Benutzeravatar
von Vega
#769751
Einzelkind hat geschrieben:Ich sehe,hier verfolgen alle begeistert die Australian Open und haben gar keine Zeit in den Thread zu schreiben...
Dabei scheint sich gerade im langweiligen Damentennis mit den Comebacks von Henin und Klijsters (die leider schon ausgeschieden ist :lol: ) wieder etwas zu tun.
Clijsters 0:6 1:6 ist natuerlich sehr hart :lol:

Die Deutschen bieten eigl ganz vernuenftige Leistungen...Mayer und Kohlschreiber haben heute Nacht gegen del Potro und Nadal richtig gut gespielt und jeweils einen Satz gewonnen. Mit etwas mehr Konstanz, waere da sogar mehr drin gewesen. Und bei den Frauen haette Kerber fast Kusnetsowa geschlagen, auch das war echt ne starke Leistung.

Nun ist nur noch Haas als Deutscher drin, aber ich fuerchte, der wird heute Nacht gegen Tsonga die Segel streichen.
von Rafa
#769753
DarkGiant hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Ich sehe,hier verfolgen alle begeistert die Australian Open und haben gar keine Zeit in den Thread zu schreiben...
Dabei scheint sich gerade im langweiligen Damentennis mit den Comebacks von Henin und Klijsters (die leider schon ausgeschieden ist :lol: ) wieder etwas zu tun.
Clijsters 0:6 1:6 ist natuerlich sehr hart :lol:

Die Deutschen bieten eigl ganz vernuenftige Leistungen...Mayer und Kohlschreiber haben heute Nacht gegen del Potro und Nadal richtig gut gespielt und jeweils einen Satz gewonnen. Mit etwas mehr Konstanz, waere da sogar mehr drin gewesen. Und bei den Frauen haette Kerber fast Kusnetsowa geschlagen, auch das war echt ne starke Leistung.

Nun ist nur noch Haas als Deutscher drin, aber ich fuerchte, der wird heute Nacht gegen Tsonga die Segel streichen.
Haas hat schon in der letzten Runde nicht gut gespielt, und Tsonga hat Dent an die Wand gespielt.Wird höllisch schwer werden für Haas.
Benutzeravatar
von Vega
#769762
JohnDorian hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Ich sehe,hier verfolgen alle begeistert die Australian Open und haben gar keine Zeit in den Thread zu schreiben...
Dabei scheint sich gerade im langweiligen Damentennis mit den Comebacks von Henin und Klijsters (die leider schon ausgeschieden ist :lol: ) wieder etwas zu tun.
Clijsters 0:6 1:6 ist natuerlich sehr hart :lol:

Die Deutschen bieten eigl ganz vernuenftige Leistungen...Mayer und Kohlschreiber haben heute Nacht gegen del Potro und Nadal richtig gut gespielt und jeweils einen Satz gewonnen. Mit etwas mehr Konstanz, waere da sogar mehr drin gewesen. Und bei den Frauen haette Kerber fast Kusnetsowa geschlagen, auch das war echt ne starke Leistung.

Nun ist nur noch Haas als Deutscher drin, aber ich fuerchte, der wird heute Nacht gegen Tsonga die Segel streichen.
Haas hat schon in der letzten Runde nicht gut gespielt, und Tsonga hat Dent an die Wand gespielt.Wird höllisch schwer werden für Haas.
Jep, sicher, allerdings ist Haas auch jemand, der sich gegen nen staerkeren Gegner dann mal nochmal richtig hochpusht. Denke dennoch, dass Tsonga gewinnt.
von Rafa
#769766
DarkGiant hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Ich sehe,hier verfolgen alle begeistert die Australian Open und haben gar keine Zeit in den Thread zu schreiben...
Dabei scheint sich gerade im langweiligen Damentennis mit den Comebacks von Henin und Klijsters (die leider schon ausgeschieden ist :lol: ) wieder etwas zu tun.
Clijsters 0:6 1:6 ist natuerlich sehr hart :lol:

Die Deutschen bieten eigl ganz vernuenftige Leistungen...Mayer und Kohlschreiber haben heute Nacht gegen del Potro und Nadal richtig gut gespielt und jeweils einen Satz gewonnen. Mit etwas mehr Konstanz, waere da sogar mehr drin gewesen. Und bei den Frauen haette Kerber fast Kusnetsowa geschlagen, auch das war echt ne starke Leistung.

Nun ist nur noch Haas als Deutscher drin, aber ich fuerchte, der wird heute Nacht gegen Tsonga die Segel streichen.
Haas hat schon in der letzten Runde nicht gut gespielt, und Tsonga hat Dent an die Wand gespielt.Wird höllisch schwer werden für Haas.
Jep, sicher, allerdings ist Haas auch jemand, der sich gegen nen staerkeren Gegner dann mal nochmal richtig hochpusht. Denke dennoch, dass Tsonga gewinnt.
Ich traue ihm einen Satz zu, mehr nicht.Aber du hast Recht, Haas kann sich gegen einen starken Gegner immer steigern, dazu kommt das die AO einer seiner Lieblingsturniere ist.
von flom
#769922
Das Spiel läuft gerade, sieht so aus als Würde Haas zum 2:2 satzausgleich schaffen.
Benutzeravatar
von american-way
#769935
flom hat geschrieben:Das Spiel läuft gerade, sieht so aus als Würde Haas zum 2:2 satzausgleich schaffen.
Nichts da
bye bye Haas
von flom
#769945
Ja leider :( naja Wende ich mich wieder dem Fusi und ruuud zu :)
Benutzeravatar
von kamil
#772991
JohnDorian hat geschrieben:GLW Federer, verdienter Siger. Der dritte Satz war sehr spannend, ansonsten ein langweiliges Match.
Wann wird Murray einen Grand Slam Turnier gewinnen?
Er hat ja noch etwas Zeit; ist ja erst 22 Jahre jung.
Benutzeravatar
von Godfather
#773010
Wenns nach mir geht: Am besten nie :wink:


Gutes Match von Federer, der schon früh alles klar gemacht hat. Könnte mal wieder sein Jahr werden
von Rafa
#773038
Godfather hat geschrieben:Nö, das hat er seiner Anfangszeit zu verdanken :wink:
Ja, da fand ich ihn auch sehr unsympathisch, aber er ist schon ein ganz netter Typ. Seine Spielweise ist auch sehr sehenswert.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#773073
Schade, da marschiert Murray souverän durchs Turnier und verliert dann trotzdem im Finale glatt gegen Federer. Irgendwie schien aber auch schon vorm Turnier klar, das wenn Davydenko Federer nicht stoppt er den Titel holen wird. Somit in allen Wettbewerben bei den Australian Open die Sieger die ich nicht gern sehen wollte :| .
Benutzeravatar
von Bing
#773077
Unglaublich, dieser Schweizer. Für mich der größte Sportler aller Zeiten, on- und off-court!

Werde nie verstehen, wieso Fußball-Profis die Topstars sind, wo doch in diesem Sport Lug, Betrug, Unfairness, flegelhaftes Verhalten und deutlich weniger Leistung an der Tagesordnung sind.
von flom
#773120
Hoffe er holt dieses Jahr den Grand Slam.
Bing hat geschrieben:Unglaublich, dieser Schweizer. Für mich der größte Sportler aller Zeiten, on- und off-court!
aller Zeiten? wie alt bist du denn? Musst ja schon viel gesehen haben.
Bing hat geschrieben:Werde nie verstehen, wieso Fußball-Profis die Topstars sind, wo doch in diesem Sport Lug, Betrug, Unfairness, flegelhaftes Verhalten und deutlich weniger Leistung an der Tagesordnung sind.
Angebot und Nachfrage, brauchst du noch ne genauere definition?. Lug und betrug an der Tagesordnung? Beweis mal.
Benutzeravatar
von Bing
#773165
flom hat geschrieben:Hoffe er holt dieses Jahr den Grand Slam.
Bing hat geschrieben:Unglaublich, dieser Schweizer. Für mich der größte Sportler aller Zeiten, on- und off-court!
aller Zeiten? wie alt bist du denn? Musst ja schon viel gesehen haben.
Bing hat geschrieben:Werde nie verstehen, wieso Fußball-Profis die Topstars sind, wo doch in diesem Sport Lug, Betrug, Unfairness, flegelhaftes Verhalten und deutlich weniger Leistung an der Tagesordnung sind.
Angebot und Nachfrage, brauchst du noch ne genauere definition?. Lug und betrug an der Tagesordnung? Beweis mal.

Habe natürlich nicht alle sportlichen Höchstleistungen live erlebt. Aber für mich persönlich ist diese Leistung mit nichts zu vergleichen, sei es Tour de France Sieg, Boxweltmeister, Formel1-Champion. Und das Fußballer für deutlich weniger leisten müssen für mehr Gehalt als in anderen Sportarten, ist ja bekannt.

Was den Lug und Betrug angeht: In jedem Spiel gibt es zig Schwalben, unfassbar dreiste theatralische Showeinlagen und Pöbeleien, ich find`s mittlerweile zum Kotzen. Aber über Fußball lässt sich eben vortrefflich streiten und diskutieren. Darum ist er so beliebt.
Benutzeravatar
von Godfather
#773238
Bing hat geschrieben: Was den Lug und Betrug angeht: In jedem Spiel gibt es zig Schwalben, unfassbar dreiste theatralische Showeinlagen und Pöbeleien, ich find`s mittlerweile zum Kotzen. Aber über Fußball lässt sich eben vortrefflich streiten und diskutieren. Darum ist er so beliebt.
Vielleicht ist Fußball allerdings auch deswegen so beliebt, weil die Menschen den Sport einfach lieben und sich das stundenlang anschauen können.
Es ist mir übrigens ein Rätsel, was du so für Fußballspiele schaust.
Benutzeravatar
von Bing
#773297
Godfather hat geschrieben:
Bing hat geschrieben: Was den Lug und Betrug angeht: In jedem Spiel gibt es zig Schwalben, unfassbar dreiste theatralische Showeinlagen und Pöbeleien, ich find`s mittlerweile zum Kotzen. Aber über Fußball lässt sich eben vortrefflich streiten und diskutieren. Darum ist er so beliebt.
Vielleicht ist Fußball allerdings auch deswegen so beliebt, weil die Menschen den Sport einfach lieben und sich das stundenlang anschauen können.
Es ist mir übrigens ein Rätsel, was du so für Fußballspiele schaust.

Ist ja auch ok, wenn man Fußball liebt. Aber:
1. Diese Leute müssen deutlich weniger tun, als Topsportler anderer Disziplinen, sowohl im Training als auch im Spiel. Die beschweren sich ja schon, wenn sie häufiger mal Mittwochs und Samstags antreten müssen. Trotzdem verdienen selbst Rumpelfußballer mehr als die Besten anderer Disziplinen.
2. Du willst doch wohl nicht bestreiten, daß Schwalben und Betrugsversuche an der Tagesordnung sind. Wenn z. B. ein Spieler einen anderen mit dem Finger in den Bauch piekst oder Ähnliches, fast schon grundsätzlich lassen sich die "Opfer" wie vom Blitz getroffen zu Boden fallen und halten sich das Gesicht (!!!).
3. Die Berichterstattung in den Medien ist dermaßen übertrieben und jede Woche ändert jeder Experte seine Meinung. Jede kleine Szene wird ewig diskutiert, jedes Spiel muss eine Schlagzeile haben. Man vergisst, daß Fußball auch ne Menge mit Glück zu tun hat. Doch immer wird gleich eine Krise in der Mannschaft gesucht. Wenn ein Stürmer mal ein Spiel nicht trifft, werden die Minuten sofort gezählt. Ständig wird ein Spieler für einen Sieg allein verantwortlich gemacht, obwohl 11 auf dem Platz stehen.
Benutzeravatar
von Godfather
#773408
Bing hat geschrieben: Ist ja auch ok, wenn man Fußball liebt. Aber:
1. Diese Leute müssen deutlich weniger tun, als Topsportler anderer Disziplinen, sowohl im Training als auch im Spiel. Die beschweren sich ja schon, wenn sie häufiger mal Mittwochs und Samstags antreten müssen. Trotzdem verdienen selbst Rumpelfußballer mehr als die Besten anderer Disziplinen.
Ich weiß nicht so recht. Fußballer trainieren im Grunde auch mehrere Stunden täglich und da gehts schon auch zur Sache.
Meiner Meinung nach muss man das allgemein differenzierter betrachten. Es ist beispielsweise Fakt, dass Fußballspieler nach einem harten Mittwochsspiel nunmal am Samstag davon noch gekennzeichnet sind. Nicht umsonst ist es ein großer Vorteil im Meisterschaftskampf, wenn man nicht mehr unter der Woche rumreisen und wichtige Spiele zu bestreiten hat.

Das mit dem Verdienst der Fußballer ist ein leidiges Thema. 'flom' hat dir ja schon Angebot und Nachfrage entgegengeschmissen.
2. Du willst doch wohl nicht bestreiten, daß Schwalben und Betrugsversuche an der Tagesordnung sind. Wenn z. B. ein Spieler einen anderen mit dem Finger in den Bauch piekst oder Ähnliches, fast schon grundsätzlich lassen sich die "Opfer" wie vom Blitz getroffen zu Boden fallen und halten sich das Gesicht (!!!).
Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten. Ich finde das selber lächerlich und bin der Meinung, dass man knallhart dagegen vorgehen sollte.
Nur was hat das jetzt mit dem Sport an sich zu tun? Das ist eine unangenehme Randerscheinung, die nervt und leider immer mal wieder zu sehen ist.
Bei dir hört sich das so an als würde sich alle 20s ein Spieler auf dem Boden wälzen, was ein Verfolgen des Fußballspiels zur reinsten Tortur macht.
3. Die Berichterstattung in den Medien ist dermaßen übertrieben und jede Woche ändert jeder Experte seine Meinung. Jede kleine Szene wird ewig diskutiert, jedes Spiel muss eine Schlagzeile haben. Man vergisst, daß Fußball auch ne Menge mit Glück zu tun hat. Doch immer wird gleich eine Krise in der Mannschaft gesucht. Wenn ein Stürmer mal ein Spiel nicht trifft, werden die Minuten sofort gezählt. Ständig wird ein Spieler für einen Sieg allein verantwortlich gemacht, obwohl 11 auf dem Platz stehen.
Tja, so sind die Medien nunmal. Aber auch hier gilt analog zu dem Spielergehälter-Punkt: Die Nachfrage ist nunmal so riesig.

Im Großen und Ganzen kann ich deine Punkte auch in keinster Weise nachvollziehen. Bei dir schwingt vermutlich eine gewisse Verbitterung mit, dass deine Lieblingssportarten nicht die Beachtung bekommen wie beispielsweise Fußball.
Anstatt rumzuheulen sollten sich andere, weniger beachtete Sportarten lieber überlegen wie sie attraktiver und populärer werden.
Benutzeravatar
von Bing
#773418
Godfather hat geschrieben:
Bing hat geschrieben: Ist ja auch ok, wenn man Fußball liebt. Aber:
1. Diese Leute müssen deutlich weniger tun, als Topsportler anderer Disziplinen, sowohl im Training als auch im Spiel. Die beschweren sich ja schon, wenn sie häufiger mal Mittwochs und Samstags antreten müssen. Trotzdem verdienen selbst Rumpelfußballer mehr als die Besten anderer Disziplinen.
Ich weiß nicht so recht. Fußballer trainieren im Grunde auch mehrere Stunden täglich und da gehts schon auch zur Sache.
Meiner Meinung nach muss man das allgemein differenzierter betrachten. Es ist beispielsweise Fakt, dass Fußballspieler nach einem harten Mittwochsspiel nunmal am Samstag davon noch gekennzeichnet sind. Nicht umsonst ist es ein großer Vorteil im Meisterschaftskampf, wenn man nicht mehr unter der Woche rumreisen und wichtige Spiele zu bestreiten hat.

Das mit dem Verdienst der Fußballer ist ein leidiges Thema. 'flom' hat dir ja schon Angebot und Nachfrage entgegengeschmissen.
2. Du willst doch wohl nicht bestreiten, daß Schwalben und Betrugsversuche an der Tagesordnung sind. Wenn z. B. ein Spieler einen anderen mit dem Finger in den Bauch piekst oder Ähnliches, fast schon grundsätzlich lassen sich die "Opfer" wie vom Blitz getroffen zu Boden fallen und halten sich das Gesicht (!!!).
Nein, das will ich natürlich nicht bestreiten. Ich finde das selber lächerlich und bin der Meinung, dass man knallhart dagegen vorgehen sollte.
Nur was hat das jetzt mit dem Sport an sich zu tun? Das ist eine unangenehme Randerscheinung, die nervt und leider immer mal wieder zu sehen ist.
Bei dir hört sich das so an als würde sich alle 20s ein Spieler auf dem Boden wälzen, was ein Verfolgen des Fußballspiels zur reinsten Tortur macht.
3. Die Berichterstattung in den Medien ist dermaßen übertrieben und jede Woche ändert jeder Experte seine Meinung. Jede kleine Szene wird ewig diskutiert, jedes Spiel muss eine Schlagzeile haben. Man vergisst, daß Fußball auch ne Menge mit Glück zu tun hat. Doch immer wird gleich eine Krise in der Mannschaft gesucht. Wenn ein Stürmer mal ein Spiel nicht trifft, werden die Minuten sofort gezählt. Ständig wird ein Spieler für einen Sieg allein verantwortlich gemacht, obwohl 11 auf dem Platz stehen.
Tja, so sind die Medien nunmal. Aber auch hier gilt analog zu dem Spielergehälter-Punkt: Die Nachfrage ist nunmal so riesig.

Im Großen und Ganzen kann ich deine Punkte auch in keinster Weise nachvollziehen. Bei dir schwingt vermutlich eine gewisse Verbitterung mit, dass deine Lieblingssportarten nicht die Beachtung bekommen wie beispielsweise Fußball.
Anstatt rumzuheulen sollten sich andere, weniger beachtete Sportarten lieber überlegen wie sie attraktiver und populärer werden.


Also Fußball war lange Zeit meine Lieblingssportart, und gerade wegen der genannten Punkte habe ich mich so ein bißchen abgewendet. Beschränke mich daruf, höchstens noch die Tore per Zusammenfassung zu sehen. Denn der Rest nervt mich einfach momentan gewaltig. Natürlich liegen nicht ständig alle Spieler am Boden, aber jeder Spieler nutzt jede Chance, eine ungerechtfertigte Karte zu provozieren. Der Fairplaygedanke ist überhaupt nicht zu erkennen.
Kann natürlich aber schon die Faszination verstehen, die Fußball ausübt. Verbittert bin ich nicht, aber schade finde ich es irgendwie, daß alles andere dadurch nur noch Randerscheinung ist.
von flom
#773425
Auch wenn's wirklich ot ist würde ich noch gerne was schreiben.
Ich finde man kann nicht die Sportarten vergleichen, wenn es um Leistung geht. Handball, baskettballer oder Eishockey zum Beispiel, die spielen zwar alle 3-4 Tage, aber effektiv vlt nur knapp vierzig minuten da man immer wechseln darf, die formel1 fährt jede zweite woche, ich glaube kaum das sie einverstanden wären alle fünf Tage zu fahren. Boxer bereiten sich sechs Monate auf dinej Kampf vor, genauso wie Radfahrer auf die Tour.
Jeder bringt Top Leistungen.
Zum Thema Medien, die finazieren sich über Werbung, daher bringen sie das was die meisten interssiert, öffentliche bringen ja auch andere Sportarten, zumindest N3.
Benutzeravatar
von kamil
#825118
So die French Open haben ja wieder angefangen:
Murray vs Gasquet ist gerade sehr empfehlenswert! :wink:
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 97