Welchem Team drückt Ihr die Daumen?

FC Bayern München
20
21%
FC Schalke 04
5
5%
SV Werder Bremen
4
4%
Bayer 04 Leverkusen
1
1%
Borussia Dortmund
31
33%
VfB Stuttgart
4
4%
Hamburger SV
5
5%
Eintracht Frankfurt
3
3%
Borussia Mönchengladbach
3
3%
1. FC Köln
4
4%
einem anderen Verein
15
16%
Benutzeravatar
von Vega
#957427
phreeak hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Es geht mir darum, dass wir alle 2 Jahre Bayern als Meister haben und es deswegen in der Liga nicht so spannend.
Bitte?!
Wir haben in Deutschland eine der spannendsten Ligen Europas. [...] zehn Jahren wurden fünf verschiedene Teams Deutscher Meister [...]

von 2000 bis 2010 wurde 6x München Meister, also jede 2. Saison. Also doch recht unspannend das alles, wie ich finde. 4x hat in 11 Saisons hat ein anderes Team gewonnen.
Diese Spannung findet man aber ansonsten in KEINER anderen Top-Liga Europas. In England war es ewig so, dass man sich nur die Frage stellte, in welcher Reihenfolge Manchester, Arsenal, Liverpool und Chelsea im Ziel einlaufen. Mittlerweile sind Teams wie Tottenham und Man City zwar deutlich naeher herangerueckt (vor allem dank Geld), um die Meisterschaft spielen die Teams allerdings bisher auch nicht mit. Spanien? Real und Barca mindestens eine Klasse besser als die anderen 18 Mannschaften der Liga - gaehnende Langeweile ehrlich gesagt. In Italien siehts haeufig aehnlich aus, da sind es eigentlich auch immer nur die Mailaender Clubs und Juve, die Meister werden. Ueberraschungsmeister findet man dort so gut wie nie, Alpha hat mit seinen Ausfuehrungen vollkommen recht.
von Columbo
#957431
Die Frage ist aber in München, wie ein Klopp, Tuchel oder Dutt mit gestandenen Stars wie Robben oder Ribery klar kommen würde, ich glaube die würden in deren System nicht unbedingt reinpassen. Die perfekte Mischung aus den beiden Trainer-Typen wäre da wie ich finde ein Sammer, der auch weiterhin mein Wunschkandidat ist.
von Commi
#957449
Veh wäre ab Sommer arbeitslos. Den können die Bayern ja dann holen. :)

Also, der Vorschlag wird hier wohl nicht auf viel Gegenliebe stoßen. Aber ich persönlich finde Veh großartig.
von Familie Tschiep
#957450
DarkGiant hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Es geht mir darum, dass wir alle 2 Jahre Bayern als Meister haben und es deswegen in der Liga nicht so spannend.
Bitte?!
Wir haben in Deutschland eine der spannendsten Ligen Europas. [...] zehn Jahren wurden fünf verschiedene Teams Deutscher Meister [...]

von 2000 bis 2010 wurde 6x München Meister, also jede 2. Saison. Also doch recht unspannend das alles, wie ich finde. 4x hat in 11 Saisons hat ein anderes Team gewonnen.
Diese Spannung findet man aber ansonsten in KEINER anderen Top-Liga Europas. In England war es ewig so, dass man sich nur die Frage stellte, in welcher Reihenfolge Manchester, Arsenal, Liverpool und Chelsea im Ziel einlaufen. Mittlerweile sind Teams wie Tottenham und Man City zwar deutlich naeher herangerueckt (vor allem dank Geld), um die Meisterschaft spielen die Teams allerdings bisher auch nicht mit. Spanien? Real und Barca mindestens eine Klasse besser als die anderen 18 Mannschaften der Liga - gaehnende Langeweile ehrlich gesagt. In Italien siehts haeufig aehnlich aus, da sind es eigentlich auch immer nur die Mailaender Clubs und Juve, die Meister werden. Ueberraschungsmeister findet man dort so gut wie nie, Alpha hat mit seinen Ausfuehrungen vollkommen recht.
Das es bei anderen noch langweiliger ist, heißt ja nicht, dass es bei uns nicht spannender sein könnte.
An deinen Beispielen sieht man ja mal wieder, wie sehr die Champions League-Gelder die Wettbewerbe verzerren.

Ich wäre ja sehr für Veh bei den Bayern, aber ich weiß nicht, ob die bayern so sehr für Veh wären.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#957452
Columbo hat geschrieben:Die Frage ist aber in München, wie ein Klopp, Tuchel oder Dutt mit gestandenen Stars wie Robben oder Ribery klar kommen würde, ich glaube die würden in deren System nicht unbedingt reinpassen.

Ich würde behaupten, dass Trainer wie Klopp weitaus besser mit Spielern klarkommen würde. Gerade Alleinherrscher wie LvG oder Magath haben doch ein völlig überzogenes Selbstbildnis und schalten scheinbar sofort auf stur, wenn nicht alle nach ihrer Pfeife tanzen. Die Mannschaft muss schon wissen, wer das Sagen hat, aber du kannst sie nicht wie kleine Schuljungs behandeln.

So ein Kindergartengedönst wie zwischen van Gaal und Ribery damals, hätte es unter anderen Trainer womöglich gar nicht gegeben, weil das Aufeinander zukommen, viel einfach möglich gewesen wäre.
Benutzeravatar
von Reddy
#957539
CaptainCharisma hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Die Frage ist aber in München, wie ein Klopp, Tuchel oder Dutt mit gestandenen Stars wie Robben oder Ribery klar kommen würde, ich glaube die würden in deren System nicht unbedingt reinpassen.

Ich würde behaupten, dass Trainer wie Klopp weitaus besser mit Spielern klarkommen würde. Gerade Alleinherrscher wie LvG oder Magath haben doch ein völlig überzogenes Selbstbildnis und schalten scheinbar sofort auf stur, wenn nicht alle nach ihrer Pfeife tanzen. Die Mannschaft muss schon wissen, wer das Sagen hat, aber du kannst sie nicht wie kleine Schuljungs behandeln.

So ein Kindergartengedönst wie zwischen van Gaal und Ribery damals, hätte es unter anderen Trainer womöglich gar nicht gegeben, weil das Aufeinander zukommen, viel einfach möglich gewesen wäre.
Ist bei Klopp ganz einfach, gibt es ein Spieler der nicht mit ihm Klar kommt? dann ist der Spieler weg :!: :mrgreen:
Ich denke am Ende holt der FCB den Sammer, aber bis dahin darf bestimmt noch sehr viel Diskutiert werden
Benutzeravatar
von Crenshaw
#957602
CaptainCharisma hat geschrieben: Kann mir vorstellen, dass man trotz des Klinsmann Fiaskos, weiterhin gerne einen jüngeren Trainer hätte, der eine moderne und dynamische Vorstellung besitzt. Deshalb würde es mich auch nicht überraschen, sollte mal der Name Tuchel fallen, bei dem man sich einen Klopp-Effekt erhoffen könnte. Heynckes geht auf die 70 zu und ist ein Trainer, der ganz alten Schule und womöglich nicht der langfristige Trainer, den sich der FCB vorstellt.
Hatte ja gestern schon mal Tuchel genannt und würde da genauso argumentieren wie du (auch im zweiten Post). Und ich denke ein Tuchel wäre nicht abgeneigt. Ist halt die Frage wie viel man noch mal bereit ist zu riskieren.
Benutzeravatar
von Vega
#957771
So, Magath muss zum Saisonende gehen. Kann er ja direkt weiter zum HSV ;)
Benutzeravatar
von Godfather
#957789
Wow da lässt Magath ja eine super Ausgangsbasis für einen neuen Trainer zurück :mrgreen:
Braucht man sich auf Schalke wenigstens keine Gedanken mehr drüber machen, wohin Neuers Ablösesumme fließen wird.
von Chris_23
#957801
Das Trainerkarussel kommt ja nun so richtig in Fahrt. Bayern, Schalke und Hamburg suchen spätestens zum Sommer neue Trainer. Wolfsburg wird wohl jemanden neuen holen. In Hoffenheim und Frankfurt sind die Trainer für die nächste Saison ebenfalls fraglich und wer weiß was Schaaf in Bremen macht.
Da wird sich der Loddar aber mal richtig ärgern in Bulgarien tätig zu sein :lol:
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#957805
Chris_23 hat geschrieben: Da wird sich der Loddar aber mal richtig ärgern in Bulgarien tätig zu sein :lol:
Wieso ärgern? Er weiß, dass er bei jeden dieser Vereine der 1a Kandidat, auf den Trainerposten ist. Nur wird er morgen via BILD mitteilen müssen, dass er nicht zur Verfügung steht.
von Commi
#957975
Könnte mir gut vorstellen, dass Loddar ´ne Ausstiegsklausel besitzt.

Der SC Freiburg sucht wohl bald auch einen neuen Trainer. Leider. Dutt ist beim FC Schalke im Gespräch.
von Commi
#957991
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Frontzeck, den magst du doch so gerne. :P
Wenn Dutt wirklich geht - gerne!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#958027
CommanderNOH hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Frontzeck, den magst du doch so gerne. :P
Wenn Dutt wirklich geht - gerne!
Ich hoffe für euch, dass eure Vereinsführung etwas mehr Kompetenz an den Tag legt. Mir persönlich ist es egal, meinetwegen darf der auch Freiburg als viertes Team in Richtung Liga 2 schicken.

Und er hat auch viele Vorzüge: Er ist jung, nett und billig. Und nett, billig und jung. Nicht zu vergessen, dass er billig, nett und jung ist.


Fohlen
von Commi
#958030
Fernsehfohlen hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Frontzeck, den magst du doch so gerne. :P
Wenn Dutt wirklich geht - gerne!
Ich hoffe für euch, dass eure Vereinsführung etwas mehr Kompetenz an den Tag legt. Mir persönlich ist es egal, meinetwegen darf der auch Freiburg als viertes Team in Richtung Liga 2 schicken.
Ja und? Dann steigen wir halt ab.
Im Gegensatz zu euch kalkuliert unser Vorstand vor jeder Bundesliga-Saison den Abstieg mit ein.
Aber Frontzeck würden sie eh nicht holen. Ich tippe auf Frank Schmidt aus Heidenheim.
Benutzeravatar
von Vega
#958067
CommanderNOH hat geschrieben:Könnte mir gut vorstellen, dass Loddar ´ne Ausstiegsklausel besitzt.

Der SC Freiburg sucht wohl bald auch einen neuen Trainer. Leider. Dutt ist beim FC Schalke im Gespräch.
Ich hoffe und denke, dass Dutt intelligent genug ist, nicht zu Schalke zu gehen. Sollte er den SCF verlassen, sehe ich ihn naechste Saison in Leverkusen.
von Commi
#958211
DarkGiant hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Könnte mir gut vorstellen, dass Loddar ´ne Ausstiegsklausel besitzt.

Der SC Freiburg sucht wohl bald auch einen neuen Trainer. Leider. Dutt ist beim FC Schalke im Gespräch.
Ich hoffe und denke, dass Dutt intelligent genug ist, nicht zu Schalke zu gehen. Sollte er den SCF verlassen, sehe ich ihn naechste Saison in Leverkusen.
Heynckes verlängert aber in Leverkusen. :)
Aber ja, ich hoffe auch, dass Dutt nicht zum FC Schalke geht. Ich würde ihm einen Vertrag bei einem Top-Klub gönnen, weil er ein exzellenter Trainer ist. Aber Schalke wäre wohl ein Himmelfahrtskommando.
von Familie Tschiep
#958227
Ein Club, der es unter die besten 8 in der Champions League geschafft hat, ist also kein Topclub.

Ich hoffe auch, dass Heynkes bei Leverkusen bleibt, dann spielen die Leverkusener im nächsten Jahr um die Meisterschaft mit.
Benutzeravatar
von Godfather
#958235
Kannst du nicht lesen? Er schrieb, dass es ein Himmelfahrtskommando wäre und nicht, dass Schalke kein Top-Club ist.

Wenn Dutt tatsächlich Freiburg verlassen möchte, dann wird er vermutlich nach Leverkusen gehen. Da würde er von seiner Art gut hinpassen und könnte in Ruhe mit einer jungen und erstklassig zusammengestellten Mannschaft arbeiten.
von Commi
#958240
Familie Tschiep hat geschrieben:Ein Club, der es unter die besten 8 in der Champions League geschafft hat, ist also kein Topclub.
Ich wüsste nicht, dass ich das je behauptet hätte.
Es wäre nur für einen Trainertyp wie Dutt der falsche Verein. Der passt da mit seiner ganzen Art überhaupt nicht zu Schalke.
Benutzeravatar
von bond007
#958247
Wer ist denn ein Topclub in Europa?
P.s. Dutt ist ein ehrgeiziger Trainer und er sieht seine Perspektive sicher nicht in Freiburg.
von Familie Tschiep
#958257
CommanderNOH hat geschrieben:Ich würde ihm einen Vertrag bei einem Top-Klub gönnen, weil er ein exzellenter Trainer ist. Aber Schalke wäre wohl ein Himmelfahrtskommando.
So habe ich die Aussage eben interpretiert: Schalke ist kein Topclub, weil Himmelfahrtskommando. Nun wollen die Rehhagel reanimieren, warum lassen die Magath nicht bis zum Saisonende, dann können sie vielleicht sogar das Double bejubeln.

Dutt sollte bei den Freiburgern bleiben.
von Commi
#958259
bond007 hat geschrieben:Wer ist denn ein Topclub in Europa?
P.s. Dutt ist ein ehrgeiziger Trainer und er sieht seine Perspektive sicher nicht in Freiburg.
Wer sprach denn von Europa? Es ging um Topclubs in der Bundesliga. Und Schalke gehört nunmal dazu.
Dass Dutt seine Perspektive "sicher nicht" in Freiburg sieht, ist Quatsch. Natürlich wird er irgendwann wechseln wollen, wenn er die Chance hat, einen Topclub zu übernehmen. Aber das muss ja nicht sofort sein. Wenn er das gewollt hätte und keine Perspektive in Freiburg gesehen hätte oder sieht, wäre er schon längst weg. Angebote hatte er ja. Und gegen deine These sprechen auch zahlreiche Interviews Dutts, in denen er immer wieder sagte, dass diese Saison keine Momentaufnahme sein muss und der SC Freiburg dauerhaft auf diesem Niveau spielen kann, wenn es dem Verein gelingt, die Mannschaft zu halten. Und so wie´s aussieht, gelingt dies ja. Von Cisse abgesehen - aber erstens ist schon Ersatz da und zweitens verdient man an dem 15 Millionen. Freiburg arbeitet wirtschaftlich sehr solide, solider als Schalke beispielsweise, hat ein ruhiges Umfeld (noch ein Plus gegenüber Schalke) und eine exzellente Jugendarbeit, die zu den besten in Deutschland gehört. (Nebenbei: der SC war der erste Club, der ein Jugendinternat bauen ließ.)
Das einzige, was in Freiburg fehlt, ist ein gutes Stadion. Das ist laut Dutt der einzige Grund, warum er noch nicht verlängert hat.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#958262
Familie Tschiep hat geschrieben: dann können sie vielleicht sogar das Double bejubeln.
Ja klar und im Himmel ist Jahrmarkt :wink: :lol: . Noch ne Runde zu überstehen würde ich ihnen aber wünschen und zu trauen, sollten aber bloß nicht auf Barca treffen.

Kapier das mit Magath aber auch nicht, man gibt ihm nen vier Jahres-Vertrag um die Mannschaft zum Titel zu führen und kriegt jetzt plötzlich die Panik. Man muss sich doch im Klaren darüber gewesen sein wie Magath tickt und das er über Leichen geht. Und zu bedrohlich ist die Situation in der Liga noch nicht, als dass man ihn jetzt sofort feuern müsste, auch wenn gegen Frankfurt schon Verlieren verboten sein sollte. Aber bin da eigentlich zuversichtlich.
  • 1
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 99