von fernsehfreak36
#1191452
Die Deutschen Springer versagen heute bis jetzt auf der ganzen Linie. Freund abgestürzt, Schmitt abgestürzt, Wellinger zu blöd zum landen, nur der Freitag und Neumayer waren gut.


Meine Güte, was war das heute peinlich aus der Deutscher Sicht. Nur der Neumayer hat sich einigermaßen achtbar aus der Affäre gezogen. Auch das Argument, das der Freund so schlecht gesprungen ist, weil er so früh anfangen musste, ist absolut lächerlich. Ob ich jetzt früh starte oder am Schluss ist es doch das Gleiche. Sie wollten ja die Östereicher herausfordern, darausgeworden ist eine absolute Lachnummer. Wieder kein Deutscher in der Gesamtwertung auf dem Treppchen. Wirkliche Fortschritte sind mal wieder nicht erkennbar. Ich verstehe nicht, warum der DSV am Schuster festhält. Wäre er Fussballtrainer wäre er schon längst entlassen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1191617
Wow, das war heut ein verrückter Wintersport-Tag.
Angefangen bei den Biathlon-Damen. Das erste Liegendschießen von Miri Gössner war eine unfassbare Katastrophe. Sie hat den Wind gänzlich falsch eingeschätzt - aber sie hatte ja auch genug Windfahnen im Blick, wo sie hätte sehen müssen, dass der Wind nicht schwächer, eher stärker wurde. Sie hat auch während des Schießens nicht reagiert und ein paar Rasten bei rechts gedreht. Spätestens beim dritten Fehler hätte sie reagieren müssen. Das lief sehr,sehr unglücklich. Ricco Groß rief ihr danach zu, sie soll "5 bei rechts nehmen". Was macht sie? Sie dreht nur 3 bei rechts und schießt wieder Fahrkarten. Also ehrlich... da fehlen mir die Worte. Generell hagelte es heute sehr viele Schießfehler, beispielsweise hatte Tora Berger 7 davon und rannte noch vor bis auf Platz 4.
Am Ende standen bei Miri 10 Strafrunden zu Buche, aber sie schaffte es trotzdem in die Top Ten - bemerkenswert und es zeigt, wie stark sie im Läuferischen derzeit ist. Mensch, die Hälfte weniger und sie wäre auf dem Podest gewesen.

Andrea Henkel als Siebente war auch nicht schlecht, aber hier haperte es auch am Schießen. Schade, dass es für sie nicht zu einem Podestplatz gereicht hat, schließlich ging sie zwischendurch auch als Führende mit 11 Sekunden Vorsprung auf die Strecke. Da hatte man noch Hoffnungen...
Ich bin mal gespannt, wie das in der kommenden Woche in Ruhpolding aussehen wird.

Bei den Männern setzte sich das fröhliche Fehler-Schießen fort. Arnd Peiffer hat es Miri nachgemacht und auch gleich mal beim ersten Stehend-Anschlag 5 Schüsse ins Weiße gesetzt. Meine Güte... auch da hätte er vielleicht mal reagieren müssen.
Bravourös machte es Dmitrij Malyschko, der hat ja geschossen wie ein Wilder und trotzdem alle 20 Scheiben abgeräumt. Beeindruckend - er hat zurecht gewonnen.

Schade, dass alles so dichtgedrängt stattfand, sodass man im Anschluss an die Männerverfolgung keine Interviews mit den Deutschen machen konnte. Mich hätte mal interessiert, wie die fünf Fehler bei Arnd zustande kamen. Christoph Hamm und Herbert Fritzenwenger haben aber auch ein wenig geschlafen, als Simon Schempp die zwei Strafrunden lief. Das war ein Fehler in der Anzeige, auf der Ergebnistafel sind zwei Fehler im letzten Stehend-Anschlag zu lesen.

Schöne Bilder waren das wieder aus Oberhof. Die Massen an Fans, die da waren... hammer! Insgesamt waren 84.000 Zuschauer beim Biathlon dabei und 15.500 bei den Wettbewerben der Tour de Ski.
Nächste Woche Ruhpolding, das wird auch wieder ein Erlebnis. Ich find's als Zuschauer toll, die ganzen jubelnden Fans zu sehen, die sich trotz des wirklich besch... Wetters tapfer an die Strecke und ins Stadion gestellt haben

Die Skispringer hat es heute ein wenig gebeutelt, das muss man zugeben. Allen voran Sevvi. Ich habe gehofft, dass er es in der Tournee-Wertung noch auf einen Podestplat schafft, aber nein dann wollte er zu viel.

Hach und dann der unglückliche Sturz von Andi Wellinger... hätte er die 133 m gestanden, dann wäre durchaus ein Platz an der Sonne möglich gewesen, aber nein, das sollte nicht sein. Das tat mir leid, aber er hat mit seinen 17 Jahren noch viel,viel Zeit. Hoffentlich kann er sein Niveau im Laufe der Saison halten und nächstes Jahr dann voll angreifen. Aus dem wird was, da bin ich mir sicher. Schön, dass wir wieder so einen talentierten Youngster haben. Tobias Bogner, Pascal Bodmer und wie sie alle heißen sind scheinbar keine wirklichen Spitzenspringer.

Michi Neumayer wurde einmal mehr vom norwegischen Jury-Mitglied mit einer 15 abgestraft. Wie kann das sein? Langsam fällt es auf. Neumayer landet immer etwas seltsam, aber da gleich ne 15 zu verteilen, während die anderen Wertungsrichter nicht weniger als ne 17,5 geben, ist unmöglich und nicht nachvollziehbar. Der Mann sollte ausgetauscht werden.

Am Ende können wir mit dem Blick auf die Gesamtwertung durchaus zufrieden sein, immerhin stehen mit Michi,Andi und Martin drei Springer in den Top 10. Richy Freitag gleich dahinter ist auch erfreulich. Sevvi wurde durchgereicht auf die 13 - schade, dass dieses Missgeschick heute passieren musste.
Insgesamt ist das ein besseres Ergebnis als letztes Jahr und einige Jahre zuvor. 2009 war Schmitt mal Vierter, aber sonst sah der Endstand nicht so berauschend aus.

Werner Schuster ist ein Glücksgriff des DSV gewesen und ich hoffe, er bleibt uns über die Olympischen Spiele 2014 hinaus noch erhalten. Er hat das Zeug dazu, aus Sevvi,Richy und Andi konstante (Sieg)-Springer zu formen.
von S!lent
#1191621
Man muss nicht mal TV geschaut haben, in deinen Memoiren schreibst du ja eh die ganze Sendezeit au detail auf. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1191623
Bei der Tournee bin ich mir nicht ganz sicher, ob das K.o.-Springen im ersten Durchgang Fluch oder Segen ist. Einerseits ist es durchaus spannend, andererseits auch irgendwie nicht ganz gerecht, dass jemand in einem schwachen Duell mit weitaus schwächerer Leistung weiterkommen kann, als einer, der rausfliegt, der in einem stärkeren Duell eine bessere Leistung gebracht hat. Aber ist eben so ...
Benutzeravatar
von TomR.
#1191625
S!lent hat geschrieben:Man muss nicht mal TV geschaut haben, in deinen Memoiren schreibst du ja eh die ganze Sendezeit au detail auf. :mrgreen:
:lol:
Joa, ist man doch gewöhnt, wenn man beim Tennis mitliest. Außerdem nerven mich so manche unqualifizierte Meinungen hier...
Ich wollte noch die TdS mit reinnehmen, aber dann hatte ich keine Lust mehr zu schreiben. Außerdem soll der Beitrag ja gelesen- und nicht nur gescrollt werden. :-D
Kaffeesachse hat geschrieben:Bei der Tournee bin ich mir nicht ganz sicher, ob das K.o.-Springen im ersten Durchgang Fluch oder Segen ist. Einerseits ist es durchaus spannend, andererseits auch irgendwie nicht ganz gerecht, dass jemand in einem schwachen Duell mit weitaus schwächerer Leistung weiterkommen kann, als einer, der rausfliegt, der in einem stärkeren Duell eine bessere Leistung gebracht hat. Aber ist eben so ...
Ich finde es toll und man kann das System durchaus öfter im Weltcup einsetzen. Das hat ein gewisses Spannungsmomentum inne und fesselt den Zuschauer bis zum Schluss. Natürlich ist es manchmal etwas ärgerlich, dass vermeintlich gute Springer so aus dem Wettbewerb gekegelt werden, aber es sollen ja schließlich nur die Besten ins Finale kommen. Daher sollte das auf jeden Fall beibehalten werden, auch wenn ich es in manchen Fällen ärgerlich finde (siehe Sevvi heute).
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1192116
Wer es mag, ich mag das alte System vom Ablauf lieber.
Allerdings ist das Ko-System weniger wetteranfällig.
Bei schlechten Bedingungen ist zumindest einer weiter,
wenn auch mit weniger Punkten.

Geht ja gleich schon weiter ...
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1192325
TomR. hat geschrieben:Ich würde mich ja freuen, wenn ZehnGrammzucker mal so ein bisschen seine Erlebnisse in Oberhof schildern könnte... :oops:
Soweit ich informiert bin, gibts da reichlich Schnaps :mrgreen:
Benutzeravatar
von TomR.
#1192329
SchwuppdiWupp hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben:Ich würde mich ja freuen, wenn ZehnGrammzucker mal so ein bisschen seine Erlebnisse in Oberhof schildern könnte... :oops:
Soweit ich informiert bin, gibts da reichlich Schnaps :mrgreen:
Ich war ja auch schon paar Mal da und ja, da gibt es unter denjenigen, die sich kennen auch schon mal was hochprozentiges, das kann ich bestätigen. Man kann sich aber auch mit Glühwein die Zeit vertreiben. :-)
Es ist übrigens nicht arg so angenehm, an der Strecke zu stehen, wenn es nicht geschneit hat... erstens rutscht man leicht ab und zweitens sieht man hinterher aus wie ein Schwein, das gerade aus der Sule kommt.
Wie es im Stadion ist, kann ich nicht sagen, da ich dafür nie Karten bekam!

Mich würde halt allgemein ein kleiner Bericht von ihm freuen. :)
Benutzeravatar
von TomR.
#1192425
Heute geht es mit dem Biathlon-Weltcup in Ruhpolding los. Zur Eröffnung werden die Staffelwettbewerbe bei den Frauen ausgetragen.
Für Deutschland laufen Nadine Horchler, Miri Gössner, Tina Bachmann und Andrea Henkel. Hoffentlich kommt diese Besetzung ohne Strafrunde durch und kann vielleicht sogar gewinnen?
Morgen werden die Männerstaffeln ausgetragen und im Anschluss daran läuft zur Primetime endlich mal wieder "Star Biathlon".

Am Freitag, zum Damensprint, wird auch Kathrin Lang nach ihrer Babypause in den Weltcup-Zirkus zurückkehren. Ich bin gespannt, auf welchem Leistungsniveau sie sich schon wieder befindet - in den meisten Fällen war es ja so, dass die Athletinnen nach der Geburt in viel stärkerer Form zurückkamen, als sie sie vorher hatten. Hoffentlich geschieht bei Kathrin dasselbe! :)
#1192543
DU willst einen Bericht?

Hier: Schnaps, Dosenbier, Glühwein, Tee, Brotzeit, Nebel, Regen, Stimmung, Ostdeutschland, Chaos

Und zwar in der Reihenfolge.

;)

Etwas länger: Die Stimmung war gut. Verfolgung ist immer spannend, auch wenn die Deutschen nicht vorne Mitlaufen. Sprint ist etwas blöd zum anschauen. Wetter war bescheiden (bis auf die Herren Verfolgung), da musste schon viel flüßiges her, damit die Stimmung oben blieb. Apropo Stimmung, die war im Stadium klasse (Ich war auf der Tribüne zwischen Waldtribüne und Stadion Kurve). Wobei die Warm-up'er und die Berichterstattung während des Rennens in Ruhpolding weitaus besser war. Auch von der Organisation her, war das ganze doch sehr chaotisch.
Das ganze chaotische hatte nur das Eine gute, dass man ständig irgendwelchen Biathleten übern weg läuft.
Ansonsten würd ich nur nochmal rauf fahren, wenn ich die Sicherheit hätte, dass besseres Wetter ist. RUhpolding immer wieder gerne.
von Eisregen2
#1192574
TomR. hat geschrieben: Ich finde es toll und man kann das System durchaus öfter im Weltcup einsetzen. Das hat ein gewisses Spannungsmomentum inne und fesselt den Zuschauer bis zum Schluss.
Spannend find ich das persönlich leider null, ich ärger mich eigentlich seit die das eingeführt haben regelmäßig weil ständig irgendeiner rausfliegt der es nicht verdient hat. Dagegen kommen dann oft Leute weiter die nichts im Finale zu suchen haben. Es hat mehr mit Glück zu tun wen man den nun als Partner zugelost kriegt, der Sport bleibt da imo auf der Strecke.
Das auch im Weltcup einsetzen? Omg bloß nicht ...

Schade für Schmitt in Wisla, übel dass sie ihn runterlassen bei so üblen Bedingungen.
fernsehfreak36 hat geschrieben:Meine Güte, was war das heute peinlich aus der Deutscher Sicht. Nur der Neumayer hat sich einigermaßen achtbar aus der Affäre gezogen. Auch das Argument, das der Freund so schlecht gesprungen ist, weil er so früh anfangen musste, ist absolut lächerlich. Ob ich jetzt früh starte oder am Schluss ist es doch das Gleiche. Sie wollten ja die Östereicher herausfordern, darausgeworden ist eine absolute Lachnummer. Wieder kein Deutscher in der Gesamtwertung auf dem Treppchen. Wirkliche Fortschritte sind mal wieder nicht erkennbar. Ich verstehe nicht, warum der DSV am Schuster festhält. Wäre er Fussballtrainer wäre er schon längst entlassen.
Huh? Also entweder kuckst du nur immer Vierschanzentournee oder hast keine Ahnung von dem Sport. Schuster hat die Mannschaft enorm vorangebracht wenn mans mal mit letztem Jahr vergleicht. Sevi ist nr. 2 im Weltcup. Warum sollte man den bitte entlassen? Nur weils bei 2 Springen nun leider blöd gelaufen ist?
Benutzeravatar
von TomR.
#1192994
Das war heute ein schönes Staffelrennen, was wir da gesehen haben. Simon Schempp als Startläufer hat seine Sache unglaublich gut gemacht - besser ging es gar nicht, trotz seiner zwei Nachlader. Auf 1 zu wechseln hatte schon was für sich. Andi Birnbacher machte seine Sache ebenfalls sehr gut und hielt die Staffel vorne, zu dem waren seine Schießergebnisse mit 0/5 0/5 hervorragend. So muss es bei der Staffel laufen. Er war mit seiner Zeit sogar schneller als Emil Hegle Svendsen, das möchte schon mal was heißen. Arnd Peiffer an die 3 zu setzen war vielleicht gar keine so schlechte Entscheidung, aber ich hätte ihn dann doch eher am Schluss gesehen, da er mehr Erfahrung mitbringt als Erik Lesser. Nun ja, auch der Rückstand beim dritten Wechsel war mit 5,5 sek. noch im Bereich des Siegens.
Erik Lesser machte seine Sache ja nicht schlecht. Auch sein Schießen war top, aber ihm fehlte in den entscheidenden Augenblicken einfach die Kraft, so wie er das auch selber meinte.
Svendsen bewies auf der letzten Runde mal wieder seine Laufstärke und schaffte es, die 21 Sekunden Rückstand und den 5. Platz in einen Platz auf dem Podium zu verwandeln. Das war richtig stark von ihm, auch wenn ich es gerne gesehen hätte, dass Erik wenigstens noch Platz 3 hätte ergattern können. Aber mit Sumi hatte er einen undankbaren Gegner. Vielleicht hätte er sich doch an Martin Fourcade herankämpfen - und versuchen sollen mitzugehen. Da war ja gleich vom Schießstand weg die Lücke da.
Es wird Zeit, dass Andi wieder fit ist und den Schluss laufen kann, denn er hat heute gezeigt, dass man auch trotz Krankheit wieder stark zurückkommen kann.
Platz 4 ist nicht schlecht, aber auch nicht mit vielen Lorbeeren verbunden. Sieh haben es versucht, aber nicht geschafft.
von ZehnGrammZucker
#1193005
TomR. hat geschrieben: Platz 4 ist nicht schlecht, aber auch nicht mit vielen Lorbeeren verbunden. Sieh haben es versucht, aber nicht geschafft.
BItte? Ich geb zu ich hab nicht viel von Rennen gesehen, aber wenn pro Nation 4 Athleten 2 mal schießen, und je 3 Runden laufen und dann am Ende das alles so eng beisammen liegt, dann willst du ihnen tatsächlich die Lorbeeren streitig machen - die sie vor allem für das Schießen definitiv verdient haben - nur weils grad nicht fürs Podium gereicht hat? :roll:
Benutzeravatar
von TomR.
#1193012
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben: Platz 4 ist nicht schlecht, aber auch nicht mit vielen Lorbeeren verbunden. Sieh haben es versucht, aber nicht geschafft.
BItte? Ich geb zu ich hab nicht viel von Rennen gesehen, aber wenn pro Nation 4 Athleten 2 mal schießen, und je 3 Runden laufen und dann am Ende das alles so eng beisammen liegt, dann willst du ihnen tatsächlich die Lorbeeren streitig machen - die sie vor allem für das Schießen definitiv verdient haben - nur weils grad nicht fürs Podium gereicht hat? :roll:
Du verstehst mich da ein wenig falsch. Ich find das Schießergebnis top. 0+3 ist ein geniales Resultat, da gab es schon wesentlich schlechtere Ergebnisse. Von uns und auch von anderen Nationen - über Jahre hinweg. Aber gerade weil sie eben so gut geschossen haben, ist Platz 4 ein wenig unverdient. Da habe ich mir schon das Podium erhofft.
Ich konnte auch Erik Lesser nicht verstehen, als er im Interview sagte, dass sie weniger Nachlader hätten schießen müssen. Das ist völlig okay so und WM-tauglich ganz und gar.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1193300
Mal ne Frage, warum hatte Lesser "keine Kraft"?

Mitten in der Saison - Mitglied der deutschen Mannschaft- nach der Weihnachtspause -
gut vorbereitet und als Spitzensportler, dazu zähle ich ihn mal, bei ner 7,5 Runde
keine Kraft?
von KASFAN
#1193345
Biathlon : Gössner gewinnt das Sprintrennen mit einem Schießfehler vor Domratcheva und Mäkarrainen. Super !!

Skispringen : Die deutschen etwas enttäuschend. Bin aufs Einzelspringen gespannt.
von S!lent
#1193347
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Mal ne Frage, warum hatte Lesser "keine Kraft"?

Mitten in der Saison - Mitglied der deutschen Mannschaft- nach der Weihnachtspause -
gut vorbereitet und als Spitzensportler, dazu zähle ich ihn mal, bei ner 7,5 Runde
keine Kraft?
Das kommt immer drauf an, wie das Training ausgerichtet ist und wo der Schwerpunkt liegt.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1193907
Naja, ok, aber beim "Heimrennen"? Nun gut, kann passieren.

Sein Hulk-Bart sieht irgendwie affig mit dem Bubigesicht aus.

Mal sehen, was heute geht?

Edit: Sara Takanashi - ich liebe diesen Namen
von fernsehfreak36
#1195990
Eisregen2 hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben: Ich finde es toll und man kann das System durchaus öfter im Weltcup einsetzen. Das hat ein gewisses Spannungsmomentum inne und fesselt den Zuschauer bis zum Schluss.
Spannend find ich das persönlich leider null, ich ärger mich eigentlich seit die das eingeführt haben regelmäßig weil ständig irgendeiner rausfliegt der es nicht verdient hat. Dagegen kommen dann oft Leute weiter die nichts im Finale zu suchen haben. Es hat mehr mit Glück zu tun wen man den nun als Partner zugelost kriegt, der Sport bleibt da imo auf der Strecke.
Das auch im Weltcup einsetzen? Omg bloß nicht ...

Schade für Schmitt in Wisla, übel dass sie ihn runterlassen bei so üblen Bedingungen.
fernsehfreak36 hat geschrieben:Meine Güte, was war das heute peinlich aus der Deutscher Sicht. Nur der Neumayer hat sich einigermaßen achtbar aus der Affäre gezogen. Auch das Argument, das der Freund so schlecht gesprungen ist, weil er so früh anfangen musste, ist absolut lächerlich. Ob ich jetzt früh starte oder am Schluss ist es doch das Gleiche. Sie wollten ja die Östereicher herausfordern, darausgeworden ist eine absolute Lachnummer. Wieder kein Deutscher in der Gesamtwertung auf dem Treppchen. Wirkliche Fortschritte sind mal wieder nicht erkennbar. Ich verstehe nicht, warum der DSV am Schuster festhält. Wäre er Fussballtrainer wäre er schon längst entlassen.
Huh? Also entweder kuckst du nur immer Vierschanzentournee oder hast keine Ahnung von dem Sport. Schuster hat die Mannschaft enorm vorangebracht wenn mans mal mit letztem Jahr vergleicht. Sevi ist nr. 2 im Weltcup. Warum sollte man den bitte entlassen? Nur weils bei 2 Springen nun leider blöd gelaufen ist?
Bei wirklich wichtigen Springen haben sie bis jetzt immer versagt. Die Ergebnisse von Zakopane, waren insgesamt gesehen auch nicht berühmt. Der Trend geht wieder mal nach unten. Daher sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt durch Schuster. Bei der Vierschanzentournee zählen nur die ersten Drei Plätze in der Gesamtwertung. Schuster hat nur sehr wenig erreicht, bzw geleistet. Wenn man an die Erfolge denkt, die ein Reinhard Hess erzielt hat. Ist das was Schuster bisher vorzuweisen hat, absolut mikrig. Dabei gibts in Deutschland genügend gute Trainer fürs Skispringen. Warum man sich derart von den Österreich abhängig gemacht hat, ist mir ein Rätsel.
von fernsehfreak36
#1195998
Grewel hat geschrieben:was? so ein blödsinn. man muss auch mal sehen wo schuster die skispringer übernommen hat. Da gabe es 2-3 Springer, die ab und zu mal das finale
erreicht haben. mit derzeit gabs dann wieder siege, junge talente uns gute mannschaftsergebnisse. derzeit springen sie auch nicht schlecht, nur nicht so konstant. immer wieder interessant wie schnell die ansprüche steigen wenn freund mal zwei springen gewinnt
So lange die Springer unter Schuster keine großen Titel wie Vierschanzentournee oder Weltmeister, oder Olympia gewonnen haben, hat Schuster nix erreicht. Der Trend der letzten Springen geht eindeutig nach unten. Das heißt dann wohl, wird wohl wieder nix mit ner Medaille bei der WM. Allein die Tatsache das man immer noch auf einen Springer wie Martin Schmitt setzt, der wenn es hoch kommt, mal in die Top 15 springt, spricht nicht gerade für Schuster.
von S!lent
#1196124
fernsehfreak36 hat geschrieben:Und bei der Gesamtwertung der Tournee zählt eh nur der erste Platz
fernsehfreak36 hat geschrieben:Bei der Vierschanzentournee zählen nur die ersten Drei Plätze in der Gesamtwertung.
Auch bei unserem geliebten fernsehfreak36 ändern sich die Ansprüche ziemlich schnell. :lol:
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 14