von Sentinel2003
#1069423
Auweia, wenn die Lena ab nächstes Jahr nicht mehr bei sein wird, wird bestimmt ne große Lücke entshen, hat auch schon Kati Wilhelm gemutmasst.... :roll:



Dieses Jahr noch holt Sie sich einen Weltcup-Sieg nach dem anderen, 2013 ist damit Schluß.
Benutzeravatar
von TomR.
#1071750
Mal was zur Mixed-Staffel heute: Ich fand das Rennen nicht gerade so spannend: um ehrlich zu sein, war es das langweiligste der gesamten Saison. Es gab keine nennenswerten Kämpfe um die Platzierungen, da nahezu alle Mannschaften ihr Niveau gehalten haben. Damit meine ich insbesondere die Akteure ab dem ersten Wechsel. Vorne kam es kaum zu längerfristigen Kämpfen um die Plätze. Einzig im Ziel wurde es spannend, aber man kann das Rennen (international gesehen) auch auf diese reduzieren. Mit Jay und Sednev haben sich durchaus zwei gleichwertige Athleten gemessen, aber ich hätte auch mit dem Sieg der Slowakei leben können, weil insbesondere Matej Kazar ein sehr sehr starkes Rennen abgeliefert hatte, nachdem er das Rennen von Anastasia Kuzmina auf Platz 1 übernommen hatte. Aber zur Staffel gehören nun mal vier, und Marek Matiasko konnte nun mal net ganz so mithalten mit Jay und Sednev. Mit Tina Bachmann, Miriam Gössner, Dani Böhm und Erik Lesser war natürlich nicht die beste Aufstellung am Start, doch hätte es auch hier für einen Platz auf dem Stockerl reichen können. Naja, die Damen waren ja noch einigermaßen gut und ich kann es nachvollziehen,dass es bei den Temperaturen einfach nicht möglich ist,das volle Leistungs-Niveau ausspielen zu können, aber bei den Männern zeigten sich insbesondere bei Daniel Böhm in der Laufleistung und bei Erik Lesser beim Schießen Defizite. Geht es denn überhaupt mal noch ohne Strafrunde ab,so wie früher??? Das waren noch Zeiten, in denen beispielsweise unsere Kati Wilhelm am Schluss lief, da kamen keine Strafrunden zustande (okay, ich erinnere mich an ein einziges Rennen, bei dem auch Kati ne Strafrunde geschossen hatte- aber jetzt ist das ja leider die Regel geworden).
Das die Mixed-Staffel noch immer nicht attraktiv genug ist, zeigt sich ja anhand der allgemeinen Besetzungen. Eigentlich bietet der Wettkampf viel,viel Spannung, nur müsste etwas an den Regularien geändert werden. Es dürfte nicht wahlweise irgendein Sportler aufgestellt werden, sondern es müsste nach Weltcup-Platzierungen entschieden werden, quasi: wer die Besten einer Nation sind, dürfen/müssen in einer gemischten Staffel laufen. Das würde das Mixed-Staffel auf ein hohes Level heben und verhindern, dass viele Nationen nur eine, für den Zuschauer, unattraktive Staffel anbieten können.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1077139
Booaaaaa ist das nervig mit dem Wind - hab immer was anderes gemacht -
so macht das keinen Spass :roll:

Trotzdem schöner 2. Sprung von Freund - das wird was
Benutzeravatar
von TomR.
#1077367
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Booaaaaa ist das nervig mit dem Wind - hab immer was anderes gemacht -
so macht das keinen Spass :roll:

Trotzdem schöner 2. Sprung von Freund - das wird was
Bin ja eher für Richie Freitag und Andreas Wank, aber die Tatsache, das Sevi am Freitag vorne lag und dann abgebrochen wurde war natürlich für'n Ar...! Da hätt ich mir gewünscht, dass wenigstens ein Durchgang gewertet wird, aber die Sicherheit der Springer geht auf jeden Fall vor! Hoffentlich können wir uns doch noch als Flieger behaupten! Mal sehen, ob vielleicht auch noch der Andreas Wank zwei super Sprünge raushauen kann, er kommt aus Domnitz und wir Saalkreisler halten ja zusammen! Daher drücke ich ihm besonders die Daumen, sowieso den restlichen DSV-Springern, dabei allen voran Richie Freitag!
von KASFAN
#1077484
Die DSV-Adler haben silber beim Teamspringen gewonnen. Hinter Österreich und vor Slovenien. Hatte die Norweger auf dem Treppchen erwartet. Aber schön das die deutschen es geschafft haben.

Und ich freue mich jetzt schon auf die Biathlon WM :D
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1079026
Der leeetzte Schuss - müsste man jetzt mal genau nachrechnen,
ob man Silber oder Gold verloren hat - naja egal - Plakette im Sack 8)
Benutzeravatar
von TomR.
#1079130
Das war ein spannendes Rennen heute. Endlich mal wieder eine Mixed-Staffel mit ordentlich Pfeffer drinnen. Ich hab eigentlich gedacht, dass das Rennen mit einer Minute Vorsprung und einem Schlussläufer namens Arnd Peiffer eigentlich schon entschieden war... tja, dann schlug mal wieder der Fahrkarten-Teufel zu. Irgendwie kriegen wir keine Staffel mehr durch, ohne das einer der vier Läufer in seinem Rennen eine bzw. mehrere Runden schießt. Warum nur? Ich hoffe, das war heut die erste und letzte Runde in einem Staffel-Rennen. Spannend blieb es bis zum Schluss, auch wenn es ein wenig schade war, dass man schon vorher wusste,dass für Norwegen schon Gold feststeht. War irgendwie ne kuriose Angelegenheit mit der nicht-gefallenen Scheibe von Ole. Dann war ja da noch der "vermeindlich" sechste Schuss von Christoph Sumann, er sagte, dass er alle Schüsse abgefeuert hat, nur irgendwie war noch einer im Magazin versteckt... komisch,komisch und schlecht für Österreich, das dafür noch ne 6-Minuten-Strafe kassiert hat. Ich hoffe, es gibt in den nächsten anderthalb Wochen noch viele Rennen, die so spannend werden! Platz 3 ist doch auch was schickes, da erging's Nationen wie Frankreich schon wesentlich schlimmer, die ja mit ebenfalls einer Runde weit weg vom Podium waren.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1080028
Biathlon ist geil - aber wenn Neuner nicht wäre, dann wäre heute schon Holland in not - sozusagen.

Man kann nicht immer gewinnen - aber ein besseres Ergebnis hätte ich den Herren beim Heimauftritt schon gegönnt
- vielleicht ja nächste Woche
von KASFAN
#1080052
Gestern gold, heute silber. Magdalener Neuner ist gut auf Kurs 6 Medaillen zu erreichen. Heute war es ein spannendes Rennen, letztenendes war das Schießen entscheidend. Die anderen Biathletinnen konnten sich heute, bis auf Franziska Hildebrandt, alle verbessernim Gegensatz zum Sprint gestern.

Die Männer sind bislang enttäuschend. Da habe ich mir mehr erhofft. Hoffentlich holen sie noch ne Medaille in den EInzeldisziplinen und auch in der Staffel.
Benutzeravatar
von TomR.
#1080201
Die Verfolger waren auf der einen Seite etwas ermüdend, auf der einen Seite doch sehr sehr spannend. Bei den Männern konnte man ja nur auf eine Verbesserung hoffen, die ja Gott sei Dank auch eintrat: Andi, Arnd, Michi und Simon konnten sich insgesamt um ein paar (viele) Plätze verbessern, beispielsweise ja Arnd von 37 auf 17. Der Einzige, der bei den Männern herausfiel, war Flo Graf, der von 34 auf 38 abstürzte... sehr schade für ihn, aber kein Beinbruch - für ihn kommen noch viele Weltmeisterschaften. Bei den Damen konnte ganz vorne wieder mal die Neunerin für ein tolles Resultat sorgen. Ich muss sagen, sie wird mir zunehmend sympathischer auf ihre "alten" Tage hin... so sehr wie sie sich für Arnd nach der Mixed-Staffel eingesetzt hat, imponiert sie mir und beweist doch den ganz wichtigen Teamgeist. Über 10 km musste sie leider der Dascha den Vortritt lassen, aber es folgen ja noch der Einzel und der Massenstart (gerade bei letzterem ist eine Einzelmedaille quasi vorprogrammiert) um eine Einzelmedaille zu gewinnen. Andrea Henkel hat beim Schießen bewiesen, dass sie es doch wieder kann und auch bei Tina Bachmann darf man die Hoffnung noch net aufgeben. Bei Miri Gössner darf man bezweifeln, ob ein weiterer WM-Einsatz gerechtfertigt ist - sicher kann sie hier und da mal fehlerfrei schießen und zudem in der Loipe schnell sein, aber davon zeigte sie in Ruhpolding bisher zu wenig. Bei Franzi Hildebrandt sieht es ähnlich aus. Ich denke mal, das Köthen vorgestern noch alles rausgeschrien hat, um ihre Athletin anzufeuern... geglückt war es so halbwegs, aber gestern war absolut die Puste raus. Ein Rückstand von 6 Minuten ist für deutsche Verhältnisse einfach indsikutabel viel und man fragt sich, woran es gescheitert ist! Beim Damen-Einzel baue ich auf Andrea, die Neunerin, Tina Bachmann und doch auch ein wenig auf Franzi Hildebrandt, da sie sehr sehr gut schießen kann und die Gegnerinnen auch nicht immer so ganz ohne Fehler bleiben. Ich hoffe auf eine Überraschung, wie damals in Pyeonchang, als Kati Wilhelm ( beste Biathletin aller Zeiten und derer die noch kommen werden) im Einzel überraschend Weltmeisterin wurde, obwohl ihr bis dato bester Wert überhaupt bei Platz 3 (Cesana San Sicario 2005) lag. Nix ist unmöglich beim Biathlon und deshalb ist es mittlerweile die Sportart Nr. 1 im, Winter und man kann nur an alle draußen appellieren: schaut euch Biathlon an, ihr werdet begeistert sein ob der Spannung bis zum letzten Schuss!!!
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1081517
Hmmmm, obs das Richtige ist, dass Evi zum Biathlon wechselt?
Da hab ich so meine Zweifel.
Letztlich nimmt man dem Nachwuchs einen Platz weg,
Erfahrung zu sammeln und jemanden aufzubauen -
und für den schnellen ??? Erfolg.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1081527
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Hmmmm, obs das Richtige ist, dass Evi zum Biathlon wechselt?
Da hab ich so meine Zweifel.
Letztlich nimmt man dem Nachwuchs einen Platz weg,
Erfahrung zu sammeln und jemanden aufzubauen -
und für den schnellen ??? Erfolg.
Der Nachwuchs fehlt ja grade sowieso, da nützen auch mehr Plätze nichts. Evi im Biathlon fänd ich klasse - wenn sie denn auch solide schießen kann :) .
Benutzeravatar
von TomR.
#1081597
TorianKel77 hat geschrieben:
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Hmmmm, obs das Richtige ist, dass Evi zum Biathlon wechselt?
Da hab ich so meine Zweifel.
Letztlich nimmt man dem Nachwuchs einen Platz weg,
Erfahrung zu sammeln und jemanden aufzubauen -
und für den schnellen ??? Erfolg.
Der Nachwuchs fehlt ja grade sowieso, da nützen auch mehr Plätze nichts. Evi im Biathlon fänd ich klasse - wenn sie denn auch solide schießen kann :) .
Evi ist klasse, egal wo sie läuft! Sie ist eine Bereicherung für jeden Sport, selbst wenn sie Curling oder Boccia betreiben würde, würde ich es schauen. Sie ist eine so sehr sympathische Frau, die man einfach lieben muss und von der man alles wissen und erfahren möchte, was sie so macht. Johannes Stehle hat mit ihr einen Volltreffer gelandet... *neidischsei*
Ich weiß net, ob sie beim Biathlon so gut aufgehoben ist, da sie einfach zu sehr Langläuferin ist. Sicher gibt es Beispiele wie Anna Carin Olofsson-Zidek, der auch nach der 30er-Grenze ein Wechsel zum Biathlon gelungen ist, nur kann das net als Regel gesehen werden. Jörgen Brink, der auch als Talent gehandelt wurde, schied auch wieder aus dem Biathlon-Team der Schweden aus, obwohl er noch gar nicht so lange dabei war. Ich würde mir als allererstes mal wünschen, dass Evi überhaupt wieder in einem Weltcup-Rennen antritt. Mit dem Schritt, sich bei den Biathleten vorzubereiten geht sie vielleicht nicht mal den schlechtesten Weg, aber ich halte es für falsch, sie zu sehr zum Schießen zu bewegen. Nicht das nachher noch eine zweite Miriam Gössner herausspringt, das würde in ihrem Alter nichts mehr bringen. Miri ist 21 und dadurch noch formbar, wobei ich bei ihr eher denke, dass irgendwann mal der Gedanke reift, ganz zum Langlauf zu wechseln. Ein anderes Beispiel: Kati war 24, als sie im Biathlon-Geschäft ihre erste Saison lief, was danach kam ist hinlänglich bekannt - Evi ist jetzt 31 und da ist ein Wechsel etwas gewagt. So einfach ist es nicht, das Laufen und Schießen so schnell zu verbinden und so lange wird ihr Körper auch nicht mehr mitmachen (siehe Ole). Wenn sie es schafft beide Disziplinen zu vereinen, dann natürlich größte Gratulation, wenn nicht: im Langlauf werden Frauen wie sie unbedingt wieder gebraucht! Haben wir hier ein Langlauf-Thema? Wenn net, wäre es mal an der Zeit, über die Probleme dort zu schreiben.
Für die Herren-Staffel bin ich geteilter Meinung: Ich hoffe auf den Stockerl-Platz, egal welcher, andererseits ist bisher kein einziges Staffel-Rennen ohne Strafrunde abgelaufen und jedes Mal war jemand anderes der Kandidat für jene. Warum Simon Schempp nominiert wurde, ist mir noch ein Rätsel. Bisher ging man von den aktuellen Ergebnissen aus, das hätte man in der Staffel auch tun sollen. Florian Graf wäre die bessere Alternative gewesen. Er kriegt nun gar keinen Einsatz, was ich ein wenig schade für ihn finde. Naja, Mark Kirchner wird schon wissen, was er da tut...
von Molino
#1081732
Das war eine wirlich spannende Staffel, abgesehen von der letzten Runde. Die Bronzemdeaille ist durchaus ein großer Erfolg für die Mannschaft - gerade das tolle Auftreten von Greis freute mich.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1081736
Ja, es ist einfach viel enger geworden - da kann man sich auch über Platz 3 freuen.
Zum Glück hat es Pfeiffer diesmal hingekriegt - sonst wäre er wahrscheinlich
zum Amokläufer geworden :wink:
Benutzeravatar
von TomR.
#1081845
War ein tolles Rennen, auch wenn ich bei Andi Birnbachers Stehendschießen nicht mehr hinschauen konnte, da ich schon wieder das schlimmste befürchtet habe. Arnd Peiffer (ohne drittes f) hat es sicher nach Hause gebracht, wir reden net über die 2 Nachlader im Stehend-Anschlag. Man hat aber gesehen, dass heutzutage auch eine Staffel mit einer Strafrunde gewonnen werden kann. Das was heute an Zeiten gelaufen wird, war vor beispielsweise 7 Jahren noch undenkbar: In 2005 gewann Norwegen die Staffel in Ruhpolding ohne Strafrunde in 1:28:46.2 h., heute betrug die Endzeit 1:17:26.8 h. In 2005 hatte Ole die schnellste Zeit aller Läufer mit 21:26.9 min., heute war es Emil Hegle Svendsen mit 18:51.4 min. Über 11 Minuten insgesamt schneller in 7 Jahren , dazu als Einzelathlet über 2 1/2 min. schneller als damals - das sind schon krasse Unterschiede und ich möchte nicht wissen, wo das noch hinführen kann/wird.