Seite 1 von 1

Die Kunst des Spickens

Verfasst: So 2. Apr 2006, 08:37
von Poffel

Verfasst: So 2. Apr 2006, 09:09
von Countryman
Hey, das ist wirklich gut! :D

Das mit dem Lineal werdeich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Und das mit dem Bierdeckel ist auch 'ne gute Idee... :wink:

Verfasst: So 2. Apr 2006, 09:36
von Poffel
ja oder, ich als spickerjungfrau war echt überrascht über diese vielzahl an möglichkeiten

Verfasst: So 2. Apr 2006, 10:24
von Monk
Also der Bierdeckel-Spick ist ja wirklich genial! :D :D

Verfasst: So 2. Apr 2006, 10:47
von Countryman
Monk hat geschrieben:Also der Bierdeckel-Spick ist ja wirklich genial! :D :D
Allerdings. Aber wenn die Stecknadel abfällt hat man 'nen Sch... :wink:

Verfasst: So 2. Apr 2006, 11:10
von Niveau
Saugeil gemacht :)
Schönes Projekt.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:02
von AndyMHL
sehr schön lustig. eigentlich gute tipps.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:40
von Confuse
Echt cooles Filmchen!
Das wird mir bestimmt mal weiterhelfen.

Verfasst: So 2. Apr 2006, 15:16
von Jonny
Ich hab mir jetzt nicht den Film angeschaut, aber ich erzähl mal was ich unter anderem gemacht habe :lol: :
In Musik hab ich paar Noten in die Innenseite von meinem Etui geschrieben. :wink:
Ach ja immer wieder praktisch: Das Innere vom Kugelschreiber. :wink: Da passen immer wieder paar kleine Zettel rein.
Ein mal hab ich auch in meinen Schreibblock reingekritzelt, bevor ich diesen dann beim Test benutzt habe.
Mein Geodreieck hab ich auch mal auf der Unterseite bekritzelt. :P Und das selbe auch noch mal bei einem Bleistift. :lol:

Verfasst: So 2. Apr 2006, 16:39
von Confuse
@Jonny: Gute Ideen! Aber kann man das gekritzel lesen? Und allzu viel kann man da ja auch nicht schreiben, oder?

Verfasst: So 2. Apr 2006, 22:07
von freakazoid
Ein "Trick" aus meiner Schulezeit war, ein Taschentuch zu beschriften, wenn man nicht weiter wusste, hat man sich einfach "die Nase geputzt".

Verfasst: So 2. Apr 2006, 22:24
von Maggie S.
Mit dem Lineal-spicker hab ich mich zum Abitur gequält..;) auch beliebt bei uns waren, gerade im Abitur, die Oberschenkel zu beschriften. Da hat man jede Menge Platz und kann bei einem gewöhnlichen Toilettengang mal einen Blick drauf werfen.;) allerdings gab es bei uns auch Lehrer die es nicht mal bemerkt haben, wenn man offen das Buch auf den Tisch gelegt hat. Scheinbar lag es zu offensichtlich da, das niemand dachte, dass das wirklich helfen könnte. :roll:

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 08:17
von Poffel
hihi das hab ich mal in der 8 klasse in musik gemacht, buch raus, 1 ^^

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 10:53
von RickyFitts
Was auch funktioniert ist einen Zettel kopfüber mit Stecknadel an die untere Innenseite des Pullovers/T-Shirts zu heften. Bei Klausuren sitzt man ja eh meist weit über den Tisch gebeugt und da kann man leicht den Blick an der Tischkante in Richtung Schoss schweifen lassen, wo man kurz den Pullover umkrempelt um den Zettel zu lesen. Wenn so ein Blick doch auffällt, gehen die meisten Lehrer nur von einem Buch oder Hefter unter dem Tisch aus. Da sowas sperriges nicht unters Shirt passt schauen sie da nie nach. Nachteil: wer stark schwitzt kriegt ein Problem...

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 14:01
von cooky
Bei so großen Ordnern ist seitlich ja immer ein ein Blatt um den Namen oder ähnliches draufzuschreiebn und als Mädels tut man hinter die Folie einfach einen Zettel, passt viel drauf, und lässt dann sein Tasche offen. Jungs für euch wirds mit nem Rucksack schwerer, da die Ordner ja anders stehen.
Also hoff man, dass man versteht was ich meine ;)