JackieZ hat geschrieben: Liegt wohl daran, dass beide (Schweini und Lahm) absolute Führungsspieler sind, die der Mannschaft auch mental was bringen sollen. Bei Schweini fand ichs allerdings auch grenzwertig. Was er geleistet hat war schon teilweise unterirdisch, so dass man seinen Einsatz eigentlich nur noch mit dem "Führungsspieler"-Argument begründet hat. Lahm fand ich dagegen solide wie immer - nicht überragend, aber akzeptabel.
Eben. Über Lahm kann man reden, aber gerade bei Schweinsteiger bezweifle ich doch sehr stark, dass er in der Lage war, der Mannschaft mental was zu bringen. Der war ja leider die meiste Zeit völlig neben der Spur. Teilweise, z.B. während des Interviews nach dem letzten Gruppenspiel, habe ich mir echt Sorgen um ihn gemacht. Da konnte man schon das Gefühl kriegen, dass bei ihm irgendwas im Busch ist...
Und wenn die Mannschaft eh schon verunsichert ist, bezweifle ich, dass es ihr hilft, wenn jemand, der eigentlich Sicherheit bringen sollte, auch noch neben der Kappe ist. Das verunsichert eher noch mehr... Ich befürchte, der Knacks daduch war größer als wenn Löw gesagt hätte "Schweini ist unfit, wir gönnen ihm eine Pause". Aber natürlich ist das Spekulation - mein Gefühl war einfach, dass die Situation der Mannschaft eher geschadet als geholfen hat...
Und ich finde nicht, dass man Kritik "im Hinterkopf behalten sollte". Man kann doch sachlich äußern "ich hatte den Eindruck, dass" - das heißt ja nicht "Schweini ist eine Vollpfeife, die nie wieder spielen sollte, und Löw kann nix als Trainer"...
JackieZ hat geschrieben:Achso und zu Müller kurz: der hatte doch riesig viel Einsatzzeit? In der Vorrunde auch immer von Beginn an, wenn ich mich recht entsinne. Er hat nur leider überhaupt nichts auf die Reihe bekommen. Da fand ich es schon richtig, ihn irgendwann nicht mehr einzusetzen.
Ups :oops:
Dass ich nicht so viel von ihm gesehen hab, lag irgendwie eher an ihm
:? Ich hatte die Vorrundenspiele jetzt nicht mehr so genau im Kopf, Müller war nur ein Beispiel das mir gerade einfiel für einen Spieler, den ich mag, obwohl er bei Bayern spielt. Ok, ich hab nichts gesagt
JackieZ hat geschrieben:Fand ich nun wieder garnicht. Poldi habe ich zu Beginn gegen Italien sogar als den besten Deutschen in Erinnerung. Er hat sich da als einziger offensiv gut in Szene gesetzt... aber wie gesagt nur zu Beginn. Ob Schürrle mehr gebracht hätte... wer weiß :?:
Eben - zu Beginn. Poldi hatte während der ganzen EM immer wieder kurze starke Phasen, allerdings ohne viel zählbares. Und dann ging es wieder ziemlich in den Keller...
Commi hat geschrieben:Die Griechenland-Aufstellung wäre aber auch keine Garantie dafür gewesen, dass wir Italien schlagen.
Denn vorrangig schuld war nicht Löws Rotation (die man natürlich kritisieren kann aus den bekannten Gründen), sondern die Leistung der aufgestellten Spieler. Ob wir mit Kroos und Gomez oder mit Reus und Klose spielen: die Qualität der Spieler war ausreichend vorhanden, um Italien schlagen zu können.
Mit der Argumentation kannst du dir aber doch eigentlich den Trainer grundsätzlich sparen... Die Spieler haben ihre Fähigkeiten und Qualität, egal ob Löw oder ihr Vereinstrainer oder Lieschen Müller vor ihnen steht. Und natürlich sind sie mitverantwortlich dafür, aus dieser Qualität Ergebnisse zu machen. Aber der Trainer bestimmt Aufstellung und Taktik und ist auch dafür zuständig, ihnen die richtige Einstellung und das nötige Selbstvertrauen zu geben. Und das hat nach meinem Gefühl nicht geklappt...
Natürlich wäre die Aufstellung keine Gewinn-Garantie gewesen. Aber das Griechenlandspiel war - auch wenn der Gegner natürlich deutlich schwächer war als Italien - das beste in diesem Turnier. Das Zusammenspiel hat da sehr gut funktioniert, es waren schöne Spielzüge zu sehen... Warum man dann die Aufstellung, die sich beweisen hat, nicht gegen die Italiener antreten läßt, war mir ein Rätsel. Besonders hab ich nicht verstanden, warum er Klose, der viele der Italiener aus dem Liga-Alltag kennt, nicht von Anfang an gebracht hat.

Wir sind alle am Borsigplatz geboren...