BelgiumTV hat geschrieben:Wolpers hat geschrieben:"keine" fehlt.
Schade das es in Deutschland keine Wahlpflicht gibt 
Zum Glück, denn die jetzigen Nichtwähler könnten dann aus mangelndem Interesse einfach bei Splitter- oder Protestparteien ihr Kreuz machen.
Außerdem ist die Wahlbeteiligung ebenfalls ein demokratisch festgehaltener Wert, wie attraktiv die Parteien generell sind. Bei einer Wahlpflicht ist das nicht mehr direkt messbar.
Anstatt die Wahlpflicht einzuführen, wäre es mir lieber, wenn sich die Dauer der Legislaturperiode an der Höhe der Wahlbeteiligung festmacht. Je mehr Leute zur Wahl gegangen sind, um so länger ist das Mandat für eine Regierung. Gehen nur wenige Menschen zu Wahl, muss sich eine Regierung wieder schneller dem Wähler stellen. Da Politiker ja möglichst lange Gestaltungsmacht haben wollen, wäre es damit plötzlich im Interesse der Politik, möglichst attraktiv für möglichst viele Wahlberechtige zu sein (und nicht nur für die eigene Wählergruppe). Im Moment bekommen Parteien zu wenig die Wahlbeteiligung zu spüren.