Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
Benutzeravatar
von Atum4
#1273107
Ich sehe auch die Top 4 des Letzten Jahres wieder vorne. Hannover,Freiburg und Frankfurt werden sich meiner Meinung nach - viel weiter unten wieder finden. Stuttgart sehe ich ich auf Platz 5. der Rest schwimmt so durch die Buli um im Abstieg dürfte Braunschweig und Augsburg fast sicher stehen.
Benutzeravatar
von Vega
#1273109
Am ehesten in die Phalanx der Top4 hineinzustoßen traue ich Gladbach zu.
Benutzeravatar
von Atum4
#1273112
Vega hat geschrieben:Am ehesten in die Phalanx der Top4 hineinzustoßen traue ich Gladbach zu.
Ja, die habe ich z.B. fast schon wieder verdrängt im zweiten Jahr werden die teuren einkäufe sicherlich sicherer sein - und EL-STress hat man diesmal auch nicht. Und vorsichtig aber gut eingekauft man eigentlich auch dieses Jahr. Mein Platz 6. an Gladbach 8)

bleibt nur zu sagen: XhAKA;Du schaffst das :lol:
von Commi
#1273113
Seh es wie Vega: Gladbach könnte mit diesem Kader tatsächlich in die Top4 verstoßen.
Damit sind meiner Meinung nach Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke, Gladbach für die Top5 gesetzt.
Dahinter gibts ein Schneckenrennen. Stuttgart und Frankfurt haben sich gut verstärkt, aber ich bin bei beiden skeptisch, ob das mit der Konstanz so hinhaut. Hannover wird für die EL keine Rolle spielen denk ich, ebenso wie der HSV. Freiburg... tja, mein SC hat sich im Rahmen der Möglichkeiten exzellent verstärkt. Wenn die Neuen einschlagen, spielen wir eine sorgefreie Runde und landen um Platz 10 herum. Wenn nicht, wirds eng.
Wolfsburg ist gefährlich, die haben leider einen sehr guten Trainer, weswegen ich ihnen zutraue, die europäische Zone anzupeilen. Hoffenheim seh ich nicht weiter vorne als Platz 10-12. Dahinter dürften sich Bremen (sorry, Vega, aber ich glaube, das reicht einfach nicht, auch wenn ichs Dutt wünschen würde) und Nürnberg einreihen. Mainz spielt gegen den Abstieg, da ich da keine Weiterentwicklung erkenne, keinen überdurchschnittlich begabten Neuzugang.
Bleibt das schwierige Berliner Umfeld in Krisenzeiten ruhig, hat Hertha nix weiter mit dem Abstieg zu tun. Augsburg spielt erneut nur um Platz 16. Und Braunschweig wird noch schlechter abschneiden als Fürth.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1273172
Interessant, dass auf einmal so viele uns in den Top 5 als gesetzt betrachten. Ich hab uns auf Platz sieben getippt und wäre auch damit sehr zufrieden, da ich Hamburg und die Kommerzmaschine als nominell stärker bezeichnen würde und es bei Hannover und Stuttgart schwer zu beurteilen finde, wo die genau stehen.

Und nachdem von den letztjährigen Millionentransfers Xhaka noch immer ein Vollflop und de Jong ein Zweidrittelflop ist, tue ich mich doch schwer, nur wegen Kruse und Raffael uns als sicheren Top-Fünfer zu sehen (auch wenn ich die beiden für deutlich klügere Erwerbungen halte als Xhaka). So lange ist es nun auch noch nicht her, dass wir mit ähnlichen Spielern fast zweitklassig geworden wären.


Fohlen
von fernsehfreak36
#1273185
Fernsehfohlen hat geschrieben:Interessant, dass auf einmal so viele uns in den Top 5 als gesetzt betrachten. Ich hab uns auf Platz sieben getippt und wäre auch damit sehr zufrieden, da ich Hamburg und die Kommerzmaschine als nominell stärker bezeichnen würde und es bei Hannover und Stuttgart schwer zu beurteilen finde, wo die genau stehen.

Und nachdem von den letztjährigen Millionentransfers Xhaka noch immer ein Vollflop und de Jong ein Zweidrittelflop ist, tue ich mich doch schwer, nur wegen Kruse und Raffael uns als sicheren Top-Fünfer zu sehen (auch wenn ich die beiden für deutlich klügere Erwerbungen halte als Xhaka). So lange ist es nun auch noch nicht her, dass wir mit ähnlichen Spielern fast zweitklassig geworden wären.


Fohlen

Ich denke das um den Titel Dortmund und Bayern spielen werden. Wobei Bayern die Rolle des Favoriten hat. Um die Plätze 3-6 kämpfen meiner Meinung nach Schalke, Leverkusen, Gladbach, Stuttgart, Wolfsburg und vielleicht der HSV. Um den Abstieg kämpfen werden Augsburg, Braunschweig, Hertha und Bremen. Frankfurt, Mainz und Freiburg traue ich einen Platz im Mittelfeld zu. Für Bremen wird es eine schwierige Saison, jedenfalls nach den letzten Eindrücken. Ach Ja Nürnberg wird wohl auch zwischen Platz 10 und 14 landen. Aber vielleicht kommt doch alles anders, als man denkt.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1273210
Bayern: klappts mit Peppo? also schlechter als 2 wäre schon ein SuperGAU
bin mal gespannt wie es in der CL läuft da braucht man neben Klasse in
manchen Spielen auch mal etwas Glück

BVB: das Märchen geht (hoffentlich) weiter - denke das Cl Finale anzupeilen
ist unrealistisch - von daher wird man sich wieder mehr auf die Buli konzentrieren
und warten was in der CL so passiert - den einen oder anderen Punkt hat man
letzte Saison zu viel abgegeben - obs reicht, kommt auf die Bayern an

Der Rest in lockerer Reihenfolge:

Braunschweig: die Jägermeister sind wieder da ;) - wünsche, dass sie drin bleiben,
um auch mal wieder ne andere Mannschaft zu sehen - hab aber gelesen, dass sie
sich nicht großartig verstärkt haben - deswegen befürchte ich ein zweites Greuther Fürth.

Bremen: grundsätzlich immer noch ein Herzensverein - aber mit Dutt und dem
neuen Manager ist auch alles anders - wünsche ihnen trotzdem irgendwie was
mit EL - vielleicht ja über die Fair-Play-Wertung

Schlacke - nun gut - Trainer ist ok, ob es für ganz nach vorne reicht - sprich CL
warten wir mal ab - hmmm Draxler wird dann doch etwas überbewertet

Leverkusen: wie immer - EL irgendwas - nicht ganz vorne, aber auch nicht im Mittelfeld - irgendwo da

Hoffenheim: Wenn man das weiterfortführt, was man Ende der letzten Saison
angefangen hat - mein Geheimtipp auf weiter vorne ggf. EL

Nürnberg - kein Abstieg, aber viel mehr auch nicht unteres Mittelfeld

Mainz - glaub ich nicht, dass es noch mal so eine Supersaison gibt - Tendenz irgendwo Mittelfeldgedöns

Gladbach - traue Favre einiges zu aber für EL wird es nicht reichen - guter
Mittelfeldplatz

Frankfurt - eher Tendenz nach unten mit Trainerwechsel meiner Meinung nach

Augsburg - würde ihnen mehr wünschen - geht aber wohl um Abstieg

Hamburg - auweia - wie lange ist Fink schon da? Festhalten in allen Ehren,
aber bei dem ganzen Gedrösel hätte ich da schon längst Kick gemacht -
gehen die ersten 5/6 Spiele verloren - ist es soweit

Hannover - bisserl abgekaggt letzte Saison nach der Super-EL Saison -
bin gespannt, ob Trainer Slomka das rumreißen kann - wünschen würde ich
es ihm

Stuttgart - traue ich im Prinzip EL zu - auch wenn ich nicht unbedingt Labbadiafan
bin denke ich, dass er der Richtige ist

Hertha -naja, wann spielen die endlich wieder in Liga 2 - die Rumpelfussball-EL-Spiele
sind uns ja seit ein paar Jahren zum Glück erspart geblieben

Freiburg - Im Prinzip auch ein Herzverein - aber landet meist irgendwie zwischen
Gut und Böse - kein Abstieg aber auch kein CL - irgendwo dazwischen halt

Wolfsburg - in Nürnberg hat mir Hecking gut gefallen - ob er in Wolfsburg hinpasst -
ok besser wie Litti und McClaren - genug "Spielermaterial" haben sie ja

Ansonsten hoffe ich, dass nicht nur BVB Bayern vorne spielen, sondern das
ein zwei drei möglichst lange mithalten

Edit: Satzzeichen und so hab ich mal vernachlässigt - habs nur mal so schnell hingeknallt
Benutzeravatar
von blra
#1273215
Meister: Bayern

Danach kommt lange nichts (wahrscheinlich sinds am Ende wieder um 25-30 Punkte auf den Zweiten). Zweiter dann einer aus Dortmund/Schalke/Pillen. Würde die in der Reihenfolge auch einlaufen sehen. Dahinter kommt dann ein Feld aus dem Rest, der einfach aus diversen Gründen da nicht reinkommt. Wolfsburg hat sicherlich den Kader sowie jetzt auch Ruhe, um in die obere Gruppe reinzukommen, aber wer weiß schon. Das ist halt Wolfsburg. Dahinter halt ein Feld aus dem Rest. Tendenziell spielen davon Stuttgart, Gladbach, Frankfurt und Hoffenheim um die Europa League mit. Aber auch die Teams könnten um den Abstieg spielen, wie auch der Rest. Im Abstiegskampf sehe ich: Freiburg, Hamburg, Augsburg, Mainz, Bremen, Hertha, Nürnberg, Hannover, Braunschweig (in der Reihenfolge wäre das mein Einlauftipp). Die Endtabelle wird ab Platz 6/7 wieder sehr eng.
Benutzeravatar
von Vega
#1273222
Fernsehfohlen hat geschrieben:Interessant, dass auf einmal so viele uns in den Top 5 als gesetzt betrachten. Ich hab uns auf Platz sieben getippt und wäre auch damit sehr zufrieden, da ich Hamburg und die Kommerzmaschine als nominell stärker bezeichnen würde und es bei Hannover und Stuttgart schwer zu beurteilen finde, wo die genau stehen.

Und nachdem von den letztjährigen Millionentransfers Xhaka noch immer ein Vollflop und de Jong ein Zweidrittelflop ist, tue ich mich doch schwer, nur wegen Kruse und Raffael uns als sicheren Top-Fünfer zu sehen (auch wenn ich die beiden für deutlich klügere Erwerbungen halte als Xhaka). So lange ist es nun auch noch nicht her, dass wir mit ähnlichen Spielern fast zweitklassig geworden wären.


Fohlen
Wie um Himmels Willen man den HSV-Kader nominell besser sehen kann, ist mir zwar ein absolutes Raetsel, aber nun gut.

Ich sehe Gladbach nicht sicher als Top5-Kandidat. Ich sage nur, dass ich der Mannschaft am ehesten zutraue bei sehr gut verlaufener Saison auch in die Top4 vorzustoßen.
Benutzeravatar
von Godfather
#1273226
Ich sehe uns wieder vor Dortmund als Meister. In der Hinrunde kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass es vor allem in der defensiven Ordnung noch nicht richtig funktioniert und man einige Punkte liegen lässt.
Ansonsten ist meiner Meinung nach Schalke mit ihren ganzen jungen Spielern in den nächsten Jahren wieder richtig im Kommen und mich würde es nicht überraschen, wenn diese Entwicklung diese Saison schon deutlich voranschreitet.
Um die internationalen Plätze kämpfen wohl noch Leverkusen, Wolfsburg, Hannover, Gladbach, Stuttgart + 1 Überraschungsteam.
In den Abstiegskampf könnte neben den üblichen Verdächtigen noch Hamburg oder Bremen reinrutschen. Irgendwo wärs auch verdient, wenn es einen der beiden dann erwischen würde.
von fernsehfreak36
#1273665
Mist! 1:0 für Bayern.

Oh je, Gladbach. 2:0 für Bayern.

Nach 16 Minuten: 2:0 für Bayern. Jetzt muß Gladbach aufpassen, das es kein Debakel wird.
Zuletzt geändert von fernsehfreak36 am Fr 9. Aug 2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Smudy
#1273668
So kann man meine Laune auch killen. Ich ahne Böses für die Saison. :roll:
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1273674
Der Dante hat noch ein Gladbach-Trikot drunter - ansonsten wenigsten etwas los
von fernsehfreak36
#1273675
Jetzt übernehmen die Bayern schon das Toreschießen für die Gegner. So dominant sind die Bayern. :mrgreen:

Eigentor Dante

Nur noch 2:1 für Bayern.

Vielleicht wirds doch noch ein spannendes Spiel. Denn so ganz sattelfest war die Bayernabwehr nicht.
von Columbo
#1273684
Ärgerliches Eigentor, aber gut, passiert eben mal. Ansonsten bisher sehr überzeugend, vor allem Ribery und Robben wieder überragend.

Hoffe, dass Martinez noch kommt.
von Columbo
#1273709
Die Szene wird man am Ende der Saison bei den Saison-Highlights wieder sehen, absolut schräg. :D Und ich war mir so sicher, dass Müller den verschießt, ich glaube ich hätte da 50€ gewettet, hatte es im Gefühl. Naja, auch ein Müller darf mal einen vergeben.
von Commi
#1273710
Mir ist ja ein Rätsel, wie die Gladbacher sich da ernsthaft beschweren können.
Benutzeravatar
von Atum4
#1273711
Also hätten gerne vom zweiten mal deutlichere TV-Bilder :? Und richtig Angst machen diese Bayern nicht - Gladbach spielt zwar stark aber NAJA.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 85