Wer wird deutscher Meister?

FC Bayern München
17
47%
Borussia Dortmund
7
19%
FC Schalke 04
1
3%
Bayer Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
1. FSV Mainz 05
Keine Stimmen
0%
FC Augsburg
Keine Stimmen
0%
1899 Hoffenheim
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
1
3%
Hertha BSC
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
2
6%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
SC Freiburg
1
3%
VfB Stuttgart
1
3%
Hamburger SV
2
6%
1. FC Köln
Keine Stimmen
0%
SC Paderborn
4
11%
von Extaler
#1378304
Dortmund hat den Vorteil, dass sie den Erfolg auch vernünftig kapitalisieren können. Mittelfristig lässt sich international der Abstand zu den absoluten Topclubs nicht aufholen, außer da bricht irgendwas zusammen. In der BL sollte es aber soweit da keine gravierenden Fehler gemacht werden für die Spitze reichen.
Vereine wie Werder konnten nur durch sehr gute Transfers und auch eine gute Portion Glück mithalten. Wenn du dir mal die Vorrausetzungen der Vereine anschaust, dann wird nochmal klar wie krass es eigentlich war, dass Werder solange oben dabei war. Und wie beschissen in Hamburg, Köln, Berlin und Frankfurt die Vereine geführt werden.
Wo Werder jetzt spielt ist eher dem Umfeld passend. Sobald da ein paar Transfers nichtmehr eingeschlagen sind und das internationale Geschäft ausblieb (irgendwas mit den Baukosten beim Stadion war auch noch, glaube ich) gehts dann auch bergab. Finde ich aber wie gesagt weniger verwerflich als bei den anderen genannten Vereinen.
Dortmunds Vorteil ist auch, dass sie noch gut wissen wie peinlich es sich anfühlt von CL Sieger zu fast Insolvenz abzusteigen.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1378307
Extaler hat geschrieben:Dortmund hat den Vorteil, dass sie den Erfolg auch vernünftig kapitalisieren können. Mittelfristig lässt sich international der Abstand zu den absoluten Topclubs nicht aufholen, außer da bricht irgendwas zusammen. In der BL sollte es aber soweit da keine gravierenden Fehler gemacht werden für die Spitze reichen.
Vereine wie Werder konnten nur durch sehr gute Transfers und auch eine gute Portion Glück mithalten. Wenn du dir mal die Vorrausetzungen der Vereine anschaust, dann wird nochmal klar wie krass es eigentlich war, dass Werder solange oben dabei war. Und wie beschissen in Hamburg, Köln, Berlin und Frankfurt die Vereine geführt werden.
Wo Werder jetzt spielt ist eher dem Umfeld passend. Sobald da ein paar Transfers nichtmehr eingeschlagen sind und das internationale Geschäft ausblieb (irgendwas mit den Baukosten beim Stadion war auch noch, glaube ich) gehts dann auch bergab. Finde ich aber wie gesagt weniger verwerflich als bei den anderen genannten Vereinen.
Dortmunds Vorteil ist auch, dass sie noch gut wissen wie peinlich es sich anfühlt von CL Sieger zu fast Insolvenz abzusteigen.

Gut, aber gerade Werder ist ein gutes Beispiel, wenn ich mal das drumherum weg lasse.
Die hatten ja einen echt guten Kader. Klose, Diego, Özil, dazu andere Spieler wie Frings etc.
Die Spieler verschwinden oder werden alt und trotz des Erfolgs schaffen viele Vereine es dann nicht, die Spieler adäquat zu ersetzen. Irgendwann hab ich dann einen Kader, der zwar gut, aber eben nicht mehr hervorragend ist.

In Dortmund sind ja auch einzelne Leistungsträger wie Götze oder Lewa (damals auch Kagawa) verschwunden. So habe ich deshalb nun die Befürchtung, dass es Dortmund ähnlich ergeht. Wenn noch Hummels oder Reus verschwinden sollten, baut der Kader Stück für Stück etwas ab. Nicht viel, aber es reicht, dass man nicht mehr ganz so dominant ist und das fände ich wirklich sehr schade.
von Extaler
#1378308
Das Drumherum ist aber das Entscheidene. Werder kann nicht im Ansatz so viel Geld generieren wie Dortmund. Hätte Werder diese Möglichkeiten wären sie sehr wahrscheinlich immernoch oben. Die konnten auch mit mehreren Jahren hintereinander CL keinen Reus für 17 Millionen € kaufen oder Mkhitaryan für 27,5 Mio €!!!. Werdes Rekordtransfer ist Marin mit 8,5 Mio. Das ist ein immenser Unterschied. Dortmund kann sich schlicht deutlich mehr Flops in der Größenordnung erlauben.
Dortmund kann also Leistungsträgerabgänge deutlich leichter ausgleichen. Man kann jetzt viel diskutieren, ob die genau gut einschlagen usw. Es geht aber darum, dass es offensichtlich einfacher ist gute Spieler für viel Geld zu bekommen als einen noch unbekannten guten Spieler für wenig.
Werder hatte jahrelang ein gutes Auge und wie gesagt auch Glück, weil manche Spieler ja so fantastisch eingeschlagen sind, dass man es kaum vorher ahnen konnte, gerade auch was Spieler wie Diego anging. Dann haben sie sich bei einigen verspekuliert, Arnautovic ist nie was geworden bei Werder, Marin nicht (wobei immernoch der Beste von den hier genannten), Wesley, ebenso Carlos Alberto, falls den noch wer kennt. Ohne internationales Geschäft konnte Werder sich dann solche Spieler nicht mehr leisten, alleine vom Gehalt her. Wenn du mal so guckst was andere Gurkenspieler bei anderen Vereinen verdienen, obwohl die deutlich weniger erfolgreich waren als Werder...So war der Kader dann für Werder zu teuer. Dortmund hat viel mehr Möglichkeiten an Geld zu kommen, alleine schon das deutlich größere Stadion.
Ein Verein wie Werder Bremen braucht im Gegensatz zu größeren Vereinen deutlich besseres Spitzengefühl, weil die keine wirklich großen Namen kaufen können, selbst wenn sie Dauergast in der CL sind. Dortmund könnte einen Marin Transfer auch ohne CL stemmen. Und somit siehts für Vereine wie Dortmund da deutlich besser aus was langfristigen Erfolg angeht. Heißt natürlich nicht, dass das ein Selbstläufer ist.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1378310
LittleQ hat geschrieben:In Dortmund sind ja auch einzelne Leistungsträger wie Götze oder Lewa (damals auch Kagawa) verschwunden. So habe ich deshalb nun die Befürchtung, dass es Dortmund ähnlich ergeht. Wenn noch Hummels oder Reus verschwinden sollten, baut der Kader Stück für Stück etwas ab. Nicht viel, aber es reicht, dass man nicht mehr ganz so dominant ist und das fände ich wirklich sehr schade.
Dominant war man im Grunde zuletzt 2012. Gerade in der letzten Saison hat man spielerisch doch arg abgebaut. Gut, das mag an den Verletzungen gelegen haben, aber der Kernpunkt ist IMHO ein anderer. Der BVB zehrt nochimmer von der Meistermannschaft. Man hat seitdem viel Geld ausgegeben, aber außer Reus war da kein echter Volltreffer dabei und der kostete immerhin 20 Millionen. Stattdessen wurden 50 Millionen für Mikidingens und Aubi-Wan ausgegeben, der wohl schon wieder auf der Abschussliste steht. Bittencourt, Schieber, Perisic und jetzt Ramos. Sahin ist mittlerweile auch nur noch Mittelmaß und kostete 7 Millionen. Man gibt unendlich viel Kohle für Durchschnitt aus. Schlimmer aber ist, dass aus der eigenen Jugend nichts nachkommt. Bei Durm habe ich außer großen Hype noch nicht wirklich viel gesehen, was mich daran glauben lässt, dass er den Vorzug vor Schmelzer bekäme und selbst der ist purer Durchschnitt. Günter, Sarr und wie die Abwehrtalente hießen, die man letztes Jahr als Kaderfüller ansah, spielen auch keine Rolle. Duksch muss sich in der Offensive jetzt einer ganzen Masse an Spielern widersetzen. Einzig Hofmann bleibt, aber wohin dessen Reise geht, muss man abwarten.

Dortmund wird in dieser Saison mMn mehr damit beschäftigt sein Schalke und Wolfsburg zu überflügeln und die sehe ich ehrlich gesagt, beide stärker. Leverkusen ist ne Wundertüte. Gladbach könnte stärker werden. Gerade Schalke hat junge Talente am Start, die nicht nur sportlich für Aufschwung sorgen könnten, sie stellen auch gleich mal finanziell nen Wert da. Diese Wertzuwächse, wenn man es mal darauf reduzieren will, hat der BVB nicht. Genau deshalb wundert mich auch immer wieder, dass man den BVB als eine Art Kaderschmiede für "echte Dortmunder Jungs" sieht. Gefühlt hat jeder andere Bundesligaklub mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Kader als Dortmund. Da besteht Nachholbedarf.

Ich lege mich mal fest und sage, dass all die genannten Teams am Ende wieder zw 60 und 68 Punkten einfahren werden. Das könnte für den BVB aber auch gut und gern UEFA Cup, statt CL bedeuten. Sollte Leipzig dann nachkommen und davon muss man ausgehen, ist ein weiterer Konkurrent da. Hamburg könnte mit Beiersdorfer auch wieder ordentlich Boden gutmachen. Ob man sich auch einen Gefallen damit tut, die Anteile jetzt an jeden Käufer zu verscherbeln, der ein paar Millionen bietet? Ich finde es bizarr, für welche Summen der BVB sich da verkauft, wenn man zuvor noch von deutlich mehr Geld sprach. Zumal es die eigenen Anleger sind, die man damit quasi enteignet.

Alles in allem sehe ich die Dortmunder Position als Nummer 2 im deutschen Fußball alles andere als gesichert. Bayern, da bin ich mir sicher, wird wieder mit ordentlichem Vorsprung Meister. Vielleicht nicht so souverän und gerade am anfang spielerisch nicht so schön wie in den letzten zwei Jahren, aber unterm Strich werden wieder 80 Punkte oder mehr und 12-15 Punkte Abstand zu Buche stehen.
Benutzeravatar
von Atum4
#1378315
Gündogan war z.B. nicht der schlechteste Kauf..... occch Diskussion bringt ja nüschts :(
Dortmund hat wieder mit leichtem Vorsprung den zweitbesten Kader der Liga!
Wenn es wieder so schlecht wie in der letzten Saison läuft - bin ich überglücklich. :D

https://www.youtube.com/watch?v=-82fFIR5pjc

:lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1378323
Schlecht ist Gündogan ja nicht, nur mittlerweile muss die Frage erlaubt sein, ob er noch mal Fußball spielen kann. Im Moment sieht er eher aus wie im neunten Monat schwanger ;) Bei Badstuber gibt es auch genug Fragezeichen, nur weißt du nach zwei Kreuzbandrissen wenigstens woran du bist. Bei Gündogan werkelt man doch schon seit einem Jahr rum und nichts genaues weiß man nicht.

Btw gewannen wir das Hinspiel in der Liga nicht auch 3:0? Also remis ;)
Benutzeravatar
von Atum4
#1378325
vicaddict hat geschrieben:Btw gewannen wir das Hinspiel in der Liga nicht auch 3:0? Also remis ;)
Nun wir haben uns dann doch noch mal im Pokal getroffen.
versteckter Inhalt:
:cry:
Benutzeravatar
von LittleQ
#1378451
Was haltet ihr davon?
Kosten für Polizeieinsätze im Fußball: Bremer Senat bittet DFL zur Kasse
Es ist ein Beschluss, der weitreichende Folgen haben könnte: In Bremen soll künftig die Deutsche Fußball Liga die Kosten der Polizeieinsätze bei Werder-Partien mittragen. DFL-Präsident Reinhard Rauball droht mit juristischen Schritten.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/po ... 82324.html
Benutzeravatar
von vicaddict
#1378467
Was soll man davon halten? Ich kann die Stadt verstehen, andererseits ist es Aufgabe der Polizei und sowohl der SV Werder, als auch tausende Auswärtsfans lassen etliches an Steuergeld in Bremen. Davon abgesehen wird das rechtlich auch nicht haltbar sein. Es ist Aufgabe der Polizei solche Veranstaltungen abzusichern. Wenn man irgendwo eine Grenze einführen will, wird Karlsruhe irgendwann diese willkürlich gezogene Grenze kassieren.

Man könnte darüber nachdenken, ob sich die Polizei ganz aus dem Stadion zurückzieht und nur noch davor agiert, aber die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass die Polizei sich ohnehin scheut einzugreifen und die Schuld dann lieber den Vereinen in die Schuhe schiebt.
Benutzeravatar
von Vega
#1378593
Ist halt einfach großartig, dass durch so einen Schwachsinn der Verein, der nichts dafür kann, am meisten drunter leidet.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1380118
Also ich bin echt mal gespannt ob und wie lange das gut geht. Mittlerweile sind es ja schon jede Menge Spieler die zumindest spanisch sprechen und die Gefahr, insbesondere bei ausbleibenden Erfolgserlebnissen, dass sich Blöcke bilden ist meines Erachtens schon gegeben.
Benutzeravatar
von Atum4
#1381207
Diesmal freue ich mich nicht auf den Supercup - ist diesmal leider nicht mehr als ein Testspiel mit uneingespielten Teams. Aber spannend wird es wegen dem Prestige dennoch.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1381213
War dieser Supercup jemals mehr als ein Testspiel mit etwas Prestige? Bei mir hatte er eigentlich immer schon diesen Status, einen allzu hohen sportlichen Wert habe ich ihm nie beigemessen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1381215
Nö. Ein absolut unnötiges Event. Aber die DFL muss ja etwas ins Ausland verkaufen. Da spielt Meister und Pokalsieger gegen Dortmund um einen Pokal, der eigentlich direkt nach München hätte gehen müssen und gespielt wird der ganze Unsinn auch noch in Dortmund. Schon wieder. Ist klar...

Mir wird aber schlecht, wenn ich sehe, dass Martinez raus musste und es verdächtig nach Kreuzbandriss ausschaut.
von P-Joker
#1381218
vicaddict hat geschrieben: Da spielt Meister und Pokalsieger gegen Dortmund um einen Pokal, der eigentlich direkt nach München hätte gehen müssen
Wieso das denn?
vicaddict hat geschrieben: und gespielt wird der ganze Unsinn auch noch in Dortmund. Schon wieder. Ist klar...
Das ist doch logisch! Wäre z.B. Schalke Vizemeister geworden, würde man heute dort spielen.
Im Supercup-Finale tritt immer der Meister gegen den Pokalsieger, wenn er das selbst auch ist, beim Vizemeister an.

Übrigens hat der Supercup im Ausland, vor allem in Spanien und England, einen wesentlich höheren Stellenwert als bei uns.
Benutzeravatar
von Atum4
#1381219
Letztes Jahr war das ein Fest - das war für mich die Eröffnung der Fußball Saison.
Ich bin Pro Supercup - nur dieses Jahr ist es eben leider mistig terminiert.
Mir wird aber schlecht, wenn ich sehe, dass Martinez raus musste und es verdächtig nach Kreuzbandriss ausschaut.
Hoffentlich nicht - ausgerechnet bei so einem Spiel. :(
Benutzeravatar
von vicaddict
#1381222
P-Joker hat geschrieben:Wieso das denn?
Weil die Intention eigentlich ist, dass Meister gegen Pokalspieger spielt und da Bayern beide Pokale gewonnen hat, ist die Nummer eigentlich überflüssig.
Das ist doch logisch! Wäre z.B. Schalke Vizemeister geworden, würde man heute dort spielen. Im Supercup-Finale tritt immer der Meister gegen den Pokalsieger, wenn er das selbst auch ist, beim Vizemeister an.
Man könnte und müsste es auf neutralem Platz stattfinden lassen, wenn man dem ganzen wirklich einen offiziellen Touch verleihen möchte. So hat Dortmund Heimrecht in einem Spiel, in dem es eigentlich gar nicht stehen dürfte. Wiederholt. Leipzig wäre da durchaus eine gute Lösung gewesen. Vorallem, wenn man Profifußball auch in den Osten bringen möchte. Es gibt natürlich auch noch andere Städte, aber so hat das einfach ein Geschmäckle.
Übrigens hat der Supercup im Ausland, vor allem in Spanien und England, einen wesentlich höheren Stellenwert als bei uns.
Was der Wettbewerb im Ausland für nen Stellenwert hat, ist doch Wumpe. Dort wird das seit Jahrzehnten gespielt. In Deutschland spielt man das mal, dann mal wieder nicht, dann ändert man den Modus, etc pp. Es ist hierzulande eine Kirmesveranstaltung, die keiner ernst nimmt, weil sie schlichtweg keine Tradition hat.
Benutzeravatar
von Atum4
#1381223
Jupp Traditon muss eben erst entstehen.... *würg* bei Leipzig oder Hoffenheim hasse ich dieses Argument ja immer. :?

Ribery nie mehr für Frankreich - gut, seeeehr gut für Bayern. Mit Nasry hat ja schon ein anderer seinen Rücktritt ausgerechnet vor der EM in Frankreich bekannt gegeben - normalerweise wäre das ja ein optimaler verabschiedungs Ort.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1381227
Nachdem sich der Kreuzbandriss bei Javi zu bestätigen scheint, wird man sicherlich noch ein oder zwei Spieler verpflichten.

In der Abwehr könnte man noch einmal bei Benatia anfragen, wobei ich da weniger begeistert bin. Auf der anderen Seite habe ich es seit Wochen im Urin, dass Khedira bei uns landen könnte. Der Wechsel zu Arsenal ist geplatzt, ein Deal mit seinem Ziehvater Mourinho scheint auch nicht in die Gänge zu kommen und wir wollten ihn damals schon. Dazu ist er ein deutscher Nationalspieler und sowohl fürs zentrale Mittelfeld zu gebrauchen als auch für die Rolle in der 3er Kette, die Martinez hätte einnehmen sollen. Das gefällt vielen Bayernfans zwar nicht, da er technisch Defizite hat und taktisch oft vogelwild agiert, aber es wäre ein typischer Bayern-Deal und viele Alternativen haben er und Real auch nicht, wenn er noch wechseln soll. Könnte mir gut vorstellen, dass man da 15-20 Millionen nach Madrid überweist.
von zvenn
#1381240
Atum4 hat geschrieben:Letztes Jahr war das ein Fest - das war für mich die Eröffnung der Fußball Saison.
Ich bin Pro Supercup - nur dieses Jahr ist es eben leider mistig terminiert.
Definitiv, letztes Jahr konnte man das Spektakel wenigstens noch live im Stadion sehen. Solch ein Spiel an einem Mittwoch um 18 Uhr laufen zu lassen, zeigt eigentlich schon den Stellenwert...
Find's darüber hinaus auch total unsinnig, dass in so einem Spiel eine Mannschaft Heimrecht hat.
von Columbo
#1381264
Letztes Jahr fand ich den Supercup auch recht interessant, aber dieses Jahr, wo im Prinzip zwei B-Teams gegeneinander spielten, war es eher so mittelinteressant. Die Verletzung von Martinez ist daher natürlich doppelt ärgerlich. Aber an sich finde ich schon, dass der Supercup ein netter Wettbewerb ist, in WM-Jahren allerdings nur ein besseres Testspiel.

Ich habe btw. auch nicht unbedingt den Eindruck, dass der FA Community Shield in England einen höheren Stellenwert hat als der DFL-Supercup, in Spanien ist es mit dem Supercup vielleicht etwas anders, aber wohl auch nur, weil das Duell meistens Barcelona - Real lautet.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 57