Wer schafft den Aufstieg in die 1.Bundesliga?

Hertha BSC Berlin
15
21%
1.FC Köln
7
10%
1.FC Kaiserslautern
14
19%
FC St.Pauli
6
8%
SC Paderborn
4
5%
TSV 1860 München
7
10%
Union Berlin
1
1%
Eintracht Braunschweig
11
15%
Dynamo Dresden
2
3%
MSV Duisburg
1
1%
Vfl Bochum
1
1%
Anderer Verein
4
5%
Benutzeravatar
von acid
#1175580
Scotti hat geschrieben:Heute gibts unsere erste Niederlage, Bugera spielt.
Vielleicht wird er doch noch euer Glücksbringer. ;)
Benutzeravatar
von Scotti
#1175612
acid hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:Heute gibts unsere erste Niederlage, Bugera spielt.
Vielleicht wird er doch noch euer Glücksbringer. ;)
War heut ganz gut, aber Cottbus hat auch nix wirklich zustande gebracht. :wink:
Trotzdem bleib ich Pro Jessen.
Benutzeravatar
von capo status
#1175654
TorianKel77 hat geschrieben:Schade, ein Punkt wäre gut gewesen, aber in Lautern kann man verlieren. Gegen Braunschweig springt aber hoffentlich was raus.
cottbus fan? bist du brandenburger?
von Chris_23
#1176546
Die Trennung von Maurer ist wohl durch. Tut mir zwar irgendwo leid um einen sympathischen Trainer aber durch die letzten Wochen war die Entscheidung einfach unumgänglich. Jetzt bin ich mal auf den Nachfolger gespannt...
Benutzeravatar
von acid
#1178995
Scotti hat geschrieben:Jetzt muss noch Hertha patzen bitte. :)
Hertha hat alles versucht, aber Aue war dann doch zu schlecht. ;)
von Commi
#1179317
cooky hat geschrieben:Bis Donnerstag müssen es beim MSV schonm mal 2,3 Millionen sein, sonst gehts ab zum Amtsgericht.
Ja, bitte. Ich hoffe, da springt niemand mehr ein.
Es wäre natürlich schade um so einen Verein, der dann erstmal von der Bildfläche verschwindet - genau wie bei Alemannia Aachen. Aber wenn in den Vereinsgremien halt nur Schwachköpfe sitzen, die ständig mehr Geld ausgeben als sie haben - tja, dann gehört das auch bestraft. Andere Vereine wirtschaften auch seriös.
Benutzeravatar
von cooky
#1179318
Commi hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:Bis Donnerstag müssen es beim MSV schonm mal 2,3 Millionen sein, sonst gehts ab zum Amtsgericht.
Ja, bitte. Ich hoffe, da springt niemand mehr ein.
Es wäre natürlich schade um so einen Verein, der dann erstmal von der Bildfläche verschwindet - genau wie bei Alemannia Aachen. Aber wenn in den Vereinsgremien halt nur Schwachköpfe sitzen, die ständig mehr Geld ausgeben als sie haben - tja, dann gehört das auch bestraft. Andere Vereine wirtschaften auch seriös.
Mein Bruder freut sich schon, falls es in die Vierte geht. Alle Auswärtsspiele kostengünstig mit dem Semesterticket zu erreichen ;)
von Commi
#1179319
cooky hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:Bis Donnerstag müssen es beim MSV schonm mal 2,3 Millionen sein, sonst gehts ab zum Amtsgericht.
Ja, bitte. Ich hoffe, da springt niemand mehr ein.
Es wäre natürlich schade um so einen Verein, der dann erstmal von der Bildfläche verschwindet - genau wie bei Alemannia Aachen. Aber wenn in den Vereinsgremien halt nur Schwachköpfe sitzen, die ständig mehr Geld ausgeben als sie haben - tja, dann gehört das auch bestraft. Andere Vereine wirtschaften auch seriös.
Mein Bruder freut sich schon, falls es in die Vierte geht. Alle Auswärtsspiele kostengünstig mit dem Semesterticket zu erreichen ;)
So hat halt auch alles noch irgendwo einen Vorteil. :)
Benutzeravatar
von cooky
#1179322
Commi hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:Bis Donnerstag müssen es beim MSV schonm mal 2,3 Millionen sein, sonst gehts ab zum Amtsgericht.
Ja, bitte. Ich hoffe, da springt niemand mehr ein.
Es wäre natürlich schade um so einen Verein, der dann erstmal von der Bildfläche verschwindet - genau wie bei Alemannia Aachen. Aber wenn in den Vereinsgremien halt nur Schwachköpfe sitzen, die ständig mehr Geld ausgeben als sie haben - tja, dann gehört das auch bestraft. Andere Vereine wirtschaften auch seriös.
Mein Bruder freut sich schon, falls es in die Vierte geht. Alle Auswärtsspiele kostengünstig mit dem Semesterticket zu erreichen ;)
So hat halt auch alles noch irgendwo einen Vorteil. :)
Wobei ich glaub eh, dass die gruppenintern froh sind, dass "die da oben" auch mal mit ihrer Vereinspolitik auf die Schnauze fliegen.

Aber muss sagen, das Duisburger Tor gestern ist ganz amüsant anzusehen ;)
Benutzeravatar
von blra
#1179431
Hui, die Pleiten der Clubs sind ein interessantes Thema. Wollte da schon die ganze letzte Woche mal was drüber schreiben. Jetzt habe ich ein bisschen Zeit gehabt.

Erstmal muss man ja gucken, warum die pleite sind. Alle Vereine haben sich mit Stadionum-/neubauten verschuldet. Das ist ja erstmal nicht ungewöhnlich, weil in den letzten Jahren allerhand Vereine ihre neuen Stadien mit Krediten finanziert haben und finanziell Einbußen in Kauf nehmen mussten. Das Problem ist halt, dass die Vereine "nur" Bochum, Duisburg, Aachen oder Bielefeld heißen. Diese Vereine standen in den letzten Jahren vor schwierigen Entscheidungen. Viele Vereine haben im Zug der WM 06 große und wirtschaftlich starke Stadien bauen können. Damit meine ich nicht München, den HSV, Dortmund oder Schalke, die das nicht zwangsläufig zur WM gemacht haben, sondern von Köln, Kaiserslautern, Hannover oder Nürnberg. Andere Vereine hatten Mittel aus sportlichen Erfolgen (Stuttgart, Bremen). Sie selbst saßen aber auf veralteten nicht konkurrenzfähigen Stadien. Dann kamen noch die Buy-in-Clubs von SAP und VW groß auf. Bald könnte noch RedBull kommen. Das hieß für die Clubs wie die o.g. oder auch Gladbach, Augsburg oder Mainz, dass sie vor schwierigen Entscheidungen standen, da sie zu dem Zeitpunkt, als sie die Stadien bauten, irgendwo zwischen 1. und 2.Liga standen und die Entwicklungs des Fußballs nicht zwangsläufig gut zu prognostizieren war. Diese Clubs sahen also zu, wie Clubs in ihrer Kategorie neue Stadien bauten. Gladbach baute sich ein schickes Stadion (das m.E. vollkommen öde ist) ohne WM. Dann kamen zwangsläufig die anderen. Duisburg (mit Hellmich im Hintergrund) baute zum Aufstieg auch was Feines. Aachen pendelte sich auch mal in die 1.Liga herein und baute in den Folgejahren ein neues Stadion. So folgten dann andere. Nicht nur in der 1. oder 2.Liga. Unterhalb der 2.Liga wurde ja auch einiges in Stadien investiert.

Betrachtet man mal die 1.Liga näher, dann sind da noch Freiburg und Fürth, die kein "modernes" Stadion besitzen. Für die Freiburger läuft es natürlich momentan gut, aber da wird auch irgendwann Ende sein, wenn kein neues Stadion kommt. Irgendwann kommt auch mal wieder Köln, Hertha oder Lautern nach oben und die bringen finanziell ein anderes Kaliber mit, mit dem man halt besser zahlen kann. Ob es dann dauerhaft gelingen wird die Duracell-Hasen zu mobilisieren und fünf Jugend-Spieler zu etablieren? Das ist schon eine sehr schwierige Aufgabe und das ist die Zwickmühle vor der wirklich alle Vereine stehen/standen.

Jedenfalls ist das ein Domino-Effekt gewesen, der sich halt für viele Vereine nicht ausgezahlt hat. Ich kann das auch vollkommen verstehen, dass sie ausgebaut haben. Sportlich ist da natürlich auch oft etwas schiefgegangen, weil das Geld für die sportliche Entwicklung fehlte oder man wirtschaftlich mit sportlichen Erfolgen rechnete, die gar nicht möglich waren. Im Nachhinein würde ich sagen, dass sich einige Vereine lieber darauf konzentriert hätten, das langsam auszubauen, was schon da war. Aachen hätte es gut getan, wenn man den alten Tivoli langsam umgebaut hätte. So wie es der FC St.Pauli gemacht hat. Die Stadien waren ja in einem vergleichbar schlechten Zustand. Ich war gestern beim Spiel gegen Duisburg und finde den Umbau wirklich mehr als gelungen. Auch bei Werder und Stuttgart haben mich die kürzlich gemachten Umbauten mehr als überzeugt. Das sind allesamt moderne Fußballstadien mit sehr viel Flair geworden. Jedenfalls gefällt es mir besser als die Lösungen mit einem Stadion in der Pampa. Das ist bei den Vereinen leider auch zu oft schiefgegangen und hat wohl auch Zuschauer bzw. aufgebaute Kultur gekostet.
von Commi
#1179434
Dass Aachen und Duisburg insolvent sind, liegt aber nicht allein am Stadionbau. Das ist nur ein geringer Prozentsatz - ohne die genauen Zahlen zu kennen, aber da leg ich mich fest.

Und was das Thema "Freiburg & Stadion" angeht: da ist einiges auf den Weg gebracht. Und es wird niemals "Ende" sein.
Benutzeravatar
von Scotti
#1179458
Duisburg soll gefälligst oben bleiben. :wink: Ein ehemaliger Mannschaftskamerad von mir ist vor der Saison von der U19 Duisburgs in die II.Mannschaft gekommen und ist auch glaub ich Stammspieler da(Außenverteidiger). Das wär geil jemand den ich kenne im Profifußball zu haben. :)
Benutzeravatar
von blra
#1179465
Commi hat geschrieben:Dass Aachen und Duisburg insolvent sind, liegt aber nicht allein am Stadionbau. Das ist nur ein geringer Prozentsatz - ohne die genauen Zahlen zu kennen, aber da leg ich mich fest.
Das lag zum großen Teil am Stadionausbau und Fehlkalkulationen bezüglich der Zuschauerzahlen, was ich zumindest bei Aachen und Duisburg auch teilweise auf die schwache Konstruktion schieben würde. Dass dort auch auf sportlicher Sicht schlecht gearbeitet wurde, steht außer Frage.

http://www.derwesten.de/nrz/sport/fussb ... 32634.html

hat das ganz gut aufgeschlüsselt. Da wurden wie gesagt einige haarsträubende sportliche Fehlentscheidungen getroffen. Bei Aachen geht es ja vollkommen Richtung Stadion. Bei Bielefeld ist es an einer Tribüne gescheitert. In der 3.Liga sieht es aber allgemein ziemlich dramatisch aus. Da gibt es ja noch Rostock und Osnabrück, denen es ziemlich schlecht geht.

Umbauideen bei Freiburg sind mir bekannt. Es dauert nur wie erwartet bei einem Verein mit Geschichte und wer weiß schon, wie sich Freiburg in den nächsten zehn Jahren schlägt. Man steht dort jetzt vor der Entscheidung, die andere Vereine vor Jahren treffen mussten und z.T. kräftig in den Sand gesetzt haben.
von Commi
#1179467
blra hat geschrieben:
Umbauideen bei Freiburg sind mir bekannt.
Öh. Naja. Nur soll nicht umgebaut werden. Sondern neugebaut. :)
Benutzeravatar
von blra
#1179471
Scotti hat geschrieben:Duisburg soll gefälligst oben bleiben. :wink: Ein ehemaliger Mannschaftskamerad von mir ist vor der Saison von der U19 Duisburgs in die II.Mannschaft gekommen und ist auch glaub ich Stammspieler da(Außenverteidiger). Das wär geil jemand den ich kenne im Profifußball zu haben. :)
Ist er denn Leistungsträger dort? Das Gefälle zwischen Regionalliga und 2.Liga ist wirklich sehr groß. Vielleicht wird es ja was, wenn Duisburg viele Profis verkauft und die Saison mit Füllmaterial aus der Zweiten zu Ende spielt.

Das was ich so manchmal in der Regionalliga Ost sehe, ist zumindest bis auf RedBull und mit Abstrichen Magdeburg ziemlich schwach und das was ich so aus der Nord-Staffel höre, soll auch nicht viel besser sein. Ich würde mal behaupten, dass es für Jugendspieler, die nie bei einem Profiverein in der Jugend waren, nicht möglich ist, in die 1. oder 2. Liga zu kommen. Ich verfolge auch so ein paar Spieler, gegen die ich mal in der Jugend spielte oder ganz junge Spieler, die bei Werder/HSV/Pauli in Internaten sind. Davon hat es nur Maxi Beister wirklich geschafft und der war auch halt richtig gut.
Benutzeravatar
von blra
#1179473
Commi hat geschrieben:
blra hat geschrieben:
Umbauideen bei Freiburg sind mir bekannt.
Öh. Naja. Nur soll nicht umgebaut werden. Sondern neugebaut. :)
Ah ja stimmt. Finde ich irgendwie schade. Ich mag das Stadion. Gehen die Planungen Richtung Stadion auf einem Acker neben der Autobahn? Ich hoffe nicht.
Benutzeravatar
von Scotti
#1179488
blra hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:Duisburg soll gefälligst oben bleiben. :wink: Ein ehemaliger Mannschaftskamerad von mir ist vor der Saison von der U19 Duisburgs in die II.Mannschaft gekommen und ist auch glaub ich Stammspieler da(Außenverteidiger). Das wär geil jemand den ich kenne im Profifußball zu haben. :)
Ist er denn Leistungsträger dort? Das Gefälle zwischen Regionalliga und 2.Liga ist wirklich sehr groß. Vielleicht wird es ja was, wenn Duisburg viele Profis verkauft und die Saison mit Füllmaterial aus der Zweiten zu Ende spielt.

Das was ich so manchmal in der Regionalliga Ost sehe, ist zumindest bis auf RedBull und mit Abstrichen Magdeburg ziemlich schwach und das was ich so aus der Nord-Staffel höre, soll auch nicht viel besser sein. Ich würde mal behaupten, dass es für Jugendspieler, die nie bei einem Profiverein in der Jugend waren, nicht möglich ist, in die 1. oder 2. Liga zu kommen. Ich verfolge auch so ein paar Spieler, gegen die ich mal in der Jugend spielte oder ganz junge Spieler, die bei Werder/HSV/Pauli in Internaten sind. Davon hat es nur Maxi Beister wirklich geschafft und der war auch halt richtig gut.
Naja hab jetzt mal bei tm.de geguckt, Stammspieler ist er nicht mehr. Nachdem er im ersten Saisonspiel zur Halbzeit kam, stand er in den nächsten 5 Saisonspielen in der Startelf. Seitdem hatte er aber nur noch 2 Kurzeinsätze. Wird außerdem laut tm.de immer im RM gebracht, obwohl er RV ist.
Benutzeravatar
von Vega
#1179492
blra hat geschrieben: Ich würde mal behaupten, dass es für Jugendspieler, die nie bei einem Profiverein in der Jugend waren, nicht möglich ist, in die 1. oder 2. Liga zu kommen.

Och, natuerlich ist es gerade in der heutigen Zeit so, dass die Chance ohne bei einem Profiverein in der Jugend gespielt zu haben, viel geringer ist (schon allein deshalb, weil die Scoutingabteilungen mittlerweile so gut sind, dass kaum mehr Talente durch das Sieb fallen), aber mir faellt da spontan erstmal Wollscheid ein, der erst 2009 nach seinem Wechsel zu Saarbrücken dort in die zweite Mannschaft versetzt wurde, die in der sechsten Liga spielte, weil es bei ihm angeblich nicht für die (damals) Oberliga reichen sollte.
von Resident
#1179602
blra hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
blra hat geschrieben:
Umbauideen bei Freiburg sind mir bekannt.
Öh. Naja. Nur soll nicht umgebaut werden. Sondern neugebaut. :)
Ah ja stimmt. Finde ich irgendwie schade. Ich mag das Stadion. Gehen die Planungen Richtung Stadion auf einem Acker neben der Autobahn? Ich hoffe nicht.
Es werden momentan 3 Standorte gehandelt: Messe, Flughafen + nahe Mundenhof / bei der A5)

Umbau wäre wegen Auflagen (nur bis 25.000 Zuschauer erlaubt / momentan 24.000) wirtschaftlich der Ruin gewesen.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 16