#997366
JackieZ hat geschrieben: Aber wenn wir gerade beim Vergleich zum Damentennis sind: ich finde, die Leistungsunterschiede vom Damen- zum Herrentennis sind längst nicht so groß, wie die Unterschiede von Frauen- zum Männerfußball.
Das ist wohl so.
Aber generell sind solche Vergleiche unsinnig. Grad im Fußball sind die Unterschiede eklatant. Es ist ja nicht so, dass hierzulande schon immer Frauenfußball gespielt wurde.
Die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs ist natürlich phänomenal. Zweimal hintereinander Weltmeister wird man ja auch nicht im Vorbeigehen. Da hat der DFB viel richtig gemacht, weil die Damen hier auch von Beginn an taktisch hervorragend geschult wurden, von ausgezeichneten Fachleuten.

Aber diese Fachleute gibt es im Herrenfußball fast weltweit. Wenn man sich gestern mal z.B. Nigeria ansah - die sind einfach planlos nach vorne gerannt. Von Taktik keine Spur. Und das ist auch von anderen Teams zu erwarten. Bei dieser WM sind 16 Teams - darunter Äquatorialguinea, Nordkorea oder Neuseeland. Dass da eine deutsche Nationalelf mit dieser Infrastruktur und diesen o.e. Fachleuten zum Favoritenkreis gehört, ist doch nur eindeutig.

Von daher kann ichauch immer diese Sprüche "Wir zeigen den Männern mal, wie man Weltmeister wird" nicht nachvollziehen. Die Männer haben es ungleich schwerer, Weltmeister zu werdne, weil die Leistungsdichte bei einer Herren-WM viel dichter ist. Zudem treten da doppelt so viele Teams an.

Und zur Euphorie:
klar, die Einschaltquoten sind toll. Und sicher war auch bei einigen Fanmeilen gut was los. Aber es ist nunmal WM. Das Wetter ist gut. Da isses fast ein Selbstläufer. Wenn die WM vorbei ist, gucken sich die Bundesligaspiele der Damen wieder 500 Zuschauer an.
#997435
CommanderNOH hat geschrieben:
JackieZ hat geschrieben: Aber wenn wir gerade beim Vergleich zum Damentennis sind: ich finde, die Leistungsunterschiede vom Damen- zum Herrentennis sind längst nicht so groß, wie die Unterschiede von Frauen- zum Männerfußball.
Das ist wohl so.
Aber generell sind solche Vergleiche unsinnig. Grad im Fußball sind die Unterschiede eklatant. Es ist ja nicht so, dass hierzulande schon immer Frauenfußball gespielt wurde.
Die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs ist natürlich phänomenal. Zweimal hintereinander Weltmeister wird man ja auch nicht im Vorbeigehen. Da hat der DFB viel richtig gemacht, weil die Damen hier auch von Beginn an taktisch hervorragend geschult wurden, von ausgezeichneten Fachleuten.

Aber diese Fachleute gibt es im Herrenfußball fast weltweit. Wenn man sich gestern mal z.B. Nigeria ansah - die sind einfach planlos nach vorne gerannt. Von Taktik keine Spur. Und das ist auch von anderen Teams zu erwarten. Bei dieser WM sind 16 Teams - darunter Äquatorialguinea, Nordkorea oder Neuseeland. Dass da eine deutsche Nationalelf mit dieser Infrastruktur und diesen o.e. Fachleuten zum Favoritenkreis gehört, ist doch nur eindeutig.

Von daher kann ichauch immer diese Sprüche "Wir zeigen den Männern mal, wie man Weltmeister wird" nicht nachvollziehen. Die Männer haben es ungleich schwerer, Weltmeister zu werdne, weil die Leistungsdichte bei einer Herren-WM viel dichter ist. Zudem treten da doppelt so viele Teams an.

Und zur Euphorie:
klar, die Einschaltquoten sind toll. Und sicher war auch bei einigen Fanmeilen gut was los. Aber es ist nunmal WM. Das Wetter ist gut. Da isses fast ein Selbstläufer. Wenn die WM vorbei ist, gucken sich die Bundesligaspiele der Damen wieder 500 Zuschauer an.
Der beste Beitrag den ich bisher zum Thema Frauenfußball gelesen habe :!:
#997479
Man muss jetzt nicht andauernd das Haar in der Suppe suchen.
Man kann sich auch einfach mal daran erfreuen.

Ich denke, dass es sich auch noch steigern wird.
Bei den Herren, waren die Vorrundenspiele auch nicht
gerade das Gelbe vom Ei.

Und im Frauenfussball ist da halt noch ne größere
Bandbreite was Leistungsunterschiede betrifft.
Jut, wissen wir schon längst.
#997544
CommanderNOH hat geschrieben:Bei dieser WM sind 16 Teams - darunter Äquatorialguinea, Nordkorea oder Neuseeland.
Unterschätz' mal Nordkorea nicht ;) Die gehören definitiv nicht in eine Reihe mit Neuseeland und Äquatorialguinea, jedenfalls nicht im Frauenfußball.
Benutzeravatar
von bmg0101
#997558
AlphaOrange hat geschrieben:Viel zu knapp gelaufen das Spiel - da muss man mehr draus machen.
Trotzdem Favoritenstellung untermauert.
bmg0101 hat geschrieben:EDIT: Schön das Mbabi spielt.Talentierstes Mädl.
Schon wahr, trotzdem fand ichs sehr ungewöhnlich aufgestellt. Inka Grings ist Weltklasse vor dem Tor und da Mbabi im OM besser aufgehoben. Dafür auf Behringer verzichten.
Bajramaj komplett ineffektiv, das war gar nichts, da war die Bank schon berechtigt. Popp dagegen sehr stark, nächstes Mal gerne früher oder von Beginn an bringen.
Das stimmt.Ich sehe Mbabi auch eher OM statt Sturm.Grings und Popp sind aber aufjedenfall mehr als Alternativen für den Sturm.Derzeit würde ich auch beide einer Birgit Prinz vorziehen.Eine Popp gefällt mir von ihrer Spielweise noch besser.Prinz verschleppt mir das Spiel derzeit mehr als es voranzubringen.

Schade das Bajramaj nicht in Form ist.Und das gerade zur WM.Sie hätten zu den Besten gehören können.
#997846
Schaut grad jemand außer mir das Spiel zwischen Kolumbien und Schweden? Bislang keine besonders tolle Begegnung, in der die Schwedinnen die Partie deutlich dominieren, jedoch ohne zu wirklichen Chancen zu kommen.

Was ich eigentlich wesentlich interessanter finde, ist dass eine Frau kommentiert. Ich glaube, bis auf Radiokommentatorin Sabine Töpperwien habe ich das noch nie wirklich erlebt. Ja, das wollte ich einfach mal geschrieben haben. :lol:


Fohlen
#997877
patsche hat geschrieben:Ich finde die Kommentatorin beim 2DF einfach nur schrecklich, vor allem die Stimme geht mir auf Dauer auf die Nerven, auch die andauernden Versprecher sprechen nicht gerade von Fussballahnung. :|
Wat? Also, Ahnung hatte die definitiv. Die hatte viel Hintergrundwissen.
Simple Versprecher deuten doch nicht darauf hin, ob jemand Ahnung hat. Also wirklich nicht.

Genervt hat sie mich dennoch auch.
#997955
Die USA gewinnt 2:0 gegen Nordkorea ! Sehr spannende erste Halbzeit, in der ich Nordkorea das etwas bessere Team gewesen ist. In der zweiten Halbzeit dann ddie USA das dominierende Team und somit ist der Sieg auch verdient.

Ein Wort zu den Kommentaren. Also so toll sind sie bei der ARD sowie des ZDF nicht.
#998233
Sehr schwaches Spiel von Brasilien.Wäre Australien im Abschluss kaltschnäuziger gewesen hätten sie zur Pause schon 2:0 führen müssen.Brasilien muss sich noch steigern wenn man Weltmeister werdne will.
#998360
Ich hab leider nur noch die letzten paar Minuten gesehen, aber da sah es auch als hätte Australien durchaus eine Chance gehabt... Sehr schade, dass es nicht geklappt hat, unbesiegbar sind die Brasilianerinnen in dieser Form sicher nicht...

Heute kann ich endlich mal wieder ein komplettes Spiel sehen, da hatten die Planer ein Herz für die arbeitende Bevölkerung... Sonst waren die Spiele immer schon fast vorbei, bis ich abends heimkomme...
#998489
So Spiel zwei heute für unsere Mädels.Ich hoffe auf einen Sieg :wink:

Edit :Schwaches Spiel der Deutschen bis jetzt. Da muss mehr kommen. Behringer schon verletzt raus.
#998520
Wie ist die nigerianische Trainerin denn bitte drauf :shock:
Ich hab ja gedacht, ich fall vom Glauben ab, als ich das gelesen und den Bericht vor dem Spiel gesehen hab :x
Sortiert Spielerinnen aus, weil sie lesbisch sind, erzähl irgendwas von religiösen Rechtfertigungen, warum sie "diese dreckigen Praktiken nicht tolerieren kann" etc... In welchem Jahrhundert lebt die?!? *kotz*


Die Schiedsrichterin ist mehr als schwach - das gibt noch eine üble Prügelei, wenn sie nicht endlich mal durchgreift :roll:
#998525
Grewel hat geschrieben:Wieder grauenvoll. Schwaches deutsches Team, grottige Schiedsrichterinnen (nicht zum ersten Mal), schwacher Kommentar (angeblich wurde ja die deutsche Mannschaft ausgepfiffen und nicht etwa die Schiedsrichterin).

Insgesamt bleibt die Frauen-WM für mich nur schwer zu ertragen. Mehr als die deutschen Spiele kann ich mir da nicht anschauen.
und ich kann dir versichern , dass es selbst unter Alkoholeinfluss nich besser wird.
ach und Grewel die Beschwerden über deutsche Kommentatoren sind ausgelutscht, da kann man einfach nix mehr retten.. :wink:
#998529
Die erste Halbzeit war grottig. Keine Spielerin hat auch nur annähern ihre gute Form erreicht. Die Nigerianerinnen spielen etwas brutal und die Schiedsrichterin hat wohl ihre Brille vergessen. Der Kommentator auch wieder nicht ganz so mein Geschmack. Behringer nun im Krankenhaus. Sieht wohl nicht ganz so gut aus. Hoffen wir das Beste. Das dieses Spiel kein Selbstläufer wird ist klar gewesen aber so wird das nichts. Nun gleich die zweite Hälfte.

@Grewel
Also ich schaue mir gerne alle Spiele an sofern ich Zeit dazu habe.
#998531
Jo, jetzt ist natürlich gleich wieder alles schlecht :roll:
Mein Gott, die Mädels haben eine schlechte Halbzeit gespielt - wie oft haben die Männer in der ersten Halbzeit geschwächelt und dann in der zweiten aufgedreht? Und bei den vielen Fouls und Fehlentscheidungen ist es auch nciht unbedingt leicht, sicher und souverän aufzutreten...
#998532
Ich will keine Lanze brechen, aber die Spiele bei der Maenner-WM waren letztes Jahr in der Vorrunde auch in der Regel (abgesehen von Deutschland) grausig.
#998533
ach komm, als ob man das vergleiche könnte. schon alleine durch das niedrigere Tempo wirkt alles noch viel langweiliger.
#998535
capo status hat geschrieben:ach komm, als ob man das vergleiche könnte. schon alleine durch das niedrigere Tempo wirkt alles noch viel langweiliger.
Das habe ich nicht bestritten.
#998536
DarkGiant hat geschrieben:
capo status hat geschrieben:ach komm, als ob man das vergleiche könnte. schon alleine durch das niedrigere Tempo wirkt alles noch viel langweiliger.
Das habe ich nicht bestritten.
na dann lass deine Lanze lieber drinne.. :lol:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7