- So 6. Jan 2013, 22:25
#1191617
Wow, das war heut ein verrückter Wintersport-Tag.
Angefangen bei den Biathlon-Damen. Das erste Liegendschießen von Miri Gössner war eine unfassbare Katastrophe. Sie hat den Wind gänzlich falsch eingeschätzt - aber sie hatte ja auch genug Windfahnen im Blick, wo sie hätte sehen müssen, dass der Wind nicht schwächer, eher stärker wurde. Sie hat auch während des Schießens nicht reagiert und ein paar Rasten bei rechts gedreht. Spätestens beim dritten Fehler hätte sie reagieren müssen. Das lief sehr,sehr unglücklich. Ricco Groß rief ihr danach zu, sie soll "5 bei rechts nehmen". Was macht sie? Sie dreht nur 3 bei rechts und schießt wieder Fahrkarten. Also ehrlich... da fehlen mir die Worte. Generell hagelte es heute sehr viele Schießfehler, beispielsweise hatte Tora Berger 7 davon und rannte noch vor bis auf Platz 4.
Am Ende standen bei Miri 10 Strafrunden zu Buche, aber sie schaffte es trotzdem in die Top Ten - bemerkenswert und es zeigt, wie stark sie im Läuferischen derzeit ist. Mensch, die Hälfte weniger und sie wäre auf dem Podest gewesen.
Andrea Henkel als Siebente war auch nicht schlecht, aber hier haperte es auch am Schießen. Schade, dass es für sie nicht zu einem Podestplatz gereicht hat, schließlich ging sie zwischendurch auch als Führende mit 11 Sekunden Vorsprung auf die Strecke. Da hatte man noch Hoffnungen...
Ich bin mal gespannt, wie das in der kommenden Woche in Ruhpolding aussehen wird.
Bei den Männern setzte sich das fröhliche Fehler-Schießen fort. Arnd Peiffer hat es Miri nachgemacht und auch gleich mal beim ersten Stehend-Anschlag 5 Schüsse ins Weiße gesetzt. Meine Güte... auch da hätte er vielleicht mal reagieren müssen.
Bravourös machte es Dmitrij Malyschko, der hat ja geschossen wie ein Wilder und trotzdem alle 20 Scheiben abgeräumt. Beeindruckend - er hat zurecht gewonnen.
Schade, dass alles so dichtgedrängt stattfand, sodass man im Anschluss an die Männerverfolgung keine Interviews mit den Deutschen machen konnte. Mich hätte mal interessiert, wie die fünf Fehler bei Arnd zustande kamen. Christoph Hamm und Herbert Fritzenwenger haben aber auch ein wenig geschlafen, als Simon Schempp die zwei Strafrunden lief. Das war ein Fehler in der Anzeige, auf der Ergebnistafel sind zwei Fehler im letzten Stehend-Anschlag zu lesen.
Schöne Bilder waren das wieder aus Oberhof. Die Massen an Fans, die da waren... hammer! Insgesamt waren 84.000 Zuschauer beim Biathlon dabei und 15.500 bei den Wettbewerben der Tour de Ski.
Nächste Woche Ruhpolding, das wird auch wieder ein Erlebnis. Ich find's als Zuschauer toll, die ganzen jubelnden Fans zu sehen, die sich trotz des wirklich besch... Wetters tapfer an die Strecke und ins Stadion gestellt haben
Die Skispringer hat es heute ein wenig gebeutelt, das muss man zugeben. Allen voran Sevvi. Ich habe gehofft, dass er es in der Tournee-Wertung noch auf einen Podestplat schafft, aber nein dann wollte er zu viel.
Hach und dann der unglückliche Sturz von Andi Wellinger... hätte er die 133 m gestanden, dann wäre durchaus ein Platz an der Sonne möglich gewesen, aber nein, das sollte nicht sein. Das tat mir leid, aber er hat mit seinen 17 Jahren noch viel,viel Zeit. Hoffentlich kann er sein Niveau im Laufe der Saison halten und nächstes Jahr dann voll angreifen. Aus dem wird was, da bin ich mir sicher. Schön, dass wir wieder so einen talentierten Youngster haben. Tobias Bogner, Pascal Bodmer und wie sie alle heißen sind scheinbar keine wirklichen Spitzenspringer.
Michi Neumayer wurde einmal mehr vom norwegischen Jury-Mitglied mit einer 15 abgestraft. Wie kann das sein? Langsam fällt es auf. Neumayer landet immer etwas seltsam, aber da gleich ne 15 zu verteilen, während die anderen Wertungsrichter nicht weniger als ne 17,5 geben, ist unmöglich und nicht nachvollziehbar. Der Mann sollte ausgetauscht werden.
Am Ende können wir mit dem Blick auf die Gesamtwertung durchaus zufrieden sein, immerhin stehen mit Michi,Andi und Martin drei Springer in den Top 10. Richy Freitag gleich dahinter ist auch erfreulich. Sevvi wurde durchgereicht auf die 13 - schade, dass dieses Missgeschick heute passieren musste.
Insgesamt ist das ein besseres Ergebnis als letztes Jahr und einige Jahre zuvor. 2009 war Schmitt mal Vierter, aber sonst sah der Endstand nicht so berauschend aus.
Werner Schuster ist ein Glücksgriff des DSV gewesen und ich hoffe, er bleibt uns über die Olympischen Spiele 2014 hinaus noch erhalten. Er hat das Zeug dazu, aus Sevvi,Richy und Andi konstante (Sieg)-Springer zu formen.
TomR.