaut wurden.


Bahh ne, Fasching - Karneval, damit kann man mich jagen.

Lieber einmal im Jahr Halloween und gut ist 8)
#1335141
Waterboy hat geschrieben: Ich kann auch nicht verstehen, warum sich Leute zum Beispiel am Rosenmontag im TV diese Umzüge anschauen. Live vor Ort dabei zu sein, kann ich ja noch verstehen, aber was habe ich davon mir das im TV anzuschauen ?
Die Leute die das Schauen interessieren sich für diese Züge. Gründe wieso man diese im Fernsehen verfolgt und nicht vor Ort können sein, terminliche oder gesundheitliche Gründe geringe Mobilität sowie eine zu weite Entfernung zum Veranstaltungsort.
#1335142
Als Kind war Fasching toll, inzwischen ist mir der Spaß an Kostümierungen und dem ganzen Brimborium aber irgendwie verloren gegangen, entsprechend geht Fasching auch direkt an mir vorbei.

Eine Freundin feiert jedes Jahr an ihrem Geburtstag eine Kostümparty unter einem bestimmten Motto (und da legen sich die meisten auch richtig ins Zeug), aber selbst da muss ich mich sehr zwingen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1335150
Igitt, Fasching... Ich brauche das auch nicht. Damit war bei mir schon zu Grundschulzeiten Schluss. Ich kann das nicht nachvollziehen, wie da manche abgehen und sich verkleiden müssen usw. Und vorallem hat man am Rosenmontag immer das Pech, dass die ganze Stadt dicht ist, nur wegen so nem blöden Umzug. :roll:
von zvenn
#1335156
Da ich abseits jeglicher großen Karnevalshochburgen aufgewachsen bin, fehlt mir eher das Verständnis dafür, was an der fünften Jahreszeit so toll sein soll. Hab also nicht so den Drang mich verkleiden zu müssen, aber je nachdem lass ich mich auch alle paar Jahre mal von Freunden mitreißen, die damit mehr zu tun haben. Spaß macht's ja durchaus schon :)
Benutzeravatar
von Basil
#1335183
Das war als Kind wirklich immer ein großer Spaß, der allerdings ab dem Grundschulalter nicht mehr angeboten wurde und in der Erwachsen- und Jugendlichenwelt leider keinen Platz mehr fand. Fasching war immer etwas, das vor allem für Kinder inszeniert wurde wie die Laternenumzüge in der dunklen Jahreszeit oder Weihnachten. Zum kollektiven Besäufnis ist hier unter Jugendlichen und Erwachsenen im Grunde nur der Vatertag vorhanden. Was etwas Schade ist, weil diesem die Kreativität des Karnevals/Faschings fehlt und es sich eigentlich nur um kalendarisch festgelegtes stumpfes Betrinken handelt.

( komme aus Norddeutschland)
#1335210
Da kann ich mich nur der Mehrheit anschließen: Ich finde es ganz, ganz furchtbar. Besoffene, die sinnfreie Lieder lallen, massenhaft Deppen, die glauben, sich unter dem Schutz von Maske und Alk alles erlauben zu können, obwohl sie den Rest des Jahres die größten spießigen Spaßbremsen sind, und als Krönung dazu noch Guggemusik, für die der Begriff "Musik" schamlos übertrieben ist. Nee, danke :roll:
#1335211
rosebowl hat geschrieben:massenhaft Deppen, die glauben, sich unter dem Schutz von Maske und Alk alles erlauben zu können, obwohl sie den Rest des Jahres die größten spießigen Spaßbremsen sind
Genau! Dann lieber gleich das ganze Jahr große spießige Spaßbremse sein.
#1335241
Kunstbanause hat geschrieben:Mir wurscht. Ich kann auch ohne Anlass saufen. :)
Die tatsächlich an Karneval saufen sicherlich auch. Sachen gibs' :shock:

Ich hasse Karneval an sich wie die Pest. Aber es ist ein tolle Gelegenheit alte Schulkollegen mal wieder zu treffen bzw. generell die Dorfmeute. Hier auf dem Lande ist das dann auch vielleicht immer etwas familärer. Am Sonntag gehts zum Umzug in einen etwas abgelegeneren Dortteilort und am Montag zum Rosenmontagsumzug und ja. Es ist allgemein halt eine tolle Stimmung, die mir wie gesagt auch teilweise auf die Eier geht, aber eh... Ist halt einmal im Jahr und dann kann man die Zeit auch in fröhlicher Weise mitnehmen, als mit dem Nudelholz ausm Fenster zu hängen und die bösen Buben mit den frechen Masken auszuschimpfen. und außerdem mag ich die Tatsache, dass es da bereits Mittags los geht. Hat was, und kann man dann in der Form auch nicht immer machen.
Benutzeravatar
von Nicki
#1335242
Ich mag Karneval eigentlich. Finde es gut ein paar Tage als jemand anderes vor die Tür zu gehen. Nur gehen mir die Besoffenen irgendwann so auf die Nerven das ich alle töten könnte :D
Benutzeravatar
von Fabi
#1335283
Besoffen durch Köln o.ä. Gefilde torkle ich nun nicht, aber habe nichts gegen Karneval einzuwenden. Hier gibt es einige Karnevalsvereine, die ihre Orden verleihen und da war ich als ganz junger Bub einige Male anwesend. Fand ich immer lustig, hab die Hälfte der Gags nicht verstanden.

Ansonsten ist hier im Dorf jeden Jahr ein Umzug von Kindergarten, Grundschule und AWO-Heim. Der ist zwar unfassbar schlecht und unter normalen Gesichtspunkten auf allen erdenklichen Ebenen zu ignorieren, aber dadurch, dass sich am Rosenmontag quasi das ganze Dorf trifft, ist das immer ganz schön.

Und noch ein Vorteil: Rosenmontag gibt's im Büro einen halben Tag frei geschenkt und wer will, kann die andere Hälfte Überstunden nehmen und darf zuhause bleiben. 8)

Was mich jetzt nicht so anspricht, sind die riesigen Umzüge bzw. das Trara drumherum. Muss ich nicht haben, aber mein Gott, lasst die Karnevalisten doch. Die machen doch nix kaputt, zumindest nicht absichtlich. :mrgreen:
#1335295
Trötenflöter hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Mir persönlich sind zwar Leute lieber, mit denen man das ganze Jahr Spaß haben kann - aber gut, jeder wie er will.
..und deshalb verbringst du deine Zeit mit revo und Fohlen.
Bild
FTFY ;)
von Eva
#1335609
Fasching ist hier das Fest des Jahres. Und ich liebe es. Muss man wahrscheinlich auch, da man hier quasi hineingeboren wird. Nicht umsonst habe ich knapp 12 Jahre Gardetanz betrieben. Am Freitag ging es mit den Feierlichkeiten richtig los und bis zum 4. März wird es jetzt Tag für Tag so weitergehen. Jedes noch so kleine Kuhdorf hat seinen eigenen Umzug und seine eigene Kappensitzung. Die Ferien starten immer extra pünktlich zum Fetten Donnerstag, damit man nicht durch zur Faschingszeit unnötigen Mist wie Schule abgelenkt wird. Aber auch Geschäfte und Firmen machen meistens dicht oder passen ihre Öffnungszeiten an. Ausnahmezustand ist angesagt. :lol: