Welchem Team drückt Ihr die Daumen?

FC Bayern München
20
21%
FC Schalke 04
5
5%
SV Werder Bremen
4
4%
Bayer 04 Leverkusen
1
1%
Borussia Dortmund
31
33%
VfB Stuttgart
4
4%
Hamburger SV
5
5%
Eintracht Frankfurt
3
3%
Borussia Mönchengladbach
3
3%
1. FC Köln
4
4%
einem anderen Verein
15
16%
Benutzeravatar
von Vega
#978361
Glueckwunsch an den BVB zur hochverdienten Meisterschaft.
Benutzeravatar
von bmg0101
#978378
Fernsehfohlen hat geschrieben: Zu unserem Spiel kann ich mich nur immer wieder wiederholen: Wieso haben wir Frontzeck nur so lange halten wollen, es ist so bitter, wenn man sieht, wie gut sie nun meist auftreten. :(
Fohlen
Jep.Vorallem die Defensive steht derzeit bombensicher.Und das auch ohne Dante.Schade das man nicht früher reagiert hat.

Herzlichen Glückwunsch nach Dortmund ! Völlig verdienter Meister mit erfrischendem Offensivfussball.Sensationell was sie diese Saison gezeigt haben !
Benutzeravatar
von Tony Montana
#978515
Fernsehfohlen hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:Die Diskrepanz zwischen Liga 3 und Liga 4 wird auf jeden Fall nochmal groeßer, dass man allerdings die drei Regionalligen erweitern musste, ist eigentlich glasklar. Mit drei Regionalligen war das ehrlich gesagt eine noch groeßere Pleiteliga. Bayern ist der mit Abstand groeßte Verband in Deutschland, von daher passt die Bayernliga schon..
Und weshalb sollte das jetzt besser werden mit fünf Regionalligen, wo die Vereine fast chancenlos sind, in den Profibereich aufzusteigen?

Was die Bayernliga angeht: Es sollte doch darum gehen, sportlich gleichwertige Ligen auf die Beine zu stellen. Und das ist doch bei einer Regionalliga Bayern überhaupt nicht gegeben, wo sollen denn da die 18 viertklassigen Vereine hergenommen werden? Die Dichte an Fußballmannschaften ist doch ganz klar in NRW am größten, nicht in Bayern. In Liga 1 gibt es zwei bayrische Teams, in Liga 2 und 3 je vier. Das ist in NRW deutlich mehr und es fehlen im Moment viele Teams im Profibereich...


Fohlen
Das Bayern eine eigene Regionalliga erhält, während Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eine gequetscht werden, ist für mich eine absolute Sauerei... Wie du schon schreibst gibt es sportlich keinerlei Grundlage, dazu muss man beachten, dass nicht wenige bayerische Vereine in den letzten Jahren in der RL gestartet sind und dann vorzeitig aufgegeben haben...
Benutzeravatar
von capo status
#978555
Glückwunsch nach Dormtmund. Deutscher Meister 2010/2011 mehr muss man dazu nicht sagen. Ich kann den Verein zwar nich leiden, aber wäre Ihnen zu wünschen, dass doch mehr Substanz hinter dem Erfolg steht, als bei anderen Mannschaften und sie sich wieder dauerhaft oben festsetzen können, aber nur als zweiter.^^
von Commi
#978556
Ich mags ja immer, wenn die Konkurrenz dem Deutschen Meister gratuliert. Das macht man halt, so aus Anstand und Fairplay und so, ne.
Bei den Glückwünschen an Dortmund gestern fiel mir auf, dass es dem BVB und vor allem Jürgen Klopp wohl alle gegönnt haben und dass diese Glückwünsche auch wirklich von Herzen kamen.
Der Einzige, der aus der Reihe tanzte, war Frank Rost vom HSV, der es irgendwie nicht einsah, warum er als Ex-Schalker dem BVB gratulieren sollte. Peinlich.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#978566
Habs vor ein paar Spieltagen schon mal geschrieben, dass der BVB der verdienteste Meister der letzten sein wird. Souverän vom (fast)Anfang bis zum Schluss
Tommy137 hat geschrieben:Man merkt direkt, dass Ballack wieder in Leverkusen ist. Glückwunsch zur Vizemeisterschaft :mrgreen:
Nanana, ist sind noch 6 Punkte zu vergeben und Leverkusens Versager-Modus läuft schon auf Hochtouren. Da geht noch was. :D
Benutzeravatar
von Tony Montana
#978581
CommanderNOH hat geschrieben: Der Einzige, der aus der Reihe tanzte, war Frank Rost vom HSV, der es irgendwie nicht einsah, warum er als Ex-Schalker dem BVB gratulieren sollte. Peinlich.
Zumindestens wars ne ehrliche Aussage - wenn er so ein geheucheltes "Ich gratuliere Borussia aus vollem Herzen" gesagt hätte, würde ihm das sowieso niemand glauben. Da finde ich es nerviger, wenn manche (Münchener) "gratulieren" und gleich ein "aber nächstes Jahr sind wir sowieso wieder ganz oben" hinterherschieben...
von Commi
#978584
Tony Montana hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Der Einzige, der aus der Reihe tanzte, war Frank Rost vom HSV, der es irgendwie nicht einsah, warum er als Ex-Schalker dem BVB gratulieren sollte. Peinlich.
Zumindestens wars ne ehrliche Aussage - wenn er so ein geheucheltes "Ich gratuliere Borussia aus vollem Herzen" gesagt hätte, würde ihm das sowieso niemand glauben. Da finde ich es nerviger, wenn manche (Münchener) "gratulieren" und gleich ein "aber nächstes Jahr sind wir sowieso wieder ganz oben" hinterherschieben...
Na, wenn man in der Situation nix freundliches sagen kann, soll man lieber gar nix sagen. Wenn Herr Rost nicht in der Lage ist, fair zu gratulieren, ist das charakterlos und nix anderes.
Und Münchner, die sowas sagten, hab ich nicht gehört. Ganz im Gegenteil: Rummenigge war es wichtig, dass er gestern im "Sportstudio" noch "live" gratulieren durfte.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#978585
Tony Montana hat geschrieben:Das Bayern eine eigene Regionalliga erhält, während Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eine gequetscht werden, ist für mich eine absolute Sauerei... Wie du schon schreibst gibt es sportlich keinerlei Grundlage, dazu muss man beachten, dass nicht wenige bayerische Vereine in den letzten Jahren in der RL gestartet sind und dann vorzeitig aufgegeben haben...
Flächenmäßig macht das hingegen durchaus Sinn. Wenn du an Bayern noch Bundesländer anhängst, dann gehen die Vereine an den Reisekosten zugrunde.
Die Aufteilung erfolgte nach den Regionalverbänden und der Süddeutsche Regionalverband (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen) ist nunmal riesengroß und deckt weit über ein Drittel Deutschlands ab. Der Südwest-Verband hingegen (Rheinland-Pfalz und Saarland) ist verhältnismäßig winzig. Dass die Regionalligen hier ausgeglichener gestaltet wurden als bei einer reinen Verbandsaufteilung, halte ich für sehr sinnvoll.
Benutzeravatar
von Vega
#978588
Finde auch, dass es seine Sache ist. Wobei ichs albern finde, wenn sich Rost als Schalker bezeichnet..
von Commi
#978589
DarkGiant hat geschrieben:Finde auch, dass es seine Sache ist. Wobei ichs albern finde, wenn sich Rost als Schalker bezeichnet..
Na eben, darum gehts ja. Und, ja, meinetwegen kann er sowas ja denken. Aber wenn er das dann auch noch ausspricht, ist das halt charakterlos. Aber von Rost hatte ich nix anderes erwartet.
von Commi
#978594
Grewel hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:Finde auch, dass es seine Sache ist. Wobei ichs albern finde, wenn sich Rost als Schalker bezeichnet..
Na eben, darum gehts ja. Und, ja, meinetwegen kann er sowas ja denken. Aber wenn er das dann auch noch ausspricht, ist das halt charakterlos. Aber von Rost hatte ich nix anderes erwartet.
Frank Rost ist einer der sympathischsten Spieler der Bundesliga. Ich find's ehrlich und wenn er gefragt wird, was er von der Dortmunder Meisterschaft hält, darf er ja wohl die Wahrheit sagen.
Wie oft soll ich noch sagen, dass es darum nicht geht?
Es geht mir darum, dass ich so eine Aussage einfach nicht fair finde und damit charakterlos. Meinetwegen darf er ja dieser Meinung sein, das ist mir scheißegal.

Und wenn du wirklich Rost sympathisch findest... ja, also, das erklärt so einiges. :wink:
Ich halte Rost für den arrogantesten Spinner, der grad in der Bundesliga rumläuft. Sicher hatte er neulich mit seinem Rundumschlag gegen seinen Club recht. Aber ich kann es nicht sehr sympathisch finden, wenn man seine Mitspieler laufend medienwirksam kritisiert und wenn man dazu einem überlegenen neuen Deutschen Meister nicht fair gratulieren kann.
Benutzeravatar
von bond007
#978600
Ist der Kindergarten jetzt auch Sonntags geöffnet?
zum thema, eine ehrliche meinung ist klarer als ein geheuchelte, jeder sollte sich dabei an seine eigene nase fassen... :P
Benutzeravatar
von Tony Montana
#978601
AlphaOrange hat geschrieben:
Tony Montana hat geschrieben:Das Bayern eine eigene Regionalliga erhält, während Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eine gequetscht werden, ist für mich eine absolute Sauerei... Wie du schon schreibst gibt es sportlich keinerlei Grundlage, dazu muss man beachten, dass nicht wenige bayerische Vereine in den letzten Jahren in der RL gestartet sind und dann vorzeitig aufgegeben haben...
Flächenmäßig macht das hingegen durchaus Sinn. Wenn du an Bayern noch Bundesländer anhängst, dann gehen die Vereine an den Reisekosten zugrunde.
Die Aufteilung erfolgte nach den Regionalverbänden und der Süddeutsche Regionalverband (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen) ist nunmal riesengroß und deckt weit über ein Drittel Deutschlands ab. Der Südwest-Verband hingegen (Rheinland-Pfalz und Saarland) ist verhältnismäßig winzig. Dass die Regionalligen hier ausgeglichener gestaltet wurden als bei einer reinen Verbandsaufteilung, halte ich für sehr sinnvoll.
Man muss aber bedenken, wieviele aktuelle Regionalligisten Bayern hat - das steht in keinem Verhältnis. Die RL Süd besteht momentan aus 5 hessischen, 6 baden-württembergischen und nur 4 bayerischen Vereinen (+1 Südwest-Verein). Von diesen 4 Mannschaften ist gerade mal eine keine Zweitvertretung (Memmingen)...
Es werden also mehr als 10(!!) Vereine von der Oberliga in die Regionalliga "aufsteigen". Das es in Bayern zig Kreisligen geben mag, darf da für mich keine Rolle für die RL-Zusammensetzung spielen.

Und zum Thema Reisekosten: Die betreffen nicht nur bayerische Teams - Touren wie Trier - Pfullendorf (über 400 km) oder Homburg - Kassel (rund 350 km) werden auch ziemlich extrem.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen, wenn man die Oberligen Südwest und Baden-Württemberg, sowie Hessen und Bayern zusammengefasst hätte...

Außerdem sollte man die Oberliga Südwest nicht mit der Regionalliga Süd gleichsetzen - wenn dann passt da eher die Oberliga Hessen. Die OL Südwest ist ja nur ein Unterbau der aktuellen RL West.


Das NRW eine eigene Regionalliga bekommt ist absolut verständlich, da eben auch eine großer Teil der aktuellen RL West aus NRW kommt, aber bei Bayern ist es ein Witz gegenüber den Vereinen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen...
Benutzeravatar
von Godfather
#978605
Ich finde die Aufteilung absolut gerecht. Wir sind der mit Abstand größte Verband und haben mehr Mitglieder und Vereine als Baden-Württemberg und Hessen zusammen.

Da spricht wohl ein wenig Verbitterung mit, dass in deiner Region Fußball nicht so gelebt und auch aktiv gespielt wird wie bei uns in Bayern.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#978621
Was hat es denn damit zu tun, dass es hunderte Kreisligen geben mag, wenn die Realität nunmal so aussieht, dass es kaum bayerischen Vereine gibt, die in der 4. Liga sind? Viele der bayerischen Vereine, die zuletzt in die RL aufgestiegen sind (Großbardorf, Weiden, Bamberg, U'haching II) waren in der RL sportlich und/oder finanziell völlig überfordert. Nun werden 10 Vereine hochgezogen, die finanziell möglicherweise garnicht die nötigen Vorraussetzungen erfüllen werden können... Es würde mich nicht wundern, wenn sich manche Bayernligisten garnicht für die RL melden sollten und man dann am Ende mit 16 Mannschaften spielen muss (während bei der künftigen Regionalliga Südwest möglicherweise gar 22(!) Mannschaften zu erwarten sind.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#978672
AlphaOrange hat geschrieben:Flächenmäßig macht das hingegen durchaus Sinn. Wenn du an Bayern noch Bundesländer anhängst, dann gehen die Vereine an den Reisekosten zugrunde.
Und das wird beispielsweise bei der Regionalliga Nordost anders sein? Bei fünf Regionalligen sind doch manche Regionen ohnehin schlechter dran als andere, sollte man da nicht wenigstens versuchen, sportlich vernünftige Lösungen zu finden, als künstlich eine Bayernliga aufzupumpen?

Der wahre Grund war wohl eher, dass man den BFV besänftigen wollten, der ja tatsächlich der größte Verband Deutschlands ist. Nur eben nicht unbedingt derjenige, der aus sportlichen Gründen eine eigene Regionalliga verdient hätte.

Zur Rost-Diskussion: Ich finde ehrliche Meinungen immer besser als geheuchelte. Rost ist ein Spieler mit eigener Meinung, der nach eigenen Idealen handelt. Das mag unsympathisch sein, ich selbst habe auch manchmal meine Probleme mit ihm, aber ich finde es doch immer gut, wenn es in der Bundesliga immerhin noch ein paar Typen gibt, die nicht nur vorgegebene Texte ins Mikrofon plappern.

Etwas wie "Gratulation zur verdienten Meisterschaft" wäre aber sicher nicht verkehrt gewesen, denn von der eigenen Sympathie oder Antipathie abgesehen hat es der BVB aus rein sportlichen Gesichtspunkten absolut verdient, in diesem Jahr Meister zu werden.


Fohlen
von Commi
#978676
Fernsehfohlen hat geschrieben:aber ich finde es doch immer gut, wenn es in der Bundesliga immerhin noch ein paar Typen gibt, die nicht nur vorgegebene Texte ins Mikrofon plappern.
Ja, ich auch. Nimm mal Kloppo Klopp als Beispiel. Der sagt auch keine vorgegebenen Texte auf. Im Gegensatz zu Rost macht er es aber sympathisch und niemals arrogant.
Jeder will doch "echte Typen" sehen und klare Meinungen hören - aber darum gings mir doch in meiner Kritik an Rost gar nicht, ne.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#978680
CommanderNOH hat geschrieben:Ja, ich auch. Nimm mal Kloppo Klopp als Beispiel. Der sagt auch keine vorgegebenen Texte auf. Im Gegensatz zu Rost macht er es aber sympathisch und niemals arrogant.
Jeder will doch "echte Typen" sehen und klare Meinungen hören - aber darum gings mir doch in meiner Kritik an Rost gar nicht, ne.
Ja, Kloppo ist auch so jemand, den ich als Typen deklarieren würde. Rost aber eben auch, weshalb ich deinen Post schon irgendwo aufgriff. Du meintest ja, dass er allgemein einer der schlimmsten, unsympathischsten und überhaupt ganz voll blödesten Spieler der Bundesliga ist, dem kann ich einfach nicht beipflichten. ;)

Was sagte Rost denn gestern konkret?


Fohlen
von tini600
#978684
Was für ein geiles Spiel gestern. endlich Rache gegen die Orks und endlich wieder Platz 3 :lol:
Warum nich immer so frag ich mich da?! Ich befürchte ja schon fast, dass es gegen Pauli wieder genauso endet wie die letzten Wochen- ein geiles Spiel mit vielen Toren zu Hause und dann absolutes Versagen auswärts.... hoffentlich wird es einmal anders :!: Ich kann mich an keine Saison erinnern, in der ich so unsicher war, ob Bayern 2 Spiele gewinnen wird.... klingt schon lächerlich :lol:

Die Rost-Diskussion is aber auch schon wieder bischen lächerlich ehrlich gesagt... wie kann man sich an einem Satz oder lass es 2 gewesen sein so aufhängen =D Der hat halt seine Meinung und gut is....ich seh's genauso, Dortmund fix gratulieren (habe das bei meinen befreundeten BVB-Fans erledigt und dabei auch erwähnt, dass es verdient is^^) und dann is aber auch wieder gut, Die werden schon mehr als genug gelobt jetzt in allen Medien (von wegen "verdientester Meister ever"- Bayern wurden die 22 Meisterschaften auch nich geschenkt, genau wie den andren Vereinen auch nich)
Fussballfeindschaft bleibt!! Genauso war ich in der Cl auch nich für Schalke- wo kommen wir denn da hin? ;D
von Spike
#978695
Glückwunsch an Dortmund zur Meisterschaft 8)

Hoffentlich bleibt der BVB auch so stark, denn Bayern braucht langfristige Konkurenz :twisted:

BVB = Deutscher Meister, Schalke u. Duisburg im DFB-Pokal-Finale, Schalke steht im Halbfinale der Champions League - Yeah die Mannschaften aus NRW rocken 8)


Hoffentlich gewinnt der St. Pauli gegen Bayern, damit sie sich wenigstens würdeig aus der 1. Bundesliga verabschieden 8)
Zum Ende der Saison hätte ich nämlich ganz gerne noch so ein kleines Highlight was da heißt: Underdog schlägt den großen FC Bayern :mrgreen:

Wobei es echt schade ist, das St. Pauli absteigt. Denn der Bundesliga tun solche Farbtupfer echt gut.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#978698
Wo wir schon bei Typen und frei Schnauze sind. Bin ich der einzigste, der Völler recht unsympathisch findet?
Was ich so in den letzten Jahren von ihm gehört habe, hinterlässt bei mir den Eindruck, er sei ein gehässiger, jähzorniger Choleriker.

Wenns gut läuft ist er in den Medien die liebe, gute Tante Käthe. Sobald er sich benachteiligt fühlt, wird gegen Gott und die Welt geätzt. Damit spreche ich gar nicht über die Weißbier Geschichte. Jede Woche wird über Schiris, Entscheidungen usw. gepöpelt und das sich alles gegen Leverkusen verschworen hat. Solangsam hängt mir der Typ zum Halse raus.
Benutzeravatar
von Vega
#978718
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo wir schon bei Typen und frei Schnauze sind. Bin ich der einzigste, der Völler recht unsympathisch findet?
Was ich so in den letzten Jahren von ihm gehört habe, hinterlässt bei mir den Eindruck, er sei ein gehässiger, jähzorniger Choleriker.

Wenns gut läuft ist er in den Medien die liebe, gute Tante Käthe. Sobald er sich benachteiligt fühlt, wird gegen Gott und die Welt geätzt. Damit spreche ich gar nicht über die Weißbier Geschichte. Jede Woche wird über Schiris, Entscheidungen usw. gepöpelt und das sich alles gegen Leverkusen verschworen hat. Solangsam hängt mir der Typ zum Halse raus.
Nö, ich sehs ganz genauso.
  • 1
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 99