Welchem Team drückt Ihr die Daumen?

FC Bayern München
20
21%
FC Schalke 04
5
5%
SV Werder Bremen
4
4%
Bayer 04 Leverkusen
1
1%
Borussia Dortmund
31
33%
VfB Stuttgart
4
4%
Hamburger SV
5
5%
Eintracht Frankfurt
3
3%
Borussia Mönchengladbach
3
3%
1. FC Köln
4
4%
einem anderen Verein
15
16%
Benutzeravatar
von Shepherd
#956961
Der spaßigste Teil an dem van Gaal-Theater folgt erst noch, wenn Bayern im Mai tatsächlich die CL gewinnen sollte (INter schlagen sie auf jeden Fall locker, weil die da wie schon im Hinspiel völlig anders zur Sache gehen, die interessiert doch nur noch die CL). Dann werden plötzlich alle fragen wieso zum Teufel ein CL- Sieger-Trainer gehen muss. :lol: Vor allem die gleichen Leute, die jetzt am lautesten seinen Kopf forderten. :lol:
Benutzeravatar
von kamil
#956963
The Rock hat geschrieben:
kamil hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Das mit Ribery war schon heftig, den hat man tatsächlich einem damals eher durchschnittlichen französischen Verein abgekauft. Ablösefrei noch dazu. :shock: Schlimmer sind nur noch die Freiburger, die absichtlich einen französischen Zweitligisten schwächen wollten indem sie ihnen Cisse abkauften, furchtbar diese Aasgeier. :roll:
Ribery ist doch für 25 Mio. von Marseille gekommen oder hast du das "ablösefrei" auf etwas anderes bezogen?
Das Forum braucht unbedingt Ironie Tags...die SPOILER Tags hatte man ja dann auch irgendwann mal eingefügt. :D
Achso, ja, falsch gelesen. -.-
Benutzeravatar
von TorianKel77
#956965
Shepherd hat geschrieben:Der spaßigste Teil an dem van Gaal-Theater folgt erst noch, wenn Bayern im Mai tatsächlich die CL gewinnen sollte (INter schlagen sie auf jeden Fall locker, weil die da wie schon im Hinspiel völlig anders zur Sache gehen, die interessiert doch nur noch die CL). Dann werden plötzlich alle fragen wieso zum Teufel ein CL- Sieger-Trainer gehen muss. :lol:
Naja das ist noch ein steiniger Weg für die Bayern, da warten noch genug Brocken über die sie selbst an guten Tagen stolpern können. Und Inter darf man auch noch nicht abschreiben.

Und wenns doch so kommt, kann van Gaal ja schonmal bei Heynckes nachfragen wie das so ist :lol: .
Benutzeravatar
von Vega
#956966
@Tschiep: Podolski spielt jetzt also in Bremen? Soso!

Deine Argumente sind mal wieder vollkommen Banane. Es ist der logische Lauf der Dinge, dass man sich Spieler von anderen Vereinen kauft. Bayern hat den Anspruch die beste Mannschaft Deutschlands zu sein und um das zu erreichen muss man die besten Spieler haben. Demzufolge ist an Transfers wie bspw. von Gomez nichts auszusetzen (erst recht nicht, wenn der VfB mit 35 Millionen fuerstlich entlohnt wird!). Skepsis muss natuerlich bei Transfers á la Rau oder Hashemian bestehen, solche Dinger haben sich die Bayern allerdings schon laenger nicht mehr geleistet.

Ribery und vor allem Robben als Beispiel zu bringen ist echt granatenmaeßig. Robben ist nur gewechselt, weil Real ihn loswerden wollte. Bayern selbst hat naemlich auch ansonsten sicherlich keine Chance, Spieler von Real zu bekommen :wink:
von Commi
#956978
DarkGiant hat geschrieben:@Tschiep: Podolski spielt jetzt also in Bremen? Soso!
:[/quote]
Ich verteidige den Tschiep nur ungerne:
aber er meinte Borowski. Neubrandenburger.
Zuletzt geändert von Commi am Mo 7. Mär 2011, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von capo status
#956981
Ich versteh einfach nicht, was in den Köpfen unserer Verantwortlichen vorgeht. Dem Trainer, der offensichtlich kaum noch Zugriff auf die Mannschaft hat, zu sagen, er ist ab Sommer nicht mehr Trainer beim FC Bayern. Mit welcher Autorität und Motivation soll er jetzt die Mannschaft einstellen? Wenn die taktischen Fehler bleiben und man keine Antworten findet um das Spiel der Gegner auszuhebeln? Da kann man nur noch auf die Spieler selber hoffen, dass die sich zusammenreißen und vllt. mit dem Trainer nochmal eine Einheit bilden.

Ich hab jetzt noch mehr Angst als vorher... :roll:

@ commi, nur weil er gerade sein Nichtwissen offenbart hat, muss man doch nicht gleich so abwertend werden. "den"
von Commi
#956990
capo status hat geschrieben:@ commi, nur weil er gerade sein Nichtwissen offenbart hat, muss man doch nicht gleich so abwertend werden. "den"
Hattest du noch was Wichtiges? Nein? Gut.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#956991
Man sollte mal in Nürnberg nachfragen ob die lieber auf den UEFA Cup verzichtet hätten und dafür 07/08 nicht abgestiegen wären oder auch die Herta :wink:

Also ernsthaft für manche Mannschaften ist es nicht gerade förderlich wenn sie neben der Liga auch noch international auflaufen müssen. Und bei Hannover und Mainz habe ich da echt Bedenken, dass die dann richtige Probleme in der Liga bekommen werden. Aber klar wer auf dem jeweiligen Tabellenplatz steht hat es sich schon verdient und ich glaube mit Absicht wird auch keiner verlieren nur damit man nicht nächste Saison international spielen muss.

Wundert mich etwas, dass Jupp Heynkes hier als potentieller Trainer genannt wird. Meiner Ansicht nach ist seine Zeit auch schon abgelaufen und ich glaube auf eine offensive Ausrichtung kann man sich da auch nicht unbedingt freuen. Mal ein gewagter Tipp, von den derzeitigen Bundesligatrainer würde ich mal auf Tuchel tippen :wink: Denke der wäre nicht abgeneigt, aber ob er mit einer Mannschaft mit dem ein oder anderen Star zurecht kommt bleibt die Frage.
von Commi
#956993
Crenshaw hat geschrieben:
Wundert mich etwas, dass Jupp Heynkes hier als potentieller Trainer genannt wird. Meiner Ansicht nach ist seine Zeit auch schon abgelaufen und ich glaube auf eine offensive Ausrichtung kann man sich da auch nicht unbedingt freuen. Mal ein gewagter Tipp, von den derzeitigen Bundesligatrainer würde ich mal auf Tuchel tippen :wink: Denke der wäre nicht abgeneigt, aber ob er mit einer Mannschaft mit dem ein oder anderen Star zurecht kommt bleibt die Frage.
Kann ich beides nicht nachvollziehen.
Leverkusen spielt einen schönen Fußball. Und Tabellenführer Dortmund hat auch keine offensive Grundausrichtung und spielt trotzdem den besten Fußball der Liga.
Und Tuchel - der muss erstmal zeigen, dass er langfristig erfolgreich arbeiten kann, eh er für Bayern interessant wird. Der verfügt ja auch über keinerlei internationale Erfahrung.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#956996
CommanderNOH hat geschrieben:Kann ich beides nicht nachvollziehen.
Leverkusen spielt einen schönen Fußball. Und Tabellenführer Dortmund hat auch keine offensive Grundausrichtung und spielt trotzdem den besten Fußball der Liga.
Und Tuchel - der muss erstmal zeigen, dass er langfristig erfolgreich arbeiten kann, eh er für Bayern interessant wird. Der verfügt ja auch über keinerlei internationale Erfahrung.
Gibt auch Stimmen die empfinden Heynkes als Rückschritt für den Leverkusener Fussball. Aber gut bisher sind zumindest die Ergebnisse besser :wink:

Von den aktuellen Bundesligatrainer könnte ich mir Tuchel eben noch am besten vorstellen. Zumal wenn man jetzt meint einen der "Jungen" zu brauchen. Aber könnte natürlich auch ähnlichen enden wie Klinsmann. Mal abwarten was kommt ...
Benutzeravatar
von kamil
#957012
Crenshaw hat geschrieben:Man sollte mal in Nürnberg nachfragen ob die lieber auf den UEFA Cup verzichtet hätten und dafür 07/08 nicht abgestiegen wären oder auch die Herta :wink:
Man könnte aber auch genauso fragen, ob Nürnberg auf den Pokalerfolg verzichtet hätte, nur um der Gefahr der Dreifachbelastung aus dem Weg zu gehen.
So ein Pokalgewinn ist schließlich für die Ewigkeit und ich glaube, die Nürnberg-Fans werden noch Jahre lang an diesen besonderen Moment denken.
von Familie Tschiep
#957064
Columbo hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Dann streichen wir Ribery und nehmen wir Oliver Kahn, Mario Gomez, deren Abkauf schon ihre früheren Vereine massiv geschädigt haben.
Kahn? Das war vor 20 Jahren ...

Aber ich verstehe auch nicht was so schlimm daran sein soll. Jeder Verein kauft doch Spieler ein, die Bayern (das "wir" unterlasse ich besser mal, wenn es so befremdlich ist) haben eben etwas mehr Geld und geben das dann auch für Transfers aus, na und? Und wenn man gute Spieler einkauft schwächt man zwangsläufig andere Vereine, aber deswegen kann man sich nicht nur Graupen ins Boot holen sonst stünde der FC Bayern heute nicht da wo er eben steht. Und wie gesagt, der Erfolg des FC Bayern in den letzten Jahren entstand auch zu einem nicht unerheblichen Teil aus guter Jugendarbeit, da haben andere große Vereine in Europa deutlich, deutlich mehr Geld für neue Spieler ausgegeben.
Bayern hat leider so viel Geld, dass sie eher zugreifen kann.
Es geht mir darum, dass wir alle 2 Jahre Bayern als Meister haben und es deswegen in der Liga nicht so spannend ist.
Das gilt auch für die anderen Ligen, Champions League verschafft manchen Mannschaften einen eher unfairen Vorteil. Das beschränkt sich nicht allein auf die Bayern in Deutschland, Real Madrid oder Barcelona das gleiche Problem.
(Würde Dortmund alle 2 Jahre einen Titel holen, wären sie genauso unbeliebt.)
Gegen gute Jugendarbeit hat doch niemand etwas.

Ich meinte Borowski, dessen Namen mir nicht eingefallen ist.

Alpha Orange Das war ein Gegenargument, dass ein Wechsel zu den Bayern nicht unbedingt das bringen muss, was sie sich davon versprechen.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Mo 7. Mär 2011, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#957069
Familie Tschiep hat geschrieben:Es geht mir darum, dass wir alle 2 Jahre Bayern als Meister haben und es deswegen in der Liga nicht so spannend.
Bitte?!
Wir haben in Deutschland eine der spannendsten Ligen Europas. Wir werden in diesem Jahr einen Meister haben, dem zwar vor der Saison jeder Potential bescheinigte, dem aber nur die wenigsten den ganz großen Sprung zugetraut haben. In den letzten zehn Jahren wurden fünf verschiedene Teams Deutscher Meister, darunter solche wie Werder oder Stuttgart, die sich durch harte Arbeit und gutes Wirtschaften nach oben gekämpft haben gegen die Übermacht aus Bayern. Viele Saisons sind spannend bis zum Schluss, wir haben jede Saison Überraschungsteams und überraschende Versager. Gerade die aktuelle Saison zeigt, welch verrückte Konstellationen die Liga schafft: Bayern bangt um den Europacup, Hannover schielt auf die Champions League, Stuttgart, Werder und Schalke stecken im Abstiegskampf.
Und da beklagst du dich, dass Bayern alle zwei Jahre Meister wird. Unfassbar.
Familie Tschiep hat geschrieben:Das gilt auch für die anderen Ligen, Champions League verschafft manchen Mannschaften einen unfairen Vorteil.
Ja, und ein Tor verschafft der Mannschaft einen unfairen Vorteil, die es schießt :roll:
von Commi
#957073
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Das gilt auch für die anderen Ligen, Champions League verschafft manchen Mannschaften einen unfairen Vorteil.
Ja, und ein Tor verschafft der Mannschaft einen unfairen Vorteil, die es schießt :roll:
Es ist aber auch echt unfair, dass die Bayern so viele Tore schießen.

Ja, und die Champions League wird sich nie durchsetzen, ne? Das ist auch echt unfair, dass da nur Meister und Vizemeister spielen. Warum lässt man nicht mal die Absteiger der Ligen dort spielen? Die sind ja sonst immer benachteiligt. Ist ja nicht fair.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#957079
CommanderNOH hat geschrieben:Das ist auch echt unfair, dass da nur Meister und Vizemeister spielen.
Achja, das waren noch Zeiten. Heutzutage lässt man ja selbst Teams rein, die es zuhause nicht einmal aufs Treppchen geschafft haben.
Benutzeravatar
von kamil
#957088
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Das gilt auch für die anderen Ligen, Champions League verschafft manchen Mannschaften einen unfairen Vorteil.
Ja, und ein Tor verschafft der Mannschaft einen unfairen Vorteil, die es schießt :roll:
Naja, man kann zumindest sagen, dass man in der Champions League zu viel Geld verdienen kann. Allein die Differenz zu den Einnahmen in der EL ist schon sehr unverhältnismäßig. Da würde ich schon von etwas unfairen Verhältnissen sprechen.
von Familie Tschiep
#957110
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Es geht mir darum, dass wir alle 2 Jahre Bayern als Meister haben und es deswegen in der Liga nicht so spannend.
Bitte?!
Wir haben in Deutschland eine der spannendsten Ligen Europas. Wir werden in diesem Jahr einen Meister haben, dem zwar vor der Saison jeder Potential bescheinigte, dem aber nur die wenigsten den ganz großen Sprung zugetraut haben. In den letzten zehn Jahren wurden fünf verschiedene Teams Deutscher Meister, darunter solche wie Werder oder Stuttgart, die sich durch harte Arbeit und gutes Wirtschaften nach oben gekämpft haben gegen die Übermacht aus Bayern. Viele Saisons sind spannend bis zum Schluss, wir haben jede Saison Überraschungsteams und überraschende Versager. Gerade die aktuelle Saison zeigt, welch verrückte Konstellationen die Liga schafft: Bayern bangt um den Europacup, Hannover schielt auf die Champions League, Stuttgart, Werder und Schalke stecken im Abstiegskampf.
Und da beklagst du dich, dass Bayern alle zwei Jahre Meister wird. Unfassbar.
Familie Tschiep hat geschrieben:Das gilt auch für die anderen Ligen, Champions League verschafft manchen Mannschaften einen unfairen Vorteil.
Ja, und ein Tor verschafft der Mannschaft einen unfairen Vorteil, die es schießt :roll:
Es geht eben noch mehr Spannung. Dass es bei anderen Meisterschaften noch schlimmer ist, heißt ja nicht, dass es noch spannender geht. Mir graust schon wieder, dass Bayern nächstes Jahr ja wieder mit der Meisterschaft und Double dran sein könnte. Sie haben ja dann neuen Trainer.

In anderen Ligen ist die Wettbewerbsverzerrung noch viel gravierender durch die Champions League. Stimmt. Trotzdem ist es nicht gut. Manchmal erscheint es fast so, dass die einen mit Torhüter spielen dürften und die anderen ohne. Das bezieht sich nicht nur auf die Bayern, das kann man auch auf alle anderen Traditionsclub schieben, die jährlich ihr großes Hallo in der Champions League haben.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Mo 7. Mär 2011, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von phreeak
#957139
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Es geht mir darum, dass wir alle 2 Jahre Bayern als Meister haben und es deswegen in der Liga nicht so spannend.
Bitte?!
Wir haben in Deutschland eine der spannendsten Ligen Europas. [...] zehn Jahren wurden fünf verschiedene Teams Deutscher Meister [...]

von 2000 bis 2010 wurde 6x München Meister, also jede 2. Saison. Also doch recht unspannend das alles, wie ich finde. 4x hat in 11 Saisons hat ein anderes Team gewonnen.
von Spike
#957186
Beim großen FC Bayern München kann man schon ein gehöriges Maß an Schadenfreude entwickeln :twisted:
Eben weil die Bayern schon soviele Titel haben.
Und es macht die ganze Liga eben ne ganze Ecke spannender, wenn auch die großen Favoriten ins straucheln geraten und es quasi mehr Überraschungen gibt.
Noch spektakulärer wird es dann, wenn ein Underdog die Bayern besiegt 8)

Die Toten Hosen haben es doch schon in ihrem Song so wunderbar auf den Punkt gebracht: Wir würden nie zum FC Bayern München gehen *sing* :mrgreen:
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#957298
Scotti hat geschrieben:http://web.de/magazine/sport/fussball/1 ... #.A1000107
Jogi Löw ist Kandidat als Bayern-Trainer nach der EM.Vorher wäre Heynckes Coach. Klinsi reloaded :mrgreen:

Das ist doch Murks. Ein Jahr hat Heynckes Zeit was aufzubauen, hat Vorstellungen von Transfers usw. und dann kommt Löw, der es wieder umwerfen könnte, weil er anderes agieren möchte. Sammer holen und gut.
von The Rock
#957314
Traut man Heynckes das eigentlich nicht zu? Der hat doch damals in den 6 Spieltagen bei Bayern nen super job gemacht. Verstehe gar nicht, warum man jetzt unbedingt Löw hereintrixen will.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#957366
The Rock hat geschrieben:Traut man Heynckes das eigentlich nicht zu? Der hat doch damals in den 6 Spieltagen bei Bayern nen super job gemacht. Verstehe gar nicht, warum man jetzt unbedingt Löw hereintrixen will.

Kann mir vorstellen, dass man trotz des Klinsmann Fiaskos, weiterhin gerne einen jüngeren Trainer hätte, der eine moderne und dynamische Vorstellung besitzt. Deshalb würde es mich auch nicht überraschen, sollte mal der Name Tuchel fallen, bei dem man sich einen Klopp-Effekt erhoffen könnte. Heynckes geht auf die 70 zu und ist ein Trainer, der ganz alten Schule und womöglich nicht der langfristige Trainer, den sich der FCB vorstellt.
Benutzeravatar
von Godfather
#957385
CaptainCharisma hat geschrieben: Kann mir vorstellen, dass man trotz des Klinsmann Fiaskos, weiterhin gerne einen jüngeren Trainer hätte, der eine moderne und dynamische Vorstellung besitzt. Deshalb würde es mich auch nicht überraschen, sollte mal der Name Tuchel fallen, bei dem man sich einen Klopp-Effekt erhoffen könnte. Heynckes geht auf die 70 zu und ist ein Trainer, der ganz alten Schule und womöglich nicht der langfristige Trainer, den sich der FCB vorstellt.
Ich glaube nicht, dass man nochmal das Risiko eines jungen Trainers eingeht. Ein Tuchel oder Dutt kommt wenn überhaupt erst in einigen Jahren bei entsprechenden Erfolgen in Betracht.
Es wird meiner Meinung nach definitiv einer, der schon etabliert ist und massig Erfahrung mitbringt. Meine Wunschkandidaten wären Hiddink oder Wenger ;)
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#957424
Ich weiß nicht, aber ich denke man schaut schon etwas neidisch nach Dortmund, wo ein junger Trainer, modernen, schnellen und erfolgreichen Fußball spielen lässt. Dass, was unser Vorstand schon seit Jahren sehen möchte. Man hat jetzt auch bei LvG gesehen, dass man mit einem zu selbstbewussten "Diktator", auch seine Probleme hat, weil einfach zu viele Egomanen aufeinander treffen.

Glaube deshalb, dass man keinen Trainer Marke Heynckes/Rehagel verpflichten möchte, sondern eher in Richtung Typ Klopp/Löw/Guardiola schielt.
  • 1
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 99