Benutzeravatar
von Godfather
#1214987
Klopp vergleicht Bayern mit China:
"Im Moment ist es so, wie es die Chinesen in der Industrie machen. Schauen, was die anderen machen, um es abzukupfern und dann mit mehr Geld und anderen Spielern den gleichen Weg einzuschlagen", erklärte Klopp: "Und schon ist man wieder besser."
Da kann wohl jemand nicht verlieren :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1215035
Ganz im Gegensatz zu den Bayernfans und -verantwortlichen, die sich ja nach den letzten dreißig Spielen gegen Dortmund kaum halten konnten vor fairen und selbstkritischen Aussagen.

Klopps Aussage ist natürlich recht frustriert, aber ich kann es ja nachvollziehen, wenn man in München jetzt dort wieder Spieler ergammeln möchte. Auf der anderen Seite: Anders war es ja bei Dortmund und Gündogan bzw. insbesondere Marco Reus auch nicht, ne?


Fohlen
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1215039
Aus vorbei - Die Bayern sind DFB-Pokalsieger - spannend ist halt nur noch
wer mit ins Endspiel kommt - wer lost denn beim nächsten Mal - Elber? 8)

Dortmund hätte schon mehr zeigen können/sollen - aber läuft halt diesmal
nicht so wie in den zwei Megasaisons vorher - klingt komisch, ist halt so.

Zweiter in der Buli hinter Bayern ist das Wichtigste, den Rest schauen wir mal.
von Columbo
#1215049
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ganz im Gegensatz zu den Bayernfans und -verantwortlichen, die sich ja nach den letzten dreißig Spielen gegen Dortmund kaum halten konnten vor fairen und selbstkritischen Aussagen.
Also Blödsinn diesen Kalibers habe ich da von keinem Verantwortlichen gelesen.
Benutzeravatar
von Vega
#1215232
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Klopps Aussage ist natürlich recht frustriert, aber ich kann es ja nachvollziehen, wenn man in München jetzt dort wieder Spieler ergammeln möchte. Auf der anderen Seite: Anders war es ja bei Dortmund und Gündogan bzw. insbesondere Marco Reus auch nicht, ne?
Was bitte heißt denn ergammeln? Kritisierst du jetzt ernsthaft das stinknormale Geschaeft?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1215270
Vega hat geschrieben:Was bitte heißt denn ergammeln? Kritisierst du jetzt ernsthaft das stinknormale Geschaeft?
Jop, aber schon seit Jahren. Dass es jeden abnervt, der wirklich gute Arbeit leistet und dann immer wieder zurückgeworfen wird, weil andere Vereine mit noch größeren Geldkoffern winken, kann ich bestens verstehen. Natürlich ist es scheiße, immer wieder seine besten Spieler abtreten zu müssen, nur weil die Bayern wieder bei anderen Vereinen wildern. Nur muss Klopp dann halt auch sehen, dass er bzw. der BVB genauso Teil dieses Systems ist - ihm wird der ja zuvor auch schon schlicht erworbene Lewandowski weggeschnappt, aber er hat ja bei Reus oder Gündogan eigentlich exakt dasselbe gemacht.

Aber toll muss ich es ja nicht finden, dass kleinere Vereine nie die Chance haben, ein eigens aufgebautes Top-Talent auch mal langfristig zu halten, oder? Ich weiß, dass es so ist und kritisiere die Bayern ja auch nicht dafür, da sie halt auch nur ein Akteur in diesem System sind - fänd das Fußballgeschäft aber ungleich spannender, wenn es nicht so wäre. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von Vega
#1215278
Dann solltest du dir vielleicht ne andere Sportart suchen ;)

Also bitte, ich weiß jetzt nicht wo dein Problem ist. Duerfen Vereine also keine anderen Spieler verpflichten? Das hat doch absolut nichts mit wildern zu tun, wenn man versucht seinen Kader selber zu verbessern. Oder duerfen jetzt alle Vereine nur noch auf Spieler setzen, die sie bitte in der Jugend selber ausgebildet haben.

Es ist fuer mich absolut kein Wildern, wenn die Bayern Lewandowski holen. Was passiert, wenn man sich darauf ausruht, dass man denkt die beste Mannschaft zu haben, sah man bei den Bayern in den letzten Jahren oft genug. Der Kader wurde nicht gestaerkt, es gab keinen neuen Konkurrenzdruck und prompt konnten Vereine wie Stuttgart, Wolfsburg oder Werder (die es dann aber als einziger Club zumindest fertigbrachten, sich laenger etablieren zu koennen) ploetzlich und unerwartet Meister werden.

Auch Dortmund hat weiß Gott nicht das selber gemacht. Ihr habt 17 (!) Millionen Euro fuer Reus bekommen und von dem Geld (und von dem fuer Dante und Neustaedter) dann im Sommer selber knapp fuer 30 Millionen Euro eingekauft. Nach deiner Theorie musst du Gladbach jetzt auch massiv kritisieren, dass sie Twente de Jong oder Basel Xhaka fuer viel Geld weggekauft haben. Basel hat wenigstens Xhaka selber ausgebildet (was für dich ja scheinbar besonders wichtig ist), aber dein Vergleich hinkt hier auch extrem. Oder willst du mir jetzt erzaehlen, dass Gladbach Reus eigens ausgebildet hat, der in der Jugend selbst beim BVB spielte und dann erstmal zu Ahlen wechselte? Oder hat Gladbach nicht auch Ahlen sein mit Abstand größtes Talent einfach so weggeangelt?

Auch bei Gündogan hinkts doch. Als der BVB ihn holte, gab es nicht wenige, die das nur bedingt verstehen konnten und Guendogan nicht fuer stark genug hielten. Ja einige fanden sogar, dass Werder mit Ekici (die ja zu zweit bei Nuernberg eine relativ starke Serie spielten) den besseren Fang gemacht hat. Und nun? Kann man ziemlich sicher sagen, dass Guendogan den mit Abstand bestmöglichen Schritt gemacht hat und im Mittelfeld der unverzichtbarste Spieler beim BVB ist.

Du musst es nicht toll finden, nein. Aber ich finde man braucht das nicht zu kritiseren, denn die Vereine bezahlen dafuer nunmal in der Regel eine ordentliche Entschaedigung, wovon auch der abgebende Verein bei klugem Wirtschaften etwas haben sollte. Wenn du aber möchtest, dass sich jedes Jahr (oder in kurzen Abstaenden) die Kraefteverhaeltnisse aendern, dann solltest du vielleicht mal den US-Sport zu Rate ziehen, denn dann sollte das dortige Draftsystem eher etwas sein, mit dem du dich anfreunden kannst. Dann gibts allerdings auch nichtmal mehr Absteiger :P
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1215280
Puh, ich hätte da gar nicht mehr drauf antworten sollen, da mir eigentlich im Vorhinein schon klar war, welches Fass ich da aufmache. Und um ehrlich zu sein: Ich weiß manchmal selbst nicht genau, wo für mich die Grenze ist zwischen kluger Einkaufspolitik und reiner Wilderei. Okay, sobald ein Spieler sich wirklich in der Bundesliga etabliert hat und die großen Vereine danach lechzen, sie möglichst schnell einzunehmen, ist es für mich dann wirklich nur noch Wilderei, aber ich bleibe mal bei Marco Reus: Wenn man es ganz krass sehen will, haben wir zuvor auch schon gewildert. Auf diesem Niveau habe ich aber nie ein Problem damit.

Jo, ich gebe zu, das ist bei mir alles ein wenig willkürlich und ohne klare Kriterien. Aber das, was unterm Strich dabei rauskommt (nämlich, dass viele Spieler zu charakterlosen Marionetten des Fußballgeschäfts verkommen, bei denen man teilweise gar nicht mehr mitkommt, welcher Club sie jetzt für wie viele Millionen erworben hat), macht für mich halt auch die meisten Vereine relativ charakterlos. Und gerade im europäischen Vergleich sind da weder Bayern noch Dortmund auch nur annähernd an der Spitze des Eisbergs, ja eigentlich sind sie es noch nicht einmal in Deutschland (auch wenn man Wolfsburg und Hoppelheim aufgrund ihrer fußballerischen Bedeutungslosigkeit zur Zeit gerne mal vergisst).
Ihr habt 17 (!) Millionen Euro fuer Reus bekommen und von dem Geld (und von dem fuer Dante und Neustaedter) dann im Sommer selber knapp fuer 30 Millionen Euro eingekauft. Nach deiner Theorie musst du Gladbach jetzt auch massiv kritisieren, dass sie Twente de Jong oder Basel Xhaka fuer viel Geld weggekauft haben. Basel hat wenigstens Xhaka selber ausgebildet (was für dich ja scheinbar besonders wichtig ist), aber dein Vergleich hinkt hier auch extrem. Oder willst du mir jetzt erzaehlen, dass Gladbach Reus eigens ausgebildet hat, der in der Jugend selbst beim BVB spielte und dann erstmal zu Ahlen wechselte? Oder hat Gladbach nicht auch Ahlen sein mit Abstand größtes Talent einfach so weggeangelt?
Auch wir sind Teil des Systems, wenn auch vorwiegend noch immer BEI uns gewildert wird. ;) Und mal abgesehen davon, dass De Jong und Xhaka bislang absolute Vollflops waren (was mich bei letzterem nicht überrascht), finde ich es natürlich auch bei uns schade, dass immer von irgendwoher die Spieler zusammengekauft werden und ich mich dann mit denen identifizieren soll - obgleich ich weiß, dass Mönchengladbach für diese Leute nichts weiter ist als irgendein Arbeitgeber. Bei Reus sehe ich es ein bisschen anders, weil wir ihn zwar tatsächlich nicht ausgebildet, aber zumindest wirklich groß gemacht haben. Das ist dann schon eine ganz andere Nummer für mich.

Und ne, ich will ja gar nicht, dass sich ständig die Kräfteverhältnisse ändern. Fänds halt nur deutlich geiler, wenn kleinere Vereine für ihre gute Arbeit dann auch mehr belohnt werden als durch eine Ablösesumme, die dann ja wenn man mal ehrlich ist doch nie ausreicht, um die Abgänge adäquat zu ersetzen. Mich würd das als Verantwortlicher echt fuchsig machen, nach jeder Saison wieder bei quasi null anfangen zu müssen... aber ich bin glaube ich auch echt nicht der Richtige für diesen Hardcore-Kapitalismus und schaue mir den Wechselirrsinn lieber unbeteiligt an. ;)


Fohlen
von fernsehfreak36
#1215285
Ich sehe es auch so, das dieses Wechselgeschäft halt teil des Fussballs ist. So lange sich ein Verein den Spieler leisten kann ohne Schulden zu machen, habe ich damit kein Problem. Ich finde eher, das die FIFA die Ablösesummen beschränken sollten. Es sollte eine Obergrenze geben. Denn was im Ausland da teilweise an Ablösensummen gezahlt wird, ist unglaublich. Dagegen ist die Bundesliga noch ein Armenhaus.

Außerdem finde ich es sehr schade, das schon im dritten Jahr in Folge die Meisterschaft früh entschieden ist. Für mich als neutralen Zuschauer wäre es viel spannender, wenn der Kampf um die Meisterschaft bis zum letzten Spieltag noch offen wäre. Denn der Kampf und die Meisterschaft ist das Salz in der Suppe. Generell ist diese Bundesligasaison eine der langweiligsten die ich bisher erlebt habe. Denn der Abstiegskampf ist auch nicht gerade spannend, weil die letzten 3 so schlecht sind.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1215291
Fernsehfohlen hat geschrieben:Und um ehrlich zu sein: Ich weiß manchmal selbst nicht genau, wo für mich die Grenze ist zwischen kluger Einkaufspolitik und reiner Wilderei.
Die Übergänge sind da auch fliessend, und ich denke wenn man ehrlich ist sieht man diese Grenze auch durch jede Fanbrille etwas anders... Für mich ist es Wilderei, wenn drölf Spieler von einem Verein gekauft werden und die Mannschaft dadurch wirklich, wie es die Bayern vor einigen Jahren mit dem KSC gemacht haben, fast schon spielunfähig wird. Diesen Absturz damals hat der KSC meiner Meinung nach in erster Linie den Bayern zu verdanken.
Als "Wilderei" würde ich es auch bezeichnen, wenn ein Spieler gezielt nur gekauft wird, um andere Vereine zu schwächen, man ihn dann aber selbst nicht bzw. wenig einsetzt, wie z.B. Shaqiri. Deshalb bin ich auch ziemlich skeptisch, was die Motivation angeht, mit der man (wenn es denn wirklich so ist) Lewandowski holen will... Ich fand es ja schon bezeichnend, dass sogar Scholl letztens im Interview meinte, dass er auch nicht so genau weiß, was man eigentlich mit Lewandowski will...
Benutzeravatar
von Vega
#1215305
rosebowl hat geschrieben: Als "Wilderei" würde ich es auch bezeichnen, wenn ein Spieler gezielt nur gekauft wird, um andere Vereine zu schwächen, man ihn dann aber selbst nicht bzw. wenig einsetzt, wie z.B. Shaqiri. Deshalb bin ich auch ziemlich skeptisch, was die Motivation angeht, mit der man (wenn es denn wirklich so ist) Lewandowski holen will...
Ja, sowas wuerde ich auch als Wilderei bezeichnen. Aber hier hinkt das Shaqiri-Beispiel doch auch, da man Basel nun wirklich nicht als Konkurrenten ansehen kann, den man damit schwaechen will. Man muss doch bei so einem Transfer auch die Intention beachten. Shaqiri ist 21 und ein riesiges Talent, sein Potential und seine Anlagen duerfte jawohl nun wirklich jeder bei seinen Einsaetzen gesehen haben. Dass der aber nicht direkt unumstrittenener Stammspieler wird, ist jawohl glasklar ob der Konkurrenz und angesichts dessen, dass er vorher in einer wesentlich schwaecheren Liga gekickt hat. Aber Bayern muss versuchen, solche Talente zu holen.

Bei Lewandowski siehts doch aehnlich aus. Die wollen ihn jetzt scheinbar nur nächstes Jahr holen, weil sie keine 30 Millionen fuer ihn ausgeben wollen. Aber wenn ich diesen Spieler abloesefrei haben kann, dann muss ich mich doch darum bemuehen? Es weiß ja auch keiner, was Guardiola gerne haben moechte, evtl. wird dann ja auch einer der anderen Stuermer abgesägt. Wie schnell es gehen kann sieht doch jeder selbst. Vor der Saison haette vermutlich keiner vermutet, dass Mandzukic Stuermer Nummer 1 ist. Wie oft haben sich die Bayern in der Vergangenheit nach Erfolgen in der Meisterschaft zurueckgelehnt und sich passiv auf dem Transfermarkt verhalten, um dann plötzlich in der nächsten Saison unerwartete Probleme zu bekommen? Fast immer. Mir scheint, als habe man (leider) endlich daraus gelernt und verfährt nun richtig, indem man immer wieder punktuell versucht den Kader sinnvoll zu veraendern. Stagnation im Kader bedeutet Rückschritt und Bequemlichkeit, das ist einfach Fakt und deshalb kann ich ihnen da wirklich keinen Vorwurf machen.

Wilderei haben die Bayern frueher gerne betrieben. Transfers wie Rau, Hashemian, Schlaudraff waren totaler Schwachsinn, aber sowas sehe ich heute einfach nichtmehr bei denen. Und ich kann die Bayern nun wirklich auf den Tod nicht ausstehen, aber ich habe mittlerweile gelernt, deren Arbeit zu honorieren und zu respektieren. Nur manchmal, da gehen noch die Pferde mit mir durch :P :lol:

@Fohlen: Wieso siehst du es auf diesem Niveau nicht so krass? Ihr habt 17 Millionen fuer Reus bekommen, Ahlen, die damals ein Abstiegskandidat in der zweiten Liga waren quasi nichts. Fuer Ahlen war der Weggang wenn man ehrlich ist also schwieriger zu kompensieren. Wo der Verein heute kickt, muss ich vermutlich nichts zu sagen ;) (das mache ich definitiv nicht daran fest, da gibt es gerade bei Ahlen generelle absolute Fehlleistungen).

Ich sehe halt wirklich einfach kein Problem darin, wenn ein Verein seinen Kader sinnvoll verstaerkt und dafuer dann auch andere Spieler verpflichtet. Ob Xhaka und de Jong bisher als Flop abgestempelt werden, spielt bei der eigentlichen Thematik ja keine Rolle, prinzipiell habe ich die Transfers aber als sinnvoll angewesen. Realistisch betrachtet muss man aber jetzt sagen, dass Gladbach da bislang mehr Geld verpulvert hat, als es Dortmund mit Reus oder Guendogan hat, da diese essentiell fuer deren Spiel sind. (Mal so nebenbei, wieso ueberrascht es dich bei Xhaka nicht? Ich hätte das ehrlich gesagt so nicht erwartet).

Ich verstehe auch dein Problem und bin auch der Meinung, dass es schöner wäre, wenn solche Vereine für sinnvolle Arbeit anders belohnt werden. Und auch ich würde vermutlich als Manager wahnsinnig werden, wenn ich jedes Jahr eine neue schlagkraeftige Truppe zusammenstellen muss. Aber bedauerlicherweise ist das nunmal so und ich würde deshalb den größeren Mannschaften keinen Vorwurf machen, wenn sie sich SINNVOLL verstärken.

Per se wuerde ich Gladbach jetzt aber auch nicht als so kleinen Verein ansehen, da gerade die infrastrukturellen Moeglichkeiten dort doch relativ hoch sind. In der Vergangenheit wurde dort nur natuerlich ebenfalls wahnsinnig viel Geld verbrannt, gerade wenn man bedenkt, wie quasi jedes Jahr der Kader ausgewechselt wurde. Seit einigen Jahren wird die Arbeit dort aber immer besser, sodass die Gladbacher jetzt eben auch wieder ueber die finanziellen Mittel verfuegen. Ich bezweifle, dass sich Mannschaften wie Mainz, Freiburg oder Nuernberg bei einmaliger Qualifikation fuer den internationalen Wettbewerb solch Transfers haetten leisten koennen ;)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1215311
Vega hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben: Als "Wilderei" würde ich es auch bezeichnen, wenn ein Spieler gezielt nur gekauft wird, um andere Vereine zu schwächen, man ihn dann aber selbst nicht bzw. wenig einsetzt, wie z.B. Shaqiri. Deshalb bin ich auch ziemlich skeptisch, was die Motivation angeht, mit der man (wenn es denn wirklich so ist) Lewandowski holen will...
Ja, sowas wuerde ich auch als Wilderei bezeichnen. Aber hier hinkt das Shaqiri-Beispiel doch auch, da man Basel nun wirklich nicht als Konkurrenten ansehen kann, den man damit schwaechen will.
Naja, das Interesse an Shaqiri wurde ja interessanterweise genau in dem Moment geweckt, in dem Basel die Bayern in der CL ein bisschen geärgert hat :wink:
Ähnlich wie z.B. nach dem Spiel gegen die Finnen (weiß ehrlich gesagt gerade nicht mehr auswendig, welche Mannschaft das war) klar war, dass Herne West Pukki kauft. Und so wahnsinnig viel gespielt hat der ja in letzter zeit auch nicht...

Natürlich fahren die Bayern seine sehr geschickte Schiene, was die verstärkungen angeht. Man muss sogar als Bayern-"Hasser" zugeben, dass sie wirklich gute Arbeit leisten, sonst macht man sich ja lächerlich. Es ging mir auch gar nicht so sehr um die Bayern, das waren einfach nur die Beispiele die mir gerade als erstes eingefallen sind.

Was Reus angeht, stimmt ich dir 100% zu.
von Resident
#1215333
Na ja Rosi Shaqiri hat bisher 23 Spiele (davon 15 mit Kicker-Note, also länger als 30 min. gespielt :wink: ) gemacht. Das halte ich jetzt für nicht wenig für einen 21 jährigen Back-UP. Für mich eine Top-Verpflichtung auch im Hinblick auf die nächsten Jahre. Rib und Rob werden ja nicht jünger.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1215340
Benotet der kicker nicht alle, die länger als 20 Minuten gespielt haben? :?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwie hatte ich das so im Hinterkopf...

Bei seinen 15 Bundesligaspielen muss man aber auch sehen, dass er 9 mal nur eingewechselt wurde. Also von Beginn hat hat er so gut wie nie gespielt. Genauso in der CL.
Ich hoffe für Shaqiri, dass er wirklich mit Zukunftsperspektive verpflichtet wurde, wäre sehr schade um dieses Talent, wenn er im Hintergrund versauert...
Benutzeravatar
von Vega
#1215345
rosebowl hat geschrieben:Benotet der kicker nicht alle, die länger als 20 Minuten gespielt haben? :?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwie hatte ich das so im Hinterkopf...
Nein, 30. Bei sportal (fuer comunio) reichen 20 Minuten ;)
Benutzeravatar
von blra
#1215346
Fußball-Romantik werdet ihr im heutigen Geschäft fast nicht mehr finden, weil sich der Fußball zu einem professionellem Gewerbe entwickelt hat. Da möchte jeder Akteur, das für sich Beste erreichen und wenn er das aktuell nicht kann, muss er sich auf dem Markt umschauen, was er besser machen kann. Wenn ich diese Romantik erleben möchte, fahre ich 20 Kilometer raus zum nächsten Dorf und gucke mir ein Bezirksliga-Spiel, aber ich fahre nicht 20km aus der Stadt zum Feld mit dem Borussia-Park, in dem bei Toren Scooter-Tormusik gespielt wird.

Kloppo macht jetzt einen auf Mourinho und macht ein kleines Feuer auf, während man Zeit gewinnt, um das große Feuer zu löschen. Man darf nicht vergessen, dass der BVB gut und gerne mit 0:6 nach Dortmund hätte zurückfahren können.

Bei den Bayern hat sich am Ende des Spiels wiedermal Panik ob der Aussicht "endlich Dortmund schlagen zu können" breit gemacht, was mich zum Schluss kommen lässt, dass das sich das Äquivalent zu "Chelsea" ganz schnell wiederholen könnte. Wenn das Schieber-Ding in der Nachspielzeit gesessen hätte, wären wir genau an dem Punkt wieder angelangt gewesen.
von Resident
#1215434
rosebowl hat geschrieben:Benotet der kicker nicht alle, die länger als 20 Minuten gespielt haben? :?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwie hatte ich das so im Hinterkopf...

Bei seinen 15 Bundesligaspielen muss man aber auch sehen, dass er 9 mal nur eingewechselt wurde. Also von Beginn hat hat er so gut wie nie gespielt. Genauso in der CL.
Ich hoffe für Shaqiri, dass er wirklich mit Zukunftsperspektive verpflichtet wurde, wäre sehr schade um dieses Talent, wenn er im Hintergrund versauert...
Immerhin hat er einiges mehr gespielt als euer armer Schieber, der ja auch 5,5 Millionen gekostet hat :wink:
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1215457
Herr Heynckes fühlt sich also angepizzt? :P

Ist doch nix schlimmes dabei, macht doch jeder so -
bei den Besten abschauen, früher warns die Bayern oder Barca -
und nu war halt der BvB zwei Jahre nicht schlecht - warum
soll man sich da nicht mal was abschauen - was ein arrogantes ...
Das möchte der Herr natürlich alles auf sein Fahne geschrieben haben,
kriegt man halt mal nicht den Hintern gepudert.

Ein Patent hat der BvB nicht darauf nein - aber warum sich dann
so aufführen, was ganz normal ist?

Das Geklotze der Bayern die letzten zwei Jahre hat halt seinen Meister gefunden.
Also versucht man es besser zu machen - und gut - was die
Bayern ja auch getan haben.
Benutzeravatar
von Godfather
#1215649
Ich finds echt schade, dass die interessante Diskussion durch diesen dummen Beitrag unterbrochen wurde.
Mehr schreib ich dazu auch nicht
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1215664
Vega hat geschrieben:Wieso siehst du es auf diesem Niveau nicht so krass? Ihr habt 17 Millionen fuer Reus bekommen, Ahlen, die damals ein Abstiegskandidat in der zweiten Liga waren quasi nichts. Fuer Ahlen war der Weggang wenn man ehrlich ist also schwieriger zu kompensieren. Wo der Verein heute kickt, muss ich vermutlich nichts zu sagen (das mache ich definitiv nicht daran fest, da gibt es gerade bei Ahlen generelle absolute Fehlleistungen).
Naja, weil Reus doch damals nicht mehr war als ein großes Talent. Klar, wenn ein Verein wie Ahlen ein solches besitzt, ist das für ihn etwas ganz besonderes, aber es war nun bei weitem nicht so, dass er schon ein fertiger Spieler war. Das war er im letzten Jahr schon, weshalb ich finde, dass sich Dortmunds Ausbildungs-Leistungen doch in wahnsinnig engen Grenzen halten. Und nein, für mich ist es keine besonders ruhmreiche Leistung, einen solchen Spieler wegzuschicken, weil man ihn für nicht bundesligatauglich hält. ;)
(Mal so nebenbei, wieso ueberrascht es dich bei Xhaka nicht? Ich hätte das ehrlich gesagt so nicht erwartet).
Auch hier viel Gefühl, aber bei den Auftritten, die ich von ihm sah, habe ich in ihm nie etwas wirklich Besonderes gesehen. Er war mir von Anfang an viel zu overhyped, ich fand ihn in den Vorbereitungsspielen dann bei uns unsicher und in den CL-Spielen mit Basen habe ich auch nie irgendwas gesehen, für das ich persönlich mal eben acht Millionen hingeblättert hätte.
Bei Luuk war das eine ganz andere Geschichte... da bin ich selbst enttäuscht und hätte deutlich mehr erwartet.
Per se wuerde ich Gladbach jetzt aber auch nicht als so kleinen Verein ansehen, da gerade die infrastrukturellen Moeglichkeiten dort doch relativ hoch sind. In der Vergangenheit wurde dort nur natuerlich ebenfalls wahnsinnig viel Geld verbrannt, gerade wenn man bedenkt, wie quasi jedes Jahr der Kader ausgewechselt wurde. Seit einigen Jahren wird die Arbeit dort aber immer besser, sodass die Gladbacher jetzt eben auch wieder ueber die finanziellen Mittel verfuegen. Ich bezweifle, dass sich Mannschaften wie Mainz, Freiburg oder Nuernberg bei einmaliger Qualifikation fuer den internationalen Wettbewerb solch Transfers haetten leisten koennen.
Jo klar, wir sind jetzt sicher nicht das Armenhaus der Bundesliga, aber bei aller berechtigten Kritik an unserer Transferpolitik (die zeitweise wirklich unsäglich war) muss auch dazu gesagt werden, dass meine Borussia eigentlich immer (zumindest seit Anfang des Jahrtausends) seriös gewirtschaftet hat. Wir haben uns nie überhoben, kein Geld von irgendeinem gelangweilten Scheich Al Aimana Abdallalujah ergaunert und auch sonst nie wirklichen Irrsinn betrieben. Da gibt bzw. gab es ja nun andere Beispiele, wenn ich mal nur in Richtung Ruhrgebiet schaue...
Und auch bei uns hätte es diese 30-Millionen-Transfers ohne die CL-Quali und ohne das Reus-Geld nicht gegegen. Nur wie gesagt, ich hätte von vornherein darauf verzichtet. Denn auch jetzt fällt es mir noch ungleich schwerer, mich mit De Jong, Xhaka und Dominguez zu identifizieren als gerade mit Reus und Neustädter. Vielleicht denke ich auch echt zu romantisch, aber ja... ich freue mich immer mehr mit Jantschke, ter Stegen, Herrmann und neuerdings auch Younes als mit einem eingekauften Superstar. :?

Irgendwie hab ich jetzt total das Gefühl, wirres Zeug geschrieben zu haben. Sollte es so sein: Sorry. :lol:


Fohlen
von Balko
#1215986
Heute Abend ab 18:00 Uhr werden die Halbfinalpaarungen in der ARD gezogen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir Bayern ein Auswärtsspiel in Wolfsburg zugelost bekommen. Oder es folgt ''das Gesetz der Serie'' in Stuttgart. DFB-Pokal-Achtelfinale 2010/11: Achtelfinale 3:6, DFB-Pokal-Viertelfinale 2011/12: Viertelfinale und nun DFB-Pokal-Halbfinale 2012/13 wieder in Stuttgart?

Meine Traumpaarungen lauten:
FC Bayern - SC Freiburg
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg
Finale: FC Bayern - VfB Stuttgart :lol:
Aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert... :wink:
von fernsehfreak36
#1215998
Wie wäre es mit Stuttgart gegen Freiburg im Halbfinale. Wäre doch ein interessantes Spiel. Und ich hoffe das die Bayern nach Wolfsburg müssen. Die Bayern sollen mal nicht so ein Fass aufmachen. Sie sind die letzten die sich über schlechte Verlierer aufregen dürfen. Die letzten beiden Jahre waren sie auch nicht unbedingt faire Verlierer. Oder waren die Spitzen von Hoeness gegen Dortmund in den letzten beiden Jahren, ein Ausdruck von Fairness?
von S!lent
#1216022
fernsehfreak36 hat geschrieben:Wie wäre es mit Stuttgart gegen Freiburg im Halbfinale. Wäre doch ein interessantes Spiel. Und ich hoffe das die Bayern nach Wolfsburg müssen. Die Bayern sollen mal nicht so ein Fass aufmachen. Sie sind die letzten die sich über schlechte Verlierer aufregen dürfen. Die letzten beiden Jahre waren sie auch nicht unbedingt faire Verlierer. Oder waren die Spitzen von Hoeness gegen Dortmund in den letzten beiden Jahren, ein Ausdruck von Fairness?
Wo gab es bitte nach dem Pokalfinale Spitzen?
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 22