Benutzeravatar
von TomR.
#1215982
ZehnGrammZucker hat geschrieben:War heute so überrascht, als sie gesagt haben, dass Tora Berger nach Olympia aufhören will. Hab ich gar nicht mitbekommen, dass sie das schon so fest plant.

Schade. Aber ein ausgeglicheneres Feld dürfte dem Biathlon auch wieder gut tun. Hinter ihr kommt noch Domratcheva (die ja auch nicht unschlagbar ist) und danach ne große Gruppe von Damen die Siegen können.

Dürfte spannend werden.
So überraschend kommt das für mich nicht, schließlich wollte Berger ihre Karriere schon letztes Jahr in Ruhpolding beenden, wie sie vorher immer wieder betont hatte. Mit den Spielen in Sotschi findet sie also einen hervorragenden Abschluss ihrer grandiosen Karriere. Sie kommt langsam in ein Alter, in dem es zunehmend schwieriger wird, konstante Top-Leistungen abrufen zu können. Besser als jetzt wird sie nie wieder werden und da kommt Olympia in 2014 gerade richtig.
Was ich wiederum nicht wusste: Tora Berger hatte Hautkrebs! 2009 wurde sie operiert und bösartiges Gewebe entfernt. Bei der Diagnose "Hautkrebs" muss ich automatisch an den verstorbenen Handballer Oleg Velyky denken... Schön, dass sie das einwandfrei überstanden hat.

Hinter ihr lichtet sich das Feld deutlich. Mit Namen wie Domratschewa, Kuzmina, Mäkäräinen kommen nur wenige Serien-Sieger infrage. Mal sehen, was die Russen in den nächsten Jahren aufzubieten haben. Mit einer Anastasia Tokareva, einer Ekaterina Yurlova hat man da sicherlich noch ein paar Kandidatinnen im Köcher. Ich frage mich zudem, wie das mit den Tschechinnen so in Zukunft aussieht - mit Gabriela Soukalova hat man - für meine Begriffe - jemanden gefunden, wie es Katarina Neumannova lange Zeit im Langlauf war. Ich kann mich da auch täuschen, aber sie birgt ein großes Talent in sich und könnte die Biathlon-Szenerie in den nächsen Jahren ordentlich aufmischen.
Eine konstante Siegerin, wie es Berger ist, Neuner, Bailly, Tjörhom, Disl, Skjelbreid-Poiree oder Forsberg es waren, sehe ich vorerst noch nicht.
Das finde ich ungemein gut. Mir gefällt das gar nicht, wenn immer nur ein- und dieselbe Dame oben steht (selbiges im Männerbereich, wo es auch nicht viel mehr Sieger wie Svendsen oder Fourcade gibt). Vielfalt muss her!
von fernsehfreak36
#1215993
logan99 hat geschrieben:Jetzt haben es doch die deutschen Skispringer tatsächlich gewagt, im Teamwettbewerb ganz ohne Hilfe der Frauen eine Medaille zu holen - und das obwohl sich der Bundestrainer noch immer Werner Schuster schimpft :shock:
Na wenigstens hat man was im Mannschaftswettbewerb geholt. War ne passable Leistung. Trotzdem bleibt es bei meiner Kritik an Schuster. An die Erfolge von Reinhard Hess kommt er trotzdem nicht ran. Und das ist der Maßstaab.
von S!lent
#1216020
fernsehfreak36 hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:Jetzt haben es doch die deutschen Skispringer tatsächlich gewagt, im Teamwettbewerb ganz ohne Hilfe der Frauen eine Medaille zu holen - und das obwohl sich der Bundestrainer noch immer Werner Schuster schimpft :shock:
Na wenigstens hat man was im Mannschaftswettbewerb geholt. War ne passable Leistung. Trotzdem bleibt es bei meiner Kritik an Schuster. An die Erfolge von Reinhard Hess kommt er trotzdem nicht ran. Und das ist der Maßstaab.
Ich hebe dich hiermit auf eine Stufe mit AndiK. Glückwunsch.

So wie du dich hier aufspielst, scheinst du ja die Skisprung-Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Wieso machst du denn nicht den Trainer?
Benutzeravatar
von blra
#1216036
fernsehfreak36 hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:Jetzt haben es doch die deutschen Skispringer tatsächlich gewagt, im Teamwettbewerb ganz ohne Hilfe der Frauen eine Medaille zu holen - und das obwohl sich der Bundestrainer noch immer Werner Schuster schimpft :shock:
Na wenigstens hat man was im Mannschaftswettbewerb geholt. War ne passable Leistung. Trotzdem bleibt es bei meiner Kritik an Schuster. An die Erfolge von Reinhard Hess kommt er trotzdem nicht ran. Und das ist der Maßstaab.
Ich finde ja, dass der größte Skandal darin besteht, dass die deutsche Mannschaft nicht Österreich übertrumpfen konnte. Das gibt mir zu denken, ob Schuster nicht aus patriotischer Konsequenz Schliri&Co den Sieg geschenkt hat???
von logan99
#1216054
fernsehfreak36 hat geschrieben: Na wenigstens hat man was im Mannschaftswettbewerb geholt. War ne passable Leistung. Trotzdem bleibt es bei meiner Kritik an Schuster. An die Erfolge von Reinhard Hess kommt er trotzdem nicht ran. Und das ist der Maßstaab.
Der Maßstab ist die Gegenwart und nicht Vergangenheit. Warum muss sich Schuster mit den Erfolgen von Heß messen lassen? Ist doch total schwachsinnig. Da gabs andere Springer, "andere" Wettbewerbe, andere Systeme usw. usf.

Schuster müsste jetzt glaube in seiner 5 Saison als deutscher Cheftrainer sein. Wenn man einmal schaut, wo man die Jahre zuvor rumgedümpelt ist, hat er schon eine ganze Menge in die richtigen Bahnen gelenkt und in den letzten 1-2 Jahren kommt auch solangsam der Erfolg hinzu. Imho bis dato soweit erstmal deutlich mehr richtig, als falsch gemacht.

Ich wäre aber immer noch dran interessiert, warum du glaubst, mit Thoma als Trainer wären die deutschen Skispringer erfolgreicher!? Auf welcher Grundlage beruhrt diese Behauptung!?
von fernsehfreak36
#1216519
Noch ein Nachtrag zum Mannschaftswettbewerb der Skispringer: Die Deutschen haben ja nachträglich die Silbermedaille bekommen, nach dem die Jury einen Fehler begangen hat. Die Norweger fielen dann auf Platz 4 zurück. Auch wenn die Deutschen davon profitiert haben, finde ich es absolut unfair, das die Norwegischen Springer für etwas bestraft werden, wofür sie nix können. So wie ich das mitbekommen habe, war es ein Fehler der Jury. Ich hätte den Norweger und den Polen ne Medaille zugesprochen. Ich finde es nicht gerecht, wenn Sportler für die Fehler von Juroren bestraft werden.
von ZehnGrammZucker
#1216557
fernsehfreak36 hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zum Mannschaftswettbewerb der Skispringer: Die Deutschen haben ja nachträglich die Silbermedaille bekommen, nach dem die Jury einen Fehler begangen hat. Die Norweger fielen dann auf Platz 4 zurück. Auch wenn die Deutschen davon profitiert haben, finde ich es absolut unfair, das die Norwegischen Springer für etwas bestraft werden, wofür sie nix können. So wie ich das mitbekommen habe, war es ein Fehler der Jury. Ich hätte den Norweger und den Polen ne Medaille zugesprochen. Ich finde es nicht gerecht, wenn Sportler für die Fehler von Juroren bestraft werden.
Das wär ja genauso unfair. In der Realität hatten die Norweger weniger Punkte. Fakt. Ein Juryfehler macht den Sprung nicht weiter, also wieso sollten sie für eine schlechtere Leistung als die der Polen ebenfalls mit einer Medaille belohnt werden.

Es ist nicht schön, aber Fehler passieren. Ich hoffe aber auch, dass sie endlich mal dieses beschissene System überdenken.
Benutzeravatar
von blra
#1216558
fernsehfreak36 hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zum Mannschaftswettbewerb der Skispringer: Die Deutschen haben ja nachträglich die Silbermedaille bekommen, nach dem die Jury einen Fehler begangen hat. Die Norweger fielen dann auf Platz 4 zurück. Auch wenn die Deutschen davon profitiert haben, finde ich es absolut unfair, das die Norwegischen Springer für etwas bestraft werden, wofür sie nix können. So wie ich das mitbekommen habe, war es ein Fehler der Jury. Ich hätte den Norweger und den Polen ne Medaille zugesprochen. Ich finde es nicht gerecht, wenn Sportler für die Fehler von Juroren bestraft werden.
Sehe ich genauso. Es kann nicht angehen, dass das deutsche Team eine Medaille kriegt, die sie für Nichtskönnen auch noch geschenkt bekommt. Die logische Konsequenz kann nur ein Trainerwechsel sein.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1216565
blra hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zum Mannschaftswettbewerb der Skispringer: Die Deutschen haben ja nachträglich die Silbermedaille bekommen, nach dem die Jury einen Fehler begangen hat. Die Norweger fielen dann auf Platz 4 zurück. Auch wenn die Deutschen davon profitiert haben, finde ich es absolut unfair, das die Norwegischen Springer für etwas bestraft werden, wofür sie nix können. So wie ich das mitbekommen habe, war es ein Fehler der Jury. Ich hätte den Norweger und den Polen ne Medaille zugesprochen. Ich finde es nicht gerecht, wenn Sportler für die Fehler von Juroren bestraft werden.
Sehe ich genauso. Es kann nicht angehen, dass das deutsche Team eine Medaille kriegt, die sie für Nichtskönnen auch noch geschenkt bekommt. Die logische Konsequenz kann nur ein Trainerwechsel sein.
Wieso so zaghaft, ich würde vorsichtshalber gleich den nächsten Trainer mitfeuern, der kriegt doch auch nichts auf die Reihe.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1216568
Der Fehler ist bedauerlich, aber das Ergebnis objektiv gesehen am Ende schon in Ordnung.
Vielleicht ist es auch gut, dass dieser Fehler aufgetreten ist, da die Lukenverschiebung gerade bei diesem Wettbewerb ganz schön chaotisch war. Dass man innerhalb eines Wettbewerbs das Startgat ändern kann, finde ich ja in Ordnung. Aber dass das die Trainer auch noch dürfen, ist etwas zu viel, zumal das zunehmend als taktisches Mittel eingesetzt wird.
Benutzeravatar
von TomR.
#1216582
Ich finde es übrigens prima, dass Claudia Nystad zurückkehrt. Mal schauen, was sie noch leisten kann. Vielleicht hätte sie, hinsichtlich Sotschi, aber schon diese Saison wieder einsteigen sollen... Nun ja, mal abwarten.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1218266
Das scheint ja für die Biathleten in Sotschi ein böser Kanten zu sein ...
Birnbacher toller Zweiter, Benedikt Doll in den Top 10.
Dieser Fourcade – irgendwie unheimlich, der Mann. :shock:
Benutzeravatar
von TomR.
#1218467
Du lieber Herr Gesangsverein. Was ist das denn bitte für eine Strecke, die dort in die Natur gebaut wurde? Das hört sich ja schrecklich an, was die Athleten berichten. Die ganzen Stürze und Aufgaben heute sind nicht normal. Tut mir leid, so etwas kenne ich von den restlichen Strecken des Weltcups nicht. Sicherlich gibt es hier und da mal den ein oder anderen Ausfall, aber so krass wie hier, war es noch nie. Natürlich ist Olympia etwas ganz besonderes, wo auch nur die Besten bestehen sollen, aber muss es deswegen gleich so eine schwierige Strecke sein? Klar, so etwas flaches wie in Beitostölen muss es nicht sein, aber dennoch hätte das Profil doch auch ein wenig einfacher gestaltet werden können. Ich glaube nicht, dass es den Sportlern so viel Spaß macht, dort ihre Wettbewerbe austragen zu können. Ein selektives Geläuf ist zwar schön und trägt dazu bei, die Spreu vom Weizen zu trennen, aber doch bitte nicht gleich so schwierig. Die Bilder, die man sah, waren schön und mir gefällt die Strecke, aber man muss bedenken, dass dort 6 Wettbewerbe ausgetragen werden... Öhm, das stelle ich mir sehr, sehr kräfteraubend vor. Das muss eigentlich nicht sein. Mal sehen, wie die Bilanz am Sonntag aussieht und ob hinsichtlich des nächsten Jahres noch Veränderungen an der Strecke vorgenommen werden. Nicht mal die russischen Athleten kamen mit dem Geläuf zurecht, obwohl sie schon seit zwei Wochen da sind. Also ehrlich, da fehlen mir ein wenig die Worte...

Zu den Rennen heute: Ja, für Andrea lief es eigentlich optimal. Wäre der eine Fehler nicht gewesen, dann wäre das Podium drinnen gewesen. Irre, wie Darya Domratschewa sich präsentierte. Es scheint ganz offensichtlich ihre Strecke zu sein. Nadine Horchler war gut, aber deutlich zu langsam - aus dem Schießergebnis hätte sie viel mehr machen müssen. Schade war es um Evi, die sich selbst aus dem Rennen brachte. Das Laufen klappte bei ihr gut, nur eben die Fehler waren eindeutig zu viel. Miri strahlte mir beim Interview für ihre Leistung ein wenig zu sehr und Vanessa Hinz war überfordert. Teilweise blieb sie ja fast stehen, so langsam war sie. Nee, da muss sie noch zulegen - was sie sicherlich kann, schließlich ist sie noch jung und auch noch nicht so lange Biathletin.

Bei den Männern war es sehr, sehr spannend! Mensch, da dachte man schon, Andi hätte es in der Tasche, aber nein, da kommt dann doch noch Martin Fourcade daher und schnappt sich den Sieg trotz einer Strafminute. Was der wieder gelaufen ist... Hammer!!! Das gibt's ja nicht, der wird nicht müde. Anders als unsere Männer - Erik Lesser, oder Arnd räume ich Chancen im Sprint ein, denn das heute war nix. Schaut euch aber mal den Benni an. Benedikt Doll hat eine fantastische Leistung abgeliefert. Ein Fehler kann passieren und wenn man dann noch Sechster in diesem Feld wird, dann spricht das für die großartige Form. Ich freu mich für ihn. Ebenfalls Grund zu Freude gab mir der Start von Kralle (Christoph Stephan). Endlich ist er wieder da - die Mütze saß auch nicht mehr so schief wie früher. :-D Hoffentlich kann er sich wieder in Richtung Weltspitze vorarbeiten. Gefreut habe ich mich auf ein Interview mit ihm - die sind ja immer herrlich witzig (genau wie die von Ebs), aber nein, dazu reichte die Sendezeit leider nicht aus.

Nun ja, auf die Sprints bin ich gespannt... ;-)
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1218472
Die Frauen hab ich nicht gesehen, da haben sicher auch einige aufgegeben. Also schwächere Läufer brauchen da zu Olympia über längere Strecken ja gar nicht erst antreten.
Diese Fourcade-Dominanz find ich schon etwas beängstigend. Nicht, dass da irgendwann mal ... Obwohl, dann hätte er seinem Bruder ja was abgeben können.
Benutzeravatar
von TomR.
#1218476
Kaffeesachse hat geschrieben:Die Frauen hab ich nicht gesehen, da haben sicher auch einige aufgegeben. Also schwächere Läufer brauchen da zu Olympia über längere Strecken ja gar nicht erst antreten.
Diese Fourcade-Dominanz find ich schon etwas beängstigend. Nicht, dass da irgendwann mal ... Obwohl, dann hätte er seinem Bruder ja was abgeben können.
Andrea äußerte sich u.a. so: "Es ist jetzt in den Kurven schon schwierig genug. Zu Olympia dürfen ja dann auch kleinere Nationen starten. Dann kann es passieren, dass auch Athleten antreten, die vielleicht erst zwei Wochen auf Skiern stehen und wenn die dann in solch einer Kurve stürzen, wird es natürlich sehr gefährlich für die Etablierten. Da kann es passieren, dass man sich arg verletzt. Nicht nur, dass die Erfahrenen zu Fall kommen, sondern dass sich die Unerfahrenen vielleicht ein Bein brechen. Das muss ja nicht sein."
Das wird ein ganz großes Chaos zu Olympia werden, sollte die Streckenführung so bleiben. :(
von logan99
#1218630
Ich habe lieber eine solch selektive Strecke beim großen Sporthighlight, als wenn die da (im übertriebenen Sinne) auf einer Ebene ihre 3/5 Runden abspulen und es am Ende fast nur übers Schießen geht.

Mir hat der erste Wettbewerbstag auf jeden Fall sehr gut gefallen...

Und was Fourcade betrifft. Er allein dominiert ja nicht. Svendsen hat zu WM praktisch alles gewonnen und hat sich nun eine Auszeit wegen gesundheitl. Problemen gegönnt. Und auch bei den Deutschen schauts ja nun nicht so schlecht aus. Birnbacher ist nahe dran und im Nachwuchs hat man mit Doll ein ziemlich heißes Eisen für kommendes Jahr im Feuer.
Benutzeravatar
von TomR.
#1218883
Der Sturz vom Russen Tswetkow sah schon echt übel aus. Zum Glück ist ihm da nichts weiter passiert.
Ich finde, es ist eine Frechheit von Franz Berger, zu sagen, dass nicht das Geläuf an der besonders großen Zahl von Stürzen schuld ist, sondern allein die Athleten - sie hätten die Kurven anders anfahren sollen. Also ehrlich, was soll denn so eine schwachsinnige Aussage? Sicherlich passieren anderswo auch Stürze, nur sind sie da eher die Ausnahme, anstatt der Regel. Die Athleten da vorne stehen nicht erst seit gestern auf dem Ski und sind auch nicht zum ersten Mal Weltcups gelaufen.
Heute waren die Stürze zwar nicht so zahlreich, der von Tswetkow in seiner Intensität dafür umso schlimmer. Da muss auf jeden Fall nachgebessert werden - es war ja schon mal viel wert, dass der Baum da abgepolstert war.
von logan99
#1218885
TomR. hat geschrieben: Ich finde, es ist eine Frechheit von Franz Berger, zu sagen, dass nicht das Geläuf an der besonders großen Zahl von Stürzen schuld ist, sondern allein die Athleten - sie hätten die Kurven anders anfahren sollen. Also ehrlich, was soll denn so eine schwachsinnige Aussage?
Die Aussage als solches ist doch vollkommen richtig. Die Stürze sind auf fahrersiche Fehler zurückzuführen, weil die Läufer die Situation falsch eingeschätzt haben oder einfach unkonzentriert waren.
Benutzeravatar
von TomR.
#1218886
logan99 hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben: Ich finde, es ist eine Frechheit von Franz Berger, zu sagen, dass nicht das Geläuf an der besonders großen Zahl von Stürzen schuld ist, sondern allein die Athleten - sie hätten die Kurven anders anfahren sollen. Also ehrlich, was soll denn so eine schwachsinnige Aussage?
Die Aussage als solches ist doch vollkommen richtig. Die Stürze sind auf fahrersiche Fehler zurückzuführen, weil die Läufer die Situation falsch eingeschätzt haben oder einfach unkonzentriert waren.
Na, genau. Über 20 Athleten haben die Situation falsch eingeschätzt... jepp. :roll:
von logan99
#1218887
TomR. hat geschrieben: Na, genau. Über 20 Athleten haben die Situation falsch eingeschätzt... jepp. :roll:
Was war sonst die Ursache? Wenn die Strecke selbst der Grund gewesen sein soll, hätte es jeden hinlegen müssen, der nicht gerade im Schneckentempo dort die Kreise zieht - was aber defacto nicht der Fall war.

Einige haben wie gesagt die Piste bzw. einige Srteckenabschnitte falsch eingeschätzt und sind da mit zuviel Tempo rein oder haben diese Passagen falsch angefahren.

Wie soll auch die Strecke Schuld sein? War die vereist oder hat man zufällige Sprungfallen eingebaut, die auslösen, wenn ein Fahrer drüber fährt? :lol:
Benutzeravatar
von TomR.
#1218891
Nein, die Strecke muss dringend überarbeitet werden. So geht's nicht. Auch Oberhof ist ein schwieriges Terrain und da geht's weiter weniger ab, trotz der gefährlichen Kulle-Kurve.

Der Frauensprint verschiebt sich übrigens um eine halbe Stunde.
von logan99
#1218894
TomR. hat geschrieben:Nein, die Strecke muss dringend überarbeitet werden. So geht's nicht.
Gottchen :roll:

Es reicht vollkommen, wenn die Läufer ihr Tempo den Streckengegebenheiten anpassen. Ich will zumindest keinen lahmenden Kurs zu Olympia sehen, wo die 0- Fehler Schützen den Sieg schon sogut wie sicher haben...
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1218927
Evi haut einen raus - ich find ne selektive Strecke besser,
als ne platte Bahn - bin gespannt auf morgen, da ist wieder
Staffeltag - nur am Wetter müssen die Russen noch basteln.
von Resident
#1218938
Viktoria Rebensburg 3. + Felix Neureuther 4. heute im Riesenslalom :) ! Gute Ergebnisse vor dem Saisonfinale nächste Woche in Lenzerheide.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14