Seite 1 von 1

Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 12:45
von friendssa
Hey,
gehört ihr auch zu den, die heute die Deutsch Abschlussprüfung geschrieben haben.
Also ich fand die ganz einfach nur für den ersten Teil haben nicht wirklich 30 minuten genügt. Welche Aufgabe habt ihr im zweiten Teil genommen? Ich hab die erste genommen, die mit dem Romanausschnitt. Das andere war zuviel zu lesen^^.

Und habt ihr auch schon ein bischen angst vor englisch. ich denke mathe wird ganz simple, immerhin können wir da formeln und taschenrechner benutzen.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 12:56
von zvenn
für welchen abschluss ist das denn die prüfung?

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:14
von friendssa
die prüfungen werden in allen 10 klassen durchgeführt. die note zählt dann 50 % für das abschluss zeugnis.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:32
von zvenn
friendssa hat geschrieben:die prüfungen werden in allen 10 klassen durchgeführt. die note zählt dann 50 % für das abschluss zeugnis.
hehe, ich war in dem letzten jahr ohne abschlussprüfung 8) 8)

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:34
von Tangaträger
Ach das Ding... Davon habe ich schon mal gehört. Das hatte in meinem letzten Schuljahr für einige freie Tage gesorgt 8)

Das muss wohl die Zeit gewesen sein, als ich mich über alles aufgeregt hatte, was die Schulpolitik zu bieten hatte. Damals fand ich die Idee der Zentralen Prüfung ziemlich daneben (genauso wie die Tatsache, dass das Zentrale Abitur eingeführt wurde), heute kenn ich mich in der Richtung nicht mehr aus :(

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 18:34
von cooky
Hatte mein Bruder heute auch. Find es ja sehr ungerecht, dass die Prüfungen am Gymnasium schwerer sind, geht doch für alle um den Sprung in die 11. Außerdem haben Real-und Hauptschulen nach den Prüfungen frei, die Gymnasien nicht.
Wieso geht man denn aufs Gymnasium? Da kann man eher die Realschule besuchen, die Qualli mit einer leichteren Prüfung machen und dann ebenfalls in die 11 gehen.

Ist wieder so eine überstürzte Sache wie das Zentral Abi, nur um den "Pisa-Schock" irgendwie zu überspielen. Total undurchdacht...

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:15
von Vega
Gym-Pruefungen in der 10? Wieso gibts die bei uns nicht?^^

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:17
von moe
Da ich aus Baden-Württemberg komme habe ich damals schon sowohl die ZK (Zentrale Klausuren Ende Klasse 10) als auch Zentral-Abi gehabt. Da ich nix anderes kenn, fand/find ichs nicht so schlimm. Ich fands insoweit auch ganz gut, dass die Lehrer dann auch wirklich ihren Stoff durchziehen mussten und es nicht nach dem Motto lief "Mein Abi, mein Tempo, mein Stoff". Trotzdem fand ich z.B. in Englisch, dass wir zu wenig gemacht haben, aber wer weiß wie es sonst noch gelaufen wäre. Immerhin haben wir als Literatur ein Buch, das eigentlich für die Mittelstufe gedacht war durchgemacht. Begründung: Damit diejenigen, die ins Mündliche müssen es nicht so schwer haben :roll: Toll, der andere LK hatte Shakespeare gemacht. Hab die auch total beneidet. Wozu hab ich schließlich LK genommen.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 19:48
von Holzklotz
Bei uns war die relativ kack simpel :mrgreen:

Englisch , Deutsch beide 2 (stand Englisch vorher 4 :D)
Mathe nunja Vornote 2 Prüfung 4 :oops:
Kammen auch so geile Fragen vor wie ist ein Fussballfeld ungefähr groß
a.) 50 b.) 500 c.) 5000 d.) 50000

Und ich hab d.) angekreuzt :mrgreen: :mrgreen: Hatte 400x200m im Kopf warum auch immer :lol:

Bin übrigens Gymnasium...
Edith: Hab 07 geschrieben..

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 21:35
von Trötenflöter
Tangaträger hat geschrieben: Damals fand ich die Idee der Zentralen Prüfung ziemlich daneben (genauso wie die Tatsache, dass das Zentrale Abitur eingeführt wurde):(
Was ist denn bitte an einem ZentralAbi schlecht?

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:10
von cooky
taht hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: Damals fand ich die Idee der Zentralen Prüfung ziemlich daneben (genauso wie die Tatsache, dass das Zentrale Abitur eingeführt wurde):(
Was ist denn bitte an einem ZentralAbi schlecht?
Keine Gleichwertige Vorbereitung. Nicht jede Schule hat die gleichen Mittel zur Verfügung. Außederm gibt es in diesem Jahr schon wieder zig Pannen. Wenn es sowas gibt, bitte fehlerfrei.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:19
von Trötenflöter
So wies jetzt läuft, kanns aber nicht weitergehen. Ich studiere mit Leuten, die den gleichen Schnitt hatten wie ich, aber noch nie was von e-Funktionen gehört haben.
Es ist einfach total unfair, wenn Abis aus verschiedenen Bundesländern unterschiedlich bewertet werden. In NRW war das Abi letztes Jahr so leicht, dass es für Leute wie mich überhaupt keine Chance gab über die ZVS an einen Studienplatz in Münster z.b. zu kommen (wegen diesem Ortskriterium). Zentralabi is meiner Meinung nach das beste, was man machen kann - wenn es ohne Pannen läuft natürlich. Aber das bekommen die auch noch hin, wenn es sich durchsetzt.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:21
von Tangaträger
taht hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: Damals fand ich die Idee der Zentralen Prüfung ziemlich daneben (genauso wie die Tatsache, dass das Zentrale Abitur eingeführt wurde):(
Was ist denn bitte an einem ZentralAbi schlecht?
Mit dem Zentralabitur wird den Lehrern quasi der Unterrichtsstoff vorgesetzt. So würde dann wenig bis gar keine Zeit für Abweichungen bestehen.
Lehrer haben Angst, dass ihre Schüler nicht bestehen, weshalb sie sich auch an die Unterrichtspläne des Landes halten, was nicht unbedingt positiv sein kann.
Bei meinen Leistungskursen hat das relativ gut geklappt, weshalb ich nicht weiß, wie es in anderen Schulen lief

Außerdem, was ist besser: Wenn der Lehrer die Aufgaben formuliert oder der Staat?

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:38
von Trötenflöter
Tangaträger hat geschrieben: Lehrer haben Angst, dass ihre Schüler nicht bestehen, weshalb sie sich auch an die Unterrichtspläne des Landes halten, was nicht unbedingt positiv sein kann.
Genau so funktioniert das doch aber sowieso. Das Kultusministerium der Länder gibt die Lehrpläne vor und die Lehrer müssen den Stoff komplett abdecken, damit man in der Prüfung auf alles vorbereitet ist.
Warum also nicht bundesweit allen die gleichen Lehrpläne und gleiche Voraussetzungen geben, anstatt Leute beim Studium das nachholen zu lassen, was die jeweilige Schule oder das jeweilige Bundesland verplant hat, beizubringen.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 22:49
von Tangaträger
taht hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: Lehrer haben Angst, dass ihre Schüler nicht bestehen, weshalb sie sich auch an die Unterrichtspläne des Landes halten, was nicht unbedingt positiv sein kann.
Genau so funktioniert das doch aber sowieso. Das Kultusministerium der Länder gibt die Lehrpläne vor und die Lehrer müssen den Stoff komplett abdecken, damit man in der Prüfung auf alles vorbereitet ist.
Warum also nicht bundesweit allen die gleichen Lehrpläne und gleiche Voraussetzungen geben, anstatt Leute beim Studium das nachholen zu lassen, was die jeweilige Schule oder das jeweilige Bundesland verplant hat, beizubringen.
Aber bundesweit einheitliche Lehrpläne wäre auch nicht gerade das Gelbe vom Ei; eher nachteilig, und zwar ganz schön.
Jedes Bundesland muss auch seine eigenen Lehrpläne haben (auch während der Prüfungsphasen), da jedes Land auch anders ist (ich betone hier mal den kulturell literarischen und geschichtlichen Teil): Wieso sollte ein bayrischer Schüler irgendwas über die Berliner Geschichte lernen und umgekehrt?
Und was ist, wenn die Unis Themen voraussetzen, die in den Lehrplänen überhaupt nicht auftauchen? (Ich weiß jetzt nicht, inwiefern Unis auf den schulischen Stand aufbauen; wieviel Wissen sie verlangen, von den Studenten mitzubringen)

Außerdem müssten sich auch die ganzen Unilehrpläne ändern, wenn der Schullehrstoff vereinheitlicht wird. Und das ist ein viel zu großer Schritt.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 23:03
von Trötenflöter
Tangaträger hat geschrieben: Aber bundesweit einheitliche Lehrpläne wäre auch nicht gerade das Gelbe vom Ei; eher nachteilig, und zwar ganz schön.

Warum?
Jedes Bundesland muss auch seine eigenen Lehrpläne haben (auch während der Prüfungsphasen), da jedes Land auch anders ist (ich betone hier mal den kulturell literarischen und geschichtlichen Teil): Wieso sollte ein bayrischer Schüler irgendwas über die Berliner Geschichte lernen und umgekehrt?
Ich wüsste nicht, wann ich abseits der Grundschule jemals besonders viele ausschließlich regionale Themen in der Schule hatte. Solche (Zusatz)informationen kann man getrost den Lehrern überlassen, die ihren Unterricht dadurch sicherlich aufwerten können. In den meisten Fächern spielen regionale Eigenheiten aber sowieso keine Rolle, da sehe ich also nicht das Problem.
Und was ist, wenn die Unis Themen voraussetzen, die in den Lehrplänen überhaupt nicht auftauchen? (Ich weiß jetzt nicht, inwiefern Unis auf den schulischen Stand aufbauen; wieviel Wissen sie verlangen, von den Studenten mitzubringen)
Außerdem müssten sich auch die ganzen Unilehrpläne ändern, wenn der Schullehrstoff vereinheitlicht wird. Und das ist ein viel zu großer Schritt.
Wenn Dinge nicht behandelt wurden, muss man sie selbst nachholen. So wird das ohnehin gehandhabt. Der Unterschied ist, dass alle es aufholen müssten und nicht nur ein paar, die dadurch benachteiligt werden. Im Allgemeinen würde ich aber eher erwarten, dass man ohnehin einen Lehrplan einsetzt, der ein bestmögliches Wissen ermöglicht. Also eher so wie in den südlichen Bundesländern.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 23:13
von AlphaOrange
taht hat geschrieben:In NRW war das Abi letztes Jahr so leicht, dass es für Leute wie mich überhaupt keine Chance gab über die ZVS an einen Studienplatz in Münster z.b. zu kommen (wegen diesem Ortskriterium).
Dafür soll es dieses Jahr so heftig sein, dass die diesjährigen Abiturienten eindeutig die Arschkarte gezogen haben, was die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern angeht oder dem letztjährigen Jahrgang, der teils nun erst Bundeswehr/Zivi rum hat und den neuen mit ihren Witznoten nun munter die Studienplätze wegschnappen kann.

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Mi 7. Mai 2008, 23:19
von Tangaträger
taht hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: Aber bundesweit einheitliche Lehrpläne wäre auch nicht gerade das Gelbe vom Ei; eher nachteilig, und zwar ganz schön.

Warum?
Ich finde es einfach nicht richtig. Bei mir kommt dann das Gefühl auf, dass die Lehrpläne nicht individuell genug sind und dass es erst recht zu einer Verdummung (des Bildungssystems) kommt. Lehrpläne sollen individuell sein, Spielräume für weitergehende Bildung geben - das tun einheitliche Pläne nicht.
Die Schule soll nicht als ein Ort verkommen, indem man acht Stunden a 45 Minuten nur rumsitzt und dem Lehrer zuhört, wie er sein vorgesetztes Programm durchspult - das war schon immer ein Knackpunkt bei mir gewesen, als ich begonnen habe, mich mal hinter der Schulfassade umzusehen (war bei mir neunte, zehnte Klasse).

Und dann ist da noch ne andere Sache: Ich begrüße es zwar, dass es Zusammenhänge zwischen den einzelnen Lehrplänen in den Fächern gibt, aber wenn selbst wissenschaftliche Fächer wie Physik und Chemie zu reinster Mathematik verkommen, dann finde ich das auch nicht gerade schön. Da sollte es schon Unterschiede geben (aber da weiter zu diskutieren, wäre zu sehr off-topic)

Re: Zentrale Abschlussprüfung 08

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 11:19
von cooky
AlphaOrange hat geschrieben:
taht hat geschrieben:In NRW war das Abi letztes Jahr so leicht, dass es für Leute wie mich überhaupt keine Chance gab über die ZVS an einen Studienplatz in Münster z.b. zu kommen (wegen diesem Ortskriterium).
Dafür soll es dieses Jahr so heftig sein, dass die diesjährigen Abiturienten eindeutig die Arschkarte gezogen haben, was die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern angeht oder dem letztjährigen Jahrgang, der teils nun erst Bundeswehr/Zivi rum hat und den neuen mit ihren Witznoten nun munter die Studienplätze wegschnappen kann.
Also ich war ja in diesem Jahr dabei und sooo schwer fand ich es nicht, zumindest nicht in meinen Lk´s. Na gut, die Noten sind noch nicht da, aber man kann es ja in etwa einschätzen. Dumm sind einfach nur die Pannen, sowas ist mies und darf nicht passieren. Wenn in einem Päda Text vor einem Wort ein "un" steht ist der Sinn total verdreht. Gut das ich kein Päda hab. Aber auch beim Geschichts LK gab es Minipannen.
Deutlich schwerer sollen allerdings tatsächlich der Gk Deutsch, Lk Bio und Gk Mathe (na toll) geworden sein. Unsere Lehrer fanden die Gk Deutsch Klausuren sogar eindeutig schwerer als die im Lk und das kann ja nicht sein.
Nrw ist einfach zu groß oder die Ministeriums Mitglieder zu dämlich, um das Zentralabi gescheiht über die Bühne zu bekommen.