Für welchen Bundesliga Verein schlägt euer Herz/seid Ihr Fan?

Bayern München
25
23%
Werder Bremen
12
11%
Schalke 04
6
6%
Hamburger SV
7
6%
VFL Wolfsburg/Bayer Leverkusen/TSG Hoffenheim
10
9%
VFB Stuttgart
3
3%
Hannover 96/Hertha BSC Berlin
3
3%
Karlsruher SC/VFL Bochum
2
2%
Borussia Dortmund
21
19%
Energie Cottbus/Arminia Bielefeld/Eintracht Frankfurt
10
9%
Borussia `M`Gladbach
5
5%
1.FC Köln
5
5%
von flom
#537459
AlphaOrange hat geschrieben:Das erste Mal seit vielen Jahren, dass mir ein Trikot von uns wirklich auf Anhieb gefällt, insbesondere beim Event-Trikot kommt das Design zur Geltung.
Das ist auch wirklich das einzige was bei euch gut aussieht, aber das dann Eventtrikot zu nennen ruinert wieder alles.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#537464
flom hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Das erste Mal seit vielen Jahren, dass mir ein Trikot von uns wirklich auf Anhieb gefällt, insbesondere beim Event-Trikot kommt das Design zur Geltung.
Das ist auch wirklich das einzige was bei euch gut aussieht, aber das dann Eventtrikot zu nennen ruinert wieder alles.
Stimmt.
Bei dem Fußball, den wir spielen, ist jedes Spiel ein Event. Selbst ohne Event-Trikot.
von flom
#537502
AlphaOrange hat geschrieben:Bei dem Fußball, den wir spielen, ist jedes Spiel ein Event. Selbst ohne Event-Trikot.
ohne event hätte ihr auch kaum fans ;)
von Knight
#538226
zvenn hat geschrieben:wtf. Neun Dortmunder hier? 8)
scheint nix los zu sein im eigenen bxb-forum... dass sofort alle anhänger sich hier rumtummeln ^^
von flom
#538697
hier ein bericht vom internationalen fankongres in London, an dem auch der SC des HSV teil genommen hat. Klar ist er aus der sicht der fans geschrieben und somit ein bischen einsseitig, ich finde aber hier sollten sich einige um die Kommerzialisierung gedanken machen(Spielanstöße um 12 usw.)
Die englischen Vertreter waren von der Idee des Supportes Clubs, Mitglieder in den Verein zu integrieren, überaus begeistert. Viele Engländer berichteten, dass die Premiere League nur noch eine Liga von 4 Vereinen wäre, es also keinen wirklichen Wettbewerb gäbe. Auch die Preissteigerungen im Fußball wären kaum noch zu ertragen. Eine junge Fangeneration ist von den Spielen ausgeschlossen, weil man sich Fußball einfach nicht mehr leisten kann. Viele beneideten uns um die Möglichkeiten, die man hierzulande noch hat, auf gewisse Dinge als Mitglieder Einfluss zu nehmen. Die ganzen (Club-)Erfolge sind für viele Engländer bedeutungslos, da sich der Fußball eben nur noch einer Bevölkerungsschicht erschließt, die zu den deutlich Besserverdienenden gehört. Bis auf die Stadien der vier Top Clubs haben viele Vereine ein wirkliches Problem, die Stadien auch nur ansatzweise voll zu bekommen. Durch die Angst, den sportlichen Anschluss zu verlieren, waren viele, wie sie selbst heute sagen, blind für die Gefahren der Kommerzialisierung. So ergab es sich, dass viele etwas opfern mussten, ohne einen wirklichen Nutzen davon zu haben, da die Effekte verpufften und trotzdem immer noch die alten Clubs an der Spitze standen. Die Fans jedoch waren um IHR Spiel gebracht worden. Die Begeisterung, die viele wiedergaben, als man vom Supporters Club und den Möglichkeiten berichtete, kann man mit Worten gar nicht beschreiben. Viele wünschten sich einfach nur, die Zeit zurück drehen können.
http://www.hsv-sc.de/typo3/index.php?id=10&tx_ttnews
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#542982
Diego: "Ich fliege nach Paris"

[...] Nach einem Gespräch zwischen Werders Sportdirektor Klaus Allofs mit dem Spieler sowie dessen Vater erklärt der Bremer Spielmacher: "Ich fliege nun nach Paris zum Treffpunkt, ich muss da hin." Von Werder-Seite gibt es jedoch noch keine offizielle Bestätigung.

[...]

Werder müsse sich nach Aussage der Diego-Seite nun um eine schriftliche Bestätigung der FIFA bemühen, wonach keine Freistellungspflicht für das Olympische Turnier bestehe. Bringt der Verein einen entsprechenden Schrieb vor, würde der Spieler nach Bremen zurückkehren.

[...]

Ob Diego und sein Landsmann Rafinha (Schalke) dann mit an Bord sitzen, ist also weiterhin offen. Schalke hat seinem Spieler inzwischen arbeitsrechtliche Konsequenzen im Falle einer Teilnahme erläutert und hofft auf einen Sinneswandel des Spielers.

[...]

Real Madrid hat dem an einer Schambeinverletzung laborierenden Robinho indes am Montag die Freigabe kurzfristig noch verweigert und damit beim brasilianischen Fußballverband (CBF) für Ärgernis gesorgt.

:arrow: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/381065/
Nur der neueste von gefühlten fünfhundert Fußballer-zu-Olympia-Artikeln der letzten Tage.

Das ist das lächerlichste, was ich seit langem im Fußball erlebt habe. Bei Schalke haut der Spieler einfach ab und wird nun vom Verein verklagt, in Bremen schwimmt die Führungsspitze plan- und machtlos, bloß Hoffenheim hat schnell für Ruhe gesorgt, in dem sie nachgegeben haben.

Kaum zu fassen, aber im Laufe des Tages müssen die Spielerlisten für Olympia eingereicht werden und immer noch hat es niemand geschafft, eine klare Aussage zu machen, wer abgestellt werden muss und wer nicht. Bei der FIFA beschäftigt man sich offenbar gerade damit, welche Farbe der nächste WM-Ball bekommt und hat für solche Lappalien keine Zeit :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#543010
Und wo ich gerade dabei bin, gleich das nächste Highlight hinterher:
Fast sicher: Kirch steigt aus DFL-Deal aus
Am Dienstag finden dazu Gespräche zwischen Vertretern der Fußball-Liga und Kirchs Firma Sirius statt. Das Kartellamt hatte am Wochenende durchsickern lassen, die Zentralvermarktung der Liga nur zu dulden, denn eine Free-TV-Verwertung der TV-Bilder vor 20.00 Uhr möglich ist.

Mehr :arrow: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28666
Ich weiß nicht, ob ich nun darüber lachen soll, dass die Liga sich mal wieder von Kirch hat verarschen lassen oder jammern soll, dass wir uns sportlich bald auf einer Entwicklungsstufe mit Moldawien zurückentwickeln.
Da ich letzteres nie getan habe, lache ich.

Das ganze Desaster jetzt auf's Kartellamt zu schieben, finde ich schon ziemlich lachhaft. Somit scheint das ganze Konzept von Beginn an nur bei einer Abschaffung der Sportschau tragbar gewesen zu sein. Seltsamerweise kam das die ganze Zeit lang etwas anders rüber, da war das lediglich eine Option. Wie's jetzt ausschaut, war es wohl gleichzeitig die einzige.
Benutzeravatar
von capo status
#543184
profi-fußball ist doch nur noch der reinste zirkus. die fifa probiert einen auf hitler zu machen und die klubs können nichts dagegen tun und lassen sich von ihren eigenen spielern vorführen. das beste, die bundesliga lässt sich zum zweiten mal von einem pleitegeier verarschen, so wie ich das mitbekommen hab. ich hoffe diese ganze mist hört endlich wieder auf, wenn der spielbetrieb wieder startet...
Benutzeravatar
von american-way
#543634
Wenn man die Chance hat bei Olympischen Spielen, dem größten Sportereignis dabei sein zu können dann sollte man das auch nützen und da sollte sich die Bundesliga auch mal hinten anstellen.
Benutzeravatar
von Vega
#543638
american-way hat geschrieben:Wenn man die Chance hat bei Olympischen Spielen, dem größten Sportereignis dabei sein zu können dann sollte man das auch nützen und da sollte sich die Bundesliga auch mal hinten anstellen.
Nein.

Man sollte das nutzen, wenn der Verein einverstanden ist und damit kein Problem hat. Wenn der Verein aber nicht damit einverstanden ist, dann darf der Spieler nicht einfach so abhauen. Der Verein ist der Arbeitgeber des Spielers und ich moechte mal jemanden im "normalen" Berufsleben sehen, der sich so etwas erlaubt und dann nicht gehoerig Stress mit seinem Arbeitgeber kriegt. Das Problem an der Sache ist bloß, dass der Verein nen Spieler zwar kuendigen kann, aber der Verein sich damit selbst ein Eigentor schießt. Der Spieler kann dann dadurch problemlos zu nem andern Verein wechseln und der Verein wuerde dann nichtmal mehr ne Abloese erhalten. Die Spieler sitzen leider immer am laengeren Hebel und haben immense Vorteile. Insbesondere wenn die Spieler wechseln wollen, koennen sie so etwas ganz leicht provozieren.

Und da die Olympischen Spiele nicht im Rahmenkalender der FIFA als fester Termin festgelegt sind, besteht fuer die Vereine keinerlei Abstellungspflicht. Von daher muss sich der Spieler normalerweise dem Verein beugen. Interessiert aber heutzutage ja keine Sau mehr. Rafinha ist einfach ein riesiges Arschloch :)
von Delaoron
#543651
Vor allem ist Fußball bei den Olympischen Spielen ein vergleichsweise niveauarmes Turnier. Da wäre es für mich als Fußballer ein viel größerer Traum, bei einer WM oder kontinentalen Meisterschaft teilzunehmen. Lustig finde ich ja vor allem, dass weder Rafinha, noch Diego ein einziges Qualifikationsspiel für Olympia bestritten haben. Da durften die U20/U21 Mannschaften sich schön qualifizieren, den Lohn einheimsen (an Olympia teilnehmen) sollen dann aber andere... naja.
von poppejam
#543653
DarkGiant hat geschrieben:Und da die Olympischen Spiele nicht im Rahmenkalender der FIFA als fester Termin festgelegt sind, besteht fuer die Vereine keinerlei Abstellungspflicht.
Und das ist das Problem. Die FIFA kackt sich doch schon jetzt ins Hemd, sollte das olympische Fußballturnier ein Erfolg werden (und davon gehe ich aus, mit Spielern wie Ronaldinho, Messi oder Diego).
Soll nicht der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die Tage entscheiden? Ich hoffe auf eine Abstellungspflicht. Ich bin da ganz klar auf der Seite der Spieler. Ihnen sollte der große Traum von Olympia nicht genommen werden.
von Delaoron
#543659
Die ganze Regelung ist totaler Mist. Auf der einen Seite soll Fußball bei Olympia nicht die Maße einer EM/WM annehmen, damit die anderen Sportarten, die keine eigenen Turniere in solch einer Größenordnung haben, nicht in den Hintergrund geraten. Auf der einen anderen Seite sollen Top-Spieler wie Diego etc. (gibt ja schon einige Spieler internationaler Klasse U23) abgestellt werden, obwohl das einzige Argument das Gewohnheitsrecht ist. Entweder man zieht Fußball bei Olympia groß auf, mit Verankerung in den FIFA-Rahmenkalender, oder es herrscht keine Abstellpflicht und das Turnier ist freiwillig. So wie es derzeit ist, ist es auf jeden Fall unpraktikabel. Und ich persönlich seh da die meiste Schuld bei der FIFA und bei den jeweiligen Verbänden, falls es stimmt, dass Diego gesagt wurde, dass er sich eine Karriere in der Selecao abschminken kann, wenn er nicht an Olympia teilnimmt. Das grenzt ja schon an Erpressung. :?
Dass Werder und Schalke hingegen Spieler in der wichtigen Vorbereitungs- und Anfangsphase der Saison nicht abstellen wollen, da sie es ja nicht müssen, finde ich nur zu verständlich.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#543662
poppejam hat geschrieben:Und das ist das Problem. Die FIFA kackt sich doch schon jetzt ins Hemd, sollte das olympische Fußballturnier ein Erfolg werden (und davon gehe ich aus, mit Spielern wie Ronaldinho, Messi oder Diego).
Die Beziehung zwischen FIFA und Olympia nicht die, die es sein sollte. Die FIFA kassiert munter Geld dafür, dass dort ein Fußball-Turnier ausgetragen wird, auf der anderen Seite tut man alles, um olympischen Fußball klein zu halten, damit ja nichts die eigenen Turniere überstrahlt. Angedacht ist ja soweit ich weiß, dass man nur noch Junioren-Teams zulässt (ich schätze mal, damit wäre dann U21 gemeint), aber zufrieden sein wird nie jeder.
poppejam hat geschrieben:Soll nicht der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die Tage entscheiden? Ich hoffe auf eine Abstellungspflicht. Ich bin da ganz klar auf der Seite der Spieler. Ihnen sollte der große Traum von Olympia nicht genommen werden.
Ich hoffe schon aus Interesse meines Vereins (auch wenn man das dort genau anders sehen wird) auf Abstellungspflicht. Wenn wir den Diego auf richterlichen Beschluss zurückbeordern, dann ist die Kacke mal wieder so richtig am Dampfen. Dann lieber in den sauren Apfel beißen, Nordhorn und Bielefeld kann man auch so schlagen und bei Gegner Schalke ist immerhin auch einer entflohen. Apropos Schalke: den Rafinha für Olympia sperren zu lassen ist so ziemlich das Dümmste, was man nun machen kann.

Allgemein verstehe ich jeden Klub und jeden Spieler. Wenn es die Möglichkeit gibt, bei Olympia zu spielen ist es logisch, dass die Spieler das auch wollen. Und wenn man die Abstellung dann ins Ermessen der Vereine stellt, ist es auch logisch, dass das nur Probleme gibt, schließlich haben die ein berechtigtes Interesse, ihre Topleute selbst einzusetzen und nicht mal eben nen Monat nach China abdampfen zu lassen.
Für U23-Spieler sollte es schon eine Abstellungspflicht geben (allerdings in der Spielerzahl pro Verein limitiert, sonst steht hinterher noch wer ganz dumm da), ältere Spieler haben nichts im Kader zu suchen.
Andernfalls ist das ganze Turnier Blödsinn und wir könnten Fußball bei Olympia ganz streichen (Forderungen, die man insbesondere in Fankreisen ja recht oft vernimmt). Das würde die Arroganz der Fußball-Obersten allerdings in neue Dimensionen versetzen.
von poppejam
#543671
AlphaOrange hat geschrieben:Für U23-Spieler sollte es schon eine Abstellungspflicht geben (allerdings in der Spielerzahl pro Verein limitiert, sonst steht hinterher noch wer ganz dumm da), ältere Spieler haben nichts im Kader zu suchen.
Soweit ich weiß, dürfen doch sowieso nur 3 Spieler am Turnier teilnehmen, die älter als 23 Jahre sind (mal pauschal gesagt, gibt da bestimmt eine Grenze via Geburtsdatum). Und diese Regelung finde ich eigentlich ganz okay. So konnte bspw. ein Andrea Pirlo 2004 Bronze holen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#543677
poppejam hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Für U23-Spieler sollte es schon eine Abstellungspflicht geben (allerdings in der Spielerzahl pro Verein limitiert, sonst steht hinterher noch wer ganz dumm da), ältere Spieler haben nichts im Kader zu suchen.
Soweit ich weiß, dürfen doch sowieso nur 3 Spieler am Turnier teilnehmen, die älter als 23 Jahre sind (mal pauschal gesagt, gibt da bestimmt eine Grenze via Geburtsdatum).
Ja, die Regelung ist mir bekannt. Aber ich sehe nicht, welchen Sinn die haben soll. Irgendwelche vertrockneten Altstars holen, die keinen Verein mehr finden, aber nochmal Bock auf Olympia haben? Stattdessen wird die Regel doch wieder dazu benutzt, jeden x-beliebigen Spieler einzuladen, bis man drei ältere Topspieler zusammenhat, völlig unnütz.
U23 ist so festgelegt, dass alle Spieler darunter fallen, die 22 oder jünger sind oder in diesem Jahr ihren 23. Geburtstag hatten.

Das neueste vom "Cheffe" persönlich:

:arrow: http://www.kicker.de/news/mehrsport/sta ... el/381112/

Und bombensichere Argumente hat der Mann ... :roll:
Hoffe mal, das CAS findet bessere.
Benutzeravatar
von american-way
#543913
In einem Rundschreiben an den DFB und die restlichen Fifa-Mitgliedsverbände stellt Blatter klar: „Die Abstellung von Spielern von unter 23 Jahren ist für alle Klubs zwingend. Für Peking gilt dieser Grundsatz ohne Vorbehalt.“
von Delaoron
#543921
american-way hat geschrieben:In einem Rundschreiben an den DFB und die restlichen Fifa-Mitgliedsverbände stellt Blatter klar: „Die Abstellung von Spielern von unter 23 Jahren ist für alle Klubs zwingend. Für Peking gilt dieser Grundsatz ohne Vorbehalt.“
Wenn du den Rest zitiert hättest, würde man sehen, dass Blatter nichts neues sagt. Das einzige Argument, das er vorbringt, ist weiterhin das Gewohnheitsrecht. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der CAS gegen die FIFA entscheiden wird.
von Delaoron
#544084
ZachPowers hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben::lol: Klasse BVB!
Jo, Gratulation, endlich mal wieder ein Titel im Ruhrgebiet! :o
Danke danke. :) Vllt. kriegt Klopp ja nun seinen DSL-Anschluss schneller.
Benutzeravatar
von capo status
#544093
wie ich dortmund einfach nur abgrundtief verabscheue :mrgreen: , aber verdient war der sieg trotzdem. wenigstens hat der bvb jetzt eine sympathische person im team, den trainer^^ und irgendwie trau ich dortmund echt mal was zu in dieser saison.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#544116
capo status hat geschrieben:wie ich dortmund einfach nur abgrundtief verabscheue :mrgreen: , aber verdient war der sieg trotzdem. wenigstens hat der bvb jetzt eine sympathische person im team, den trainer^^ und irgendwie trau ich dortmund echt mal was zu in dieser saison.
Mhh, ich halte mich nach meinen letzten 3 Fehlprognosen inn den letzten drei Jahren zurück in sachen BVB. Auch wenn der Trainer an sich Verbesserung verspricht traun ich dem Braten nicht und der Sieg heute bedeutet soviel wie ein Karton gefüllt mit gaaaaaaaaaaaaaanz viel Luft, auch wenn er wie gesagt sehr verdient war..
von Familie Tschiep
#544404
Holzklotz hat geschrieben:
capo status hat geschrieben:wie ich dortmund einfach nur abgrundtief verabscheue :mrgreen: , aber verdient war der sieg trotzdem. wenigstens hat der bvb jetzt eine sympathische person im team, den trainer^^ und irgendwie trau ich dortmund echt mal was zu in dieser saison.
Mhh, ich halte mich nach meinen letzten 3 Fehlprognosen inn den letzten drei Jahren zurück in sachen BVB. Auch wenn der Trainer an sich Verbesserung verspricht traun ich dem Braten nicht und der Sieg heute bedeutet soviel wie ein Karton gefüllt mit gaaaaaaaaaaaaaanz viel Luft, auch wenn er wie gesagt sehr verdient war..
Sei doch da etwas optimistischer! Zwar muss Klopp nicht unbedingt um die Meisterschaft mitspielen, aber bei den internationalen Plätzen wird er sicherlich ein Wörtchen mitzureden haben. Klopp ist ein Trainer, der das Beste aus seiner Mannschaft rausholen kann, sonst wäre Mainz 05 nicht in der ersten Bundesliga gelandet und wäre fast 3 Jahre dort geblieben.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 55