- So 3. Mär 2013, 00:53
#1215982
Was ich wiederum nicht wusste: Tora Berger hatte Hautkrebs! 2009 wurde sie operiert und bösartiges Gewebe entfernt. Bei der Diagnose "Hautkrebs" muss ich automatisch an den verstorbenen Handballer Oleg Velyky denken... Schön, dass sie das einwandfrei überstanden hat.
Hinter ihr lichtet sich das Feld deutlich. Mit Namen wie Domratschewa, Kuzmina, Mäkäräinen kommen nur wenige Serien-Sieger infrage. Mal sehen, was die Russen in den nächsten Jahren aufzubieten haben. Mit einer Anastasia Tokareva, einer Ekaterina Yurlova hat man da sicherlich noch ein paar Kandidatinnen im Köcher. Ich frage mich zudem, wie das mit den Tschechinnen so in Zukunft aussieht - mit Gabriela Soukalova hat man - für meine Begriffe - jemanden gefunden, wie es Katarina Neumannova lange Zeit im Langlauf war. Ich kann mich da auch täuschen, aber sie birgt ein großes Talent in sich und könnte die Biathlon-Szenerie in den nächsen Jahren ordentlich aufmischen.
Eine konstante Siegerin, wie es Berger ist, Neuner, Bailly, Tjörhom, Disl, Skjelbreid-Poiree oder Forsberg es waren, sehe ich vorerst noch nicht.
Das finde ich ungemein gut. Mir gefällt das gar nicht, wenn immer nur ein- und dieselbe Dame oben steht (selbiges im Männerbereich, wo es auch nicht viel mehr Sieger wie Svendsen oder Fourcade gibt). Vielfalt muss her!

TomR.
ZehnGrammZucker hat geschrieben:War heute so überrascht, als sie gesagt haben, dass Tora Berger nach Olympia aufhören will. Hab ich gar nicht mitbekommen, dass sie das schon so fest plant.So überraschend kommt das für mich nicht, schließlich wollte Berger ihre Karriere schon letztes Jahr in Ruhpolding beenden, wie sie vorher immer wieder betont hatte. Mit den Spielen in Sotschi findet sie also einen hervorragenden Abschluss ihrer grandiosen Karriere. Sie kommt langsam in ein Alter, in dem es zunehmend schwieriger wird, konstante Top-Leistungen abrufen zu können. Besser als jetzt wird sie nie wieder werden und da kommt Olympia in 2014 gerade richtig.
Schade. Aber ein ausgeglicheneres Feld dürfte dem Biathlon auch wieder gut tun. Hinter ihr kommt noch Domratcheva (die ja auch nicht unschlagbar ist) und danach ne große Gruppe von Damen die Siegen können.
Dürfte spannend werden.
Was ich wiederum nicht wusste: Tora Berger hatte Hautkrebs! 2009 wurde sie operiert und bösartiges Gewebe entfernt. Bei der Diagnose "Hautkrebs" muss ich automatisch an den verstorbenen Handballer Oleg Velyky denken... Schön, dass sie das einwandfrei überstanden hat.
Hinter ihr lichtet sich das Feld deutlich. Mit Namen wie Domratschewa, Kuzmina, Mäkäräinen kommen nur wenige Serien-Sieger infrage. Mal sehen, was die Russen in den nächsten Jahren aufzubieten haben. Mit einer Anastasia Tokareva, einer Ekaterina Yurlova hat man da sicherlich noch ein paar Kandidatinnen im Köcher. Ich frage mich zudem, wie das mit den Tschechinnen so in Zukunft aussieht - mit Gabriela Soukalova hat man - für meine Begriffe - jemanden gefunden, wie es Katarina Neumannova lange Zeit im Langlauf war. Ich kann mich da auch täuschen, aber sie birgt ein großes Talent in sich und könnte die Biathlon-Szenerie in den nächsen Jahren ordentlich aufmischen.
Eine konstante Siegerin, wie es Berger ist, Neuner, Bailly, Tjörhom, Disl, Skjelbreid-Poiree oder Forsberg es waren, sehe ich vorerst noch nicht.
Das finde ich ungemein gut. Mir gefällt das gar nicht, wenn immer nur ein- und dieselbe Dame oben steht (selbiges im Männerbereich, wo es auch nicht viel mehr Sieger wie Svendsen oder Fourcade gibt). Vielfalt muss her!

TomR.