von Plem
#501113
Inspiriert durch die studiVZ-Gruppe "Wenn mein Kind später UR sagt, wird es enterbt!" würde ich gerne wissen welche sprachlichen Eigenheiten ihr so mit euch schleppt.

Gibt es etwas was ihr immer wieder sagt, ohne es vielleicht zu wollen?

Ich sag zum Beispiel am Ende eines Satzes immer gerne "bla, bla, bla" wie zum Beispiel wenn ich Sachen aufzähle. Ich möchte es gar nicht sagen, aber dann rutscht es mir doch immer wieder aus.

Außerdem kann es sein, dass ich manchmal einen Satz mit "Ja, aber ..." beginne, obwohl es eigentlich gar kein Aber gibt und ich es nur aus Gewohnheit mache, wenn ich mit jemandem diskutiere.

Haut in die Tasten und erzählt uns von euren Angewohnheiten :D (oder auch nicht).
Benutzeravatar
von revo
#501119
Eigenheiten... ich verwende Wörter wie "Idiot", "Idioten", "Vollidioten" oder "Pappnase" ziemlich inflationär. "ur" und "eh" hin und wieder; genauso wie Floskeln wie "naja", "is klar" oder "mal schaun"...

und achja: Homers "Nein!"...
von Eva
#501140
Ich setze so ziemlich hinter jede Frage, die ich stelle, um eine Bestätigung zu erhalten, ein "gelle?", also: Wir fahren doch heute in die Stadt, gelle?

Dann muss vor jede Antwort, die ich auf eine Frage gebe ein "Ei, ...". Das ist wohl mein Synonym für "Ähm".

"... oder so." am Ende vom Satz benutze ich auch ziemlich oft, genauso wie "oder wie oder was?" bei ner Frage. Dann noch "oh leck...", wenn was passiert, was mir grade nicht in den Kram passt.

Und da ich mit schlimmstem Dialekt spreche, gibts da noch ein paar Sachen, die sonst keiner versteht, wie z.B. "sa mol...". :lol:
von Plem
#501145
Kell hat geschrieben:Außerdem benutz ich gern die Wörter "gell" und "ne". Also jemand sagt: "Das Auto ist aber schön" und ich sag dann "ja, gell?" bzw. "ja, ne?".
Eva hat geschrieben:Ich setze so ziemlich hinter jede Frage, die ich stelle, um eine Bestätigung zu erhalten, ein "gelle?", also: Wir fahren doch heute in die Stadt, gelle?
Ja, das mache ich eigentlich auch so gut wie immer, aber das ist hier schon fast Standard. Am Ende einer Frage folgt immer ein "jo, gö?" um ihr Nachdruck zu verleihen. Wenn ich so recht darüber nachdenke, dann ist das doch ziemlich nervig, lol.
von greenday
#501158
Mein Problem ist die deutsche Hochsprache! Ich falle immerwieder in meinen Dialekt aka ins saarländische!
JEDER Satz beginnt bei mir mit "Ei"! Es bedeutet "Hm" "Naa.." "uff ehhm" "mom.." Es darf einfach nicht fehlen!

Wenn ich jemand treffe, frage ich nicht, wie es ihm geht, sondern sage einfach nur :Hi..un??" und als antwort bekomm ich " joaaa und du?" "jo ach" :lol: Hört sich für nen Außenstehenden sehr scheiße an, ist aber so!

Wenn ich in der Schule Hochdeutsch reden muss, brauche ich viel länger und ich höre mich sehr spastisch an :| ! ich fall auch immer wieder in den Dialekt,weil ich mich nicht wohlfühle! :mrgreen: Sehr hawt!

"Boa"oder"Ohhh" Sag ich auch oft,wenn ich mich aufrege!

Bild
Zuletzt geändert von greenday am Mi 14. Mai 2008, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
von Eva
#501166
greenday hat geschrieben:Mein Problem ist die deutsche Hochsprache! Ich falle immerwieder in meinen Dialekt aka ins saarländische!
Wenn ich jemand treffe, frage ich nicht, wie es ihm geht, sondern sage einfach nur :Hi..un??" und als antwort bekomm ich " joaaa und du?" "jo ach" :lol: Hört sich für nen Außenstehenden sehr scheiße an, ist aber so!
Wie konnte ich nur "Hallo, unn?" vergessen. Standardbegrüßung und Anfang jedes Gesprächs.
Benutzeravatar
von moku
#501191
Hihi, dann bin ich ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die mit dem Hochdeutsch ihre liebe Mühe hat. Obwohl das sich das bei mir dann wohl noch ein bisschen...extremer anhört. :mrgreen: Ich hasse mein Hochdeutsch regelrecht. Beim englischsprechen hab ich nicht halb so viel Akzent wie beim Deutsch. :lol:

Was ich immer sage was mich eigentlich nervt: Irgendjemand erzählt was und ich weiss nicht was antworten (weils mich eigentlich gar nicht interessiert oder weil ich echt nicht weiss, was man dazu sagen soll), dann kommt immer "sicher nicht?!" Naja ok, klingt nicht ansatzweise wie es sich jetzt hier liest, aber das ist damit gemeint. Ich glaube ich klinge den ganzen Tag lang immer nur als wäre ich total ungläubig und schockiert, was mir erzählt wird. :lol:

Wenn ich mit jemandem Maile (auf Schweizerdeutsch), dann beginnt fast ausnahmslos jeder Satz mit "Ja,". Selbst wenn ich "Nein" sagen will, dann klingt das eher "Ja, aber nein, ich finde nicht..."

Das mit dem "gell" hab ich auch...das kann aber durchaus auch durch ein "oder" ersetzt werden, das ist glaub eh bei jedem Schweizer obligatorisch. :lol:
Benutzeravatar
von capo status
#501250
cooky hat geschrieben:Bei mir schmuggelt sich in Sätzen meist ein "halt" ein. Kommt auch total automatisch, ohne das ich es irgendwie besonders merke.
ich hab das wort früher auch andauernd benutzt. ich habs aber durch mein geschichtslehrer,der mich immer korrigieren musste("ohne halt") mir mittlerweile etwas abgewöhnt. eins meiner größten probleme sind buchstabenverdreher wie "sasche flekt"(flasche sekt). sonst is eben die gersche mundart, die etwas nach sächsisch klingt, bissl komisch für außenstehende.
Benutzeravatar
von Saichiiro
#501254
Gelegentlich kommen bei mir "...und/oder so" am Ende eines Satzes auch vor, meist in Foren oder per Mail.
Dann verwende ich öfters (vor allem beim Schreiben) "naja", wo mir schon gesagt wurde, dass da nicht so gut sei - es würde wohl Unsicherheit ausdrücken, ich weiß nicht mehr.
Gelegentlich fluche ich auch mal auf Englisch, wenn etwas nicht klappt (beim Zocken oder so).
von Trötenflöter
#501256
Ich benutz sehr oft "voll mies" und häufig auch "Na, keine Ahnung, aber..". Überhaupt dieses "keine Ahnung".. ziemlich bescheuert eigentlich. "Alter" hab ich mir mittlerweile abgewöhnt.
Benutzeravatar
von Poffel
#501261
hm, ich benutze auch viele ausdrücke inflationär wie: pappnase, idiot und solche ausdrücke halt... dann benutz ich irgendwie ständig engl. wörter weil ich die deutschen vergessen hab, neuste schlimmste angewohnheit ist "srsly" - danke auch kell

aber mein schlimmster fehler "quasi" - dieses wort gebrauchte ich tatsächlich 53 mal in meinem letzten Tutorium, ich hab das wort 1-2 mal in jeden satz eingebaut :'(
von Delaoron
#501268
Statt Ja sag ich fast nur noch Aye. Dann noch "by the way" statt übrigens, nebenbei.. oder so. Unter Freunden fällt dann auch öfter mal das Wort "Noob". :oops: :o Und, statt Kerl Ker... gibt's das überhaupt? Oo
Oh, und als Begrüßung wird moin bzw. moin moin inflationär gebraucht, obwohl ich gar nich ausm Norden stamme. Hat sich so durchs Internet eingebürgert, ist besser als hallo, hi, hallöle oder sonstwas.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#501290
Wenn ich nach ner Gesprächspause ein neues Thema anschneide, dann mache ich das hin und wieder mit "Äh wie heissts nochmal..." - absolut keine Ahnung warum, da ich den Begriff direkt im Anschluss nenne. Obwohl ich auf dem Land wohne bin ich froh, dass ich nicht dem Dialekt verfallen bin (Hunsrückisch ist schon äußerst übel und diejenigen die den Dialekt sprechen sind dem hochdeutschen kaum mächtig) - ein paar kleine Dinge wie das typische das/dat, was/wat, Wörter die auf -g oder -ch enden mir -sch aussprechen...
Außerdem hat der übertriebene Konsum von Badesalz-CDs dazu geführt, dass ich manchmal etwas (rhein)hessisch einbaue und auf Antworten z.B. mit "Ei des is halt..." beginne
von Stefan
#501300
Delaoron hat geschrieben:Unter Freunden fällt dann auch öfter mal das Wort "Noob". :oops: :o
och, jetzt fühl ich mich aber geehrt :) *g*

Mir gehts auch so, dass mir oft deutsche Wörter nicht mehr einfallen und ich nur mehr die englischen weiß - das macht mir schon ein bisschen angst. Außerdem benutz ich auch gern "boah bitch nicht rum" anstatt "rummeckern" oder so zu benutzen (also das war jetzt nur ein beispiel wie ich "bitch/bitchen" benutz *g*)

btw und seriously benutz ich auch sehr häufig *g*

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Glenn
#501305
Ich hab lange Zeit inflationär "Alter Schwede" gesagt. Das hab ich mir abgewöhnt, dafür sag ich jetzt oft "Hammer" in allen möglichen Variaten (Hammergeil, das ist ja der Hammer). Und ich hab auch festgestellt, dass ich richtig oft "im Grunde" sage. Keine Ahnung woher ich das habe, aber ich sage z.B. "Ich hab im Grunde keinen Hunger." :D

Dann gibt es momentan Ausdrücke aus der "Familie Feuerstein", die ich mit voller Absicht sage, um sie evtl. in die Umgangssprache zu bringen. Ich habe z.B. richtig Spaß dabei, "Torfkopf", "Du hast wohl Kiesel im Hirn" oder "Wunderprächtig" zu sagen. :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#501334
Ich fluche seit einigen Monaten nur noch auf englisch. Da fällt bei mir das F-Wort in allmöglichen Varianten sehr oft. Zudem gibt es bei jedem meiner Satzanfänge ein "Joa" - sowohl mündlich als auch schriftlich :lol:
Und anstatt das normale "nein" sage ich immer "nix da"...

Übrigens ist es mir auch schon mal aufgefallen, dass mir einige deutschen Vokabeln fehlen und ich stattdessen die englischen weiß :|
Benutzeravatar
von Atum4
#501366
Und da ich mit schlimmstem Dialekt spreche, gibts da noch ein paar Sachen, die sonst keiner versteht, wie z.B. "sa mol...". :lol:

Ich spreche den schlimmsten.......
Habe aber nur ein schlimmes Wort.
Heme :lol: Ich sage leider oft "ich gehe nach heme" :lol: :oops:
Benutzeravatar
von Kiddow
#501448
Atum4 hat geschrieben:
Und da ich mit schlimmstem Dialekt spreche, gibts da noch ein paar Sachen, die sonst keiner versteht, wie z.B. "sa mol...". :lol:

Ich spreche den schlimmsten.......
Habe aber nur ein schlimmes Wort.
Heme :lol: Ich sage leider oft "ich gehe nach heme" :lol: :oops:
Du wirst es nicht glauben, aber da meine Nachbarn und Kumpel aus Sachsen kommen, sag ich mittlerweile auch ich geh heme oder heime :D
Außerdem muss man meine Signatur wörtlich nehmen. Zuerst hab ich nur mit meinem Freund aus Spaß Lolcat gesprochen. Und jetzt passiert es mir auch ab und zu, dass ich einem Kollegen "I donts knowz" oder ähnliches antworte. Das ist echt peinlich.
Ansonsten die üblichen verdächtigen: halt, und so, net im Sinne von nicht, als im Sinne von ständig. Regionale Eigenarten eben (komme ursprünglich aus Nordhessen und für Niedersachsen ist das schon kein Hochdeutsch mehr).
Auch Internetsprach hat sich eingeschlichen. Btw nutze ich auch oft und ab und zu sag ich auch lol oder rofl.
Und besonders nervt mich, dass ich von meinem Freund die Wendung "Uppsi Daisy" übernommen habe, wenn irgend etwas schief geht.

Und was zur Hölle ist mit "UR" gemeint?
Benutzeravatar
von moku
#501458
Ne aber Leute, ihr sagt nicht wirklich "lol" oder "rofl"?!!? Also wenn ich in ICQ unterwegs bin, dann fällt das bei mir auch stääändig, aber das wirklich SAGEN?! Nicht wirklich, oder?

"Ur" ist einfach, also hm, kann man wohl mit "extrem" ersetzen. (Jedenfalls wenn es bei euch das selbe heisst wie bei mir :mrgreen: ) Ich persönlich würde das jedoch bloss in einem zusammenhang gebrauchen, und zwar uralt.

Ah ja, seid ihr auch so Kandidaten, die ständig "ich glaube..." oder "ich würde sagen dass..." benutzen? Ich habe das damals zu Beginn meiner Ausbildung fast auf jede Frage geantwortet. :mrgreen: Mein Lehrmeister hat es mir jedoch ausgetrieben. ^^ "Glauben kannst du Sonntags". Das sage ich jetzt auch ständig wenn mir ein Lehrling mit "Ich glaube..." antwortet. :roll:

Ausserdem brauche ich auch ständig "eigentlich". Das ist sowas von überflüssig....aber ich sag es trotzdem immer.
von Trötenflöter
#501492
moku hat geschrieben:Ne aber Leute, ihr sagt nicht wirklich "lol" oder "rofl"?!!?
Find ich auch irgendwie seltsam. Aber noch merkwürdiger find ich, dass es tatsächlich Leute gibt die "srsly" sagen :shock: .
von Columbo
#501522
Ich beginne viel zu viele Sätze mit naja. :x

Zudem, haben wir mal bei so einer Party den ganzen Abend z. B. nicht "trinken" sondern "ich mache mal 'ne Trinkung", oder nicht "wir fahren", sondern "wir machen 'ne Fahrung", gesagt, war damals recht witzig, (mit den nötigen Einflüssen), aber jetzt merke ich, wie sich manchmal solche Wörter, an die ich dann einfach ein "ung" anhänge einschleichen, zwar nicht sehr oft, aber manchmal, muss ich mir dringenst wieder komplett abgewöhnen. :lol: :x
Benutzeravatar
von cooky
#501863
Fand das Thema interessant und hab gerade mal mit meinem Bruder drüber gequatscht. Dabei kam raus das ich außer "halt" zu sagen sehr oft Wörter verniedliche oder irgendwelche Neologismen anwende.
Außerdem sage ich immer wenn ich einen Hund sehe "ein Hund", das aber in einem sehr komischen Tonfall. Hab ich mir von meinem Freund angewöhnt.
Benutzeravatar
von Godfather
#502331
Bei mir ist es ganz klar das Hochdeutsche, das ich einfach nicht drauf hab :)

Spätestens nach drei Sätzen weiß mein gegenüber einfach, dass ich aus Bayern komme. Das "rollende R" kann ich sowieso nicht verheimlichen ;) und statt "des" werd ich mir dieses Leben wohl auch kein "das" mehr angewöhnen können
Aber was solls, bisher hat sich noch keiner dran gestört. Liegt wohl auch daran, dass die Schwaben hier auch alle kein Hochdeutsch können
Benutzeravatar
von Vega
#502338
Hehe, mitm Dialekt hab ich gott sei Dank keinerlei Schwierigkeiten, als Niedersachse spreche ich perfektes hochdeutsch ^^

Ich sag allerdings immer wenn ich jemanden sehe "Moin" oder "Nabend" (egal wie spaet es is^^) und auch manch andere Worte habe ich mir angewohnt. So sage ich z. B. sehr oft "Satan..." oder auch immer wieder "jo", aber nicht in sonem HipHopperslang ^^

Wie Glenn sage ich auch sehr oft "wunderpraechtig". Und mit Freunden spreche ich aus Spaß immer mal wieder in Chatabkuerzungen, im normalen Sprachgebrauch allerdings eher seltener ^^ Lediglich "omg" schleicht sich gelegentlich mal ein ^^