Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
Benutzeravatar
von Atum4
#1319324
Ich finde ja den Abstiegskampf oder die Plätze 2-7 extrem spannend.
Benutzeravatar
von Scotti
#1319327
2Pac hat geschrieben:Geilste Liga der Welt. Hier kann jeder jeden schlagen. Es gibt immer eine Überraschung. Jetzt sollen aber auch die Bayern mal den Fuß vom Gas nehmen. Die fliegen ja davon.
Man man man, wenn ich getippt hätte, dann hätte ich heute alles falsch getippt.
England>Deutschland. :wink:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1319329
Atum4 hat geschrieben:Ich finde ja den Abstiegskampf oder die Plätze 2-7 extrem spannend.
Der Abstiegskampf wird in der Tat viel interessanter als die Meisterschaft. Wobei interessant, dass fast die halbe Liga um den Klassenerhalt spielt.
Schade das die Bayern dieses Jahr nicht die 100 Punkte Marke knacken können. Vielleicht schaffen sie aber eine Tordifferenz von +100 :lol:
Gladbach soll diese Saison min. dritter werden. Die spielen für ihre Möglichkeiten einfach zu effektiv. Mit dem Kader habe ich nicht davon geträumt, dass sie nach der Hinrunde mit einem Spiel weniger punktgleich mit dem BVB sind. Starkes Ding, Respekt. Ein dritter Platz wäre sehr verdient.
Scotti hat geschrieben:England>Deutschland. :wink:
Nein :!:
Benutzeravatar
von Scotti
#1319331
2Pac hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:Ich finde ja den Abstiegskampf oder die Plätze 2-7 extrem spannend.
Der Abstiegskampf wird in der Tat viel interessanter als die Meisterschaft. Wobei interessant, dass fast die halbe Liga um den Klassenerhalt spielt.
Schade das die Bayern dieses Jahr nicht die 100 Punkte Marke knacken können. Vielleicht schaffen sie aber eine Tordifferenz von +100 :lol:
Gladbach soll diese Saison min. dritter werden. Die spielen für ihre Möglichkeiten einfach zu effektiv. Mit dem Kader habe ich nicht davon geträumt, dass sie nach der Hinrunde mit einem Spiel weniger punktgleich mit dem BVB sind. Starkes Ding, Respekt. Ein dritter Platz wäre sehr verdient.
Scotti hat geschrieben:England>Deutschland. :wink:
Nein :!:
Naja, bin mir eigentlich sicher, dass die letzten drei Teams eben diese bleiben werden, kommt nur noch auf die Reihenfolge an.
Bei Dortmund als Konkurrent ist das mit Gladbach nicht unwahrscheinlich.
Doch, da gibts keine Bayern-Dominanz. :)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1319350
Heute Geschenkerun - deswegen nur Ergebnisse gesehen -
Bayern hab gleich mal ein Geschenk unterm Baum gelegt bekommen
Für Leverkusen fängt die Rückrunde anscheinend schon jetzt an
und BVB - Gott sei Dank erst mal Pause - sonst viele Überraschungen -
wer beim Tippen mutig war konnte Punkte sammeln.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1319351
England hat auch noch die stärkste Liga. Allein, weil man ständig 4, 5 Teams hat, die wirklich oben mitspielen und in Europa ne Chance auf den Titel haben. In Deutschland hast du doch, abgesehen vom vorerst(?) gestoppten Dortmunder Höhenflug eine reine Bayerndominanz. Dieses ewige Geseiere der DFL Fuzzis, dass die Bundesliga ach so stark sei, kann ich nicht mehr hören. Die Absteiger sammeln Jahr für Jahr weniger Punkte, die halbe Liga spielt gegen den Abstieg und nach dem FCB kommt in der Regel laaaaange nichts. Noch nicht einmal genug Klasse, um den UEFA Cup zu gewinnen, haben die Teams 2-8.

Bayern tut das, was man über viele Jahre nicht getan hat, man spielt auf internationalem Topniveau, ist im Moment sogar das beste Team der Welt, da sieht der Rest der Liga gleich doppelt schlecht aus. Aber das liegt eben nicht am FCB, sondern am Rest der Liga.
von TimberKay
#1319871
Die aktuelle Tabelle spiegelt meiner Meinung nicht wirklich den tatsächlichen Leistungsstand dar.
Was Dortmund an Punkte verschenkt hat, in Spielen in den sie ausgeglichen bis drückend überlegen waren. (Hoffenheim, Bayern, Wolfsburg Gladbach)
Während die so hochgelobten Bayern schon so einige glückliche Siege mitgenommen haben. (Frankfurt, Wolfsburg, Berlin, Hoffenheim)

Mit etwas mehr Abgezocktheit und Glück haben die Bayern jetzt aufeinmal 12-15Punkte mehr als der BVB, obwohl die Leistungen sich nicht großartig unterscheiden.

Wenn da einige Leistungsträger in der Winterpause wieder zurückkommen, bin ich mir sicher, dass der BVB ein ernsthafter Konkurrent in der CL und im DFB-Pokal werden wird und der Abstand zu den Bayern in der Liga auch nicht weiterwächst, sondern eher schrumpft.
vicaddict hat geschrieben:England hat auch noch die stärkste Liga. Allein, weil man ständig 4, 5 Teams hat, die wirklich oben mitspielen und in Europa ne Chance auf den Titel haben.
Wer hat denn in England wirkliche eine Chance auf den CL-Titel? Man City hat bisher noch nie was gerissen, Chelsea schwankt auch ziemlich stark und ist noch lange nicht bereit für einen Titel, Liverpool rapelt sich auch erst wieder auf, ManU ist weit über den Zenit und wird wieder einige Zeit brauchen um mit der Topspitze aufzuschliessen, Arsenal fliegt auch regelmäßig früh raus(wenn auch gegen starke Gegner) und ist vom Kader auch noch nicht auf dem Niveau der Topmannschaften.
vicaddict hat geschrieben:Noch nicht einmal genug Klasse, um den UEFA Cup zu gewinnen, haben die Teams 2-8.
Dortmund war zumindest letzes Jahr mit fast dem selben kader in der Lage die CL zu gewinnen und jetzt sind sie nicht mehr gut genug um die EL zu gewinnen?

Die Klasse für einen EL-Sieg hätten die Schalker für mich zumindest auch. Leider wird da einiges verbockt. Wolfsburg seh ich da in naher Zukunft auch ganz gut dabei. Zumindest haben sie alles was man braucht. Guten Nachwuchs + Geld.
Benutzeravatar
von blra
#1319896
Der Unterschied zwischen Bayern und Dortmund ist in dieser Saison groß. Sehr groß. Das zeigt dann auch die Tabelle.
Benutzeravatar
von Vega
#1319897
TimberKay hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:England hat auch noch die stärkste Liga. Allein, weil man ständig 4, 5 Teams hat, die wirklich oben mitspielen und in Europa ne Chance auf den Titel haben.
Chelsea schwankt auch ziemlich stark und ist noch lange nicht bereit für einen Titel,
Dies über eine Mannschaft zu behaupten, die in den letzten beiden Jahren zwei Europapokalsiege gefeiert hat, ist ziemlich gewagt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1319956
TimberKay hat geschrieben:Was Dortmund an Punkte verschenkt hat, in Spielen in den sie ausgeglichen bis drückend überlegen waren. (Hoffenheim, Bayern, Wolfsburg Gladbach)
Während die so hochgelobten Bayern schon so einige glückliche Siege mitgenommen haben. (Frankfurt, Wolfsburg, Berlin, Hoffenheim)
Wo war denn der BVB im Spiel gegen Bayern überlegen, oder auf Augenhöhe? Der BVB hat ebenso einige Spiele mit viel Dusel gewonnen. Das gehört dazu, dennoch hat Bayern im Moment 12 Punkte mehr.
Mit etwas mehr Abgezocktheit und Glück haben die Bayern jetzt aufeinmal 12-15Punkte mehr als der BVB, obwohl die Leistungen sich nicht großartig unterscheiden.
Sorry, aber das ist ja wohl Käse. Die Leistungen unterscheiden sich nicht? Der BVB hat einen Plan A, nämlich Kontern, und wenn das nicht greift, dann geht gar nichts. Es ist kein Zufall, dass der BVB gegen die Top 6 keinen einzigen Punkt geholt hat und das man sich regelmäßig über den Gegner echauffieren muss. Ich zitiere nur Kehl: "Herthas Spiel ist nicht unser Anspruch". Ja nee ist klar. Die Liga hat das Spiel des BVB mittlerweile entschlüsselt, nur hat Klopp noch keine Antwort darauf gefunden.
Wenn da einige Leistungsträger in der Winterpause wieder zurückkommen, bin ich mir sicher, dass der BVB ein ernsthafter Konkurrent in der CL und im DFB-Pokal werden wird und der Abstand zu den Bayern in der Liga auch nicht weiterwächst, sondern eher schrumpft.
Die Verletzungen haben herzlich wenig damit zu tun. Das Problem des BVB ist das leicht auszurechnende Spiel und da waren die beiden Neuzugänge kein Glücksgriff. Zwei weitere Konterspieler, aber kein einziger im Kader, der das Spiel gestalten kann. Wenn da im Winter nicht vielleicht Kagawa zurückkehrt, wird sich überhaupt nichts ändern.
vicaddict hat geschrieben:Wer hat denn in England wirkliche eine Chance auf den CL-Titel? Man City hat bisher noch nie was gerissen, Chelsea schwankt auch ziemlich stark und ist noch lange nicht bereit für einen Titel, Liverpool rapelt sich auch erst wieder auf, ManU ist weit über den Zenit und wird wieder einige Zeit brauchen um mit der Topspitze aufzuschliessen, Arsenal fliegt auch regelmäßig früh raus(wenn auch gegen starke Gegner) und ist vom Kader auch noch nicht auf dem Niveau der Topmannschaften.
Dennoch stehen englische Teams regelmäßig zu dritt oder zu viert im Achtelfinale. In Deutschland gibt es den FC Bayern und das wars. Es hätte heuer auch gut und gerne nur einen deutsche Achtelfinalisten geben können. Schalke und Leverkusen werden wohl auch sofort wieder den Abflug machen und vom Rest der Liga sprechen wir nicht.
vicaddict hat geschrieben:Dortmund war zumindest letzes Jahr mit fast dem selben kader in der Lage die CL zu gewinnen und jetzt sind sie nicht mehr gut genug um die EL zu gewinnen?
Einmal im Finale heißt gar nichts. Was Schalke und co an Potential haben, ist eine Sache, was sie draus machen eine andere und wenn seit Jahren kaum ein deutscher Klub im UEFA Cup eine Rolle spielt, geschweige denn, diesen gewinnt, dann braucht man sich weiter zu unterhalten. Selbst die Russen haben den Titel öfter gewonnen als deutsche Klubs.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1320009
vicaddict hat geschrieben:Dennoch stehen englische Teams regelmäßig zu dritt oder zu viert im Achtelfinale. In Deutschland gibt es den FC Bayern und das wars. Es hätte heuer auch gut und gerne nur einen deutsche Achtelfinalisten geben können. Schalke und Leverkusen werden wohl auch sofort wieder den Abflug machen und vom Rest der Liga sprechen wir nicht.
Naja, seit ein paar Jahren haben wir immerhin regelmäßig mindestens zwei Teams im Achtelfinale der CL, was ne zeitlang ja eher die Ausnahme war. Und in den letzten Jahren glaub ich sogar deutlich mehr als die Engländer in die HFs gebracht. Dafür schwächelt man in der EL, aber da hatten wir dafür früher immer regelmäßig ein oder mehrere Viertelfinalisten dabei (zuletzt warens halt auch oft Neulinge oder Stuttgart die für uns antraten).

Auch wenn an Titeln, bis auf dieses Jahr, nix raussprang kommt auch der vierte CL-Platz nicht von ungefähr. Die Bayern haben durch die 3 Finals mehr als ordentlich dazu beigetragen, speziell auch um jetzt sogar die ersten zwei in der Jahreswertung angreifen zu können, aber sicher nicht im Alleingang.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1320013
Aber das ist ja der springende Punkt. Der FC Bayern war regelmäßig im Finale. Wer denn noch? Einmal der BVB, Schalke einmal im Halbfinale und sonst? Und in den Jahren davor? Da war selbst bei Bayern Flaute, aber von anderen Teams kam auch nichts. Man sieht doch im Moment was Sache ist. Der FCB spielt international bei den ganz Großen mit, der Rest profitiert von diesem Glanz, aber wirklich annähernd auf diesem Level ist keiner. Das sieht man doch auch an der aktuellen Saison. Bayern hat in diesem Kalenderjahr ca 37 Punkte mehr als der BVB geholt. Ob Dortmund die so genannten spanischen Verhältnisse herstellen kann, wird man sehen, ich bezweifle es, aber die Liga als solche ist maßlos überschätzt.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1320057
Also wenn bis auf Bayern jeder jeden schlagen kann, dann macht es die Liga nicht uninteressant.
Das was du übers internationale Geschäft schreibst ist richtig. Die Engländer und die Spanier sind da erfolgreicher als die Deutschen. Aber das spiegelt auch die UEFA 5 Jahreswertung wieder.
Benutzeravatar
von Vega
#1320411
Slomka entlassen.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1320442
Bisserl unwürdig - nach den Erfolgen - was will man denn noch? CL spielen?

Vielleicht hat man es auch schon vorher festgelegt und Slomka ist dann halt
"erst mal in Urlaub" gefahren, obwohl es intern schon feststand.

War doch schon klar, als man sich so öffentlich um Schaaf bemüht hat.
Zuletzt geändert von SchwuppDiWupp am Fr 27. Dez 2013, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1320444
Bei Kind kannst du nur zweifeln. Naja. Bin mal gespannt, ob sich Schalke noch einmal überlegt, ob sie mit Keller weitermachen wollen. Nen besseren Mann als Slomka werden sie kaum finden. Sofern der sich Schalke noch einmal antun möchte.
Benutzeravatar
von Atum4
#1320447
Ja. sie haben sich zu 96% dumm angestellt. Als ob es Trainer gibt die mit diesem Kader - Regelmäßig oben anklopfen können. :roll: Nächstes Jahr noch Diouf weg - und am besten als Ersatz Stoppelkamp zurück holen dann kann der neue Trainer bestimmt sogar um den Titel mitspielen... Vorsicht Ironie.

Mir fällt leider kein Wortwitz mit Kind ein :mrgreen:

Slomka wäre doch auch jetzt einer für Schlacke 05 8) :lol:
(Wer Huuuub und Rangnick eine zweite Chance gibt :P )
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1320451
Atum4 hat geschrieben: Mir fällt leider kein Wortwitz mit Kind ein :mrgreen:
Naja blind, wind, Rind, spinnt, geschwind - da geht schon was :wink:
Benutzeravatar
von blra
#1320458
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wieder so eine Trainerentlassung, für die ich wenig Verständnis habe...
Ich im Prinzip schon. Ich habe aber auch ein extrem schlechtes Bild von Slomka. Was Kind hier aber abgezogen hat, geht gar nicht.
Benutzeravatar
von Atum4
#1320536
„Das Interesse Reals an meinem Sohn ist sehr groß, sie möchten gerne verhandeln”, wird Irfan Gündogan zitiert: „Aber wir können das nicht machen, bevor er seine Rückenverletzung komplett auskuriert hat. Wenn er wieder regelmäßig spielt, können wir sprechen.”
http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball ... resse.html

F U C K :o Gündogan ist für mich der beste Dortmunder und dies wird wohl am Saisonende unendlich weh tun. Noch einmal auf eine Hohe Ablöse verzichten wie bei Lewa sollte man dann doch lassen. Wenn er doch einen neuen Vertrag unterschreiben wollen würde - hätte er es doch schon getan. Also brauchen wir ein Backup für Sahin und einen, vl. sogar 2 Top Stürmer für die nächste Saison... :roll:

Moritz Leitner ist ja leider auch nächste Saison an den VFB Stuttgart verliehen - keine Ahnung ob man ihn auch gleich im Sommer zurückbeordern kann. Seine entwicklung dort ist aber eh gleich NULL.

Die Mär von der Dominanz zweier Teams in der BuLi auf Jahre hinaus = putzig:/
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1320606
Steht und fällt halt damit, ob und wie weit der BVB CL spielt - wenn man ein paar
Euros hat, kann man ein Angebot abgeben - ob es gegen Reals Angebot reicht,
ist die Frage.

Andererseits ist gerade Fussballpause - viel Zeit für Gerüchte

Erst mal muss er wieder fit werden
Benutzeravatar
von vicaddict
#1320767
Ach bitte, als ob Dortmunds Abschneiden in der CL was mit Gündogans Zögern zu tun hat :roll: Diese Verhandlungen ziehen sich seit fast einem Jahr. Gündogan wird gehen und es würde mich nicht einmal überraschen, wenn er doch diese ominöse 25 Mio Klausel hat, die man von Vereinsseite nie erörtert. Wenn der verlängern wollte, dann hätte er das längst getan und das jetzt ein paar Tage vor Öffnung der Transferliste sein Vater mit Real ankommt, spricht Bände. Gündogan wird nach Lewa der zweite Topspieler sein, den der BVB ziehen lassen muss.

Noch viel spannender finde ich aber die Entwicklung um Reus. Der stagniert seit seinem Wechsel nach Dortmund spielerisch und entwickelt sich nicht weiter. Wie auch, wenn er bei Klopp nur auf zwei, drei Sachen reduziert wird? Das was er kann, macht er spitze, aber ihm hat der Wechsel nicht wirklich was gebracht. Seine Aussagen und seine Körpersprache sprechen jedenfalls auch nicht gerade dafür, dass er auf Biegen und Brechen bleiben wird. Wenn ein Engländer kommt und die Klausel zahlt, wird der ebenfalls die Biege machen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1320780
spox.com hat geschrieben:Gündogan: Keine Gespräche mit Real

"Das Interesse Reals an meinem Sohn ist sehr groß, sie möchten gerne verhandeln. Aber wir können das nicht machen, bevor er seine Rückenverletzung komplett auskuriert hat. Wenn er wieder regelmäßig spielt, können wir sprechen." Das sollen laut der spanischen "AS" am Samstag die Worte von Irfan Gündogan gewesen sein. Doch das Zitat war frei erfunden. Das stellte der Vater und Berater von Dortmunds Ilkay nun am Sonntag klar - und schob hinterher: "Borussia Dortmund wird der erste Ansprechpartner für uns sein. Es gibt keinerlei Gespräche mit anderen Vereinen." Auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke sagte bereits: "Wenn wir alles glauben, was in spanischen Medien gestanden hat, wer uns angeblich verlässt, müssten wir uns Sorgen machen, dass wir noch eine Mannschaft zusammen bekommen."
  • 1
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 85