Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
Benutzeravatar
von acid
#1259339
Ich seh es jetzt schon... wenn irgendwas nicht so läuft, wie es laufen soll, kommt ein größeres Fass nach dem anderen. (Ist ja eigentlich immer so bei den Bayern, aber nunmehr noch mit dem Pep-Faktor multipliziert). :?
von scoob
#1259373
Columbo hat geschrieben:Und Sat. 1 kämpft auch weiter um sein Image als Fußball-Sender und zeigt den Telekom-Cup in Mönchengladbach.
Das ist aber nichts Neues. Sat.1 hat das ehemals unter dem Namen "Liga total Cup" firmierte Turnier bereits seit Beginn 2009 jedes Jahr übertragen.
von Commi
#1259590
Verfolgt jemand das Wechsel-Theater um Leon Goretzka?
Bochum will natürlich Knete für ihn sehen, hat aber eine AK in Höhe von "mindestens 2,75 Millionen" im Vertrag des Spielers festgeschrieben. Plötzlich ist ihnen das aber zu wenig. Schalke will ihn, er will zu Schalke, aber Bochum will ihn nicht gehen lassen. Goretzka hat dem VfL sogar migeteilt, vor Gericht ziehen zu wollen. Darauf kann es Bochum natürlich nicht ankommen lassen, weil "mindestens 2,75 Millionen" nicht vorsieht, wieviel SChalke da noch draufpacken müsste, wenn man es denn so interpretieren will.

Jetzt scheints eine Einigung zu geben: Schalke zahlt 3,5 Mio, beide Teams bestreiten 2 Freundschaftsspiele und Bochum bekommt eine Magath-Altlast, nämlich Antony Annan.

Irgendwie auch aberwitzig.

Ich persönlich halte Goretzka für einen kommenden Weltstar. Der bringt alles mit, um ein ganz Großer zu werden. Und offenbar weiß er auch genau, was er will. Das ist sicher für eine große Karriere nicht hinderlich.
Warum Heldt und Schalke erst jetzt mit einem erhöhten Angebot um die Ecke kommen, erschließt sich mir nicht. Denn dieses Theater, dass es schon seit Wochen gibt, ist für alle Parteien mehr als unwürdig. Der Junge ist definitiv 3,5 Mio und sogar mehr wert.

Schöne Anekdote:
Neururer: "Goretzka wird definitiv zum Trainingsauftakt Ende Juni bei uns erscheinen."
Heldt: "Klar, der hat ja bei uns auch erst Vertrag ab 1.7." Khihi. 1:0 Heldt.
von Jaysho
#1259601
fernsehfreak36 hat geschrieben:Würde mich riesig freuen, wenn das mit dem Guardiola in die Hose geht.
Als Fußballinteressierter müsste man sich eigentlich freuen dass es einem deutschen Club gelungen ist den weltweit begehrtesten Trainer zu holen. Dadurch wird die Liga nochmal ein gutes Stück attraktiver, auch was des Blick des Auslands auf die deutschen Spiele betrifft.

Aber als typischer deutscher Kleingeist, der für gewöhnlich schon ein Problem damit hat dem Nachbarn sein neues Auto zu gönnen, muss man na klar auch hier auf ein Scheitern hoffen.
Der neidvolle Blick vertrübt eben die Sinne. Ist halt nicht so einfach zu akzeptieren dass es weltweit nicht viele Vereine gibt die einen Trainer wie Guardiola interessieren, und in Deutschland dürfte es diesbezüglich wohl keinen zweiten Kandidaten geben.

@Goretzka-Posse:
Ich denke der Wechsel ist zu früh, der Junge hat meines Wissens noch nichtmal sein Abi gemacht. In Bochum hätte er Einsatzzeit bekommen und sich nebenher ohne Probleme um die Schule kümmern können. Ob das auf Schalke auch so funktioniert wage ich zu bezweifeln, aber man wird sehen.
von Commi
#1259608
Ja, dass es Goretzka auch gut tun würde, noch ein Jahr in Bochum zu spielen, steht außer Frage. Aber das fußballerische Potential für Liga 1 hat er auf jeden Fall.
Ich versteh gar nicht, warum der BVB da nicht mitbot.

Was Guardiola angeht: vollste Zustimmung.
Benutzeravatar
von Scotti
#1259630
Immer dieses Argument mit dem Neid. Quatsch, Guardiola ist sympathisch und deshalb sieht man ihn vielleicht ungern bei einem Verein mit dem ein oder anderen Unsympathen.
von Columbo
#1259655
Scotti hat geschrieben:Immer dieses Argument mit dem Neid. Quatsch, Guardiola ist sympathisch und deshalb sieht man ihn vielleicht ungern bei einem Verein mit dem ein oder anderen Unsympathen.
Und wieso wünscht man ihm dann extremen Misserfolg, wenn er doch so sympathisch ist? Verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1259661
Soo viel Misserfolg wünsche ich ihm gar nicht - nur halt ein Punkt weniger als der BVB
am Ende der Saison 2013/2014- passt scho 8)

Wobei ich schon gespannt bin wie der BVB sich in kommender Saison präsentiert -
nach zwei Megaspielzeiten mit Meisterschaft hat man gedacht, besser geht's nicht -
letzte Saison die genial CL-Saison (zugegebenermaßen auch mit dem entsprechenden
Fortune was mal halt so braucht, z. B. Malaga) - was kommt noch?

Eigentlich kann man das nicht toppen - es kann nur weniger werden
Bei den Bayern ist man das ja irgendwie gewohnt - aber BVB?

Ich sag nur Röber, Doll, Skibbe, van Marwijk ... die Liste ist lang :roll:
von Commi
#1259664
Van Marwijk war ein super Trainer.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1259668
Ja sicher, aber nicht in Do - ist der nicht auch unter der Woche mit dem Flugzeug nach Hause
geflogen? irgendwie so

War die Zeit nach dem Niebaum/Meier Rücktritt - sicher keine einfach Zeit für
den BVB
Zur Winterpause hatte sich der BVB als Neunter im Mittelfeld der Liga befunden, die dürftigen Leistungen insbesondere in Heimspielen brachten die sportliche Leitung um Trainer Bert van Marwijk in die Kritik. Der Niederländer, dessen neuformierte Offensive nicht den Erwartungen genügte, verkündete nach der Partie gegen den VfL Wolfsburg zunächst seinen Rücktritt zum Saisonende. Am 18. Dezember, zwei Niederlagen später, gab die Geschäftsführung um Hans-Joachim Watzke allerdings dessen sofortige Beurlaubung bekannt. Nachfolger wurde einen Tag später Jürgen Röber, der einen Vertrag bis zum Saisonende erhielt. Unter Röber, der nach acht Spielen als Trainer seinen Rücktritt erklärte, setzte das Team seinen Abwärtstrend fort und geriet in den Abstiegskampf. Der Gang in die Zweitklassigkeit wurde unter Röbers Nachfolger Thomas Doll nach einer Serie von 15 Punkten aus sechs Spielen vermieden.
Wiki
Benutzeravatar
von Vega
#1259673
Commi hat geschrieben:Van Marwijk war ein super Trainer.
Jap!
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1259679
Ja die ganzen Millionarios, die korrupte Fifa, die arroganten selbstgefälligen Experten,
ja es gibt soo viele schöne andere Sportarten, ja mit dem Geld könnte man soviele
schöne Dinge tun.

Aber wenn es wieder losgeht, freut man sich trotzdem drauf :P

http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... kt108.html
von Commi
#1259685
SchwuppdiWupp hat geschrieben:
War die Zeit nach dem Niebaum/Meier Rücktritt - sicher keine einfach Zeit für
den BVB
Richtig, und van Marwijk hat das Beste aus der Situation gemacht. Der hat in Dortmund super Aufbauarbeit geleistet, von der auch Kloppo noch profitierte.
Insgesamt ist van Marwijk für mich einer der besten Trainer der Welt.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1259689
Commi hat geschrieben: Der hat in Dortmund super Aufbauarbeit geleistet, von der auch Kloppo noch profitierte.
Insgesamt ist van Marwijk für mich einer der besten Trainer der Welt.
:shock:

Ist das nicht vielleicht ein wenig übertrieben? - das Marwijk, von den Vorgenannten
Herr Nevio Scala gehörte auch noch dazu, der bessere Trainer ist, dem stimme ich
zu.
von Commi
#1259693
SchwuppdiWupp hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Der hat in Dortmund super Aufbauarbeit geleistet, von der auch Kloppo noch profitierte.
Insgesamt ist van Marwijk für mich einer der besten Trainer der Welt.
:shock:

Ist das nicht vielleicht ein wenig übertrieben? - das Marwijk, von den Vorgenannten
Herr Nevio Scala gehörte auch noch dazu, der bessere Trainer ist, dem stimme ich
zu.
Nevio Scala war auch kein Schlechter.
Und, nein, das war nicht übertrieben. :)
Benutzeravatar
von blra
#1259716
Van Marwijk hat beim BVB, wenn er mal in Dortmund statt in Holland war, inspirationslose Langeweile spielen lassen. Danach hatten Röber und Doll mit der Aufbauarbeit so zu kämpfen, dass sie den Verein fast in der 2.Liga versenkt hätten. Den holländischen WM-Kader konntest du auch einem Pudel übergeben. Mit Sneijder, Robben, van Persie und dem Leitwolf van Bommel in Überform und einer mehr als soliden Defensive ist es schwierig nichts bei einem Turnier gegen die Auswahl an Gegnern zu reißen. Kurzum: In meine Top 150 aller aktuell aktiven, im Ruhestand befindlichen oder arbeitslosen Trainer dürfte er es knapp schaffen :)
von Commi
#1259717
blra hat geschrieben: Mit Sneijder, Robben, van Persie und dem Leitwolf van Bommel in Überform und einer mehr als soliden Defensive ist es schwierig nichts bei einem Turnier gegen die Auswahl an Gegnern zu reißen.
Mit der Argumentationskette und dem bloßen Austauschen von Spielernamen könntest du auch behaupten, dass Heynckes eine Flasche ist.
von Commi
#1259723
blra hat geschrieben:Das kannst du nicht, weil Verein != Nationalmannschaft.
Es ist aber das gleiche Prinzip.

Du kannst den Namen Heynckes natürlich auch durch del Bosque ersetzen. Und wenn man deine Argumentationskette weiterführt, bräuchten solche Weltklasseteams keinen Trainer und es könnte auch der Busfahrer machen, weil die Spieler ja so geil sind, dass die keine Einstellung auf den Gegner etc. brauchen. Und das ist nunmal grober Unfug. Was du als Fußballfan auch wissen müsstest.
Benutzeravatar
von blra
#1259734
Das mit dem Pudel war eine Hyperbel. Natürlich braucht es auch in der Nationalmannschaft einen Trainer, der im Fußballgeschäft Erfahrung hat. Ich will keineswegs van Marwijk als Flasche darstellen.

Rudi Völler hat die WM 2002 wie van Marwijk fast gewonnen. Trotzdem gilt er - und dafür muss man nichtmal Lahms-Buch lesen - als kein herausragender Trainer. So ähnlich, wenn auch nicht ganz so negativ, sehe ich Marwijk und die WM 2010 von Holland. Die EM 2012 passt zur EM 2004 auch als gutes Analogon.
von Commi
#1259735
Deine Argumentation wird trotz Einbau von Fremdwörtern nicht sinnvoller. Vor allem nicht, wenn du Völler und van Marwijk vergleichst. :)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1259747
blra hat geschrieben:Das mit dem Pudel war eine Hyperbel.
Eine was :shock: ? Ich gebe zu, dass ich zum ersten Mal ein Begriff aus QM ergoogelte.
Um mich zu vergewissern ... aber was ist eine Hyperbel, außer dem math. Begriff?
Zuletzt geändert von SchwuppDiWupp am Mo 24. Jun 2013, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 85