von Columbo
#1477448
So ruhig hier zurzeit, naja, es passiert ja auch nichts, aber bald schon geht es in die heiße Pre-Season-Phase, in genau zwei Monaten ist so ziemlich das geilste Wochenende des ganzen Jahres, Week 1 im College Football. Bei mir kribbelt es schon, es wird Zeit, dass es endlich wieder los geht. Fußball, Motorsport und co. sind zwar den Sommer über ganz nett, aber an Football kommt einfach nichts ran.

Gamepass ist übrigens auch billiger geworden, Season Plus, mit Zugriff bis 31.07.2017 gibt es für 199€, demnach also in brasilianischen Real so um die 90€. Im TV geht es in Deutschland natürlich bei ProSiebenMAXX und Sat. 1 weiter. Vielleicht stockt man auch noch auf (frühes Thanksgiving-Spiel, zusätzlicher Double-Header an Weihnachten usw). Zudem hat die bald startende Streaming-Plattform die Rechte an TNF, MNF und SNF. Spannend wird noch, ob man diese Rechte an Sport 1 US HD sublizensieren wird. Sport 1 US HD wiederum mit umfangreichen College-Rechten, 70 Regular Season-Spiele, alle wichtigen Bowls und natürlich das National Championship Game.
von Rafa
#1477974
Columbo hat geschrieben:So ruhig hier zurzeit, naja, es passiert ja auch nichts, aber bald schon geht es in die heiße Pre-Season-Phase, in genau zwei Monaten ist so ziemlich das geilste Wochenende des ganzen Jahres, Week 1 im College Football. Bei mir kribbelt es schon, es wird Zeit, dass es endlich wieder los geht. Fußball, Motorsport und co. sind zwar den Sommer über ganz nett, aber an Football kommt einfach nichts ran.

Gamepass ist übrigens auch billiger geworden, Season Plus, mit Zugriff bis 31.07.2017 gibt es für 199€, demnach also in brasilianischen Real so um die 90€. Im TV geht es in Deutschland natürlich bei ProSiebenMAXX und Sat. 1 weiter. Vielleicht stockt man auch noch auf (frühes Thanksgiving-Spiel, zusätzlicher Double-Header an Weihnachten usw). Zudem hat die bald startende Streaming-Plattform die Rechte an TNF, MNF und SNF. Spannend wird noch, ob man diese Rechte an Sport 1 US HD sublizensieren wird. Sport 1 US HD wiederum mit umfangreichen College-Rechten, 70 Regular Season-Spiele, alle wichtigen Bowls und natürlich das National Championship Game.
Für wen bist du im College Football?
von Columbo
#1478092
Schwer zu sagen, ehrlich gesagt. Ich finde verdammt viele Teams toll und bin eher Fan von College Football an sich. Ich liebe die Stadien, die Stimmung, die Marching Bands, die Rivalitäten usw.
Am meisten fiebere ich aber wohl mit der Notre Dame Fighting Irish mit, aber auch Teams wie die Alabama Crimson Tide, die UCLA, Nebraska, LSU, Michigan Wolverines, Ohio State, Penn State, California, die Oregon Ducks, die Longhorns usw. mag ich sehr, in erster Linie, weil sie in extrem tollen Stadien spielen. Und natürlich die Boise State, mit dem sensationellen blauen Spielfeld. :D
von Columbo
#1480954
Ist euch klar, dass das nächste Wochenende, das letzte, das allerletzte ohne Football ist? Nächsten Sonntag ist schon das Hall of Fame Game zwischen den Packers und den Steelers. :D
Jaja, ich weiß, Pre-Season ist eher fad, aber dennoch. Das Letzte!

Als Einstimmung kann ich übrigens bei Amazon Prime die Serie All or Nothing empfehlen, die die Arizona Cardinals durch eine Saison begleitet. Zudem zeigt ProSiebenMAXX ab 14.08 die neue Staffel "Hard Knocks", die sich dieses Jahr mit den LA Rams beschäftigen.

Hat eigentlich schon jemand "Concussion" mit Will Smith gesehen? Ich habe die BD schon hier liegen und werde die nächsten Tage mal reinschauen.

Falls noch jemand am Gamepass interessiert ist, mit 180€ ist dieses Jahr wohl UK das billigste Land. Die Zeiten, in denen man ihn für 90€ in Brasilien bekommen hat sind wohl vorbei. Bei mir ist zum Glück Auto Renewal aktiviert, sodass ich ihn zum Preis des Vorjahres bekomme, also 117€, zumindest nach deren Rechung, eigentlich habe ich letztes Jahr weniger gezahlt. Aber 117€ ist er mir Wert. Ich glaube, wenn der Gamepass 2016 am Montag beginnt suchte ich mich erstmal nochmal durch die diesjährigen Play-Offs. :lol:

Das LETZE Wochenende ohne Football!
von Rafa
#1480961
Columbo hat geschrieben:Schwer zu sagen, ehrlich gesagt. Ich finde verdammt viele Teams toll und bin eher Fan von College Football an sich. Ich liebe die Stadien, die Stimmung, die Marching Bands, die Rivalitäten usw.
Am meisten fiebere ich aber wohl mit der Notre Dame Fighting Irish mit, aber auch Teams wie die Alabama Crimson Tide, die UCLA, Nebraska, LSU, Michigan Wolverines, Ohio State, Penn State, California, die Oregon Ducks, die Longhorns usw. mag ich sehr, in erster Linie, weil sie in extrem tollen Stadien spielen. Und natürlich die Boise State, mit dem sensationellen blauen Spielfeld. :D
Oh, sorry, vergessen zu antworten. :oops: Bin ein großer Fan von Alabama und natürlich Ohio State. Bin mal gespannt, wie sie Ezekiel Elliott ersetzen werden.

Und Concussion ist ganz solide, Will Smith liefert da eine wirklich starke Leistung ab. Kein Wunder, dass die NFL den Film nicht unterstützen wollte. Würde ihn mir ansehen. ;)

Und ja, bald beginnt wieder Football! Freue mich schon sehr auf die neue Saison (NFL und CFB). Gucke mir bis dahin einige Klassiker an, die ich nicht gesehen habe. Hab mir erst letztens den ersten SB-Sieg von Brady angeguckt.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1480963
Mal ne Frage und die ist auch wirklich ohne hämischen Hintergrund, sondern für mich schlicht interessant. Viele hier scheinen ja bei jeder erdenklichen US Sportart eine Lieblingsmannschaft zu haben. Ohne regionale oder auf eine Ereignis bezogene Bindung (tippe ich jetzt einfach mal), habt ihr den Finger auf die Landkarte gelegt und gesagt "So, dass ist jetzt meine absolute Lieblingsmannschaft beim Football, Hockey, Basketball und Baseball"?

Ich kenn das von meiner Kindheit, wo man auch von allen Fan war. Von den Bulls, den Cowboys und den Penguins. Mit dem älter werden kam dann aber doch die Gesinnung, alles mitnehmen was im Amiland abgeht ist ja auch nur ne Modeerscheinung und was habe ich mit diesen Teams zu tun. Ganz weit weg, ganz andere Sportkultur. So habe ich jedenfalls dann als Jugendlicher gedacht.

Wie ist es also bei euch, dass ihr mit diesen Teams noch so einig verbunden seid?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1480966
Gute Frage. Genau so könnte man fragen wieso man nen deutschen Fußballverein gut findet. Als Teenie fand ich die 49ers ganz gut. Vermutlich, weil mir die Stadt aus TV Serien immer sympathisch war. Die Browns mochte ich dann unter anderem auch wegen der tollen Trikots und der Historie. Abgesehen davon ist Cleveland eine Stadt, in der ich mich vermutlich recht wohl fühlen würde. Ähnlich wie Toronto oder Sacramento, sollten die jemals ein Team bekommen.

Generell mag ich aber Teams aus der Bay Area, oder rund um die Great Lakes. Gilt für die meisten Sportarten, auch wenn ich die nicht wirklich verfolge. Als ich mich noch ansatzweise für die NBA interessierte, war ich Sympathisant der Warriors, oder der Sacramento Kings. Erstaunlicherweise gilt das aber nicht für alle Teams, nur einige.
von Columbo
#1480967
Ach, so eng bin ich mit den 49ers gar nicht verbunden, sie sind mein Lieblingsteam, ja, aber die Steelers oder Packers oder Broncos oder Raiders mag ich nur geringfügig weniger. Man sagt ja immer, dass man sich nicht den Verein ausssucht, sondern der Verein sich dich aussucht. Und joa, so was es mit den Niners damals auch. Ich mochte die Spielweise, ich mochte die Trikotfarben (vor allem Gold), und natürlich das Stadium, das ist mir immer sehr wichtig. Und der altehrwürdige Candlestick Park hatte es mir damals einfach angetan. Das neue Levi's Stadium finde ich eher austauschbar.

Aber ich bin eher Fan von dem großartigen Sport an sich, da kommt einfach nichts ran und ich verstehe die Amis so gut, wenn sie kein Fußball mögen. Wieso sollte man Fußball gucken, wenn man Football hat? Das ist einfach tausendmal geiler.
Ich habe auch letztes Jahr, als die Niners eine ganz schlimme Saison spielten das Niners-Spiel oft nur re-live geschaut, weil zu der Kick-Off-Zeit einfach viel spannendere, interessantere Partien mit besserem Football liefen, da verzichte ich dann gerne auf die Niners. Aber ein Team zum mitfiebern braucht man ja doch.
Und beim College bin ich eh nicht wirklich "vergeben", wie oben schon angeführt, da sehe ich mir am liebsten die Teams mit den tollsten Stadien an. Ich feiere das einfach, wenn in einem Kaff wie Ann Arbor oder Lincoln, Nebraska teilweise 100 Jahre alte Stadien stehen, wo 110.000 Menschen reingehen. Wo in die Stadien mehr Leute reingehen als die Stadt Einwohner hat und diese IMMER ausverkauft sind. Und diese Stimmung, keine Sportart kommt stimmungsmäßig an College Football ran!
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1481015
vicaddict hat geschrieben:Gute Frage. Genau so könnte man fragen wieso man nen deutschen Fußballverein gut findet.
Gut, aber hier bestimmt oft die Heimat oder direkter Umstand den Verein. Als ich klein war, ging ich in den frühen 90er mit der Vater ins Dresdnern Stadion. Die Bayern verloren damals 1:2, Vater und Co. feiern das ab und als Stift macht man natürlich das Gegenteil. Und dann entwickelt sich halt was daraus. Bei US Teams kommt das sicherlich eher seltener vor.

Ich kann eure Argumentation aber schon nachvollziehen...bis auf die Ansage, dass Football tausendmal geiler als Fußball sei. Dafür herrscht für meinen Geschmack zuviel Show und Selbstinszenierung in diesen Sportarten vor. Was natürlich die sportliche Leistung nicht herab setzt, die Sportler aber selbst unglaublich unsympathisch erscheinen lässt.
von Rafa
#1481057
CaptainCharisma hat geschrieben:Mal ne Frage und die ist auch wirklich ohne hämischen Hintergrund, sondern für mich schlicht interessant. Viele hier scheinen ja bei jeder erdenklichen US Sportart eine Lieblingsmannschaft zu haben. Ohne regionale oder auf eine Ereignis bezogene Bindung (tippe ich jetzt einfach mal), habt ihr den Finger auf die Landkarte gelegt und gesagt "So, dass ist jetzt meine absolute Lieblingsmannschaft beim Football, Hockey, Basketball und Baseball"?

Ich kenn das von meiner Kindheit, wo man auch von allen Fan war. Von den Bulls, den Cowboys und den Penguins. Mit dem älter werden kam dann aber doch die Gesinnung, alles mitnehmen was im Amiland abgeht ist ja auch nur ne Modeerscheinung und was habe ich mit diesen Teams zu tun. Ganz weit weg, ganz andere Sportkultur. So habe ich jedenfalls dann als Jugendlicher gedacht.

Wie ist es also bei euch, dass ihr mit diesen Teams noch so einig verbunden seid?
Ganz einfach. Mein erstes NFL Spiel, das ich jemals gesehen habe, war ein Pats-Game. Ich fand ihren Spielstil einfach super, besonders Tom Brady hat mich sehr beeindruckt. Da habe ich angefangen, ihre Spiele anzuschauen und wurde zum Fan, daher sind die Pats meine No. 1. Ich mag auch andere Teams, mit denen ich sympathisiere (Bspw die Cowboys), aber keiner kommt natürlich an die Pats ran.

Bei der NBA genauso, das erste Game, das ich jemals gesehen habe, war ein Cavs-Spiel. Das Team an sich war jetzt nicht der Hammer, aber ein Spieler war fantastisch und hat seine Kameraden besser gemacht: LeBron James. ;)
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1481483
CaptainCharisma hat geschrieben:Mal ne Frage und die ist auch wirklich ohne hämischen Hintergrund, sondern für mich schlicht interessant. Viele hier scheinen ja bei jeder erdenklichen US Sportart eine Lieblingsmannschaft zu haben. Ohne regionale oder auf eine Ereignis bezogene Bindung (tippe ich jetzt einfach mal), habt ihr den Finger auf die Landkarte gelegt und gesagt "So, dass ist jetzt meine absolute Lieblingsmannschaft beim Football, Hockey, Basketball und Baseball"?

Ich kenn das von meiner Kindheit, wo man auch von allen Fan war. Von den Bulls, den Cowboys und den Penguins. Mit dem älter werden kam dann aber doch die Gesinnung, alles mitnehmen was im Amiland abgeht ist ja auch nur ne Modeerscheinung und was habe ich mit diesen Teams zu tun. Ganz weit weg, ganz andere Sportkultur. So habe ich jedenfalls dann als Jugendlicher gedacht.

Wie ist es also bei euch, dass ihr mit diesen Teams noch so einig verbunden seid?
Kann man Fanliebe wirklich erklären? Ich wurde mitte der 90er Mainz 05 Fan. Düsterste 2. Liga, immer Abstiegskampf. Der Verein war zwar geografisch am nahsten dran, aber noch immer 100 km weg, was mit 10 Jahren eine halbe Weltreise ist ;) Aber es hatte klick gemacht und dafür reichte bei mir eine Ergebnisübersicht des 34. Spieltag 94/95.

Beim Football gabs verschiedene Auslöser für meine Sympathien:

Zuerst waren es die Packers. Ich mag die Ecke der USA ohne bisher dort gewesen zu sein, ich mag die Farbe Grün und ich finde sympathisch, dass die Packers keinen schwerreichem Geldgeber als Besitzer haben, sondern eher eine "europäische" Struktur haben. Auch heute habe ich meine Sympathien für Green Bay, allerdings nur noch als Nummer 2.
Nummer 1 sind deutlich die Eagles...danke Madden. Jup. Ich spielte Madden 12 mit den Packers und im Karrieremodus kackten die Eagles schwer ab, also begann ich parallel auch deren Spiele zu machen. Daraus keimte dann eine immer größere werdende Sympathie.
Ein weiteres Team, für das ich mittlerweile Sympathien habe sind die Jacksonville Jaguars. In diesem Fall gefällt mir die Struktur des Teams, die sehr junge Offense um Bortles, Robinson,... Mitprägend waren da auch mehrere Fantasy Football-Ligen, in denen ich aus dem Trio Robinson, Hurns, Bortles stets mindestens 2 im Kader hatte. Dadurch habe ich dann auch vermehrt Jaguars-Spiele angeschaut, wenn Eagles oder Packers nicht parallel spielten.


Fanliebe lässt sich in vielen Fällen nicht erklären, sie entsteht einfach. Ob sie einem Fußball-Team, US Sport-Team, Schauspielern oder wem auch immer gilt.
Natürlich gibt es auch "herangezogene" Fans, die durchs Elternhaus oder die Familie geprägt werden. Aber die kann dann auch "nicht echt" sein... In meinem Fall hatte ich neben Mainz auch lange Zeit Sympathien für Bayern, da mein damaliger bester Freund und auch mehrere andere im Freundeskreis Bayernfans waren. Aber als der Kontakt zu ersterem Abbrach und die Fußballbegeisterung im restlichen Freundeskreis abnahm (das waren halt eher die Klischee-"Mitläufer-Fans", die keine 10 Spieler hätten nennen können) erloschen meine Sympathien für Bayern gänzlich. Mittlerweile ist mir der Verein gar regelrecht unsympathisch und wird nur von den Konzernteams unterboten.
von Columbo
#1481867
ProSiebenMAXX hat heute eine Presse-Mitteilung zur NFL 2016 rausgehauen. Und wie erwartet stockt man auf, jeden Sonntag gibt es ab 18.30 Uhr ein NFL-Magazin, das sich mit dem zurückliegenden Spieltag beschäftigt. Zudem zeigt man am 28.08 einen Pre-Season-Double-Header zu den gewohnten Zeiten, unter anderem das erste Spiel im Neuen Vikings-Stadium. Außerdem zeigt man in diesem Jahr alle drei Spiele aus London.

Zusammengefasst also:

1 Season-Opener in Sat. 1 (Panthers @ Broncos)
34 Spiele am Sonntagabend
3 London-Games (Colts @ Jaguars, Giants @ Rams und Redskins @ Bengals)
2 Pre-Season-Spiele (Chargers @ Vikings und Cardinals @ Texans)
2 Thanksgiving-Spiele (Redskins @ Cowboys und Steelers @ Colts)
11 Play-Off-Spiele und Superbowl.

Das wird es aber auch mit der NFL im TV gewesen sein. Sport 1 US hat keinerlei Rechte und wird auch keine mehr bekommen. Die Night-Games laufen exklusiv auf DAZN, allerdings werden sie nicht On-Demand verfügbar sein, was das Ganze komplett sinnlos macht. Es führt also kein Weg am Gamepass vorbei.
von Columbo
#1481874
Für Live-Spiele schon, aber ich habe in der vorletzten Saison, als ich noch keinen Gamepass hatte kaum Spiele gefunden, die man on-Demand gucken konnte, war aber okay, immerhin zeigte Sport 1 US da noch sieben Spiele live und ich konnte die Night-Games dort aufnehmen. Aber jetzt wäre das undenkbar, die Night-Games muss ich einfach sehen, insbesondere Sunday Night Football. Aber nauch TNF und MNF gucke ich eigentlich immer. Und auch live hat man mit abstürzenden Streams, schlechter Qualität etc. zu tun. Nee, davon will ich an den heiligen 17 Sonntagen bzw. Wochen im Jahr nichts wissen, daher gebe ich das Geld für den Gamepass gerne aus. :D Alleine der Red Zone Channel ist das wert.
von logan99
#1481876
Ach über das Sportsdevil-Addon in Kodi, finde ich eigentlich zu allen für mich interessanten Events einen gescheiten Stream. Wenn es dann HD-Qualität sein soll, dann wird man per AceStream meist fündig. Ach ich liebe meinen kleinen Raspberry in der medialen Hinsicht einfach.
von Columbo
#1481883
Du sprichst in Rätseln. :D Ich bleibe bei meinem Gamepass. Muss mir noch noch Chromecast oder Apple TV oder so zulegen um die Spiele auch im TV sehen zu können. Jede Woche drei Night-Games und weitere Spiele am Laptop sehen will ich nicht. Zudem kann ich dann immer NFL Network als Dauer-Berieselung laufen lassen.
Sonntagabend bleibt es aber bei der bewährten Kombination aus ProSiebenMAXX am TV und Red Zone Channel am Laptop.

Internet-Streams werde ich mir nur für diverse College Football-Spiele suchen. Sport 1 US kann ja leider nur aus den ESPN-Spielen auswählen, was zwar sehr viele sind, aber die Notre Dame-Heimspiele sind bei NBC, CBS hat den Top-Pick in der SEC und FOX hat in jeder zweiten Woche den Top-Pick in Big 12 und Pac-12. Und da sind schon immer Top-Spiele dabei, gerade die ganzen Rivalry-Games zum Ende der Saison.
von logan99
#1481886
Columbo hat geschrieben:Du sprichst in Rätseln. :D
Raspberry Pi 2 (kleiner flashbarer Computer, der praktsich kaum Strom verbraucht), Kodi (Mediacenter-Software das auf dem Raspberry installiert ist), Sportsdevil (ein Sport-Livestream-Addon für besagtes Kodi), AceStream (ein Livestreaming-Format auf P2P Basis, welches ebenfalls über Kodi abspielbar ist).

Kurz gesagt, ich habe hier im Wohnzimmer eine kleine Box von ca. 10cmx6cmx2cm stehen, die per WLAN an meinen Router angeschlossen ist und über die ich sowohl auf alle Daten meines NAS zugreifen/abspielen kann, als eben auch sonstige Medien wie eben Livestreams etc.pp per Addons nutzen kann ;)

Im Prinzip wie ein FireTV-Stick oder ähnliches, nur etwas besser, wenn es um 24p Material (also praktisch alle US-Serien) geht.
von Columbo
#1481891
Ah, okay. Ja, das klingt durchaus praktisch, wenn auch etwas kompliziert. Das nervt mich auch etwas am Gamepass. Man verlangt 200 Euro, aber eine App gibt es eigentlich nur für Apple-TV, für Fire-TV, Chromecast usw. muss man schon wieder Umwege gehen um die Spiele auf den TV zu streamen. :|
von Rafa
#1481900
Find ich klasse von Pro7 Maxx. Ich brauche es zwar nicht, weil ich FOX Sports, NFL Network etc. empfange und dementsprechend alle Spiele, auch viele College Games, in HD gucken kann (Auch die Wiederholungen), aber für die anderen ist das schon super.

Endlich beginnt die Preseason! Erstmal geht es am Sonntag mit dem HoF Game los. All die Videos aus dem Pats Trainingscamp haben mich schon heiß gemacht auf die neue Saison. :D Bin mal gespannt, wie sich Jimmy in den ersten vier Spielen als Brady Ersatz machen wird.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1481984
Da hast du dich aber weit aus dem Fenster gelehnt. Wenn romo und Bryant fit bleiben, trau ich den Cowboys was zu. Denver lebt weiter von der defense, die chiefs schwimmen unter dem Radar durch und warum nicht wieder die Pats? Meine Browns dürften besser abschneiden als viele das erwarten, die Eagles schlechter. Mal schauen.
Benutzeravatar
von Crys
#1482125
49ers! ;)

Nein Spaß beiseite, Contender sind offensichtlich.

Pats, Panthers, Broncos, Seahawks, Cardinals, Cowboys, Steelers, GreenBay.

Unter dem Radar, Jaguars(irgendwann muss bei diesem Team ja mal was bei rauskommen), Titans (Mariotas 2tes Jahr) Colts (Andrew muss liefern bei seinem Gehalt!) Bengals (Kann Dalton seine Leistung wiederholen, Verletzungsfrei?).

Mal sehen ob sie Colin aus SF noch traden, Kelly scheint mit Gabbert den für sein System besseren Quaterback zu haben.

Interessat wird wie sich Osweiler in Denver schlagen wird, was die Eagles diese Jahr reissen.
von Columbo
#1482126
Am besten die Niners verkacken die Saison und draften nächstes Jahr DeShaun Watson von den Clemson Tigers. :D Und so wird es auch kommen, der Auftakt gegen die Rams ist okay, aber dann der Reihe nach gegen Panthers, Seahawks, Cowboys, Cardinals. Und dann ist die Saison auch schon gelaufen. :lol: :(

Ich würde auch die Raiders nicht vergessen. Dieses Jahr ziehen sie in einer starken AFC West vielleicht noch den Kürzeren, aber diesem Team gehört die Zukunft. Und auch in diesem Jahr traue ich ihnen eine Wild-Card zu.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1482144
Von den Titans erwarte ich nicht wirklich was. Mariota gefiel mir nicht wirklich. Allein schon, weil ich die Texans und Jags in der Division für stärker halte. Die Rams werden IMHO auch wieder abkacken und dann wird man sich endlich von Fisher trennen. Der ist kein wirklich guter Coach, um nen jungen QB zu entwickeln. Freuen werden sich da andere über den hohen Draft Pick :D
  • 1
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 90