TorianKel77 hat geschrieben:SchwuppdiWupp hat geschrieben:Hmmmm, obs das Richtige ist, dass Evi zum Biathlon wechselt?
Da hab ich so meine Zweifel.
Letztlich nimmt man dem Nachwuchs einen Platz weg,
Erfahrung zu sammeln und jemanden aufzubauen -
und für den schnellen ??? Erfolg.
Der Nachwuchs fehlt ja grade sowieso, da nützen auch mehr Plätze nichts. Evi im Biathlon fänd ich klasse - wenn sie denn auch solide schießen kann
.
Evi ist klasse, egal wo sie läuft! Sie ist eine Bereicherung für jeden Sport, selbst wenn sie Curling oder Boccia betreiben würde, würde ich es schauen. Sie ist eine so sehr sympathische Frau, die man einfach lieben muss und von der man alles wissen und erfahren möchte, was sie so macht. Johannes Stehle hat mit ihr einen Volltreffer gelandet... *neidischsei*
Ich weiß net, ob sie beim Biathlon so gut aufgehoben ist, da sie einfach zu sehr Langläuferin ist. Sicher gibt es Beispiele wie Anna Carin Olofsson-Zidek, der auch nach der 30er-Grenze ein Wechsel zum Biathlon gelungen ist, nur kann das net als Regel gesehen werden. Jörgen Brink, der auch als Talent gehandelt wurde, schied auch wieder aus dem Biathlon-Team der Schweden aus, obwohl er noch gar nicht so lange dabei war. Ich würde mir als allererstes mal wünschen, dass Evi überhaupt wieder in einem Weltcup-Rennen antritt. Mit dem Schritt, sich bei den Biathleten vorzubereiten geht sie vielleicht nicht mal den schlechtesten Weg, aber ich halte es für falsch, sie zu sehr zum Schießen zu bewegen. Nicht das nachher noch eine zweite Miriam Gössner herausspringt, das würde in ihrem Alter nichts mehr bringen. Miri ist 21 und dadurch noch formbar, wobei ich bei ihr eher denke, dass irgendwann mal der Gedanke reift, ganz zum Langlauf zu wechseln. Ein anderes Beispiel: Kati war 24, als sie im Biathlon-Geschäft ihre erste Saison lief, was danach kam ist hinlänglich bekannt - Evi ist jetzt 31 und da ist ein Wechsel etwas gewagt. So einfach ist es nicht, das Laufen und Schießen so schnell zu verbinden und so lange wird ihr Körper auch nicht mehr mitmachen (siehe Ole). Wenn sie es schafft beide Disziplinen zu vereinen, dann natürlich größte Gratulation, wenn nicht: im Langlauf werden Frauen wie sie unbedingt wieder gebraucht! Haben wir hier ein Langlauf-Thema? Wenn net, wäre es mal an der Zeit, über die Probleme dort zu schreiben.
Für die Herren-Staffel bin ich geteilter Meinung: Ich hoffe auf den Stockerl-Platz, egal welcher, andererseits ist bisher kein einziges Staffel-Rennen ohne Strafrunde abgelaufen und jedes Mal war jemand anderes der Kandidat für jene. Warum Simon Schempp nominiert wurde, ist mir noch ein Rätsel. Bisher ging man von den aktuellen Ergebnissen aus, das hätte man in der Staffel auch tun sollen. Florian Graf wäre die bessere Alternative gewesen. Er kriegt nun gar keinen Einsatz, was ich ein wenig schade für ihn finde. Naja, Mark Kirchner wird schon wissen, was er da tut...