- Di 3. Jul 2012, 00:28
#1123687
Das Abwehrverhalten sehe ich auch kritisch. Das würde ich aber auch auf Erfahrungswerte schieben. Ein Ramos hat im Finale Cassano ein paar Mal eine mitgegeben und der war dann ruhig. Bei Hummels guckt Cassano einmal auf und hat keinen Respekt. Das muss sich ein Hummels oder auch noch Badstuber erst erarbeiten. Gerade die müssen noch einiges auf ganz hohem Niveau lernen. Der Hummels-Bock war doch wieder so ein typisches BVB-Ding auf internationalen Niveau.
Klar, die Ecken sind ein Thema, aber nicht wichtig. Die Auswechslungen sind nie und nimmer als Kritikpunkt aufzufassen. Viel eher die fehlenden Erfahrung und Löws dumme Wechsel zum Italienspiel. Löw bleibt bis 2014 und dann wird man entscheiden können.
Die Länderspielauswahl sehe ich jetzt nicht so dramatisch. Gegen Italien hat man letztes Jahr getestet. Ich frage mich, gegen wen man sonst noch testen soll? Spanien macht ganz bestimmt keine Testspiele gegen uns. Die haben ganz andere wirtschaftliche Interessen und darauf ihre Testspiele abgestimmt. Ansonsten: Frankreich. Italien. Holland. Brasilien. Uruguay. Gegen England bei der WM gespielt. Da bleibt doch nichts mehr an nahmhaften und guten Gegnern?
Ich weiß auch gar nicht, wieso die Wahrnehmung des Turniers so schlecht ist. Ich fand es von vorne weg interessant und auf gutem Niveau. Bis auf mit Abstrichen Irland gab es keine Mannschaft, die sich hat abschießen lassen. Das ist für ein großes Turnier äußerst selten. Das in manchen Spielen eher wenig passiert, ist doch nicht verwunderlich. Außer man definiert Fußball über Sportberichterstattung der Sportschau. Auch die Erwartungen an den Spielstil der Spanier war vollkommen überzogen. Stattdessen hätte man sich mal die Auftritte bei den letzten beiden Turnieren genauer angucken sollen, die keineswegs von vorne bis hinten überragend waren. In den Meinungen vieler sollen die das aber gewesen sein und erwarteten nun, dass die Spanier so viele Tore schießen wie Real oder Barca.
Fabian hat geschrieben: Mir ist das sehr bewusst. Bayern ist aber auch in diesem Jahr nur überall zweiter gewordenDie Wechsel waren doch richtig. Poldi mit einem desaströsen Turnier bis dato. Gomez bis auf die Tore nur spielzerstörend. Müller unter den Möglichkeiten. Die Wechsel waren richtig. Warum er dann im Halbfinale zurückwechselt, bleibt Löws Geheimnis und das war auch entscheidend, warum das Finale nicht erreicht wurde.Spaß beiseite, wie schon eben geschrieben wurde, wäre es vllt. für die Mannschaft irgendwann mal besser, geschlossen als 11 zu spielen mit einer festen Auswechselbank. Aber dieses ewige Müller-Klose-Gomez-etc-Auswechseln macht doch auch keinen Sinn. Damit zeigen wir ja noch dem Gegner, dass wir austauschbar sind. Aber: Hätten wir gegen Griechenland verloren, wenn wir anders aufgestellt gewesen wären?
Fabian hat geschrieben: Ich seh drei weitere grundlegende Probleme: Bayern-Spieler können keine Ecken schießen, in der gesamten Champions League-Saison im vergangenen Jahr hat Bayern damit nur EIN Tor geschossen. Wieso lässt man solche Spieler dann schießen? Wieso trainiert man das nicht auch mal beim FC Bayern?Ecken sind immer so ein Thema. Aber nur ein Mosaikstein. Trotzdem hast du recht, dass bei Bayern und im Nationalteam da schlecht gearbeitet wurde. Die Ecken waren insgesamt zu ausrechenbar.
Fabian hat geschrieben: Zudem muss der Bundestrainer auch mal schneller auswechseln. Wie Jupp Heynckes hat Löw eine Beamten-Uhr: Es wird entweder meist zur 70. Minute gewechselt. Wenn ein Spieler mal total versagt, ja, da wird dennoch gewartet. Beim letzten Spiel war es schon eine Weltsensation, dass zur Halbzeit gewechselt wurde.Im Normalfall bringen Wechsel zur Halbzeit wenig bis gar nichts. Verlässt man seine taktische Ordnung nicht, dann bringen sie m.E. überhaupt nichts. Die Wechsel kamen meist zum richtigen Zeitpunkt. Da kann man Löw NICHTS vorwerfen!
Und das berühmte Gegentor: Wenn wir schon immer auf den Sack bekommen, warum müssen unsere Abwehrspieler dann direkt vor dem Tor herumfuchteln? Das ist uns schon oft zum Verhängnis geworden, am Ende steht keiner mehr hinten und die Gegenspieler rennen mal schnell durch - das ist beim FC Bayern das gleiche Problem. Beim Pokalfinale bekamen sie von Dortmund immer auf die gleiche Weise auf den Sack, es hat sich aber Null geändert.
Das Abwehrverhalten sehe ich auch kritisch. Das würde ich aber auch auf Erfahrungswerte schieben. Ein Ramos hat im Finale Cassano ein paar Mal eine mitgegeben und der war dann ruhig. Bei Hummels guckt Cassano einmal auf und hat keinen Respekt. Das muss sich ein Hummels oder auch noch Badstuber erst erarbeiten. Gerade die müssen noch einiges auf ganz hohem Niveau lernen. Der Hummels-Bock war doch wieder so ein typisches BVB-Ding auf internationalen Niveau.
Klar, die Ecken sind ein Thema, aber nicht wichtig. Die Auswechslungen sind nie und nimmer als Kritikpunkt aufzufassen. Viel eher die fehlenden Erfahrung und Löws dumme Wechsel zum Italienspiel. Löw bleibt bis 2014 und dann wird man entscheiden können.
Die Länderspielauswahl sehe ich jetzt nicht so dramatisch. Gegen Italien hat man letztes Jahr getestet. Ich frage mich, gegen wen man sonst noch testen soll? Spanien macht ganz bestimmt keine Testspiele gegen uns. Die haben ganz andere wirtschaftliche Interessen und darauf ihre Testspiele abgestimmt. Ansonsten: Frankreich. Italien. Holland. Brasilien. Uruguay. Gegen England bei der WM gespielt. Da bleibt doch nichts mehr an nahmhaften und guten Gegnern?
Ich weiß auch gar nicht, wieso die Wahrnehmung des Turniers so schlecht ist. Ich fand es von vorne weg interessant und auf gutem Niveau. Bis auf mit Abstrichen Irland gab es keine Mannschaft, die sich hat abschießen lassen. Das ist für ein großes Turnier äußerst selten. Das in manchen Spielen eher wenig passiert, ist doch nicht verwunderlich. Außer man definiert Fußball über Sportberichterstattung der Sportschau. Auch die Erwartungen an den Spielstil der Spanier war vollkommen überzogen. Stattdessen hätte man sich mal die Auftritte bei den letzten beiden Turnieren genauer angucken sollen, die keineswegs von vorne bis hinten überragend waren. In den Meinungen vieler sollen die das aber gewesen sein und erwarteten nun, dass die Spanier so viele Tore schießen wie Real oder Barca.