Eure Lieblingsmannschaft

Wolfsburg
4
4%
Bayern München
24
26%
VfB Stuttgart
4
4%
Hertha BSC
3
3%
Borussia Dortmund
17
19%
Schalke 04
5
5%
Hannover 96
3
3%
Werder Bremen
6
7%
Broussia Mönchengladbach
5
5%
HSV
6
7%
1 FC Köln
4
4%
anderer Verein
10
11%
Benutzeravatar
von Atum4
#765172
Scotti hat geschrieben:Kuranyi darf ja nur bleiben, wenn die CL erreicht wird.
Ja, nur kann man ohne ihn gerade mal 3 Neu-Einkäufe finanzieren.

Bisher: Bogdan Müller , Peer Kluge, Tore Reginiussen, Alexander Baumjohan und Edu.
Für die neue Tim Hoogland :shock:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#765225
Atum4 hat geschrieben:Bisher: Bogdan Müller , Peer Kluge, Tore Reginiussen, Alexander Baumjohan und Edu.
Für die neue Tim Hoogland :shock:
Du hast Besart Ibraimi vergessen.
Benutzeravatar
von Vega
#765345
Naja, Hoogland kommt abloesefrei und wenn Rafinha verkauft wird, wird erstmal ordentlich Geld in die Kassen gespuelt und zusaetzlich Gehalt gespart.
Benutzeravatar
von Reddy
#765477
Fabel hat geschrieben:Hat Bogdan Müller eigentlich den Schalkern was gekostet?
Wenn Überhaupt wohl nur ne kleine Ausbildungsentschädigung :wink: Ähnlich wie der BVB das mit Sadrijaj Gemacht hat
Benutzeravatar
von Godfather
#765997
Ich hab vorhin beim Stöbern auf sueddeutsche.de was Interessantes vom 5.12.09 gefunden.
Wir hatten ja mal vor paar Wochen über Watzkes Aussagen zu Hoffenheim und eine gerechtere Verteilung der Fernsehgelder diskutiert

Sowohl Pay-TV-Betreiber Sky als auch die DFL hüten derzeit eifersüchtig die tatsächlichen Zuschauerzahlen für die Spiele im Pay-TV. Nur anonym wollen Pay-TV-Manager deshalb konkrete Zahlen herausgeben: Demnach schauen am Samstag Nachmittag zwischen 60 bis 80 Prozent der Pay-TV-Abonnenten die "Bundesliga-Konferenzschaltung". Das sind, wenn der Spieltag interessant ist, rund eine Million Zuschauer. Vom Rest sehen "vierzig bis fünfzig Prozent" den FC Bayern. Dann folgen Schalke, Dortmund und der Hamburger SV als Einzel-Magneten. "Wenn es sich ein Pay-TV-Betreiber aussuchen könnte", sagt ein Bezahlfernsehen-Macher, "würde er von den 270 Millionen, die es pro Jahr gibt, über 80 Millionen den Bayern geben, dann vielleicht 50 Millionen Schalke, weil die in letzter Zeit so viel international gespielt haben und noch einmal 20 oder 25 Millionen an Hamburg und Dortmund." Wolfsburg sei maximal fünf bis sieben Millionen wert.

Die absoluten Zahlen der Pay-TV-Einschaltungen sind dabei offenbar ernüchternd. Paarungen wie Wolfsburg gegen Leverkusen sollen bisweilen nur "unter tausend" Abonnenten eingeschaltet haben. Vierstellige Zahlen seien Durchschnitt, und selbst den FC Bayern wollen in der Regel nur Zuschauer "im fünfstelligen Bereich" über 90 Minuten sehen. "Wenn man so will", so ein Pay-TV-Mann, "dann kann man sagen: Ein Klub wie Hoffenheim hat vier Heimspiele pro Saison, die eine Wertigkeit für das Bezahl-Fernsehen besitzen: Gegen Bayern, Schalke, den BVB und den HSV."
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#766509
JohnDorian hat geschrieben:Hoffentlich kann Hoffenheim die Bazis zum Rückrundenauftakt ärgern.
Das geschah glücklicherweise nicht. :) Mit einem 2:0 war der FC Bayern wirklich großzügig, bei all den Chancen, die sie hatten.
von Rafa
#766648
Timothy McGee hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Hoffentlich kann Hoffenheim die Bazis zum Rückrundenauftakt ärgern.
Das geschah glücklicherweise nicht. :) Mit einem 2:0 war der FC Bayern wirklich großzügig, bei all den Chancen, die sie hatten.
Bayern hat aber nicht wirklich gut gespielt, wenn Carlos Eduardo, Obasi und Gustavo dabei wären hätten sie mMn gewonnen.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#766663
Godfather hat geschrieben:ach wär das schön, wenn Schalke am Ende die CL verpasst :mrgreen:


Denke, am Ende wird Schalke nichts mit den CL Plätzen zu tun haben. Leverkusen bleibt sicherlich auf Platz 2 Kurs und wenn beim HSV alle fit sind, stehen sie wohl auch vor Schalke.
Benutzeravatar
von Godfather
#766673
JohnDorian hat geschrieben: Bayern hat aber nicht wirklich gut gespielt, wenn Carlos Eduardo, Obasi und Gustavo dabei wären hätten sie mMn gewonnen.
Das sagt sich immer leicht. Bayern war haushoch überlegen und hätte im Grunde vier oder fünf Tore schießen müssen.
Vor der Winterpause gab es schon weniger Ballverluste und schönere Kombinationen, aber schlecht war das jetzt gestern nun wirklich nicht.
Hoffenheim hatte gestern noch das Glück, dass man Robben immer doppeln konnte. Aber spätestens wenn König Franck auch noch auf dem Platz steht, dann kann der Gegner das vergessen.

Auf jeden Fall sollte es in der Rückrunde endlich mal wieder zu Siegen gegen die derzeitigen Topmannschaften reichen. Ich hab langsam von den Unentschieden gegen Hamburg, Bremen, Schalke oder Leverkusen genug :?
Benutzeravatar
von thelastromeo
#766758
Meine Heimatstadt Hannover hat ja wohl echt nicht mehr alle Latten am Zaun. Selten so eine desolate Leistung gesehen. Hoffe der VFB macht es später besser.
Benutzeravatar
von Vega
#766792
Grauenhaft.
Benutzeravatar
von Vega
#766890
thelastromeo hat geschrieben:Gross muss echt ein Hexer sein; VFB schlägt den Meister. 8)
Um den Meister zu schlagen muss man in dieser Saison beileibe kein Hexer sein.
Benutzeravatar
von Reddy
#766903
Hessenlöwe hat geschrieben:Die Hertha lebt noch... wenn auch Hannover ganz sicher nicht der stärkste Gegner war.
Fragt sich nur wer als Dritter mit Absteigt :lol:
Benutzeravatar
von Scotti
#767225
Reddy hat geschrieben:
Hessenlöwe hat geschrieben:Die Hertha lebt noch... wenn auch Hannover ganz sicher nicht der stärkste Gegner war.
Fragt sich nur wer als Dritter mit Absteigt :lol:
Vielleicht Nürnberg. Die sind ja auch so ein typischer Kandidat für Liga 2.
  • 1
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 60