von mc 36
#561708
Im DSF Doppelpass wurde gerde über die TV Situation bei der Vergabe der Bundesliga Rechte ab 2009/2010 Berichtet ich finde das die Bundesliga auf jeden Fall bei Premiere bleiben sollte weil eine bessere Liveberichterstattung kann man nicht produzieren. Mit der Situation im Free-TV ist das ziemlich kompliziert da muss man sich einigen aber das Bundeskartellamt sollte sich aus der Sache raushalten die Bundesliga ist kein Kartell. Das die Kirchfirma Sirius die Berichte im Pay- oder Free-TV produzieren will is komplett überflüssig. Durch die Verschiebung in den späten Abend der Free-Tvberichte zahlt Premiere mehr Geld und so bekommen die Vereine mehr man muss also entscheiden, früh Fussball gucken oder mehr internationalen Erfolg der Vereine

Schreibt eure Meinung!!!!!!!!
Zuletzt geändert von mc 36 am So 17. Aug 2008, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#561714
mc 36 hat geschrieben:Im DSF Doppelpass wurde gerde über die TV Situation bei der Vergabe der Bundesliga Rechte ab 2009/2010 Berichtet ich finde das die Bundesliga auf jeden Fall bei Premiere bleiben sollte weil eine bessere Liveberichterstattung kann man nicht produzieren.
Ich schätze mal, du meinst, dass die Produktion in der Hand von Premiere bleiben sollte.
Die Ausstrahlungsrechte gehen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Premiere.
mc 36 hat geschrieben:Mit der Situation im Free-TV ist das ziemlich kompliziert da muss man sich einigen aber das Bundeskartellamt sollte sich aus der Sache raushalten die Bundesliga ist kein Kartell.
Das Kartellamt macht das schon ganz richtig. Immerhin ist das die einzige Instanz, die der fanverachtenden Ausschlachtungsmaschine DFL überhaupt noch Einhalt gebieten kann.
30-Minuten-Zusammenfassung im Digital-TV ... ich glaub, es hackt! :roll:
mc 36 hat geschrieben:Das die Kirchfirma Sirius die Berichte im Pay- oder Free-TV produzieren will is komplett überflüssig.
Ist für mich schon relativ fix (gesetzt den Fall, dass der Sirius-Deal nicht komplett platzt). Premiere wird im Zweifelsfall einknicken, das Free-TV ohnehin.
Benutzeravatar
von Godfather
#561742
AlphaOrange hat geschrieben:
mc 36 hat geschrieben:Mit der Situation im Free-TV ist das ziemlich kompliziert da muss man sich einigen aber das Bundeskartellamt sollte sich aus der Sache raushalten die Bundesliga ist kein Kartell.
Das Kartellamt macht das schon ganz richtig. Immerhin ist das die einzige Instanz, die der fanverachtenden Ausschlachtungsmaschine DFL überhaupt noch Einhalt gebieten kann.
30-Minuten-Zusammenfassung im Digital-TV ... ich glaub, es hackt! :roll:
Das Kartellamt macht das je nach Sichtweise schon richtig, allerdings ist es schon fragwürdig ob das überhaupt rechtens ist.
Die nehmen sich schon verdammt viel raus.
Benutzeravatar
von sgd
#562511
Ich bin auch eurer Meinung aber ich finds ne Frecheit was die dann auch noch sagen das sich das jeder leisten kann 0,39€ pro Spiel und ich glaube nicht das sich das z.B. ein Hartz IV empfänger leisten könnte. :twisted:
von Kellerkind
#563314
Godfather hat geschrieben:Das Kartellamt macht das je nach Sichtweise schon richtig, allerdings ist es schon fragwürdig ob das überhaupt rechtens ist.
Die nehmen sich schon verdammt viel raus.
Das ist schon rechtens. Bei der Zentralvermarktung handelt es sich um ein Kartell, welches nur dann ausnahmsweise erlaubt wird, wenn es nicht aus kommerziellen, sondern aus organisatorischen Gründen gebildet wurde.
Eine Verschiebung der Berichterstattung auf die Zeit nach 22 Uhr würde viele Zuschauer ausschließen (es schauen am Vorabend teils 6 Mio Zuschauer) und einige davon ins PayTV nötigen. Diese Nötigung ist eine kommerzielle Ausnutzung des Kartells und muss lt Kartellamt unterbunden werden. Es steht den Vereinen jederzeit die Möglichkeit zur Einzelvermarktung zu. Die können ja einzeln entscheiden, ihre Free-TV-Rechte erst ab 22 Uhr freizugeben. Aber das wollen sie nicht.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#563469
Jetzt spielt sich Bayern-Funtionär Hoeness auch noch als Richter auf und will die ARD boykottieren:

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=29239

Den Vorwurf, die ARD hätte mit dem Kartellamt gemauschelt aus seinem Mund zu hören ist blanker Hohn. Und der Satz "Bei dem neuen TV-Vertrag geht es um viel Geld für die Klubs, Geld, das Hoeness braucht, um international wettbewerbsfähig zu sein." ist einfach nur lächerlich . Also ob der millionenschwere FC Bayern am Hungertuch nagen würde... Na ja, Hoeness krieg ja bekanntlich den Geldhals sowieso nicht voll und schmollt nun bockig wie ein Kleinkind, das seinen Lolli nicht bekommt. :lol:
von 7bf
#563631
auf eines kann man sich ganz sicher einstellen. Auch wenn sich die DFL durchsetzen sollte werden die GEZ Gebühren nicht sinken ;)

Meiner Meinung nach verbaut man sich mit der Vermarktung im PayTV einiges. Das mag zwar auf den ersten Blick mehr Geld geben, aber ob sich das auf Dauer rechnet? Wenn ich mir anschaue wieviele Menschen die frei emfangbaren Spiele zur EM oder WM Fussball schauen muss ich das bezweifeln, selbst wenn nur 1-2% auch die Bundesliga schauen würden wäre der Markt vervielfacht. Bundesliga und CL interessieren mich nur noch ganz wenig, da reicht mir mittlerweile das Ergebnis in der Zeitung.
von Kellerkind
#563641
7bf hat geschrieben:auf eines kann man sich ganz sicher einstellen. Auch wenn sich die DFL durchsetzen sollte werden die GEZ Gebühren nicht sinken ;)
Ist anzunehmen. Zum einen braucht man ein Ersatzprogramm und außerdem frisst die Inflation jährlich locker das Dreifache. Nach 10 wird man wohl nur sehr eingeschränkt Gebühren dafür einsetzen, weil man nicht werben darf. Am Vorabend stammen immerhin gut 2/3 der Rechtekosten aus der Werbung (gerüchteweise).
Meiner Meinung nach verbaut man sich mit der Vermarktung im PayTV einiges. Das mag zwar auf den ersten Blick mehr Geld geben, aber ob sich das auf Dauer rechnet?
Rechne mal hoch. Premiere müsste gerüchteweise 100-150 Mio pro Jahr mehr zahlen. Ein Abo kostet 20 Euro im Monat, also 240 Euro im Jahr. Man braucht also ca. 600.000 neue Kunden. Letzten Samstag sahen zwischen 4 und 5 Mio zu, im Winter sollten das 6 Mio und mehr sein. Es müssen sich also nur 10 - 15 % der Sportschauzuschauer für Premiere entscheiden, damit es sich für Premiere rechnet. Das sollte imho zu erreichen sein.

Es ist hier eher eine moralische Frage. Ist dieses Kartell in Ordnung, weil es keinen für das Leben wichtigen Bereich betrifft? Warum reichen der DFL die nicht mit normaler Werbung zu refinanzierenden Preise nicht mehr, die die ARD bisher zahlt? Will der Zuschauer lieber die Sportschau oder ein Premiere-Abo? Hier sollte man vielleicht ganz egoistisch denken. Genauso egosistisch wie die DFL.