Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
Benutzeravatar
von Vega
#1275416
Na er kriegt ne Menge Geld. Und die Nationalmannschaft verspielt er sich auch nicht.
von Columbo
#1275419
Vega hat geschrieben:Na er kriegt ne Menge Geld. Und die Nationalmannschaft verspielt er sich auch nicht.
So viel weniger hätte er bei Arsenal oder bei den anderen Interessenten auch nicht verdient. Und für etwas mehr Geld die CL sausen zu lassen, um mit VW im Mittelfeld rumzueiern, ja, das ist das was ich nicht verstehe. :(
Benutzeravatar
von acid
#1275424
Auf den ersten Blick wäre Arsenal schon die bessere Adresse. Andererseits hat er bei Wolfsburg Naldo und Diego, er kennt die Bundesliga. Premiere League hieße dann auch gewisse Umgewöhnung (nicht nur die Sprache).
Benutzeravatar
von Vega
#1275664
Ist halt ne widerliche Vetternwirtschaft. Stichwort Winterkorn.
von Commi
#1275686
Vega hat geschrieben:Ist halt ne widerliche Vetternwirtschaft. Stichwort Winterkorn.
Richtig. Und VW wird sicher nochmal was draufgelegt haben, weil der Wechsel zu Arsenal ja eigentlich schon beschlossene Sache war.
Den Bayern wirds reichlich egal sein, ob sie nun 16, 18 oder 20 Mio kriegen. Aber ich schätze, bei Gustavos Gehalt und Prämien etc. wurde noch schön gedreht.

Glückwunsch, Klaus "wir machen keine unvernünftigen Sachen, weil wir ein neues Image wollen" Allofs.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#1275692
Trotz Barcelona und London, gehts wohl ins VW Industriegebiet. Für Schöner Wohnen hat er sich dann wohl nicht entschieden. Barca wäre wohl die gleiche Situation, wie jetzt in München, aber in London hätte ich ihm schon Chancen ausgerechnet. Wolfsburg ist dann wohl doch der Spatz in der Hand.
Benutzeravatar
von Vega
#1275764
Commi hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:Ist halt ne widerliche Vetternwirtschaft. Stichwort Winterkorn.
Richtig. Und VW wird sicher nochmal was draufgelegt haben, weil der Wechsel zu Arsenal ja eigentlich schon beschlossene Sache war.
Den Bayern wirds reichlich egal sein, ob sie nun 16, 18 oder 20 Mio kriegen. Aber ich schätze, bei Gustavos Gehalt und Prämien etc. wurde noch schön gedreht.
Man muss sich das mal vor Augen führen. Winterkorn ist Vorstandsvorsitzender bei VW, Aufsichtsratvorsitzender bei Audi und sitzt im Aufsichtsrat bei den Bayern. VW ist bekanntlich Eigentümer von Wolfsburg und auch Audi ist zu 10% bei den Bayern involviert. Dann laufen natürlich problemlos Transfers wie die von Mandzukic problemlos ab und auf der anderen Seite darf ein Gustavo dann zu Wolfsburg wechseln.

VW's Einfluss auf die Bundesliga nimmt immer pervesere Züge an. Gerade wenn man mal an den DFB-Pokal denkt. VW ist Sponsor vom Pokal und jede Mannschaft trägt auf ihren Trikots bei DFB-Pokal-Spielen das VW-Logo auf selbigem. Und in jedem Stadion gibts VW-Werbung auf den Banden..
von Extaler
#1275790
^So sehr ich dagegen bin, deswegen konnte ich auch immer gut Martin Kind verstehen, der sich zu Recht aufregt, dass VW nicht nur bei einem Verein mächtig Einfluss hat und sie ihm bei 96 ständig auf die Finger klopfen.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1276442
Extaler hat geschrieben:^So sehr ich dagegen bin, deswegen konnte ich auch immer gut Martin Kind verstehen, der sich zu Recht aufregt, dass VW nicht nur bei einem Verein mächtig Einfluss hat und sie ihm bei 96 ständig auf die Finger klopfen.
Allerdings will Kind ja den gleichen Sponsoreneinfluss und das kann ja nicht der Weg sein. Schlimm genug, dass bald Rasenbullshit Leipzig in der 1. Liga spielt - gemeinsam mit Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen. Dazu dann sicher auch irgendwann Ingolstadt (wo wir wieder bei Audi bzw. VW wären)... Wenn da nicht bald was passiert, werden da sicher noch weitere folgen. 50+1 zu stürzen und somit dubiosen Oligarchenscheichs aus dem ostsibierischen Ölrabien die Eingangstür zu öffnen, ist für mich der falsche Weg.
von Extaler
#1276458
Deswegen begann ich ja mit "so sehr ich dagegen bin" :) Ich finde das System hierzulande sehr gut, gerade wenn man sich andere Ligen anschaut. Aber dann muss man es auch 100% umsetzen und keine Sonderrechte ausgeben oder sich von wenigen oder gar nur einem Konzern abhängig machen. Es ist halt schwerer Kind das zu erklären, wenn anderen Firmen mehr zugesprochen wird als ihm. Den Punkt kann ich verstehen, ich wäre da auch sauer.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1276538
Mit so einem Investor kann es auch in die Hose gehen, siehe München 1860. Weil der Vorstand nicht wie der Scheich wollte, ist er mit seinem Geld jetzt weg. 50+1 macht also durchaus Sinn um nicht wie Malaga zu enden, wo über Nacht quasi die ganze Liquidität weg war. Wenn der Vorstand keine Marionette des Mäzen ist, hat man noch die Absicherung dank der 50+1 Regel.
Benutzeravatar
von Godfather
#1276814
Vega hat geschrieben:http://www.thenextbrykthing.com/bayeris ... haltnisse/

Extrem viel zu lesen, aber wirklich lohnenswert. Hochinteressanter Artikel, falls jemand sich dafür interessiert.
Sehr interessanter Artikel, der mal aus einer anderen Perspektive gewisse Veränderungen und Regeln betrachtet.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mich dieser Argumentation nicht ganz anschließen kann und diese auch Lücken hat.
Beispiel Borussia Dortmund: Keine CL-Teilnahmen von der Saison 03/04 bis 11/12 und nun die unangefochtene Nummer 2 in Deutschland.
Die Rahmenbedingungen sind wie im Artikel beschrieben gegeben, aber das System ist dennoch für extrem gute Arbeit - wie auch schlechter (z.B. Hamburg, Bremen) - meiner Meinung nach durchlässig genug. Ganz so dramatisch und aussichtslos seh ich das nicht.
Benutzeravatar
von Vega
#1276823
Godfather hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:http://www.thenextbrykthing.com/bayeris ... haltnisse/

Extrem viel zu lesen, aber wirklich lohnenswert. Hochinteressanter Artikel, falls jemand sich dafür interessiert.
Sehr interessanter Artikel, der mal aus einer anderen Perspektive gewisse Veränderungen und Regeln betrachtet.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mich dieser Argumentation nicht ganz anschließen kann und diese auch Lücken hat.
Beispiel Borussia Dortmund: Keine CL-Teilnahmen von der Saison 03/04 bis 11/12 und nun die unangefochtene Nummer 2 in Deutschland.
Die Rahmenbedingungen sind wie im Artikel beschrieben gegeben, aber das System ist dennoch für extrem gute Arbeit - wie auch schlechter (z.B. Hamburg, Bremen) - meiner Meinung nach durchlässig genug. Ganz so dramatisch und aussichtslos seh ich das nicht.
Ich gehe auch nicht mit jeder Argumentation des Autors konform. Die Sache mit Dortmund springt einem da natuerlich ins Auge, allerdings wird das auch in einem Kommentar unter dem Text nachgefragt, worauf der Verfasser auch ne ganz gute Antwort parat hat:

Borussia Dortmund hat seinen Umsatz seit 2004/05 mehr als verdoppelt - von 79 Millionen Euro im Jahr auf, nach den letzten Zahlen von Deloitte, 189 Millionen. Inzwischen ist der BVB nach dieser Rechnung der elftreichste Club der Welt. Ins europäische Establishment "hineingespielt" hat sich Dortmund aber nicht wirklich, vor der Pleite waren sie auch schon unter den Top 20 der Welt nach Umsatz gewesen. Im gleichen Zeitraum, in dem der BVB von 79 auf 189 Millionen kletterte, entwickelte sich der Umsatz des FC Bayern von 189,5 Millionen auf 368,4 Millionen. Die absolute Distanz zwischen dem Umsatz von Bayern und Dortmund hat sich in dieser Zeit also verdoppelt. Dortmund kommt, bei allem Erfolg, den Bayern nicht immer näher, ganz im Gegenteil.

Das war mein Punkt im Artikel - die Hierarchie zwischen den Topclubs und dem Rest, selbst gegenüber einem so gut arbeitenden Club wie Borussia Dortmund, ist faktisch nur zu überwinden, wenn der um so viel reichere Club wirklich gravierendste Fehlentscheidungen treffen würde.

Nach oben hin gibt es also klare Grenzen für den BVB. Was den Aufstieg Dortmunds selbst angeht - auf "Investorengelder" waren sie tatsächlich weniger angewiesen. Aber ja schon 1997 Champions League-Sieger, dreimal Deutscher Meister zwischen 1995 und 2002, dazu mit einem der besten Zuschauerschnitte Europas - von ganz unten kam der Club sicherlich nicht. Es bleibt nun abzuwarten, wie nachhaltig der Dortmunder Erfolg ist. Auch Clubs wie Napoli haben es mit sehr guten Transfers und guten Personalentscheidungen geschafft, einige Jahre lang in die Phalanx der ganz großen Namen einzubrechen, sportlich gesehen. In Deutschland gibt es außer Schalke, die aber alles in allem nicht so gutes Entscheider-Personal haben, keine ernsthafte Bedrohung für Dortmunds Status. International wiederum ist es kaum denkbar, dass der BVB dauerhaft sportlich erfolgreicher ist als Manchester United oder Chelsea. So zumindest meine Einschätzung.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1276896
Martinez auf der Tribüne - Robben/Götze auf der Bank - na das gibt's nur bei den
Batzis 8)

Hoffe mal auf viele Tore heute :)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1276908
Godfather hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:http://www.thenextbrykthing.com/bayeris ... haltnisse/

Extrem viel zu lesen, aber wirklich lohnenswert. Hochinteressanter Artikel, falls jemand sich dafür interessiert.
Sehr interessanter Artikel, der mal aus einer anderen Perspektive gewisse Veränderungen und Regeln betrachtet.
Ich muss allerdings sagen, dass ich mich dieser Argumentation nicht ganz anschließen kann und diese auch Lücken hat.
Beispiel Borussia Dortmund: Keine CL-Teilnahmen von der Saison 03/04 bis 11/12 und nun die unangefochtene Nummer 2 in Deutschland.
Die Rahmenbedingungen sind wie im Artikel beschrieben gegeben, aber das System ist dennoch für extrem gute Arbeit - wie auch schlechter (z.B. Hamburg, Bremen) - meiner Meinung nach durchlässig genug. Ganz so dramatisch und aussichtslos seh ich das nicht.
Sehe ich genauso. In vielen Punkten sieht der Artikel die Situation schlimmer als sie ist oder bestehende Regeln als schlechter als sie sind. Gerade der Argumentationskette, wieso das FFP den großen Klubs in die Hände spielt, kann ich mich so gar nicht anschließen, weil das einzige Argument dagegen zu sein scheint, dass es kleinen Klubs die Möglichkeit nimmt, sich mit Hilfe eines Investors sprunghaft nach oben zu katapultieren.
Benutzeravatar
von Atum4
#1276911
:shock: Schalke sollte dringend mit Jens Keller verlängern :shock: :lol:
Benutzeravatar
von Scotti
#1276915
Hoppe und VW könnten dieses Jahr weit oben landen, vorallem VW. Mainz leider auch. Und Hamburg landet bestenfalls im Mittelfeld. Wann ist das nächste Grillfest?
Benutzeravatar
von Atum4
#1276916
Scotti hat geschrieben:Hoppe und VW könnten dieses Jahr weit oben landen, vorallem VW. Mainz leider auch. Und Hamburg landet bestenfalls im Mittelfeld. Wann ist das nächste Grillfest?
Wie Jedes Jahr mal abwarten wann die ersten in den jeweiligen Kadern dann meinen bei Real Barcelona einen Stammplatz verdient zu haben :mrgreen:
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1276921
Mist, gerade jetzt musste mein Internet abschmieren

VFL Hui HSV Pfui :D und Schlacke Mühühühühhüüüü

Edit: Neuer - du bist Deutschland :?
von Columbo
#1276924
Letztendlich mit ordentlich Dusel zum Ende hin gewonnen, von dem regulären Tor für Frankfurt, was nicht gegeben wurde ganz zu schweigen.
von Commi
#1276927
Tja. Mir war leider immer klar, dass wir nur gegen den Abstieg spielen werden.
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 85